Euro 2 Umrüstung nicht mehr möglich
Hallo Leute, ich hab es bei der Finanzstelle nicht glauben wollen. Aber was die mir sagten wurde mir nun doch mehrmals bestätigt. Wenn man früher durch ein Gutachten über einen nachträglichen Einbau eines KLR noch die Euro 2 bekommen hat geht das seit 2010 nicht mehr. Die Gutachten werden wohl nicht mehr als Beweis für einen Einbau anerkannt.
Zitat:
Die Gutachten werden wohl wegen irgendner neuen Bestimmt nicht mehr anerkannt und somit müssen die KLR auf ABE umgestellt werden.Völliger Schwachsinn in meinen Augen und unnötiger, bürokratischer Sch**ß.
Zitat:
Jap, hat sich die DEKRA einfallen lassen. Irgendwie war da was das die ganzen Teilegutachten zu nahe an der Polnischen Grenze gemacht wurden und deswegen jetzt eine ABE erforderlich ist. Aber da sind die Leute auch schon dran, aber so günstig wie vorher wirds sicher nicht mehr.
Also Leute, dieser Punkt geht wohl an den Vaterstaat und dessen Finanzamt, mal wieder.
Wenn ihr mehr wisst oder doch eine Möglichkeit seht, dann schreibt doch bitte was zu diesem Thema.
Dürfte bestimmt so einige Leute interessieren. Viel findet man zu diesem Thema im Internet noch nicht.
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Falls du das mit dem Rückbau ernst meinst, ist dein Beitrag Bullshit und reif für die Tonne. Das ist dann
Steuerhinterziehung
In § 370 Abgabenordnung (AO) heißt es:
Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer Finanzbehörden oder anderen Behörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht,
die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis lässt oder
pflichtwidrig die Verwendung von Steuerzeichen oder Steuerstemplern unterlässt und dadurch Steuern verkürzt oder für sich oder einen anderen nicht gerechtfertigte Steuervorteile erlangt.
25 Antworten
Hallo
das ist nicht erst seit gestern bekannt sondern seit ende 2008 schon so.
Aber ich habe meinen Van Bj. 91 ohne irgendwelche umbauten auf Euro2 umschlüsseln lassen. Weil jeder Van ab Bj. 88 (<-- glaub ich) hat Euro2.
Mein Weg war ein Gutachten zu besorgen. Dann viel Streß mit Zulassung und Tüv und Androhung von Gerichtsverfahren etc. und schwupps hatte ich Euro2.
Also es geht.
Grüße
OK dann werd ich mich natürlich dafür etwas schämen. Aber meine Google suche brachte mir nur bedingt die gewünschten Ergebnisse und 2 Ami Werkstätten scheinen darüber nichts zu wissen da sie meinten das ich Euro 2 bekomme, ohne mich darauf hin zuweisen das es da Probleme geben könnte. Nun gut.
Was für ein Gutachten hattest du wo bekommen?
Melde dich mal bei mir unter strehle@gmx.ch
Dann schreibe ich mal mein vorgehen
so ein shit-die versauen einem aber auch wirklich alles und lassen sich immer wieder was neues einfallen um unötige kosten zu produzieren
Ähnliche Themen
Hi Leutz, ich will das Thema wieder mal auffrischen. Ich kämpfe nun schon seit einem halben Jahr und bezahle immer noch Fett 1200€ im Jahr Steuern. Hab schon viele Ideen von Usern bekommen, hat aber leider alles nicht geklappt. Jetzt hat mir ein Händler aus dem anderen Ende von Deutschland erzählt das viele einfach mit dem Gutachten (welches ja nicht mehr anerkannt ist) für einen KLR zum TÜV oder Dekra gehen und das doch einfach anmelden lassen. Nun wollte ich mal hören was Ihr dazu sagt. Habt ihr was davon gehört oder sogar Erfahrungen gemacht? Soll es wirklich solche noch geben? Und wenn diese 800km von Berlin entfernt sind, würde ich da sofort hinfahren. Wenn da jemand was weiß dann bitte unbedingt mir schreiben (evtl. PM schicken).
