Experten: Zugmaschine gesucht!!!
Hallo Motor-Talk Experten,
folgendes:
Meine Firma ist im landwirtschaftlichen Bereich tätig und braucht noch ein Fahrzeug, das imstande ist, einen 3,0 t Viehanhänger zu ziehen.
Um nicht allzuviel Geld zur eine G-Klasse, einen großen Landi oder ähnliches investieren zu müssen, hier meine Auswahl:
1.) Ssang Yong Rexton 270 XDI
2.) Mitsubishi Pajero Classic 3,2l Diesel
3.) Kia Sorento 2,5l CrDI
4.) Landrover Defender 2,5 Turbodiesel
5.) Nissan Navara
6.) Nissan Pathfinder
7.) Nissan Patrol
die drei Nissans alle mit dem 2,5l Diesel.
Was würdet ihr mir empfehlen, welches Auto ist am besten zum Ziehen von großen Lasten geeignet und dabei am zuverlässigsten???
Oder habt ihr andere Vorschläge in der Preisklasse um 30.000 Euro????
Vielen Dank für eure Hilfe!!
MFG
Stefan
31 Antworten
Moin!
Alle mir bekannten Baugeräte-Verleiher sind hier mit dem Patrol 5-Türer unterwegs. Das nur mal so als Anregung.
OK, einer von denen hat auch einen Dodge Ram 3500 Pickup, aber das zählt wohl nicht.
Der Patrol ist auf jeden Fall ein geeignetes Fahrzeug, gerade die Langversion hat einem Hänger genug entgegenzusetzen. Die einfache Variante sollte auch reichen. Die besseren Ausstattungen haben eine Diff-Sperre an der HA und die Plastikverbreiterungen an den Radhäusern.
Patrol im Einsatz
Gruß Inge
Neu oder gebraucht ?
Neu: nimm einen Japaner, Koreaner oder sonstiges Asiatisches mit langem Radstand. Und freu Dich über die PKW Steuer
Gebraucht: Nimm einen Dodge Ram 5,9 Cummingsdiesel Single oder max 1,5 Kabiner PU. Wenn es schwere Lasten sein sollen und auch etwas Zuladung gefragt ist, dann den 3500 Dually. überraschenderweise braucht der nicht viel mehr als ein Galopper oder Patrol und die Steuer ist nach Gewicht.
Es gibt noch eine weitere Alternative: Nimm den Santana PS10 (ist der Landi-Lizenzbau aus Spanien mit Ivecomotor - findest Du auch einen Thread bei MT zu dem Wagen), zieht auch seine 3,5t und wenn Du ihn neu beim Importeur kaufst freust Du Dich über die LKW-Steuer, ein passendes Papier warum der LKW ist gibt es dann nämlich gleich mit (wie es bei gebrauchten aussieht kann ich nicht sagen).
Der Santana wurde zusammen mit dem Defender und einem Merzer dieses Jahr ich meine in der Offroad getestet.
Grüße
Koyota
hi, meine Meinung dazu
1) Eher SUV, außerdem dünnes Servicenetz, kann mir nicht vorstellen dass der lange hält, uralt Diesel
2) gutes Zugfahrzeug, häufig mit Pferdehänger, starker Diesel, gibts mit Automatik, 3,3t (?)
3) SUV, der soll 3t Anhängelast haben?
4) passt immer, aber dann kann man auch gleich nen LKW nehmen, kaum Komfort bei längeren Strecken, 3,5t
5) SUV, wäre mir viel zu schade, 3t
6) Wenn man nur Hänger ziehe will, warum dann einen Pickup? Haben meistens geringere Anhängelasten als normale Offroader, ich glaube der darf außerdem keine 3t ziehen
7) Würde ich nehmen, Leiterrahmen, da verzieht sich auch nichts, genau wie der Defender ein Arbeitstier aber mit Restkomfort, 3,5t
Ähnliche Themen
Also grundsätzlich erfüllen alle meine vorgeschlagenen die erforderlichen Mindestvoraussetzungen die Zuglast betreffend, für wie blöd haltet ihr mich denn??? ;-)
So, jetzt weiter:
Hat der SsangYong nicht den 270 CDI Motor von MB drin, den 5Zylinder? Wieso ist der veraltet??
Neuwagen solls auf jeden Fall sein.
Es ist ein Firmenwagen mit 75% Anhängerbenutzung und 25% Privatnutzung für unsern Aussendienstler, es sollte schon etwas Fahrkomfort vorhanden sein.
Den Santana hab ich mir noch nicht angesehen, werd ich nochmal nachholen.
1) Lange oder kurze Strecken?
2) Nur als Gebrauchsfahrzeug oder auch für den Alltag solo?
3) Neu oder auch junger Gebrauchter?
4) Anhänger auch am WE?
