Evoque Vollbremsung
das sollte wohl besser nicht passieren
- der fliegende Hintern
Beste Antwort im Thema
Ob echt oder nicht echt ! Ob div. Helfer ausgeschaltet oder nicht. Ein guter Fahrtrainer oder Testfahrer wird so manches Auto in solche Position bringen können, aber auch zum Überschlag oder zum Umkippen...
Der sogenannte Elchtest war ja auch nur (für die A Klasse von Mercedes) in total fahrerischen Grenzsituationen gefährlich.
Ein -normaler- Fahrer hätte wohl gar nicht oder äusserst selten solche Umfaller... erlebt.
Aber zum RRE noch eines: ich fahre ihn so 3 - 4 mal jährlich auf total schwieriger Geländestrecke. Da ist bei ca. 6 Kilometer alles dabei !
Von felsigem und steinigem Untergrund, steile Graspiste, tiefe Spurrinnen ( von Traktoren u. Holzbringungsmaschinen) schlammiger Strecke und sehr steilen Anstiegen mit lehmartiger Erde bis hin zu tiefen Wildschweinsuhlen.
Wäre eine tolle Piste für Geländerprobungen...
Hatte früher für diese Fahrten einen alten Zweitwagen. Den Suzuki Samurai . Der hat diese Strecke zu allen möglichen Jahreszeiten problemlos bewältigt, zumal er auch eine Getriebeuntersetzung hatte.
Nun bin ich genau dieses Gelände schon 3 mal mit dem RRE gefahren. Heuer Ende März sogar bei 20 cm Schnee unter darunter schlammiger Untergrund.
UND - er ist dem Suzuki in keinster Weise irgendwie unterlegen gewesen. Problemlos alle Passagen bewältigt.
Einziger Unterschied: er ist nicht gesprungen wie ein Ziegenbock und hat nicht gestossen wie ein Rodeobulle. Dies hat der Suzuki nämlich vorzüglich beherrscht !
Daher ist es mir egal, ober er -hinten- aufbockt oder sich die Räder in der Luft drehen oder nicht.
Dass er auch sonst zu den besten Fahrzeugen gehört, die ich je gefahren bin und bis jetzt (über ein Jahr) keinerlei Probleme verursacht hat, ist noch das Tüpfchen auf dem i !
Wochenendgruss: Fred
32 Antworten
Ob echt oder nicht echt ! Ob div. Helfer ausgeschaltet oder nicht. Ein guter Fahrtrainer oder Testfahrer wird so manches Auto in solche Position bringen können, aber auch zum Überschlag oder zum Umkippen...
Der sogenannte Elchtest war ja auch nur (für die A Klasse von Mercedes) in total fahrerischen Grenzsituationen gefährlich.
Ein -normaler- Fahrer hätte wohl gar nicht oder äusserst selten solche Umfaller... erlebt.
Aber zum RRE noch eines: ich fahre ihn so 3 - 4 mal jährlich auf total schwieriger Geländestrecke. Da ist bei ca. 6 Kilometer alles dabei !
Von felsigem und steinigem Untergrund, steile Graspiste, tiefe Spurrinnen ( von Traktoren u. Holzbringungsmaschinen) schlammiger Strecke und sehr steilen Anstiegen mit lehmartiger Erde bis hin zu tiefen Wildschweinsuhlen.
Wäre eine tolle Piste für Geländerprobungen...
Hatte früher für diese Fahrten einen alten Zweitwagen. Den Suzuki Samurai . Der hat diese Strecke zu allen möglichen Jahreszeiten problemlos bewältigt, zumal er auch eine Getriebeuntersetzung hatte.
Nun bin ich genau dieses Gelände schon 3 mal mit dem RRE gefahren. Heuer Ende März sogar bei 20 cm Schnee unter darunter schlammiger Untergrund.
UND - er ist dem Suzuki in keinster Weise irgendwie unterlegen gewesen. Problemlos alle Passagen bewältigt.
Einziger Unterschied: er ist nicht gesprungen wie ein Ziegenbock und hat nicht gestossen wie ein Rodeobulle. Dies hat der Suzuki nämlich vorzüglich beherrscht !
Daher ist es mir egal, ober er -hinten- aufbockt oder sich die Räder in der Luft drehen oder nicht.
Dass er auch sonst zu den besten Fahrzeugen gehört, die ich je gefahren bin und bis jetzt (über ein Jahr) keinerlei Probleme verursacht hat, ist noch das Tüpfchen auf dem i !
Wochenendgruss: Fred
Obs nun stimmt oder nicht.... zum Thema Bildmanipulation: Wieweit das Auto nun original ist, weiss man ja auch nicht. Ich hab bisher nur bei 60 Notbremsungen gehabt (ADAC Fahrsicherheitstraining), aber dass der vorn so wenig einfedert, will mir nicht in den Kopf.
Das mit dem geringen Einfederungsweg auf der Vorderachse ist dem Dynamik Programm geschuldet.
(nur mit optionalem Adaptive Dynamics steht das Dynamikprogramm zu Verfügung)
Laut den mir mitgeteilten Erfahrungen ist es mit dem Standard Fahrprogramm (Asphalt) nicht so gravierend und das Fahrzeug ist hinten bei starken Bremsungen deutlich stabiler.