eure meinung zu easca, aya und emma
hi,
wollte mal hören, was ihr von der entwicklung für die kommende saison haltet. in meinen augen war 2008 sowohl für die emma, als auch für die aya sehr erfolgreich. daher hat es mich stark verwundert, als ich von diesem "neuen" wettbewerbsformat erfuhr. wenn man den informationen aus dem netz trauen darf, setzt sich die easca scheinbar größtenteils aus ehemaligen(?) aya mitgliedern zusammen. große unterschiede zu deren regelwerk scheint es wohl auch nicht zu geben.
die wettbewerbe, die ich in den letzten jahren besucht habe, waren eigentlich immer sehr gut. einzig die teilnehmerzahlen waren mal abgesehen von sinsheim meist sehr überschaubar. wäre aus meiner sicht schade, wenn sich die veranstaltungen noch verkleinern würden. andererseits belebt konkurenz ja bekanntlich das geschäft. wie seht ihr die entwicklung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
DAS HIER sollte alles erklären...
zusammenfassung für die, die nicht im fuzzi angemeldet sind....:
Die AYA e.V. ist ein 2006 gegründeter Car-HiFi-Verband. AYA steht für Are You Authentic und möchte damit ausdrücken, worauf des den Gründern ankommt: auf die Authentizität beim Klang der Musikreproduktion. Damit dem reinen Genuss der Musik nichts im Wege steht. Insbesondere im Automobil. Die AYA konzentriert sich bei den Wettbewerben auf rein klangrelevante Kriterien und bewertet nicht die möglichen Lautstärken der Musikanlagen oberhalb gesundheitlich bedenklicher oder verkehrsgefährdender Pegel.
Die AYA ist ein Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht. Damit möchte die AYA jeglichem Versuch vorbeugen, dass sich Einzelne persönliche Vorteile verschaffen könnten. Mittels einer völlig transparenten Vereinsführung auf ehrenamtlicher Basis.
Ein paar Wochen vor dem AYA-Finale 2008 wurden einzelne Vereinsmitglieder, die sich im Orgateam des AYA e.V. engagieren, telefonisch von den ehemaligen AYA-Mitgliedern Peter Habeth und Patrick Dreilich kontaktiert, um sie von der Idee der EASCA zu unterrichten und sie möglichst zum Mitwirken zu überreden.
Peter Habeth hatte sich während der Wettbewerbssaison 2008 aufgrund persönlicher Gründe als Vereinsvorsitzender des AYA e.V. beurlauben lassen, Patrick Dreilich war als Kassenwart noch im Amt.
Der Inhalt ihrer Abwerbungsversuche bestand darin, dass sie mit und für den Vertrieb CHPW von Manuel Forster das AYA-Wettbewerbsformat in weitere europäische Länder ausweiten wollten, dies aber auf kommerzieller Ebene, wie dies auch bei anderen Wettbewerbsorgansiationen der Fall ist.
Gerade auch aus diesem Grund wollten die AYA Gründerväter ja jeglichem kommerziellen Missbrauch vorbeugen und haben bei der AYA die Vereinsform gewählt, um Transparenz ohne Gewinnmitnahmen zu garantieren. Und genau deshalb fanden die Abwerbeversuche auch keine offenen Ohren bei den Vereinsmitgliedern.
Manuel Forster hatte einen ähnlichen Vorschlag schon viele Monate zuvor erfolglos innerhalb des AYA e.V. kundgetan. Man konnte doch zu sehr die dahinter kaum versteckten geschäftlichen Absichten erkennen. Zudem kündigte Manuel Forster zur CAR&SOUND 2008 eine auf 200 Exemplare limitierte sog. AYA Wettbewerbs-Edition einer von CHPW vertriebenen Endstufe an.
Diese AYA Edition war nicht mit dem Vorstand des AYA e.V, abgestimmt, sondern ging auf einen Alleingang des damaligen 1. Vorsitzenden Peter Habeth zurück, der auch als (freier) Mitarbeiter von CHPW tätig ist/war. Als problematisch wurde von mehreren Vorstandsmitgliedern angesehen, dass CHPW bereits seit dem Jahr 2007 kein offizieller und damit den Förderbeitrag entrichtender Sponsor des AYA e.V. mehr war.
Dem damaligen Vorstandskollegen und Co-Gründer Patrick Dreilich wurde in der Jahreshauptversammlung die Möglichkeit gegeben, den EASCA-Gedanken den Mitgliedern darzulegen, um die angeblich nicht vorhandene Gefahr für den AYA e.V. zu beweisen. Dies gelang Patrick Dreilich nicht. Patrick Dreilich versprach, dem Verein keinen Schaden zufügen zu wollen und sich mit EASCA-Aktionen in Deutschland zurückzuhalten.
Um die Weihnachtszeit 2008 wurde bekannt, dass die EASCA in 2009 durchstarten will - und dies mit offenbar im Vorfeld angeworbenen deutschen Händlern, die teilweise schon AYA-Events durchgeführt oder auf Kosten des AYA e.V. ihre Schulung als Juror erhalten hatten. Dieses Vorgehen steht in krassem Widerspruch zu den von Patrick Dreilich gemachten Zusagen. Die vier Initiatoren der EASCA sind übrigens allesamt vom AYA e.V. geschulte Juroren.
Bemerkenswert ist, dass die an der EASCA GbR Beteiligten sich nicht einmal die Mühe gemacht haben, ein eigenes Regelwerk zu erfinden. Dieses wurde ebenso vom AYA e.V. übernommen, wie Qualifizierungsregeln und Klasseneinteilungen etc.
Bewertungssystem und Bewertungsblatt sind der AYA e.V. für die nichtkommerzielle Nutzung vom Ingenieurbüro Klaus Methner, der ebenfalls zu den AYA-Gründern zählt, kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Von dieser Verletzung der Urheberschaft ist der Betroffene verständlicherweise nicht erfreut und hält sich juristische Schritte vor.
Der Vorstand des AYA e.V. empfindet die Kopiermentalität der EASCA als billig und niederträchtig. Insbesondere, weil sie mit so vielen Unwahrheiten einst vertrauter Mitstreiter verbunden ist. Folglich wird der AYA e.V. sich gegen diese Machenschaften entschieden zur Wehr zu setzen.
Der AYA e.V. sieht der Wettbewerbssaison 2009 mit überarbeitetem Konzept freudig entgegen, bei dem die Interessen von Teilnehmern, Juroren, Fachhändlern und Vertrieben ihre Berücksichtigung finden. Das tröstet dann auch über den Verlust anfangs so wertvoller Gründerväter der AYA hinweg.
Der Vorstand des AYA e.V. 21.01.2009
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Curse81
@ Tecci
Das würde ich so nicht sagen.
Solche Events sind nicht nur für die Spezies die eh schon super klingende Anlagen spazieren fahren. Sondern gerade auch für interessierte Neulinge. Dort bekommt man sehr hilfreiche Tipps, lernt Gleichgesinnte kennen usw... Und auch das Budget spielt dabei eine viel kleinere Rolle als du vielleicht denkst.
