Eure Meinung zu einem Leserbrief

Servus,
ich hab Grade die neue ADAC Motorwelt in den Händen und ärgere mich über einen Leserbrief eines Ehepaares.
Es geht um die Reportage in der Motorwelt 10/07 in der ein ADAC Redakteur einen Tag lang einen LKW Fahrer begleitet hat.

Nun hier mal der Leserbrief der beiden. Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

"

Wir sind oft mit unserem Wohnmobil
auf Autobahnen unterwegs. Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren. Auf zweispurigen
Autobahnen und an Steigungen müsste es
für LKW über 3,5 Tonnen ein generelles
Überholverbot geben."
Adelgunde und Ralf Hahnel, Wolfsburg

liebe Grüße
Patrick

99 Antworten

Moin,

hab ich das EPS irgenwo erwähnt? 😁

Gruss

Marcus

Zitat:

Der Actros mit EPS hat doch mit Doppel-H nix zu tun!!!

mein lieber amg, er meint noch den sk,

das war auch das erste auto das ich gefahren habe nen 1835 hehe mit verstärkter motorbremse und breitem führerhaus, war ne geile kiste, bist überall durchgekommen ohne schneeketten ....

blos am anfang wo ich es noch nicht gewöhnt war bzw das war das erste mal das ich doppel h gefahren bin, hab ich einfach nen großen gang reingemacht und ihn mal fahren lassen das und unterwegs alles mal ausprobiert .....

die techink war ja damals noch sehr gut überschaubar,

ich würd immer wieder den sk nehmen warn gutes auto, (der hatte den schalter drin zum begrenzer ausschalten😁😁)

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Moin,

hab ich das EPS irgenwo erwähnt? 😁

Gruss

Marcus

Der Matze hat vom Actros erzählt und dann hast Du mit Doppel-H angefangen!

Is ja a egal! Doppel-H beim SK is ja überhaupt kein Problem!

Musst mal den LKW fahren, den ich als erstes hatte: Mercedes Hauber mit unsynchronisiertem Getriebe!!

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



mein lieber amg, er meint noch den sk,
das war auch das erste auto das ich gefahren habe nen 1835 hehe mit verstärkter motorbremse und breitem führerhaus, war ne geile kiste, bist überall durchgekommen ohne schneeketten ....
blos am anfang wo ich es noch nicht gewöhnt war bzw das war das erste mal das ich doppel h gefahren bin, hab ich einfach nen großen gang reingemacht und ihn mal fahren lassen das und unterwegs alles mal ausprobiert .....
die techink war ja damals noch sehr gut überschaubar,
ich würd immer wieder den sk nehmen warn gutes auto, (der hatte den schalter drin zum begrenzer ausschalten😁😁)

Moin,

den 1835 als SZM... der war genial..... sowas hätten die weiterbauen sollen.... (ich wiss, gibbet in Fernost noch)

Den (Licht)Schalter für den Begrenzer hab ich noch in sehr guter Erinnerung.... 😁 Aber benutzt haben wir den ja nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeemals.... 😁😁😁

Gruss

Marcus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A180 AMG


[:::]
Musst mal den LKW fahren, den ich als erstes hatte: Mercedes Hauber mit unsynchronisiertem Getriebe!!

Moin,

ich kann kich noch ganz gut an die EMMA mit dem Idiotenzeiger hinter dem Lenkrad und, bitte entschuldigt das böse Wort 😁, der Wichserschaltung erinnern..... Das kennen bestimmt noch ein paar von Euch....

Gruss

Marcus

so schauts aus benutzt haben wir ihn nie 😎,

des war nen hängerzug und kein sattel ....
als 3 seitenkipper
mit 3 achs anhänger auch 3 seiten kipper

alles kässbohrer aufbauten die sind noch stabil

Zitat:

Original geschrieben von driver2211



Zitat:

Original geschrieben von A180 AMG


[:::]
Musst mal den LKW fahren, den ich als erstes hatte: Mercedes Hauber mit unsynchronisiertem Getriebe!!
Moin,

ich kann kich noch ganz gut an die EMMA mit dem Idiotenzeiger hinter dem Lenkrad und, bitte entschuldigt das böse Wort 😁, der Wichserschaltung erinnern..... Das kennen bestimmt noch ein paar von Euch....

Ja aber ich hatte keinen mit Wixerschaltung!

Gruss

Marcus

Da der andere Fred bissl OT gerät grade poste ichs hier.

Mich hat das erreicht von Seiten des ADAC:

"Gerne hätten wir Ihre kritische Reaktion auf den Leserbrief von Familie Hahnel bzw. Ihren Hinweis, dass die Höchstgeschwindigkeit deutscher Lkw in der Regel auf 89 km/h begrenzt ist, veröffentlicht. Doch leider ist dies aus Platzgründen nicht möglich. Wie Sie sich sicher vorstellen können, erreichen uns zu den in der motorwelt erschienenen Artikel jeden Monat zahlreiche (ca. 2500) Zuschrift mit der Bitte um Veröffentlichung. Uns steht jedoch allmonatlich nur eine Seite zum Abdruck von Leserzuschriften zur Verfügung. Um Themen aus dem aktuellen Heft aufgreifen zu können, sehen wir keine Möglichkeit, gerade erst bereits behandeltes Thema erneut einzugehen oder Reaktionen auf Leserbriefe abzudrucken. Hierfür bitten wir Sie um Verständnis."

