Eure Zugwagen Empfehlung/Erfahrungen für Wohnwagen von 1500-1800kg
Hallo Zusammen,
bin seit 2010 auch Wowa Camper und seit 2013 mit einem 465er Fendt Bianco (zGG 1500kg) unterwegs.
Allerdings bisher nicht mit dem eigenen Fahrzeug, das darf nämlich nur 1300kg ziehen, sondern mit dem RAV4 meiner Eltern. Nun soll ein neuer Wagen her, da erstens die Familie gewachsen ist und zweitens immer irgendwas unvorhergesehenes mit dem geliehenen Fahrzeug passieren kann (Hagelschaden, Parkrämpler oder Unfall). Beim eigenen Auto ist das ärgerlich, aber beim Auto eines anderen und sei es das der Eltern empfinde ich dies als sehr unangenehm.
Was suche ich also?
- Ich suche eine Familienkutsche mit genug Platz für Personen und Gepäck sei es mit oder ohne Wohnwagen.
- Anhängen möchte ich mindestens den obigen Fendt, aber wer weiß obs nicht irgendwann mal ein Größerer wird, daher wäre es nicht schlecht wenn man z.B. auch 1800kg ziehen darf, aber auch alle anderen Vorschläge dazwischen sind für mich interesant.
- Älter als 5 Jahre sollte er nicht sein und nicht unbedingt schon über 100tkm da ich den Wagen dann schon noch ne Weile fahren möchte.
- Als Budge habe ich mir so um die 25.000,-€ gesetzt.
- Ich bin nicht unbedingt der SUV Fan, daher denke ich geht es wohl in Richtung Kombi oder Van.
- Allrad wäre vor allem für den Winter nett (Ort am Hang), aber nicht unbedingt muss.
Durch den VW-Abgasskandal bekommt man im Moment VWs, Skodas und Seats mit den 2.0L TDIs hinterher geworfen, aber da ich von einem Bekannten weiß das diese Motoren bisher noch nicht ganz geflickt werden möchte ich auf diesen Zug nicht aufspringen.
Ein Opel muss es auch nicht unbedingt sein, bin bisher zwar nur ab und an mitgefahren. Aber von der Bedienung her haben mir die bisher nie zugesagt.
Wie es mit den Franzosen aussieht bin ich mir unsicher, die Diesel sollen ja recht gut sein, aber ich habe von vielen anderen Problemen mit Elektrik und Karrosserie gehört und teils selbst mitbekommen.
Ich habe bis jetzt zum Beispiel nach Subaru Legacy, Ford Mondeo, Ford S-Max geschaut.
Stellt sich für mich die Frage was bleibt da noch? Gerne auch mal außerhalb des gesetzten Budges, das habe ich nur mal angesetzt um vorschläge alla Porsche Cayenne außen vor zu lassen! Mir geht es auch nicht direkt um suchergebnisse aus mobile oder autoscout, sondern ehr um eure Erfahrungenen und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@theilem schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:09:30 Uhr:
Anhängelast ,damit habe ich keine Probleme, darf 3500 kg ziehen, auch mit 100 km Zulassung, fahre so meist 110 km lt Navi, Tacho dann 120 -125 , no probleme , Allrad natürlich , Leergewicht 2600 kg
Was möchtest du uns denn mit deinem Beitrag mitteilen?!
Ich persönlich finde das du kein "toller Hecht" bist.
Gruß Volker
440 Antworten
So sehe ich das auch. Auf dem weg nach Kroatien gibts viele Berge zu erklimmen. 100 war locker überall zum halten. Da ständig im Getriebe zu rühren habe ich keine Lust zu
Jetzt muß ich auch mal!
Bin "Damals" mit einem Kadett Caravan Club (115 PS) mit dem Knaus Azur 1000KG und 5 Meter Aufbaulänge in den Norden (wohne in Niederbayern) gefahren!