Im anderen Forum wurde kurz mal die Idee angesprochen das man an seinem Fahrzeug ein spezielles Abgasgutachten bei dem Tüv für 1000€ erstellen kann. Das soll dann eine Begutachtung des Kaltlaufreglers im Einzelverfahren sein. Wo dann aber folgende Fragen unbeantwortet blieben: Kann man ein Fahrzeug prüfen lassen und alle anderen (gleichen) Ami Vans mit selben KLR bekommen auch das Gutachten (so das man die kosten sich teilen kann) und ist es dann eigentlich sicher das man die Euro 2 besteht? Nicht das der Staat da doch wieder irgendwas verdreht hat. Was bei 1000€ plus KLR Einbau sehr ärgerlich wäre. hat da jemand Ahnung. Hat vielleicht jemand sowas schon mit einem Van der mit meinem identisch ist schon gemacht?
Mein Van: Chevrolet G20 V8 5,7 146kw Bj. 95.
Gruß
Frank
KLR geht nur noch mit ABE - nicht mehr mit Teilegutachten.
Frag mal hier nach
Hi,hab letztes Jahr meinen 92er Blazer mittels KLR auf Euro2 umrüsten lassen und bezahle dadurch 492€ Steuern für 5,7l Smallblock.Grüne Plakette gabs dazu.Mein Gasumbauer hat sich komplett darum gekümmert.Der Verkäufer vom KLR meinte auch das geht nicht mehr und schloss sogar einen eventuellen Umtausch aus.Gruss aus DU
Hallo Leute. Ich gebe immer noch nicht auf. Na gut, jetzt bin ich das erste mal kurz davor.
Ich hatte bei Autoreich angerufen. Von jemand anderes hatte ich schon mal den Tipp bekommen mein Van von 146kw auf 140kw umzuschlüsseln. Auf der HP von Autoreich konnte ich sehen das er einen KLR für G20 Vans bis 140kw mit ABE hat. Also da angerufen. Geklärt das alles machbar ist. Da hin gefahren, Anzahlung usw. und gefreut das ich bald meine 3 Kreuze machen kann. Nun hat man mir dort gesagt das alles wieder anders ist. Nichts geht mit meinen Van.
Grund dafür: Mein Van hat Gesamtmasse von 3085kg. Weil das über 2800kg ist, wird der Abgascode zu 14.1 im KFZ-Schein nach LKW verschlüsselt. Also steht bei mir 0650. Und das ist nun das Problem warum ich mit den KLR kein Euro 2 bekomme. Also vom Gewicht war noch nie die Rede. Auch ist mein Van mit den originalen 7 Sitzen kein LKW. Ist zwar als Sonder-KFZ Konferenzfahrzeug eingetragen. Wird aber als PKW besteuert (das muss man mal auf der Zunge zergehen lassen, er wird als LKW verschlüsselt, deswegen kein KLR mit Euro 2, aber wird als PKW fett besteuert, eins von beiden stimmt da nicht).
Es soll wohl keine Möglichkeit geben Ihn auf PKW umzuschlüsseln weil er über 2800kg hat. Ihn auf 2800kg runter zusetzen geht auch nicht weil das Leergewicht zu hoch ist (2320kg). Klingt für mich alles sehr eigenartig.
Ich bitte euch um Hilfe. Irgend eine Idee. Bitte!
PS: Wenn Ihr auch so ein Problem habt und euer Fahrzeug unter 14.1 nicht nach LKW verschlüsselt ist (also nicht 06 da steht) dann müsstet ihr das so machen können wie ich es versucht hatte. Also Van auf max. 140kw umschlüsseln lassen und dann z.B. den KLR den z.B. Autoreich mit ABE anbietet einbauen. Das sollte es gewesen sein. Denke ich.