Keine Möglichkeit erneut darauf einzugehen.......

Ich könnt kotzen sorry wegen dem Wort aber ehrlich....

Zu dem Thema fällt mir mein Kumpel ein, mit dem ich jüngst eine längere Strecke in seinem neuen PKW gefahren bin. (Das meiste auf der Bahn, wegen zu viel Sprit im Tank und ausreichender Leistung selten unter 160 km/h):
Er berichtete mir nämlich auch, daß er es eigenartig findet, mal hinter einem LKW zu fahren, und seine Nadel steht auf 100km/h.

Die Zusammenhänge konnte ich ihm aber erklären. Somit haben jetzt wir einen weniger auf deutschen Strassen, der glaubt, daß der "böse Fahrer" seinen Tacho bzw. Begrenzer manipuliert hat, so wie es ja alle machen. 😕

Dieser Irrglaube, denke ich, hängt aber auch mit dem grenzenlosen Vertrauen der Deutschen in ihr geliebtes Auto zusammen. 😉

Weiterhin ist das, was sich der ADAC da geleistet hat, ein starkes Stück. Das ist vergleichbar mit dem Reisserischen, das man aus der BILD kennt.
Finde ich echt nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von turtlekiller


Servus,
ich hab Grade die neue ADAC Motorwelt in den Händen und ärgere mich über einen Leserbrief eines Ehepaares.
Es geht um die Reportage in der Motorwelt 10/07 in der ein ADAC Redakteur einen Tag lang einen LKW Fahrer begleitet hat.

Nun hier mal der Leserbrief der beiden. Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

"

Wir sind oft mit unserem Wohnmobil
auf Autobahnen unterwegs. Bisher haben
wir es kaum erlebt, dass ein 40-Tonner
weniger als 100 km/h fährt oder den er-
forderlichen Sicherheitsabstand von
50 Metern einhält. Insofern ist es nicht
verwunderlich, dass auf der A2 zwischen
Hannover und Helmstedt jede Woche
schwere - meist durch LKW verursachte -
Auffahrunfälle passieren. Auf zweispurigen
Autobahnen und an Steigungen müsste es
für LKW über 3,5 Tonnen ein generelles
Überholverbot geben."
Adelgunde und Ralf Hahnel, Wolfsburg

liebe Grüße
Patrick

moinsen

also ich sage es mal ganz unverblühmt was ich davon halte.....

DIE SOLLEN EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN IN IHREM SCHEIß BUMSCONTAINER UND MAL ÜBERLEGEN WER DEN DEN LKW IN GEFAHR BRINGT....SOLCHE DÄMLICHEN BLÖDMANNSGEHILFEN DIE MIT 80 KMH UND WENIGER SICH DIE LANDSCHAFT ANGLOTZEN WOLLEN IN IHREM SCHEIß CARAVAN.....GESINDEL

Das finde ich jetzt unfair, den Leserbrief-Erstellern. Bei denen war es nur Unwissen. Dieses Manko wurde ja zwischenzeitlich durch Rüdiger behoben - Vielen Dank nochmal.

Viel schlimmer finde ich es, dass ein Verein, der selbst vom Transportmarkt profitieren will und tut, so beständig und unablässig seine Hetzkampagnen gegen halt dieselben durchführt. Wäre ich in dem Verein gewesen, wäre das sofort ein Grund auszutreten! Ich muss ja nicht meinen Feind finanzieren!!!

habe nicht alle beiträge gelesen weil solche tollen briefe in adac und anderen hetzblättern mir gegen den strich gehen.....

Das Thema ist doch längst durch. Dachte Rüdiger hätte mit denen schon telefoniert.

Außerdem muss man es auch mal anders sehen.

Es gibt viele Zeitschriften, in denen Lesermeinungen veröffentlicht werden, die nicht unbedingt der Meinung der Zeitschrift entsprechen oder eigentlich unsinnig sind.

Da es in Deutschland das Recht auf freie Meinungsäußerung gibt, kann man also auch solche Meinungen nicht völlig ignorieren.

Genausowenig kann man einfach die "Rechten" oder "Linken" ignorieren, möge ihre Meinung noch so abwägig sein.

Man kann höchstens darüber diskutieren, ob relativ abwägige Meinungen im Verhältnis zu vernünftigen zu zahlreich veröffentlicht werden. Das kann man wohl tun.....

Und man muss ja auch bedenken, dass viele das mit dem geeigten Tacho schlichtweg nicht wissen. Ich war mir bis vor kurzem darüber auch nicht so im klaren.

Insofern kann man manchmal auch ein wenig nachsichtiger sein und mehr auf Aufklärung, denn auf Konfrontation setzen. Das heizt die Stimmung nur unnötig auf.

Bei diesem Blatt kann man davon ausgehen, dass genau dieser Leserbrief aus den 2.500 Zuschriften herausgefischt worden ist! Insoweit habe ich kein Pardon für diese Aktion und auch nicht für andere Aktionen dieses Feindblattes!

Deine Antwort
Ähnliche Themen