Eure Meinung zu den Anlagen ,,Ab Werk''

Hallo ins Hifi Forum!
 
Beim Blättern in einer Auto Zeitschrift kam mir heut der Gedanke, wie die Hifi Fraktion über die Radios denkt, die ab Werk ins Auto eingebaut sind. Gerade für die, die sich alles selbst einbauen wollen, besteht doch bei vielen Neuwagen überhaupt keine Chance mehr. Da nimmt schonmal die halbe Mittelkonsole den Platz eines Radios ein. DIN Schächte gibt's nicht mehr und Nachrüstmöglicchkeiten wohl auch nicht.
Hätte es da nicht mancher lieber, wenn er das Auto OHNE Werksradio bestellen könnte?

29 Antworten

und darum gewinnen fachhändler immer mehr an bedeutung. Grad letztens erzählte mir ein fachhändler, dass die örtlichen KFZ händler endlich den vorteil erkannt haben und ihre kunden mit speziellen Car Hifi Problemen nur noch zu ihm schicken.

was anlagen betrifft: mein "traumwagen" is n hyundai und der wird ab werk ohne radio mit einem 1 Din schacht geliefert. Die lautsprecher sind aber recht grauenvoll und sogar die breitbänder in meinem 95er mazda gefallen mir besser.

aber es stimmt schon das es immer komplizierter wird. Der E46 den wir zuhause haben, ließen wir teuer auf 1 din umbauen, was bei dem zu machen is, damit ne geile anlage drinnen is, kann ich mir noch gut ausmalen, aber bei unserem neuen E90 absolut nicht mehr. Das Radio wär noch tauschbar, aber bei den einbauplätzen: 2 speaker auf der heckablage, 2 in der nähe des türgriffs vorne und 2 subwoofer unter den sitzen :S .. da müsste man dann sicher doorboards bauen und wie ich sowas mit den seitlichen airbags dann noch hinkriegen könnte is mir unklar. Also den E90 würde ich nicht anfassen.

finde es gut, dass einige hersteller (z.B.: Rainbow, Audio System) spezielle fahrzeugpassende lautsprecher bauen, wobei die dann nen höheren preis habe.

ein auto, bei dem man das radio nicht entfernen darf: Mazda 6, bei dem kann man höchstens ein radio mit GFK irgendwo oben extra einbauen aufs armaturenbrett, schaut dann ca. so aus wie im Golf 2

mazda 6 wäre auch wieder so ein paradebeispiel.
vernetzte elektronik, mittelkonsole aus einem stück.
konsole mit din-schacht kostet mal eben locker 200€, behebt das problem mit der elektronik aber noch nicht.
für meinen kumpel der sein pio ausm alten in den neuen wagen übernehmen will, ein unüberwindbares hindernis...danke, mazda!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83



Zitat:

Original geschrieben von MisterFQ


@Bimbel dann guck dir mal nen neuen Honda Civic, Volvo S, neuen Fiesta oder nen BMW 5er (neu oder alt) an ,-)
gibt für alle von dir genannten fahrzeuge din-blenden, also wo ist jetzt das problem?

Ein Kumpel hat gerade letzte Woche seinen neuen Civic bekommen.

Eine 08/15 Blende für den wagen? Never. Das Radio passte nur nach ner GfK-Orgie. Die Blende aus dem Regal die es möglich macht, dass ein Standart-Radio passt, möchte ich für den Civic sehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


mazda 6 wäre auch wieder so ein paradebeispiel.

hi

ohja...nen arbeitskollege meinte, dass ich mal gucken soll....."ja" sagte ich......und "nö - ich fass das nicht an"
genauso im aktuellen mx5...in dem das werksradio tatsächlich nur nen RADIO ist. mit fake cd-schacht....und fake CD taste....aber kostet nen haufen kohle der mist. bestellt man ohne ist nichtmal nen ISO stecker vorhanden....😠
blende gibt es noch keine. lt AIV UND nem anderen hersteller wird es die auch so schnell nicht geben.....zu wenige abnehmer.

man verliert die lust....nur noch lautsprecherwechsel und einbau verbessern und das wars??? oder in die türe ne srx2 und dann über high-level eingang den mist von der billig HU noch weiterverstärken....na suuper.

es wird wie immer in deutschland enden.....die weicheier kaufen sich den mist und geben nach. keiner beschwert sich und die welt ist gut. nur am stammtisch wird geschimpft.....

😁 bye

Ähnliche Themen

Nur mal kurz zum Thema E90: Klick mich! (PDF, 700kb)

Aber stimmt schon......man sollte vorher gucken, was das Wunschauto an Einbaumöglichkeiten bietet....NOCH gibt es ja ein bisschen Auswahl auf dem Markt.

finde das im E90 genial. man erspart sich auch den aufwendigen bau eines bandpasses, die einbauplätze sind schön hoch. falls ich den wagen kaufen würde, würde ich aber eher nur original endstufe tauschen + andere subwoofer, falls überhaupt nötig. Finde den klang echt nicht schlecht, aber hip hop knallt nicht so gut

Zitat:

Original geschrieben von CarHifi-Store


Es gibt IMMER eine Lösung: Alpine V-Hub Pro z.B.....High-End-Klang, vollwertiges AI-Net und Prozessorsteuerung unter Beibehaltung des Orginalradio´s mit allen Funktionen.

Jo, jo, jo das macht wirklich Sinn. Hab' grad das Fahrzeug gewechselt und ein NaviPlus mit Bose hinten dran. Fall's es jemanden interessiert: Ich bekomm mit Bose keine Gänsehaut und die Haare fliegen auch nicht. Ist nur eine Frage der Zeit (und des Budgets) bis ich das Auto auseinanderlege. Hält man ja nicht aus sowas.

Ihr habt recht, die Japaner sind wirklich ein Paradebeispiel für Radio-Klima-Navi-Plastik-Mittelkonsolen. Vielleicht hören die keine Musik ? Mal sehen wohin die Reise noch geht, der Fachhandel tut mir leid, da werden einige auf der Strecke bleiben.

Gruß Vati

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Ihr habt recht, die Japaner sind wirklich ein Paradebeispiel für Radio-Klima-Navi-Plastik-Mittelkonsolen.

ähm....audi? 😉 die machen das kein stück besser.

Zitat:

Mal sehen wohin die Reise noch geht, der Fachhandel tut mir leid, da werden einige auf der Strecke bleiben.

Gruß Vati

Stimmt leider. Überleben so dinger wie Media Markt und Saturn die dann mit Pyle, Magnat und heckablagen kommen.

zum Thema:

beim Mazda 6 hab ich jetzt neulich in einem gesessen, da sah es so aus als ob das Radio austauschbar wäre. im Mazda 6 von nem Kumpel is das Armaturenbrett irgend wie anders.

Ich hab an meinem Passat jetzt auch den ganzen originalen Mist rausgeschmissen und was halbwegs anständiges verbaut. Und was VW da als Navigationssystem anbietet spottet auch jeder beschreibung. Das erste was an meinem Passat verändert wurde war das Navi.
Das einfache Radio im FOX kostet 300€ Aufpreis. wenn ich das im Zubehörhandel für ein Radio ausgebe krieg ich was besseres als diesen Volksempfänger. Selbst mein Vater hat sich n neues Radio für seinen Golf 4 gegönnt. Kasette is eben nicht mehr zeitgemäß.

Meinung sucht Du? Fakten, pure Fakten sind:
-zu teuer, ca. 2-5 mal über Wert bzw. Preis im Handel
-dafür sch.... Klang

Wenn es so 4 Anlagen zur Auswahl gibt und man nimmt Nr.3, zahlt man irgendwo zw. 600 und 1200€ und hat ein 100€ Radio und 6Lautsprecher für max. je 30€ und paar Kabel und evtl paar Schalter am Lenkrad etc.

Kein Wunder dass sie kein leeren DIN-Schacht anbieten, da würde 1% der Leute was ab Werk bestellen, selbst die mit 2 linken Händen und die kein Aufwand wollen würden zur ATU fahren und sich für 300€incl. Arbeit was viel besseres einbauen lassen.

Da regen sich Leute darüber auf dass der kleinste Diesel nicht mit Automatik zu ordern ist etc. Das ist NICHTS im Vergleich zur der Radioverar.... .

Entweder man kauft das Auto, daß man möchte und lebt mit der Serienanlage. Oder man kauft ein Auto ohne Radiovernetzung, daß einem aber eigentlich nicht gefällt. Tolle Aussichten! Ich denke, das Hobby wird weiter bestehen, wird aber eine ziemlich elitäre Sache werden. Der Geldsack fährt beim Händler vor und läßt alles austauschen. Otto Normalverdiener, der auch nicht über entsprechende Elektronikkenntnisse verfügt, kann allerhöchstens dann noch selbst die Lautsprecher tauschen.

Gruß
Petes

also optik spielt beim auto schon ne rolle aber allein nach der Musik kauf ich mein Auto nich. Aber es geht ja darum das die Autohersteller meinen das der Schrott den die einbauen für ihre Kunden reicht. MAnchmal langt es schon einfach das Radio zu tauschen. Hat beim Passat und bei meinem Vater seinem Golf 4 schon geholfen. Aber wer mehr will hat halt bisschen mehr zum basteln. Aber man kann es auch als Herausforderung sehen. zumal ja die meisten ihr wissen durch foren wie dieses weitergeben.

Hallo, ich möchte mich auch mal zu diesem Thema äußern:

Als angehender Kfz-Mechatroniker, kann ich sagen: keine Angst vor neuen Autos. Die haben nichts, was ältere Fahrzeuge nicht haben. Für wahre Musikgenießer und Bastler gibt es immer eine Möglichkeit was zu machen.
Ich sehe es selbst bei mir.. ich arbeite bei Audi... und die meisten haben diese Geschichte mit dem MMI, na und? Ich kann mir zum Beispiel ein Schacht im Handschuchfach bauen und dort ein Alpine F1 reinschmeißen, Vorteil: sieht keiner! Klar haben solche Kisten auch einen guten Klang, aber nur bis zu einem gewissen Level. Die neue Bang&Olufsen-Anlage die Audi im A8, A5, R8 u.v.m. anbietet ist nicht schlecht.. aber mit einer Hifi-Anlage ist das nicht zu vergleichen. Also muss man sich eine Lösung ausdenken.. und es gibt immer einen Web im Auto Musik zu genießen.

Klar wird es für 18-Jährige schwierig in Ihrem Autos viel Bass für wenig Geld einzubauen, aber die wollen auch keine Musik hören.. sondern nur vor der Disco bei den Mädels angeben. Die haben dann einfach Pech.

Es wird mit der Zeit immer teurer eine Anlage nachzurüsten.. und das ist auch gut so.. so entsteht wenigstens kein Schrott wie zum Beispiel 20.000 Watt für 150€ bei eBay.

Ich könnte viel mehr schreiben....

Zitat:

Original geschrieben von Racer4ever



Es wird mit der Zeit immer teurer eine Anlage nachzurüsten.. und das ist auch gut so.. so entsteht wenigstens kein Schrott wie zum Beispiel 20.000 Watt für 150€ bei eBay.

damit tust du aber denen unrecht, die trotz geringem budget grade NICHT zu dieser prollfraktion gehören wollen sondern anstänsig musik hören möchten!

hi

ganau!

weil der ganze plastikdreck den ich gerade in aktuellen limos sehe ..... da kommt es einem hoch.
ich möchte doch nen simples aber durchdachtes auto haben, indem ich mich sicher und wohl fühle......

in aktuellen plastikbompern von 10'000-100'000€ erwartet mich weder - noch. im gegenteil. ich bin abgelenkt durch das ständig fragwürdige design....wesshalb hat die kante dort kein schlüssiges ende? wesshalb komm ich nicht an den schalter? was piept da schonwieder? wesshalb kommt der bock trotz 200ps nicht vom fleck? und wo zur hölle kann ich den nervigen hochtöner in die schranken weisen? ausserdem wummert es und fehlt es an dynamik....
wieso hab ich eigentlich soviel geld für das teil bezahlt???
aaaah klar.....mein nachbar und sein gesicht wenn er mich einparken sieht 😉

also ich kann mich mit dem trend nicht anfreunden. was wollen fzg hersteller denn überhaupt erreichen mit den fzg die da überall rumstehen? star-treck design und schnick schnack...seit 20jahren schon sieht man fzg die ihren sinn und zweck nur mäßig erfüllen.....

ein auto mit vernunft und logig....ui das wär was. ergonomisch noch und natürlich nen guten klang....ein werkssystem für 1000 und eines für 3000......was sich damit machen lässt ist bekannt.

würden fzg hersteller mal was gescheites einbauen dann würden die ganzen honks mit ablage etc auch nichtmal ansatzweise auf die idee kommen so nen mist zu verbauen!
neulich nen corsa D und auch nen bmw 120d mit 6x9ern auf der ablage gesehen 😉 *super*

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen