Exact Alu Adapter vernünftig verbauen

Hi,

so nachdem meine M18Ws jetzt lang genug in meinen alten LS-Plätzen gespielt habe hab ich mir nen Ruck gegeben und die Aluteile von Exact gekauft, zwar gebraucht, dafür für nichtmal 100€ 😉

So, das Problem stellt sich folgendermassen dar, die werden ja aufs Türblech geschraubt, passen auch für einige Fahrzeuge, für meins wohl eher net, werde also Löcher bohren und eventuell den Ausschnitt etwas vergrössern müssen.
Jetzt die Frage, wie dichte ich die am besten zum Türblech hin ab?
Tür is komplett gedämmt und dicht.

Meine Ideen waren,

Spachtel -> Nachteil wäre dass die Adapter eventuell nicht mit in ein anderes Auto genommen werden können.

Silikon -> Nachteil eben dass es ausdampft...

Bitumenmatten -> Nachteil wäre dass es eventuell nicht 100% dicht wird

eine Art Dichtband -> Nachteil siehe Bitumenmatten

Klebt und dichtet -> Nachteil siehe Spachtel

Spachteln wäre meiner Meinung nach noch so zu lösen, dass die Adapter an den Stellen wo sie gesapchtelt werden mit einem Klebeband geschützt werden, das stelt mich aber irgendwie auch net zufieden 😁

Hat vielleicht einer ne Idee, wie die Tür nacher ausschaut is mir relativ egal, da kriegt jeder "Normalautofahrer" eh schon ziemlich grosse Augen, es geht einfach darum dass die Ringe bei einem eventuellen Fahrzeugwechsel nicht drinbleiben müssen, sondern mitgenommen werden können.

Ach ja, auf eine MPX Unterlage schrauben und die Verspachteln is mir auch schon in den Sinn gekommen, allerdings komm ich dann zu weit vor die Verkleidung 🙁

Danke schonmal im Vorraus,

Lg
Flo

21 Antworten

Ok.

Schick mir deine Adresse per PN.
Du oder jemand muss aber anzutreffen sein.

Solltest morgen schon haben.
Ok doch erst übermorgen.
Habs zuhause gelassen 😁

Ich würde Aluspachtel präferieren 😉

Gruß Tecci

Ja vom Prinzip würd ich das ja auch, also dranschrauben ordentlich spachtenl und gut is, AAAAAber 😁 ich will vielleicht in den nächsten 1-3 Jahren nen anderes Auto, und da ich in die M18Ws verliebt bin, würd ich die mitnehmen wollen, und die Aludinger auch, aber mit demSpachtel weiss ich net ob dass dann geht, und dann sitz ich da und kriegt den net ab, und dann muss ich heulen und und und, verstehst mein Dilemma?

Lg
Flo

Ich frag mal jemanden, der das gemacht hat, wie das funzt, ob das auch wieder abgeht...

Ähnliche Themen

also wenn die aluringe vollflächig auf dem untergrund anliegen und der einigermassen stabil ist dann reicht hier auch dichtband aus moosgummi (zum fenster abdichten, kostet im baumarkt ~3€ / 5m). das zeug is etwa 3-4mm dick und lässt sich auf etwa 1mm zusammendrücken, ist aber definitiv dicht und geht auch 100%ig wieder sauber ab! 😉

mfg.

Hi,

also, ich hab das jetzt dieses Wochenende mal in Angriff genommen, bin leider net früher dazu gekommen.
Eins noch vorweg, Bilder hab ich noch keine machen können, Digicam streikt, reich ich aber die Woche noch nach, versprochen 😉

Ich hab mich für die Mittellösung entschieden, hab also wie der Sven Vorgeschlagen hat nen Moosgummiring unter das Alu gemacht, und dann von aussen mit Bitumenmatten abgedichtet.

Aber mal von Anfang an 🙂

also zunächst hab ich die Löcher bohren müssen, das war ein bissl fummelig weil oben in der Gegend der Motor für die el. Fensterheber ist, ging aber sonst problemlos.

Also Mossgummiring ausgeschnitten, drunter und an den 3 Punkten verschraubt.

solange das alles gedauert hat lagen die Bitumenmatten schonmal aufm Autodach in der Sonne, den Einsatz der Heisluftpistole kann man sich da fast sparen, hab mir zumindest ordentlich die Finger verbrannt, gut ich geb zu, ich war in der Zwischenzeit auch noch was essen, also die lagen gute 2 Stunden in der Sonne 😁

Aus den matten Streifen geschnitten, und unten um den Adapter geklebt, und zum Schlus noch einen Streifen ganz aussenrum.

Exacts reingeschraubt, vorher natürlich mit den kabels verbunden, und fertig.

So nun zum Ergebnis, die Exacts sind sowieso sehr geile TMTs, aber durch die wirklich bombenfeste Montage sind sie noch nen Tick impulsfreudiger geworden und die Kicks kommen trockener. Sie haben vorher schon genial gespielt, da waren sie auf MPX geschraubt, aber ich hab den Eindruck so spielen sie einfach noch einen Spur sauberer, hat sich auf jedenfall gelohnt, würde ich sofort weiterempfehlen.

Wie gesagt Fotos reiche ich nach.
Lg
Flo

na dann ist'S doch okay wenn's passt! 🙂
nu muss ich nur auch mal endlich meine m18w mit den aluringen einbauen... 😁

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen