Europatour mit dem neuen Opel Zafira CNG
Der neue Opel Zafira CNG startet am 3. November 2005 bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim zu einer rund 2.000 Kilometer langen Eurotour. Ziel der Fahrt ist zu dokumentieren, wie problemlos, ausgereift und kostengünstig sich die Erdgastechnologie von Opel präsentiert. Mit einem Vorserienfahrzeug soll anhand eines Praxistests durch die Nachbarländer aufgezeigt werden, dass das europäische Erdgas-Tankstellennetz in den vergangenen Jahren stark ausgebaut wurde.
Der besonders umweltfreundliche Opel Zafira CNG eignet sich mit seinem großzügigen, flexiblen Platzangebot hervorragend als Familien- und Firmenfahrzeug. Dank der intelligent gelösten Unterflur-Anordnung der vier Erdgas-Tanks bleiben die Vorteile des siebensitzigen Kompaktvans punkto Variabilität und Raumangebot voll erhalten. Der neue Zafira 1.6 CNG verfügt über das auf maximale Effizienz im Erdgasbetrieb ausgelegte „monovalentplus“-Konzept. Wieweit der Vorrat von 21 Kilogramm Erdgas reicht, soll auf der Testfahrt ermittelt werden.
Testfahrer Dipl. Ing. Beat Winterflood und sein Co-Pilot Renato Barnetta starten den Erdgas-Motor des neuen Opel Zafira CNG am 3. November 2005. Die rund 2.000 Kilometer lange Eurotour führt über Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich und endet am 9. November 2005 an der ECO4you-Challenge in Buochs in der Schweiz. ECO4you ist ein Programm für Jugendliche zum Thema „Sparen beim Fahren“ und wird in Zusammenarbeit mit dem Touring-Club Schweiz organisiert.
Zu den Händlern kommt die zweite Generation des umweltfreundlichen Bestsellers im Frühjahr 2006.
Quelle:erdgasfahrzeuge.de
20 Antworten
Seinen wir doch konkret: Ich habe genau 14 Stück 24h-Tankstellen gezählt. Für Luxemburg sind die schon o.k., aber für ganz Frankreich so wenig bei i.d.R. Erdgasmercedes-Reichweiten- aua. Auch wenn der neue Zaffi entsprechend weniger verbrauchen sollte, ist nach 300..max 350km Schluß und Benzin angesagt. Italien wäre da für den Test besser geeignet.
Kurz: Weder Schweiz, Frankreich noch Italien sind erträgliche Erdgasländer. Einzig Deutschland und Argentinien und Brasilien bieten ein brauchbares Tankstellennetz. Aber selbst diese "selektive"Urlaubsfahrt dürfte zu einem schwierigem Erlebnis werden.
Da ist die Pleite schon vorprogrammiert. Etwas vorsichtiger angehen die Sache und z.B. Deutschland-Schweiz-Italien, zurück über den Brenner und mit dicken Backen nach Kufstein. Das würde etwas Sinn machen und dem Markt Impulse verleihen. Aber so????
Na schau mer mol.
was sinvoll wäre, Kleinwagen mit Erdgas auszurüsten, da Kleinwagen eigentlich ideal sind, und Tagsüber von A nach B Sprich, wohnung - Arbeit - wohnung zu kommen, und ideal als 2. Wagen ist.
Aber ein auto der von den außmaßen her auch ideal für den Urlaub oder Ausflüge der ganzen Familie ist, da kann schnell Frust auf der Fahrt in den Urlaub entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von v94
Der CNG Zafira/Astra/Combo hat nur einen Benzin Notbetrieb weil der Motor auf Erdgas optimiert ist . Ob er da so sparsam mit seinen 14 L umgeht wage ich zu bezweifeln , er braucht dann Super Plus und die Leistung lässt dann mehr als zu wünschen übrig .
Beschleunigung einen Zafira CNG (97 PS) im Benzinbetrieb von 0-100 km/h in 21,5 Sekunden (kein Tippfehler !)
Der gleiche Wagen mit normalen 100 PS Benziner macht das in 13 Sekunden ..
Wie kommst du denn darauf ??
hier die Werksangaben für Benzinbetrieb:
Beschleunigung 14,5 Sek.
Leistung: im Benzinbetrieb 100 PS im Gasbetrieb: 97 PS
Reichweite Benzin: 155 km bei 14 Liter Inhalt
Kraftstoff: Super bleifrei
Das ist ja noch der Motor aus dem Zafi A !
Würde mich mal interessieren, wo du Deine Angaben her hast ? Wäre mal spannend, ob Opel verschiedene Werksangaben herausgibt...
155km Reichweite bei Benzin ist die Theorie. Ein Stau, etwas Reserve und du musst alle 100km oder jede zweite bis dritte Tanke raus.
Ich find bei Opel 15.5 Sekunden für 0..100 km/h unter Gas. Unter Benzin verliert er, da der monovalente Gasmotor höher verdichtet und mit SuperPlus früher zünden muss um nicht zu klopfen. Egal wie, das Teil ist eine Wanderdüne. Als 2.0 CNG wäre das Ding sinnvoller motorisiert. Den 1.6er fand ich im Vectra schon ne Zumutung, der Zafira ist nochmal schwerer und hat mehr Stirnfläche.
/GaryK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
Wie kommst du denn darauf ??
hier die Werksangaben für Benzinbetrieb:
Beschleunigung 14,5 Sek.
Leistung: im Benzinbetrieb 100 PS im Gasbetrieb: 97 PS
Reichweite Benzin: 155 km bei 14 Liter Inhalt
Kraftstoff: Super bleifrei
Das ist ja noch der Motor aus dem Zafi A !Würde mich mal interessieren, wo du Deine Angaben her hast ? Wäre mal spannend, ob Opel verschiedene Werksangaben herausgibt...
Hallo Erdgasmercedes ,
das sind Testwerte aus einem Vegleich Opel Zafira CNG 1.6 gegen einen Zafira 1.6 mit Flüssiggasumbau .
Der Test ist aus der Auto Motor und Sport TV Sendung vom 9.11.03 , hier kannst Du ihn lesen :
http://www.vox.de/28379_29249.php?...
Gruß Andre
Am 3. November 2005 startete in Rüsselsheim ein Vorserienmodell des neuen erdgasbetriebenen Opel Zafira 1.6 CNG zur Eurotour. Auf der 2.326 Kilometer langen Testfahrt, die bis zum 9. November durch Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und die Schweiz führte, wurden die Qualitäten des umweltschonenden Familien- und Reisewagens getestet sowie die Leistungsfähigkeit des in den vergangenen Jahren stark ausgebauten europäischen Tankstellennetzes überprüft.
Die Eurotour führte über ein breites Spektrum an Straßenprofilen. Während die beiden Testfahrer zwischen Rüsselsheim und München die Performance und den Komfort des Opel Zafira 1.6 CNG bei Autobahn-Geschwindigkeiten ausloten konnten, waren auf den beiden Alpenüberquerungen und an der Riviera nach Monaco Kurvenstrecken sowie Steigungen zu bewältigen. Obwohl Maximalgeschwindigkeiten von bis zu 150 Kilometern pro Stunde möglich sind, arbeitet der Wagen verbrauchsgünstig bei rund 110 bis 120 Kilometern pro Stunde. Selbst zügige Fahrten über die 1.375 Meter hohe Brennerautobahn oder die anspruchsvolle „Route Napoléon“ von der Riviera nach Grenoble in den französischen Alpen erledigte der Zafira CNG zur vollsten Zufriedenheit. Auf der Testfahrt überzeugte nicht nur die Konzeption und die Performance des Erdgas-Antriebs, sondern auch die Auslegung von Fahrwerk, Ergonomie und Akustik.
Der neue Opel Zafira 1.6 CNG kann nominal, das heißt bei Standardbedingungen, 21 Kilogramm Erdgas tanken. Mit dieser Treibstoff-Menge können Strecken von mehr als 400 Kilometern zurückgelegt werden. Bei einer hohen Gasqualität, wie zum Beispiel in Grenoble, kann diese Reichweite bis zu 450 Kilometer betragen. Bereits heute liegen die Erdgastankstellen in Deutschland, Italien und in der Schweiz so nahe beieinander, dass Fahrten mit 100 Prozent Erdgas ohne aufwändige Routenplanung möglich sind.
Die Tankkosten für die gesamte Tour beliefen sich auf 83,89 Euro. Das sind ungefähr 100 Euro oder 55 Prozent weniger als eine entsprechende Reise mit einem Benziner und rund 70 Euro oder 45 Prozent weniger als eine Reise mit einem vergleichbaren Diesel kosten würde.
Auf der Eurotour konnten die Testfahrer die Dynamik des Erdgas-Marktes hautnah erleben. Zwei Beispiele: Die Stadtwerke Ingolstadt überreichen in Kooperation mit Aral jedem neuen Besitzer eines Erdgas-Fahrzeugs einen Tankgutschein von 400 Euro. In Grenoble wird seit über 10 Jahren mit Erdgas gefahren. „In unserer Stadt fahren bereits über 450 Autos sowie die 85 Firmenfahrzeuge von GEG mit Erdgas“ erklärte Daniel Besson, Vizedirektor bei Gaz Electricité Grenoble (GEG), mit Stolz. Im Gegensatz zu Frankreich, wo die Tankstelle vor allem die regionale Versorgung sicherstellt und eine mindestens einen Monat zuvor bei Gaz de France zu beantragende Tankkarte benötigt wird, sind die Erdgas-Stützpunkte in der Schweiz in gut frequentierte Tankstellen integriert. Die Eurotour zeigte, dass Fahrten mit Erdgas in Deutschland, in Italien und in der Schweiz aufgrund des genügend dichten Tankstellennetzes heute problemlos möglich sind.