Da wäre z.B. die Frage nach Verbrauch und Fahrkomfort. Als Nutzfahrzeug für kurze Wege reicht ein einfaches und robustes Fahrzeug wie ein Defender. Im Alltag oder auf langen Strecken darf es denke ich durchaus mehr Komfort sein. Würde da z.B. auch für den Zweck einen gebrauchten Touareg in die Auswahl einbeziehen, da gibts Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau.
Weiter sollte man mal einen Blick auf die Allradtechnik werfen. Einen reinen Zuschaltallrad kann man z.B. wegen Verspannungen schlecht beim Rangieren nutzen, da wäre ein permanenter klar vorzuziehen. Ggf. mit Sperre wenn es häufig auf unbefestigte Wege geht, sonst tuts auch eine Traktionskontrolle.
LKW-Zulassung fällt weg wenn du auch am WE mit dem Hänger fahren willst da du damit unabhängig vom Gewicht unters LKW-Fahrverbot fällst.
Hmm, ich glaub ich hab dir die Wahl nicht einfacher gemacht 😁
Gruß Meik
Zitat:
es sollte schon etwas Fahrkomfort vorhanden sein
Dann fällt der Defender weg.
Das mit dem zuschaltbaren Allrad ist ein Argument. Ich finde eine Automatik trotzdem sinnvoller für Hängerbetrieb. Das ist das einzige was gegen den Patrol spricht.
Der SsangYong hat meines Wissens den 2,9l Diesel aus dem alten E 290TD. Oder war das ein anderes Modell?
Dürfen Navara und Sorento echt 3t ziehen? Das wäre das erste mal dass ich sowas höre.
Bleibt das mit dem Neuwagen. Der Pajero wird bald ersetzt, da wirds schöne Rabatte geben.
Aber ein gebrauchter Tourarg oder ein ML 270CDI wäre auch eine Überlegung wert.
Ein gebrauchter ML oder Touareg ist um Welten besser als ein neuer Kia oder SsangYong.
Also nen Benz und nen Touareg gibbet nich, kommt bei Landwirten nich gut an, wenn man son dickes auto fährt.
LKW Zulassung brauch ich nich.
Der Ssang Yong hat den 270er CDI von DC.
3 to dürfen alle ziehen.
Santana und Landi fallen glaub ich wirklich weg, muss schlimm sein, damit zu fahren.
Bleiben also favoritentechnisch für mich SsanYong, Sorento, Patrol und Mitsubishi.
Automatik ist eigentlich besser, aber wer hat die besten rahmen und motoren??
EDIT: HAb grad mal beim Ssang Yong nachgeschaut, Leiterrahmen hat er, allerdings kein PermanentAllrad und keine Sperre.
Sorento: Leiterrahmen, Permanentallrad, keine Sperre, 3,5t Anhängelast
und keinen Mercedes Diesel. Es ist definitiv NICHT der Motor aus dem ML 270CDI, sondern es ist der alte 2,9TD, der lediglich in Lizens gebaut wird und somit veraltet ist. Außerdem hatte der ursprünglich 129PS, ist jetzt auf 163PS aufgeputscht worden und wird dementsprechend nicht sehr lange halten.
Patrol hat nen Leiterrahmen und nen dicken Motor.
Will ja nicht nerven, aber hier steht:
"Der neue Rexton 270 Xdi, ein 2,7-Liter Fünfzylinder mit moderner Common-Rail-Dieseltechnik präsentiert sich als die besonders kraftvolle Alternative mit seinen 3,5t Anhängelast. Der Motor zeichnet sich vor allem durch sein hohes Drehmoment aus. Bereits bei 1.800/min steht das Maximum von 345 Newtonmeter zur Verfügung. Für die Kraftübertragung sorgt ein leicht schaltbares Fünfganggetriebe."
Zitat von der Homepage SsangYong.
CommonRail Diesel war der 290 aber nich, das war ein td, oder?
Will hier nix behaupten, aber so kommts mir vor, lasse mich gern eines besseren belehren. ;-)
LOL, SsangYong Homepage, die werden auch kaum schreiben, dass die nur ne total veraltete Maschine haben, die längst nicht mehr Konkurrenzfähig ist.
War jetzt auch nochmal ne Runde im Netz unterwegs, weil hier anscheinden nur mit Zitaten geglaubt wird (aber geht mir ja auch so 😉)
http://www.motorvision.de/.../MV148.html
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=7525
jetzt zufrieden?
Danke für die Lehrstunde!!!
Wär ich allein nie drauf gekommen.
Also haben die den alten Motor selbst modifiziert???
Dann mal lieber Finger weg, was?!
http://www.motor-talk.de/t1202528/f46/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von StefanKrieger
Santana und Landi fallen glaub ich wirklich weg, muss schlimm sein, damit zu fahren.
Nicht schlimmer, als sowas lesen zu muessen...
😉
Ein Landy braucht keine Sportsitze! 🙂
Aber jeder wie ers braucht... 😉