Im Heide Bereich an einer Strasseneinmündung bei nasser Fehrbahn gingen mir, dank Frontantrieb, die Räder durch!
Mit dem Zuggewicht hatte ich, bzw. Er, keine Probleme.
Aber da ein Querverkehr kam, hatte ich etwas Angst gerammt zu werden (Räder gingen einfach durch)!
Kurz um!
Zuhause angekommen musste der Kadett einem Senator B mit 3.0 24 V Motor weichen!
Mit Automatik (bei Hängerbetrieb nur zu empfehlen) und genügend Kraft jeden Berg zu bewältigen!
Dann natürlich Heckantrieb vervollständigten den Idealzustand!
Wohnwagengespanne sollen nach meiner Erfahrung; a. Genügend Leistung ( unter 200 Pferden geht gar nicht) haben. und b. Heckantrieb mit Automatik haben! Heute wohl mehr als die damaliegen 4 Stufen!
Zerreißt mich! Aber da damals der Karawankentunnels ( oder wars der Tauerntunnel ? ) dank Brands gesperrt war mußten wir nach oben zur Bahnverladung!
Hab dort einige Gespanne (meißt mit Motorbooten) bei der Bergauffahrt überholt!
Fazit: Nie zu wenig Leistung und nie Fronttriebler und nie Schalter wenn man einen gewichtigen Wohnwagen ziehen will!
Ist halt meine Meinung! Hab hier zu viel Erfahrung!
Komme jetzt mit 130 Pferden im Dethleffs WoMo aus!
Genügt, da nix hinten dran hängt!
PS: Allrad ist natürlich noch besser!
Und da kommt die alte Weisheit zum Tragen. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum. Ein 2,5L 5 oder 6 Zylinder wäre immer meine Wahl. Ein 1,4 FSTFSDI oder wie der Rummel heißt kommt mir nicht ins Haus. Von den Dingern lagen reihenweise bei 35 Grad am Seitenstreifen. Ich wäre auch bei elektro bzw brenstoffzelle dabei, aber die sind alle hässlich, sauteuer und haben keinen Haken.
Weil die keinen Haken haben, haben die für mich einen Haken!😁
Daher; Womo!
Wenns die mal mit E Motor gibt, gibts mich wohl nicht mehr!🙁
Ähnliche Themen
Der Forrie SG macht auf der Fahrt in den Norden und nach Dänemark gute Arbeit. Um die Kasseler Buckelpiste müßte ich einen seeeehr großen Umweg fahren möchte ich sie vermeiden 🙁 Der SG kostet inzwischen fast nixmehr und hält noch ein paar Jahre. Ich hab schon mal einen V70 mit 158 Kw als Zugmaschine für nen Autotransport gehabt ... total geiles Teil. Da vergißt man schnell, daß man hinten 2,5t am Haken hat 😰Für den Preis eines V70 kauf ich mir aber ein paar SG und stell sie auf Halde 😎 Was bei Subaru nach dem SG (inkl. dem vermurksten Diesel) kommt ist eine Ausgeburt des Mainstream🙁. Haptik für Blinde und keine eindeutige Produktsprache mehr🙄.
Meine Meinung ... muß ja niemand teilen.
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 23. August 2019 um 17:12:37 Uhr:
Moin,wie sieht es denn mit einem Subaru in den Kassler Bergen aus? Hätte wenig lust,
das Schlusslicht zum sein.
Fahre z.Z. einen 2l Diesel aus dem VAG Konzern, den ich eigentlich mal los werden möchte.
Thorsten
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 23. August 2019 um 17:12:37 Uhr:
Moin,wie sieht es denn mit einem Subaru in den Kassler Bergen aus? Hätte wenig lust,
das Schlusslicht zum sein.
Fahre z.Z. einen 2l Diesel aus dem VAG Konzern, den ich eigentlich mal los werden möchte.
Thorsten
Guck in meine Signatur. Passt (gebraucht 😁) immer und überall! 😉