Eure Meinung Zählt Heckausbau

Hallo habe hier einfach mal meinen selber gebauten Heckausbau gepostet mich würde mal Interesieren was ihr davon haltet.
könnt ja noten abgeben *g* 1-6

Beschreibung:
Radio: JVC Chamäleon LX30R,
Endstufen: Rockford Fostgate 550X u. Rockford Fostgate 550S.
Lautsprecher: Hecksystem; Axton Soundboard cax65, Frontsystem; von Radical-audio, Subwoofer: Modifizierter (Selbstbau) Emphaser X-Treme T2
Powercaps: 2 x Helix 1Farad
Sonstiges: 35mm” Stromleitung, Aln Sicherungshalter, High End Cinch u. Lautsprecherkabel

20 Antworten

Bin auch dafür das hinten nur 10er oder 13er reinkommen und leise mit laufen.
16er und viele Kickbässe gehören vorne in die Tür.

@Hustbear:
"am besten LS aus dem home-hifi bereich, mit nem niedrigem Vas, Fs und Qts (alle drei niedrig, Qts unter 0.4!)."
Was haben den Home-hifi Lsp`s für Vorteile gegenüber den Carhifi`s?

Zitat:

"am besten LS aus dem home-hifi bereich, mit nem niedrigem Vas, Fs und Qts (alle drei niedrig, Qts unter 0.4!)."
Was haben den Home-hifi Lsp`s für Vorteile gegenüber den Carhifi`s?

Hast doch schon geschrieben. Die TSP. Sie bracuhen ein kleines Gehäuse. Er soll sie ja in Abdekkappen spielen lassen.

Das sind so Halbkugeln, die man unter den LS schraubt und dann als Gehäuse nutzt.

dein heckausbau stellt keine besonderheit dar. wieso ist alles so offen zugängig? warum ist das soundboard total überladen? an deiner stelle hätte ich die endstufen viel besser integriert in die seiten deines kofferraums. und über die klanglichen eigenschafte eines soundboards lässt sich auch streiten. dort ist doch ein kleines 2-wege system völlig ausreichend. die musik soll sich doch vorne abspielen und auch von dort kommen.

Ähnliche Themen

die sichtbaren endstufen und caps sind als komponenten ok. verkabelung kann ich nicht sehen. und wie es hinter den sideboards aussieht, weiß ich ja nicht.
für meinen geschmack hast du es mit dem rearfill etwas zu gut gemeint. ein kleiner coax hätte wohl völlig gelangt. aber wenn es dir klanglich so hecklastig gefällt, solls mir recht sein.
detaillösungen, wie den stecker der hutablage find ich schick. viele haben da nix oder lüsterklemmen.
aber die stromverteiler hätten ruhig verdeckt sein können. aber das ist mein geschmack. muß dir nicht unbedingt gefallen.

ich finde es ein bißchen schade, daß du beim einbau so viel platz mit den seitenteilen verschenkt hast. dahinter hast du doch noch irre viel luft... auch hättest du versuchen können, den ganzen einbau von der form her etwas mehr an der gesamtform des 3 compacts (?) orientieren können. etwas runder, etwas angeschmiegter an den koffraumteilen... so sehen die seitenteile etwas wie große klötze aus. oben mit etwas gfk an die hutablagenschiene und hinten and die rückleuchten abgerundet udn es sieht mehr nach design aus. vielleicht dazu noch eine leichte indirekte beleuchtung von unten...
und wie wäres mit den endstufen leicht schräg und vertieft in den seitenteilen? kann auch schick werden.

fazit:
schöne ansätze sind zweifelohne dabei. vereinzelte detaillösungen sind beherzigt worden. grobe planung war wohl vorhanden.
aber zum schluß scheinst du die geduld verloren zu haben und wolltest einfach nur fertig werden.

Zu mad-mike also ich habe sehr lange geplant (auch Verschiedene Varianten) und mir bis zum Ende mühe gegeben. Beleuchtet ist der Kofferaum mit 3 Neonröhren kann man auf dem Bild nicht so gut sehen. Ich habe das auch alleine gemacht und ich bin ja auch kein Profi: sicher habe ich viel über oder andere Methoden z.B Plexiglas oder ähnliches mit einlassen und so nachgedacht aber das konnte ich leider nicht umsetzen dafür fehlte mir das Handwerkliche Geschick. Ich habe auch in erster Linie an hochwertige Komponenten und Kabel gedacht. Denn eine Kette ist nur so Stark wie sein schwächstes Glied. Und hinter den Seitenteilen ist gar nicht soviel Platz wie es aussieht (den benötigen die Kabel) die Endstufen hätten da nicht genug Platz gehabt des weiteren wäre ein gute Lufzirkulation zur „Kühlung“ der Endstufen nicht gewährleistet. Und unter der Abdeckung der Endstufen ist nicht einfach ein größer Schlitz zur Kabeldurchführung, sondern jedes Kabel hat sein eigenes Loch also wenn man die Abdeckungen weglassen würde sieht man nicht ein Kabelsalat, sondern schön angeordnete Kabel die aus einem (für jedes Kabel einzelnen) Loch zum Anschluss gehen.
Danke für deinen Beitrag mad-mike
Evl. Könnt ihr ja mal eure Ausbauten mit Beschreibung posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen