Euro 6 D TEMP
Hallo,
das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge ist nun angekündigt.
Mich hält es davon ab einen neuen Grandland zu kaufen. Nur der 2 Liter Diesel mitt 177 PS hat die Norm, der Rest nicht. Bei Peugeot haben alle die neuen Normen.
Wer weis mehr.
Wenn der Dieselskandal erledigt ist dann kommt der Feinstaubskandal beim Benziner
Auf geht´s
Gruss
25 Antworten
Zitat:
@whoami35 schrieb am 20. April 2018 um 09:13:34 Uhr:
Den 1.2 8Gang-Automatik Benziner kann man ab 11.06. bestellen.
Habe das von meinem FOH der Opel gefragt hat.
Korrekt.
Bestellung 1.2t mit Partikelfilter und 8G-Automatik
ab Mitte Juli, Produktion startet im Oktober.
Wenn ich nun meinen GLX erst im September bekommen (Bestellt im Februar) wird der dann als Euro-6D Temp ausgeliefert ???
Könntest du mir die Quelle sagen woher du den Termin Mitte Juli für den 1.2 8Gang-Automatik hast ?
Zitat:
@whoami35 schrieb am 30. Juni 2018 um 23:23:48 Uhr:
@koellingerKönntest du mir die Quelle sagen woher du den Termin Mitte Juli für den 1.2 8Gang-Automatik hast ?
Hat sich erledigt
Update:
Modelljahr 2019 seit 06.07. im GME-Konfigurator inklusive neue Motoren.
Grundpreis 1.2 AT 8Gang bleibt im Vergleich zum alten 6Gang aber natürlich "kleine" sonstige Preiserhöhungen
wie z.B. bei:
DAB
CD-Player
Fußmatte
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung, stark getönt, im Fond
Also startet dann nächste Woche endlich meine Zeit im Wartesaal
Ähnliche Themen
Ist der 1.6er auch schon drin?
Hi
Ja ist er. Hab nebenan im Motorisierungen Thread was geschrieben.
Gruß Hoffi
Hier die ams-Messwerte bei Dieselmotoren - der Grandland ist mit dem 2.0d der zweitsauberste und unterbietet im Realbetrieb den Grenzwert sehr deutlich. Erstaunlich auch der Messwert des Ford Kuga, der ja den selben Motor drin hat, nur mit viel einfacherer Abgasreinigung ohne AdBlue.
Der Kuga hat doch nicht den selben Motor drin, sondern nur einen ähnlichen.
Allerdings ist Ford auch gerade dabei die Diesel und Benziner peu a peu quer durch die Flotte umzustellen. Der Test ist eigentlich schon überholt mit dem Erscheinen. Ist nur eine Momentaufnahme. Da sollte man jetzt erst mal das Jahr abwarten und dann nach den Umstellungen der Hersteller den Test wiederholen.
Exakt, es ist eine Momentaufnahme. Für mich zeigt Opel / PSA damit eindeutig, was geht.
Überraschend war für mich auch, dass die Werte vom BMW schlechter sind, obwohl dieser einen SCR-Katalysator und einen NOx-Speicherkat hat.
Und es zeigt ein weiteres PSA Problem auf: sehr gute Abgasnachbehandlung, für die so gut wie keine Werbung gemacht wird.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Juli 2018 um 06:20:07 Uhr:
Überraschend war für mich auch, dass die Werte vom BMW schlechter sind, obwohl dieser einen SCR-Katalysator und einen NOx-Speicherkat hat.Und es zeigt ein weiteres PSA Problem auf: sehr gute Abgasnachbehandlung, für die so gut wie keine Werbung gemacht wird.
In beiden Punkten muss ich dir absolut zustimmen. Wundert mich auch, dass der BMW so schlecht abschneidet. Und schade, dass Opel/PSA so wenig Werbung damit machen. Gerade Opel könnte diesen dämlichen Claim "Zukunft für alle" mal mit Werten füllen.