Exact FL 265 S4 für kleines Geschlossenes Gehäuse?
Tach
Möchte mir ein kleines, feines Geschlossenes Gehäuse in den doppelten Boden meines Polos basteln.
Das Ersatzrad bleibt drin und komplett zugänglich. Dieses ist nicht Mittig, sondern etwas nach Rechts versetzt angebracht. Der Raum Links davon soll genutzt werden. Anbei ein paar Bilder zur besseren Vorstellung.
Der Serienmäßige doppelte Boden (ist eine Hartschaumplatte) bleibt auch drin. Soll dann nur ein passendes Loch bekommen. SW-Abdeckung usw wird alles an der "Kiste" realisiert, so das die Platte einfach wieder eingelegt/überstüplt werden kann.
Hab mal so grob drübergemessen und komme auf ca 25 Liter Bauraum. ca. 18 cm Höhe vom Bodenblech bis zur Platte.
Als Antrieb wollte ich meine Hifonics Triton II hernehmen, welche z.Z. die TT meines Frontsystems antreibt. An dieser Stelle kommt dann eine 4 Kanal für HT/MT - TT. Wobei die HT/MT passiv getrennt werden. (müssen)
Gebrückt bringt die Triton II glaub 350 Watt RMS. Sollte Reichen?
Tja... nun die Frage nach einem geeignetem Treiber. Bin ja so bisl EXACT-Fan. Der aktuelle 263 ist mir ein wenig zu teuer und vielleicht auch etwas zu viel des guten.
Leider hab ich zwei SS23? (Scanspeak) bei Ebay verpasst. Waren einfach zu schnell weg.
Aktuell gibt es 2 FL 254 S4. Was ist von denen zu halten? Jemand Erfahrung damit? Preiswertung?
Der Korpus vom Gehäuse soll auch etwas speziell werden. Ecken werden etwas abgerundet... so Richtung Gitarrenkorpus..... sofern ich dann noch mit dem Volumen hinkomme.
Mit einigen Schichten Biegesperrholz sollte das möglich sein. 🙂
Ahh... seh gearade. Fotos gibts keine mehr.... Blackberry hatte zwischendurch mal ein Update erfahren... werd mal die Tage welche machen.
44 Antworten
Man bin ich durchschaubar 😁
Ist ja aber auch normal.
Als bekennender Nichtkenner ist man doch schlichtweg mit der Auswahl überfordert. Man liest Tests und da kristallisieren sich meistens die bekannten Marken und/oder die teuersten Schallwandler raus.
Dazu kommt noch, dass man nicht weiß wie getestet wird oder gar nicht alles versteht und sich schlussendlich mit dem subjektiven Eindruck eines Testredakteurs zufrieden geben muss.
Was man unabhängigen Tests halten kann, hat man ja erst neulich erfahren müssen.
Das zwar nicht jeder Hersteller "das Rad" neu erfindet ist zwar klar, aber wer nun für wen was herstellt weiß man ja auch nicht gleich. Wer nicht in der Materie drinsteckt, erkennt auch nicht gleich welcher Lautsprecher wie ein andere aussieht (und vielleicht auch gleichwertig ist), aber schon 10 Jahre auf dem Markt ist.
Gleiches Gilt für Endstufen. (Ampire + Derivate z.B.)
Lirum Larum. Deswegen sind Foren ja auch so nützlich und ich für jeden Tip dankbar.
PS: Gut sieht er aus, der Coral 😉
Zitat:
Ich trink grad ein ZÖTLER !! 😁
www.biershop-bayern.de/.../zoetler_hefeweizen.jpgDas empfiehl ich dir !! 🙂 Das hab ich nämlich schon ausgiebig getestet 😁
Probiers mal mit dem Coral. Wenn er nix ist, kannst du ihn ja wieder wegschicken, solange keine Gebrauchsspuren dran sind. Aber der müßte eigentlich gut sein und von den ganzen Werten und letztendlich vom Preis ist das auf jeden Fall das was du suchst. Da müßt ich mich schon arg täuschen.
Gute Marken gibt es so gesehen viele, aber die meisten Chassis haben mehr Einbautiefe UND sind dazu noch für BASSREFLEX-Gehäuse optimiert. Das kannst du ja beides nicht brauchen, also hast du letztendlich viel weniger Auswahl.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ich trink grad ein ZÖTLER !! 😁
www.biershop-bayern.de/.../zoetler_hefeweizen.jpgDas empfiehl ich dir !! 🙂 Das hab ich nämlich schon ausgiebig getestet 😁
Da vertraue ich meinem eigenem Geschmack einfach mehr und teste und teste und teste 🙂
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Probiers mal mit dem Coral. Wenn er nix ist, kannst du ihn ja wieder wegschicken, solange keine Gebrauchsspuren dran sind. Aber der müßte eigentlich gut sein und von den ganzen Werten und letztendlich vom Preis ist das auf jeden Fall das was du suchst. Da müßt ich mich schon arg täuschen.MfG
Wir werden es erleben.
Wenn er nix ist, geht er zurück. Wenn er passt, schick ich dir mal ordentliches Bier rüber 😁
Logisch, so ein Watzke kannst du mir schicken, bin immer offen für Neues. Das hab ich noch nie gesehen, scheint aber hochwertig zu sein.
