Euro 4 für Roller

Hallo.

Wer kennt sich mit der ab 2017 gültigen Abgasnorm Euro 4 aus ?
Was ändert sich durch diese neue Regelung für uns Scooterfahrer?

Gruß, und danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Anti Rost schrieb am 3. Juli 2016 um 12:56:09 Uhr:


Hallo, danke für die Antworten.

Ich konnte mir denken das für Roller die zugelassen sind sich nichts ändert.
tomS ich bin am überlegen mir einen neuen Roller zu kaufen, mein Downi
der eigentlich ein guter Roller ist, nervt immer wieder durch Reparaturen.
So könnte ich meinen Verlust den ich habe etwas reduzieren, wenn ich
einen Euro3 Roller im Herbst kaufe. Ich gehe mal davon aus dass die
Euro 3 Roller nur noch bis zum Jahresende zugelassen werden dürfen .
Mir brennt es nicht unter den Nägel meinen Downi abzugeben, nur wenn
es so weitergeht mit defekten Teilen gebe ich ihn ab, und sage Kymco
ade.

Erzähl doch bitte mal was du für Probleme mit deinem Downtown hast. (am Besten in (m)einem Downtown-Thread. Das interessiert sicher nicht nur mich ! 🙄

kbw 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 4. Juli 2016 um 12:07:44 Uhr:


Oder weil meine Vergaser immer ordentlich laufen und keine Probleme bereiten.

Deine schon. Nur ist gerade bei den kleinen Motoren 50/125er hier nahezu ausschliesslich was über Vergaser zu lesen, als über Einspritzer. Was soll ich reparieren, was nicht kaputt geht?

Warum nicht gleich Elektro-- Roller. Ich hätte damit kein Problem und die Bauweise könnte auch Wartungsfreundlich sein

Zitat:

@hanfiey schrieb am 4. Juli 2016 um 14:04:59 Uhr:


Warum nicht gleich Elektro-- Roller. Ich hätte damit kein Problem und die Bauweise könnte auch Wartungsfreundlich sein

Weil die Reichweite ein absoluter Witz ist. Wir hatten einen in der Firma (Kurierfahrten), inzwischen wurde er entfernt. Reichweite mit dem stärksten Akku (gab zwei Größen) in der Stadt: Maximal 40 km. Akkuanzeige sehr unzuverlässig, teilweise war schieben angesagt, weil sie oben auf dem am Berg "voll" suggerierte, im Tal dann, als es daran ging, wieder hochzufahren, plötzlich der Akku einknickte. Total unbrauchbar, auch wenn das lautlose Gleiten durchaus etwas hatte. Und hinsichtlich der Beschleunigung lässt so ein Elektroflitzer einen Viertakter locker stehen. Trotzdem: Man bekommt Verbrennungsmotoren sehr schadstoffarm hin, man muss nur wollen. Im Pkw - Bereich wird diese Tatsache seit Jahrzehnten eindrucksvoll aufgezeigt. Warum also Elektro?

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 4. Juli 2016 um 11:59:49 Uhr:


Mit ner Einspritzung ist man im Fall der Fälle quasi an ne Werkstatt gebunden. Und man braucht eine Stromversorgung.

Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist. Jeder Ottomotor braucht sowieso eine Stromversorgung, oder wie erzeugt Dein Motor den Zündfunken? Im Pkw laufen Einspritzanlagen seit den späten 80er Jahren im Serienbau, und zwar zuverlässiger und zugleich ökonomischer und präziser, als es Vergaser jemals konnten. Nicht jeder Fortschritt ist schlecht.

Gasroller wären sicher interessant. Kosten dann noch weniger vom Unterhalt.
Aber wenn dir da einer deftig reineiert und die Flasche bekommt nen Riss... 🙁

Eine billige Diagnosesoftware für Einspritzer wäre sicher klasse für Privat. Aber da es sowas nie billig geben wird bleibt nur "Import" aus Ostblockstaaten. 😉

Ähnliche Themen

Meine Motoren brauchen allesamt keine Batterie.
Für den Laien sind Einspritzer besser, das stimmt. Vergaser könnten einen besseren Ruf hier Haben, viele Probleme sind auf die Benutzer zurückzuführen.
Entweder stehen sich die Kisten die Reifen platt oder es wird rumgepfuscht, dann ist das Geheule wieder groß 😁

Du sagst es. Vergaser sind eine weitere Fehlerquelle an der jeder herumpfuscht der nichts davon versteht.

@Papstpower: Wollen wir wetten das es genug Spezialisten gibt die eine Einspritzanlage reinigen weil die Kerze hinüber ist.