Das wichtigste hast du ja anscheinend eh schon verstanden, wenn ich mir deinen Link zum "HutablagenBau" in deiner Signatur so ansehe ;-)
Hehe 😁 Ich enttäusche dich nur sehr ungerne, aber ich behaupte einfach mal, dass ich mich schon relativ gut auskenne, was die Klasseneinteilungen und andere Teile des Regelwerks der AYA betrifft 😉 AUCH die Sache mit Budget etc. 😉 (was ich im Übrigen ja so gar nicht erwähnt habe, das hast ja du eigentlich nur aus deiner Sicht so zwischen den Zeilen gelesen 😉 ich sprach ja von Einbau und Klangqualität, was ja nicht zwangsläufig mit dem Budget einhergehen muss...) Meine Kennenlernphase durch solche Events reicht im Übrigen ein bisschen weiter zurück als du anscheinend von mir denkst 😉 Dass du den Link erwähnst und das als meinen ersten Schritt auf dem Weg zu einer guten Anlage siehst, finde ich amüsant 🙂 Auch wenn ich sicher nicht so viel Ahnung habe wie gewisse andere Vertreter, vor allem aus den anderen drei großen Foren, so denke ich doch, das ich sehr viel mitreden kann 😉 Hab schon das eine oder andere hinter mir 😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Hehe 😁 Ich enttäusche dich nur sehr ungerne, aber ich behaupte einfach mal, dass ich mich schon relativ gut auskenne, was die Klasseneinteilungen und andere Teile des Regelwerks der AYA betrifft 😉 AUCH die Sache mit Budget etc. 😉 (was ich im Übrigen ja so gar nicht erwähnt habe, das hast ja du eigentlich nur aus deiner Sicht so zwischen den Zeilen gelesen 😉 ich sprach ja von Einbau und Klangqualität, was ja nicht zwangsläufig mit dem Budget einhergehen muss...) Meine Kennenlernphase durch solche Events reicht im Übrigen ein bisschen weiter zurück als du anscheinend von mir denkst 😉 Dass du den Link erwähnst und das als meinen ersten Schritt auf dem Weg zu einer guten Anlage siehst, finde ich amüsant 🙂 Auch wenn ich sicher nicht so viel Ahnung habe wie gewisse andere Vertreter, vor allem aus den anderen drei großen Foren, so denke ich doch, das ich sehr viel mitreden kann 😉 Hab schon das eine oder andere hinter mir 😉Gruß Tecci
Na dann ist doch super.
Weiss jedoch dann nicht, was dein Beitrag soll!?
Bist du also der Meinung das solche Veranstaltungen nur etwas für einen minimalen Bruchteil der Car-Hifi-Gemeinde sind!?
Ich kann im übrigen nur das annehmen und verstehen was du schreibst. Habe auch nie behauptet das du keine Ahnung hast... habe nur deiner Meinung widersprochen das solche Veranstaltungen nur etwas für ein Paar Wenige sein sollen.
Ausserdem hast wirklich eine Gabe, riesen Texte zu schreiben, ohne eine konkrete Aussage zu treffen ;-) Solltest vielleicht in die Politik gehen 😁
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Curse81
Na dann ist doch super.
Weiss jedoch dann nicht, was dein Beitrag soll!?
Einfach nur die Situation aufklären 😉 Kann ja sein, dass ich in deinen Augen der totale Noob bin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Curse81
Bist du also der Meinung das solche Veranstaltungen nur etwas für einen minimalen Bruchteil der Car-Hifi-Gemeinde sind!?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von Curse81
Ich kann im übrigen nur das annehmen und verstehen was du schreibst. Habe auch nie behauptet das du keine Ahnung hast...
Habe ich auch nicht so aufgefasst 😉 Wie gesagt, nur klarstellenderweise mal bemerkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Curse81
habe nur deiner Meinung widersprochen das solche Veranstaltungen nur etwas für ein Paar Wenige sein sollen.
Sage ich ja nicht...nur dürfte die Zielgruppe der Events eher weniger hier im Forum zu finden sein, das habe ich gesagt. Und das sage ich, weil ich nun schon ein paar Jahre hier bin und von den Stammusern die Anlagen kenne bzw. von den Neueinsteigern die Fragen zur Anlage lese 😉
Zitat:
Original geschrieben von Curse81
Ausserdem hast wirklich eine Gabe, riesen Texte zu schreiben, ohne eine konkrete Aussage zu treffen ;-) Solltest vielleicht in die Politik gehen 😁
Bin ich 😁
Gruß Tecci (hoffentlich kurz genug 😁)
Ähnliche Themen
oh gott... jetzt weiß ich auch, warum eu richtlinien immer über hunderte seiten gehen...der tecci zitiert die immer😁😁😁
*duck und weg*
Ach Leude, habt euch lieb :-) Ihr wisst doch dass man übers INet meistens alles in den falschen Hals kriegt ;-)
Grüßle, Patrick