Ist das deine Region, um Dresden ? Sächsische Biere KANN man hier in BaWü nicht finden...was aber nicht heissen soll, daß man hier in unserer Region "schlecht dran" ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Logisch, so ein Watzke kannst du mir schicken, bin immer offen für Neues. Das hab ich noch nie gesehen, scheint aber hochwertig zu sein.Ist das deine Region, um Dresden ? Sächsische Biere KANN man hier in BaWü nicht finden...was aber nicht heissen soll, daß man hier in unserer Region "schlecht dran" ist
Nein, Es ist höchstwertig! 😁 Gibts, soweit ich weiß, gar nicht im Handel. Trink es nur direkt im Brauhaus oder wenn man mal, so wie erst kürzlich geschehen, einen "Krug" geschenkt bekommt. Frisch gezapft freilich.
Andere lokale Biere, wie dies aus der Werbung (Semperoper) sind so gar nicht meins.
Joar... s`Zäpfle kann man gut Trinken 😁
Davon schickste mir eines ! Sieht gut aus.
Ja, wir haben hier in den angrenzenden Städten auch Brauer, die nur in Krüge bzw. 5-Liter-Fässer abfüllen oder nur Kneipen versorgen (z.B FEIERLING)
Ich und ein Kumpel haben auch schon mal ein "Seminar" mitgemacht 😁
Die meisten Biere aus der Werbung usw. sind leider nix Besonderers 😠
Zitat:
Joar... s`Zäpfle kann man gut Trinken 😁
Nein, das ist nur "in Ordnung". Richtig TOLL ist es NICHT ! Aber hier bei uns ist das eines der meistverkauften und sehr gefragt.
Ja, klar, melde dich ruhig. Falls dir für so einen Krug größere Unkosten entstehen, kann ich dir was überweisen, aber ich würd mich freuen !!
Bis denn mal....ich stell jetzt ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Coral 810 S ist auch gut geeignet, 125 €, Tiefe 12 cm
http://url9.de/SgS
Moin.
Kannst du bitte noch mal deinen Link prüfen.
810 HDS 139€ War der gemeint?
Zitat:
Kannst du bitte noch mal deinen Link prüfen.
Siehst du das Feld "meinen Spezialpreis anzeigen" ??
Klicke es an und du hast für 2 Stunden den Preis von 125 €. Lege ihn in diesem Zeitraum in den Warenkorb und schließe die Bestellung ab
Versandkosten fallen bei diesem Händler oberhalb von 100 € keine mehr an, also 125 € ist ENDPREIS !! Bei Vorkassezahlung sogar nur 121,25 EUR ! 😉
Zitat:
810 HDS
Ja, EXAKT !
Japp. Gesehen, aber nicht geklickt 😉 Firlefanz.
"Rabatt hat man schon vorher bezahlt" 😉
Nuja, da kann ich ja die Nachtschicht nutzen, um mir noch ein paar Gedanken zum Kistle zu machen.
Du kannst ja auch hier mal 100 oder 110 € eingeben (Preisvorschlag-Funktion)
www.ebay.de/itm/Coral-HDS-810-Subwoofer-/221208684650
Aber wer z.B über Amazon kauft, zahlt 140 €
www.amazon.de/Coral-HDS-810/dp/B0081P9YBW/
Nee nee. Mir gings nicht um die Höhe des Preises. Mag nur dieses Rabattgedöhns nicht.
Gutschein hier, Rabatt da, billigwillich, klick mich- nimm mich. 🙄
Zitat:
Nee nee. Mir gings nicht um die Höhe des Preises. Mag nur dieses Rabattgedöhns nicht.
Gutschein hier, Rabatt da, billigwillich, klick mich- nimm mich. 🙄
Ähm, aber um einen gewissen Rabatt kann man sich trotzdem bemühen.
Zumindest wenn man weiß, daß dieses Chassis in Italien (wo es herkommt) momentan um ca. 110 € gehandelt wird
Dann braucht man ja keine 140 € zahlen 😎
Hast Du an flache Chassis gedacht?
wie sowas
http://www.caraudio-store.de/...r,u-Dimension::::2937::::9adbdab9.html
http://www.caraudio-store.de/...r,u-Dimension::::2936::::d69fab95.html
Mal ein kleines Update.
Die Kiste wird nun doch etwas höher als der "Serielle" doppelte Boden. Was solls. Bleibt der originale Krempel wenigstens erhalten und alles kann wieder in Originalzustand versetzt werden.
Subwoofer lief schon mal leise Probe in seiner kleinen Pappbox (Funktionstest).
Die Platten hab ich mal grob ausgesägt. Werden dann mal aufeinander gedübelt und in meiner alten Firma an ordentlichen Maschinen bearbeitet. Da werde ich dann auch die Zuschnitte für die geraden Wände machen. Die Rundungen werden, wie schon mal erwähnt, mit Biegesperrholz geschlossen.
Oben drauf kommt noch eine 15er Platte, welche leicht nach links versetzt wird. Gibt einmal links einen besseren Abschluss (da liegt der serielle, doppelte Boden auf) und auf der rechten Seite der Kiste entsteht eine Auflagefläche um den Raum neben der Kiste wieder mit einer (dünneren) Platte verschließen zu können.
So ist der Plan 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Hast Du an flache Chassis gedacht?wie sowas
http://www.caraudio-store.de/...r,u-Dimension::::2937::::9adbdab9.html
http://www.caraudio-store.de/...r,u-Dimension::::2936::::d69fab95.html
Bin nun fest auf den Coral aus , aber danke 😉 Nette Doku über deinen Einbau übrigens. In der Auflistung der HU`s fehlt noch das Pioneer DEH 80 PRS 😁