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 4. Juli 2016 um 14:57:24 Uhr:


Meine Motoren brauchen allesamt keine Batterie.

Ah ja - und wozu hat Deine Honda CB 400N dann einen serienmäßigen E-Starter (und serienmäßig Batterie)?

Wie werden die Spannungsspitzen abgepuffert, wenn Du den Regler-Ausgang direkt auf Licht (und Zündung) weiterleitest?

Und wenn der Motor mal stehen bleibt, bist Du im Tarnmodus und der nächste fährt Dich einfach um?

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 4. Juli 2016 um 12:07:44 Uhr:


Oder weil meine Vergaser immer ordentlich laufen und keine Probleme bereiten.

Meine Einspritzer tun das ebenso, da wird nichts angegiffen und nach der Winterpause genügt ein Druck auf den Knopf, da sind die Vergaser wesentlich Divenhafter, brauchen Joke und etwas Überredung um nacheinander ihre Arbeit aufzunehmen.

So problemlos wie meine Einspritzer (nicht nur Einspurige) waren alle Vergasermotore seit 1980 (Beginn der Motorisierung bei mir) nicht.

GreetS Rob

p.s. und weniger Sprit brauchen die Dinger auch 😉

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 4. Juli 2016 um 14:57:24 Uhr:


Für den Laien sind Einspritzer besser, das stimmt. Vergaser könnten einen besseren Ruf hier Haben, viele Probleme sind auf die Benutzer zurückzuführen.

Der Ruf der Vergaser ist deßhalb so schlecht weil die Technik ansich überholt ist und sich die Pickelgesichter mit Steinzeittechnik in ihren Rollern/Mopeds auseinandersetzen müssen.

Gäbe es nur mehr Einspritzer bin ich mir sicher das die Jungs das mit dem Handy oder Gameboy schon längst optimiert hätten wo Du noch nach Versagerdüsen kramst.

Aber Du lebst halt gerne in der technischen Vergangenheit 😉

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 4. Juli 2016 um 17:37:08 Uhr:


Gäbe es nur mehr Einspritzer bin ich mir sicher das die Jungs das mit dem Handy oder Gameboy schon längst optimiert hätten wo Du noch nach Versagerdüsen kramst.

Die Diagnosecardriges fürn Gameboy von Peugeot, Aprilia und Piaggio waren ja damals schon übelst teuer. Falls du mal eine zum Verkaufen findest, meldest dich bei mir, weil ich hab no nie gesehn, dass eine verschachert wurde. Hab gehört Preise von mehr als 200€ sind da realistisch.

Ne Handyäpp wo man sowas einstellen könnt und so wär scho galil. 😉

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 4. Juli 2016 um 18:29:58 Uhr:


Ne Handyäpp wo man sowas einstellen könnt und so wär scho galil. 😉

Bin mir ziemlich sicher das es da mehr geben würde wenn die Steinzeit-Vergaser nicht mehr wären.......😁

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 4. Juli 2016 um 19:44:44 Uhr:



Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 4. Juli 2016 um 18:29:58 Uhr:


Ne Handyäpp wo man sowas einstellen könnt und so wär scho galil. 😉

Bin mir ziemlich sicher das es da mehr geben würde wenn die Steinzeit-Vergaser nicht mehr wären.......😁

GreetS Rob

Nicht mein Speedy 2 LC. D':

Der bleibt auch mit Vergaser und ohne Kat. C: Egal wie gut dann die Einspritzer fahren. 🙂

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 4. Juli 2016 um 20:12:08 Uhr:



Nicht mein Speedy 2 LC. D':
Der bleibt auch mit Vergaser und ohne Kat. C: Egal wie gut dann die Einspritzer fahren. 🙂

Tja, ein paar Oldtimer solls ja geben....... 😁

GreetS Rob

Einer muss ja Kult machen 😁

Hallo.
K.b.W es Ist schon eine Menge die ich an meinem Downi tauschen mußte.
In 4 Jahre 2 Batterin, und1 Regler.
In diesem Jahr Brems-Startschalter links, Lenkergewichte der Lack löste sich,
und jetzt wieder das Windschild. Eine Beschichtung wie Klarlack blättert ab.
der Roller hat 5 506 KM gelaufen. Die Qualität scheint nicht beständig zu sein.
An dem Roller vorher einen X7, hatte ich nach 3 Jahre und 9 000Km nur hinten
die Bremsbeläge gewechselt.
Auch bekommt die Lampe hinten schon leicht Risse, von Qualität kann ich da
nicht sprechen.
Der Roller steht im Winter in meiner Gartenhütte, und im Sommer unterm
Vordach.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen