Eure Reaktionen bei Gefährlichen Situationen
Hallo leute
Es würde mich mal sehr Interessieren wie ihr bis jetzt bei Gefährlichen Situationen im Verkehr Reagiert habt wie z.b.
Autobanhn----einer zieht plötzlich raus
oder Trümmerteile nach unfall auf der Straße .......
aufschwimmen
plötzlichen rutschen
ausbrechen
Eis, Wind, Nebelbänke usw
Cya
die Nudel
12 Antworten
die frage find ich auch etwas merkwürdig... was willst denn zum beispiel bei EIS wissen !?
wenn ma nimma bremsen kann knallts ohnehin, und wenn er ausbricht muss man halt gegenlenken..
aber eine präzisere frage wäre hier hilfreich 😉
mfg djd
Re: Eure Reaktionen bei Gefährlichen Situationen
Zitat:
Original geschrieben von Nudelsuppe
Autobanhn----einer zieht plötzlich raus
oder Trümmerteile nach unfall auf der Straße .......
aufschwimmen
plötzlichen rutschen
ausbrechen
Eis, Wind, Nebelbänke uswCya
die Nudel
1. ich hoffe ich bleib ruhig und Latsch voll auf die Bremse
2. ebenso nur Bremsen und danach erstmal schauen, ob die Situation ein Ausweichen ermöglicht...
3. hm, keine Ahnung, erstmal mein Testament schreiben, dann mal sehen...
4. hoffen, das ich einigermaßen heil rauskomm
5. Kupplung treten und versuchen gegenzulenken
6. bei EIS bleib ich gleich mal zuhaus.
7. hoffen, das es Nachts nicht allzu schlimm ist, damit ich einigermaßen pennen kann, hoffen kann ich da nur, das da nicht ein Vollidiot mitm leeren LKW auf mein Auto kippt (und das keine Dachpfannen aufm Auto landen, aber das ist hier nicht wirklich wild)
8. bei Nebelbänken erstmal NSW einschalten, dann Nebelschlussläuchte und die Geschwindigkeit anpassen.
Ähnliche Themen
Das Thema eignet sich hervorrangend, um es in eine endlose Diskussion zu ziehen...
Ich sage nur soviel: Wenn ich auf der linken Spur fahre und plötzlich schiesst ein Wagen von hinten an, so werde ich mit Sicherheit nicht das Lenkrad verreissen und von der Straße abkommen.
[parallelen zu geschehenen Fällen sind nicht beachsichtigt ;-) ]
Das härteste, was mir mal passiert ist:
Ich fuhr um 3.00 Uhr Nachts auf einer komplett leeren Autobahn (A5, Friedberg Richtung Frankfurt) mit 240 km/h. Da ich das Rechtsfahrgebot einhalte, fahre ich auf der mittleren Fahrspur an zwei LKW vorbei. Als ich ca. 50 Meter vor den beiden Wagen war, fährt der hintere LKW ohne zu blinken plötzlich auf die mittlere Spur. Ich konnte gerade noch auf die linke Spur ausweichen, sonst hätte es volle Dröhnung geknallt. Da merkt man erstmal, was für eine Strecke man bei 240 Sachen braucht, um nur eine einzige Spur zu wechseln, da man ja nicht voll das Steuer rumreissen kann...
// Joscha
Moin,
ich hab bisher immer ein Riesen-Glück, ein gutmütiges Auto und zufällig die richtigen Reaktionen gehabt - Heck bricht bei 80km/h aus - ich konnte gegenlenken, Auto kommt beim Bremsen ins Rutschen - instinktiv das Bremspedal gelupft, irgendwas rennt auf die Straße, ich weiche aus (und bremse) - kein Gegenverkehr...
Ich denke nicht darüber nach, was ich da am Besten gemacht hätte - ich freue mich, dass ich "richtig" reagiert habe und versuche, der Situation beim nächsten Mal auszuweichen.
ich bin letzt auf der linkesten spur auf der bab mit ~160 km/h gefahren und da ist von der gegenrichtung über die büsche undgefähr 100m vor mir ein adler oder so rübergeschleudert worden. ich hatte zum glück gar nicht die zeit, eine reaktion auszuführen. ich hatte den fuß über der bremse, hab aber gar nicht mehr gebremst. bin froh, dass ich nicht am lenkrad gerissen hab.
naja, und passiert ist außer dem vieh auch keinem was der ist wohl genau zwischen den reifen vorm auto auf die straße gefallen!
Zitat:
Autobanhn----einer zieht plötzlich raus
Passiert mir nicht, da meine Differenzgeschwindigkeit beim Überholen nie größer ist als +/- 30km/h. Ich kenne solche Situationen und bremse vorher runter, sodass ich nicht wie ein Blitz an der rechten Kolonne vorbei schieße. Denn man beobachtet es immer wieder: zwischen den LKW zieht jemand raus (oft von der Beschleunigungsspur bis auf die ganz linke Spur und kümmert sich einen Dreck um den rückwärtigen Verkehr. "die haben ja auch bremsen"😉.
Um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden überhole ich eben mit Vorsicht. Kann es nicht verstehen wie manche mit teils 150km/h schneller überholen können. Das ist mehr als grob fahrlässig.
Zitat:
oder Trümmerteile nach unfall auf der Straße .......
Nach Unfall noch nicht erlebt aber ich führ einst hinter einem LKW (Pritschenwagen) und dieser verlor plötzlich einen ca. 1,80m x 1m x 1m großen Karton der auf die Fahrbahn direkt vor mein Auto fiel. Inhalt passte für einen Kühlschrank... Waschmaschine... etc. Alles Dinge mit denen man bei ca. 80-90km/h nicht unbedingt zusammenstoßen möchte, oder?
Ausweichen war auch nicht möglich da ich links überholt wurde. Ich trat voll in die Eisen (mit gleichzeitigem Gebet, dass die Fahrzeuge hinter mir auch bremsen) um die Aufprallgeschwindigkeit zu gering wie möglich zu machen.
Es knallte dann auch... zum Glück: Karton leer. Keine Schäden am Wagen... puh
Da wird einem der notwendige Abstand mal wieder ins Gedächtnis gerufen. Bei 80/90km/h legt man so schnell Strecke zurück...
Zitat:
aufschwimmen
Aquaplaning. Ja, aber zum Glück auch nur einige Sekunden. Daher nicht wirklich gefährlich gewesen. Da kann und sollte man nichts machen. Nicht lenken, nicht bremsen... sobald die Räder wieder Kontakt haben Korrekturen durchführen und hoffen das es dadurch nicht schlimmer wird -> plötzlich rutschen/ausbrechen.
Zitat:
plötzlichen rutschen, ausbrechen
noch nicht vorgekommen.
Zitat:
Eis, Wind, Nebelbänke usw
Unsere Straße (Anliegerstraße) wird nicht geräumt. Ist der Schnee einmal festgefahren kann ich die Hände vom Lenker nehmen. Der Wagen lenkt dann in den Spuren selbständig ;-)
Problem: das Bremsen an der Straßenausfahrt. Trotz Schrittgeschwindigkeit hat man einen Bremsweg von gut 10m. Am Ende kommt dann noch ein Gefälle. Man sollte also zusehen noch vor dem Gefälle zum Stehen gekommen zu sein. Sonst ist alles verloren.
Fazit: gegen Naturgewalten kann man nichts machen. Auch die Technik (z.B. ABS, ESP,...) kann da nicht mehr zu viel machen. Da muss man schon selbst seinen gesunden Menschenverstand einsetzten und vorausschauend fahren.
Auch mit den Fehlern anderer muss man permanent rechnen und seine Fahrweise so anpassen, dass niemandem etwas passiert.
Dinge die ganz plötzlich und unverhofft auftreten, (z.B. plötzlich wird einem die Vorfahrt genommen) kann man nur nach bestem Wissen und Gewissen bewältigen. Und wenn es dann trotzdem knallt (egal ob verschuldet oder unverschuldet), dann muss man dazu stehen. Jeder macht Fehler. Später hat man viele Stunden Zeit um darüber nachzudenken was man hätte besser machen können. In der Situation hat man meist Bruchteile einer Sekunde Zeit sich einen Plan auszudenken wie man das Schlimmste abwenden kann. Da ist auch etwas Instinkt und der Selbsterhaltungstrieb gefragt. Auf den kann man sich i.d.R. verlassen.
Ein letztes Wort: Handy, Party im Auto, Alk und Drogen gehören nicht auf den Fahrersitz. Wenn man ständig seine Sinne beisammen hat, kann man die meisten Situationen sehr gut bewältigen und muss sich im Falle des Falles später auch keine Vorwürfe machen.
Zitat:
Original geschrieben von elim1701
Auch nach fast 9 !!! Jahren kann eine Antwort hilfreich sein, aber warum wühlst du denn so im MT Archiv rum und holt solche alten Beiträge aus dem Verließ raus ?
Frage : Erstellt am 9. Dezember 2004 um 18:10:03 Uhr
Antwort : Erstellt am 19. September 2013 um 16:27:18 Uhr 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Auch nach fast 9 !!! Jahren kann eine Antwort hilfreich sein, aber warum wühlst du denn so im MT Archiv rum und holt solche alten Beiträge aus dem Verließ raus ?Zitat:
Original geschrieben von elim1701
Frage : Erstellt am 9. Dezember 2004 um 18:10:03 Uhr
Antwort : Erstellt am 19. September 2013 um 16:27:18 Uhr 😁😁
Oh sorry. Nicht gesehen. Habe den Beitrag zufällig unten bei den verwandten Themen gefunden und einfach drauf geantwortet.