Laste ihn ab, eventuell musst du zwei Sitzplätze streichen lassen. Wie oft fährst du denn mit sieben Leuten? Ist der bessere Weg, alles ist besser als das FA zu füttern.....
halli hallo
sehr interessant. ich bekomme im oktober meinen chevy und er hat fast die selben daten wie deiner.
erstmal frage ich mich wie du auf 1200 steuern kommst? ich gehe davon aus das dein chevy schon euro 1 hat? also bei euro eins wären eigentlich 877 euro steuern bei 5,7 liter.
mir steht auch eine umrüstung bevor.
ich habe aber ebenfalls das problem das ich 6 kw drüber bin also 146 kw anstatt 140 🙁
hast du das umschreiben lassen? wenn ja wie?
ich habe nicht vor mir nen KLR einzubauen ich möchte mir nen zusatzkat holen gibt es auch für den chevy g20.
ich habe auch diese schlüssel nummer 0650. meines wissens nach steht diese bei mir im schein da er zur zeit auf womo zulassung läuft.
wegen den 6 kw drüber habe ich auch schon rumefragt und es soll nicht unmöglich sein. ein prüfer meinte zu mir solang der rest der motordaten stimmt ist das kein problem.also nen zusatzkat möglich!?
stehe also vor dem selben problem wie du. würd mich über austausch von infos freuen. ist ja leider nicht gerade leicht was herrauszu finden da jeder etwas anderes sagt.
ganz liebe grüße 🙂
Hi chevygirl2010. Also geändert habe ich jetzt noch nichts. Ich bekam ja heute erst die Nachricht das meine Umrüstung wegen der LKW Schadstoffschlüsselung nicht geht. Ich war jetzt bei einen ganz anderen TÜVer. Der sagte mir das ich ohne Probleme mein Auto auf PKW umschlüsseln kann. Dann habe ich die Schadstoffklasse 0420. Nur will dieser TÜVer nicht meinen Van von 146kw auf 140kw umschreiben. Das würde aber ein anderer machen und dann kann ich mit der KLR (mit ABE) Euro 2 bekommen. So weit mein jetziger Plan.
Zu deinen Fragen.
Also laut Steuerbescheid habe ich Euro 1 und muss genau 1200€ bezahlen (ca. 21€ pro 100ccm). Weil ich nur viertel jährig im voraus bezahle kommen da noch mal fette Wucherzinsen von fast 100€ drauf.
Mit dem herausfinden von Informationen für einen Ami Van ist es echt schwierig. Generell gillt, 99 Leute sagen dir nein und der 100. sagt dann das es doch geht. Es gibts Leute die haben bei den Behörden mit den Anwalt gedroht und auf einmal ging alles ohne Probleme. Also niemals was dir jemand sagt als 100%ig richtig ansehen, egal wer (besonders bei den Behörden).
Ob ein Van als Sonderfahrzeug (egal ob Wohnmobil oder Konferenzfz.) zugelassen ist, spielt keine Rolle mehr. Die werden alle als PKW besteuert.
Von einen Zusatzkat weiß ich nicht viel. Hatte ich mal ganz am Anfang als Option. Aber ich hab halt vor 9 Monaten den Weg mit der KLR eingeschlagen.
Also wenn es bei mir klappt dann sollte es auch bei dir gehen. Wenn es bei mir nicht mit der KLR klappt dann kannst du mir ja sagen ob und wie es bei dir mit dem Zusatzkat funktioniert hat.
Also an astrodriver. Ich geb dir ja recht mit den ... Amt. Aber das mit den Sitzplätzen ist echt nur aller letzte Lösung.
CU
Das es mit den Informationen so schwierig ist, liegt eben auch daran des es so etwas wie Ermessensspielraum gibt. Und weil eben jeder etwas anderes sagt, hat das mit den Informationen weitergeben auch wenig Nährwert. Was Prüfer A sagt und einträgt, kann Prüfer B wiederum ablehnen. Das Straßenverkehrsamt trägt dein Auto als LKW in die Fahrzeugpapiere und das FA versteuert als PKW. Der Zoll versteuert PU's bei der Einfuhr mit 22% Zoll als LKW und das FA sagt bei der KFZ Steuer das ist ein PKW und schlägt zu. Ja worauf soll ich mich da noch verlassen? Und so muß jeder weiter seine Einzellösung suchen und erstreiten.
Was die Sitzplätze angeht: Ich hab in meinem 87er Astro auch sieben Sitzplätze gehabt. Kam die LPG Anlage mit Tank hinter der HA (unterm Auto) dazu und schon meinte der Prüfer da zwei Plätze austragen zu müssen. Auf meine Frage sagte er, er kalkuliere mit 120KG Nutzlast pro Sitzplatz. Für mich ist das so Latte, meist bin ich eh mit zwei Personen plus Hunden unterwegs. Sollte ich dennoch mal mit sieben Leuten fahren wollen mache ich das auch. Ich passe nur peinlichst drauf auf, nicht die zul. Gesamtmasse zu überziehen. Ordungsgemäße Sitze, Gurte usw sind drin, also why not? Nur weil ein Prüfer meint er müsse mir da ein statistisches Gewicht pro Sitzplatz vorschreiben? Sorry, denken kann ich noch selbst. Wenn ich wirklich mal sieben Leute plus Gepäck befördern wollen, kommt eben ein Anhänger fürs Gepäck dran.
Ich haben fertig!
Ja ich verstehe dich zu 100%. Ich habe schon seit Jahren immer den selben Alptraum. Und da kommen folgende 2 Buchstaben vor: "F" und "A".
An chevygirl2010
Schau mal auf "http://www.kurzkennzeichen.org/kfz-steuerrechner.php"
da kann man die Steuer nach Fahrzeugschlüsselnummer berechnen. Die 0650 entspricht der 0420.
Ach und nun wieder zu meinem Thema:
HILFE!!!!
Ich hatte ja gestern noch meinen schönen Plan. Meinen Van auf PKW umschlüsseln, die 146kw auf 140kw eintragen lassen und dann die KLR mit ABE einbauen lassen, fertig. Nun hat mir meine Versicherung gesagt, das Sie dann meinen Van nicht mehr als Wohnmobil versichert. Also statt 330€ TK & HF dürfte es dann wohl um die 1000€ sein (schätze ich). Also muss ich jetzt eine Versicherung finden die Ihn trotzdem als Wohnmobil versichert. Verdammt. Macht keinen Spaß mehr.
Zitat:
Original geschrieben von gmcv8
Hi Leutz, ich will das Thema wieder mal auffrischen. Ich kämpfe nun schon seit einem halben Jahr und bezahle immer noch Fett 1200€ im Jahr Steuern. Hab schon viele Ideen von Usern bekommen, hat aber leider alles nicht geklappt. Jetzt hat mir ein Händler aus dem anderen Ende von Deutschland erzählt das viele einfach mit dem Gutachten (welches ja nicht mehr anerkannt ist) für einen KLR zum TÜV oder Dekra gehen und das doch einfach anmelden lassen. Nun wollte ich mal hören was Ihr dazu sagt. Habt ihr was davon gehört oder sogar Erfahrungen gemacht? Soll es wirklich solche noch geben? Und wenn diese 800km von Berlin entfernt sind, würde ich da sofort hinfahren. Wenn da jemand was weiß dann bitte unbedingt mir schreiben (evtl. PM schicken).
Im anderen Forum wurde kurz mal die Idee angesprochen das man an seinem Fahrzeug ein spezielles Abgasgutachten bei dem Tüv für 1000€ erstellen kann. Das soll dann eine Begutachtung des Kaltlaufreglers im Einzelverfahren sein. Wo dann aber folgende Fragen unbeantwortet blieben: Kann man ein Fahrzeug prüfen lassen und alle anderen (gleichen) Ami Vans mit selben KLR bekommen auch das Gutachten (so das man die kosten sich teilen kann) und ist es dann eigentlich sicher das man die Euro 2 besteht? Nicht das der Staat da doch wieder irgendwas verdreht hat. Was bei 1000€ plus KLR Einbau sehr ärgerlich wäre. hat da jemand Ahnung. Hat vielleicht jemand sowas schon mit einem Van der mit meinem identisch ist schon gemacht?Mein Van: Chevrolet G20 V8 5,7 146kw Bj. 95.
Gruß
Frank