Eure Meinung würde mir sehr Helfen.

Opel Vectra B

Hallo Ich bin neu hier im Opel Vectra Forum, Ich habe mir vor 2 Tagen einen Opel Vectra B Caravan mit V6 24V 2,5l gekauft für wenig Geld.
Und da wir jetz auch bei wenig Geld sind hier auch schon meine Probleme.
Ich hatte den Vectra mit dem wissen gekauft das der Keilrippenriemen gerissen ist, Ich dachte nagut kein Problem den Riemen wechseln ist ja net so schwierig bin ja nicht unbegabt und zum Glück hat ja mein Kumpel ne eigene Werkstatt wo ja auch mein Auto derzeit steht,nun gut weiter an dem Punkt.Ich hatte nun den Unteren Motorhalter ausgebaut wollte den Keilriemen durchführen bis ich an der oberen Umlenkrolle ankam .......da sah ich das übel ,was wahrscheinlich auch der grund für den Riemenriss in Frage kommt ....eine total zerfezte Umlenkrolle!!!!!!

Und Jetz meine Frage durch was kommt so eine Zerstörung ????
Liegts doch nur an einem Materialfehler der Umlenkrolle???

Ich habe keine Ahnung,bitte hier um eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Naja die Kiste hat ja ein zahnriemenwechselintervall von 60 000km früher 120 000km
Dieser wurde herabgesetzt weil die Rollen probleme gemacht haben 🙂
Den Rest kannst du dir wohl selbst denken 🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

@ maxthomas2001

achso also ich glaub schon das dass mit zur Intervallwartung gehört, obwohl laut rechnung das eine einzelfall geschichte war und nicht im Intervall bereich lag.

Also wenn gehört der Keilrippenriemen nur beim V6 zur Intervallwartung dazu. Kann ich aber weder bestätigen noch dementieren.

Kann also auch nicht sagen, ob ein Fehler der Werkstatt vorliegt, weil die Spannrolle nicht gewechselt wurde.

Vor nicht all zu langer Zeit war hier schonmal einer mit ner gebrochen Spannrolle. Aber anderer Motor. Mach einfach ne neue rein und gut ist. Und auch ne neue Zahnriemenabdeckung, damit Ölnebel oder so nicht an den Zahnriemen kommt. Und dann fahr einfach und mach dir keine Sorgen.

Hi,

also erstmal - wenn man wenig Geld hat, ist ein Vectra B V6 (zudem noch mit so einer hohen Laufleistung) sicherlich eins der ungeeignesten Autos, die man sich kaufen kann. Weil der V6 nicht selten zum Groschengrab mutiert.
Ich würde mir den KRR + sämtliche Rollen neu machen (lassen) und mal damit fahren. Normalerweise passiert da nicht viel, aber der ZR sollte terminlich noch ein bissl Luft haben.
Ansonsten gleich alles neu machen lassen - ZR + KRR + sämtliche Spann- und Umlenkrollen. Womit wir wieder beim Thema Groschengrab wären 😉
Beim V6 alles etwas teurer...

Gruß cocker

V6 ein Groschengrab 😕

Sicherlich für den ein Groschengrab der wegen jeden kleinen Ding zum Freundlichen rennt.
Das Auto ist so in die Jahre gekommen das man immer einen Spender finden tut.
Wer sich ein Auto holt,der sollte es sich leisten können,auch später wenn mal was kaputt geht.

Meine persönliche Meinung ist das man an allen sparen sollte,bloss Reifen,Bremsen,Stossdämpfer und Lenkung sollten zur eigenen
Sicherheit Verkehrssicher sein.

ZR + KRR + sämtliche Spann- und Umlenkrollen beim V6 etwa 280 € + etwa. 3 Stunden Arbeit.

Gruss Steve

Ähnliche Themen

@ cocker

also vielen Dank für die Tipps .
aber ob ich mir das Auto leisten kann oder nicht sollte ja dann doch meine endscheidung sein und hättest du mal dir diesen thread richtig durchgelesen hättest du bemerken müssen das ich alles an meinen Autos selber mache .bzw. mein Kumpel eine Werkstatt hat.Womit sich dann teurere Reparaturen ausschliesen kann.Zumal habe ich vor meinem Kauf des OPEL´s einen 5ér BMW Touring gefahren und da war auch dies und das mal Kaputt .

Also ich schließe mich da auch gans dem stevie47110815 an.

achso natürlich bin ich ein fürsorglicher schrauber und habe bereits alle Teile und Rollen sowie Riemen neu gekauft.also keine bange, das Ich da nicht dran gedacht habe auch gleich den Zahnriemen zu wechseln.Dazu gesagt ist ausserdem die Riemensätze doch eher billiger als einzeln ,gott sei dank bekomm ich sowas zum einkaufspreis.

ich ärger mich das ich keinen v6 genommen hab,der wär für mich bestimmt billiger gewesen...dank getriebeschaden (2000euro) hätte ich davon sogar locker das problem mit den krümmern am v6 beseitigen können und evtl noch auf fächer umbauen können,vom verbrauch tut sich da auch nicht viel und soviel teurer in sachen steuer und versicherung wäre der auch nicht.naja jetzt ists zu spät.

mfg

André

es hat ja keiner gesagt, dass du dir den nicht leisten kannst, nur dass der V6 ein groschengrab sein soll. ich les hier lang genug mit um zu behaupten, dass nicht nur cocker dieser meinung ist und ich dadurch auch geprägt bin mir als nächstes auto sicherlich keinen V6 zu holen, egal welchen herstellers, weil ich einfach das zu oft gelesen habe.

nichts desto trotz hast du ja einen und das darf auch ruhig so sein 😉 ich würd auch einfach den krempel tauschen und mir nicht ewig nen kopf drüber machen. du hast ihn ja mit dem wissen gekauft geld nachträglich zu investieren und das dürfte doch beim keilrippenriemen nicht das thema sein, auch nicht mit den rollen. ich versteh da nicht so ganz das problem. tauschen und dann sich gedanken machen, wenn was nicht passt 😁
typische fehler sind mir da nicht bekannt.

und zum thema ATU, da hast nicht nur du so deine negativen erfahrungen gemacht 😉 der laden hat im b vectra forum mehr als einen schlechten ruf.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


und zum thema ATU, da hast nicht nur du so deine negativen erfahrungen gemacht 😉 der laden hat im b vectra forum mehr als einen schlechten ruf.

kurze Zwischenfragen:

1. Also von ATU die Finger lassen??

2. Was kostet Zahnriemen mit Wasserpumpe wechseln lassen im Schnitt?

@v6Atze

wenn du keine Meinungen hören willst, dann frag nicht danach!
Aber deine Themenüberschrift lässt verlauten, dass du Meinungen hören willst. Und wenn ich lese, dass du wenig Geld hast und einen defekten V6 gekauft hast, musst du dir wohl oder übel auch mal so eine Meinung anhören...
Wer selber schrauben kann - wobei man sagen muss dass am V6 nicht unbedingt einfach selber zu schrauben ist - soll sich gern einen V6 kaufen. Jeder wie er will. Teuer wirds u.U. so oder so, aber das wirst du auch noch merken... spätestens wenn du das Pech hast, dass dir mindestens ein Krümmer verreckt... aber das soll meine Sorge nicht sein.
Mit ein bisschen Glück hast du einen guten Motor erwischt, der keine Probleme macht. Dann hast du sogar Spass an dem Auto.

Über ATU braucht man nicht mehr diskutieren - wer da hin geht, hat entweder noch keine schlechten Erfahrungen gemacht oder hat aus welchem Grund auch immer keine andere Wahl.

gruß cocker

@Gonzo-89

wenn du vom V6 den Zahnriemen in einer freien Werkstatt machen lässt,rechne mal mit etwa 500€.
Kommt immer drauf an wo die freie Werkstatt einkaufen tut und was dir dann berechnet wird.

was ATU betreffen tut,ich selbst würde da meinen Zahnriemen nicht machen lassen.Um so komplizierter es ist,umso mehr sind die überfordert.
Sicher haben die auch Leute die kompetent sind oder mal in einer Fachwerkstatt gearbeitet haben.Wer mal da gearbeitet hat oder jemand kennt der dort für ein Schmerzensgeld malochen tut,weiss dann genau warum die Leute so unmotiviert dort sind.
Frei nach der Devise,ich kann nur soviel wie ich verdienen tue.

Gruss Steve

HI,

ATU würde den ZR bei einem V6 wohl nicht machen - sogar bei meinem X18XE haben sie lange überlegen müssen 😉
Und die wären damals sogar teurer gewesen als der fOH... also wussten die wohl nicht, was genau geht...

Gruß cocker

Äääähm, hab nen Vectra B 1.8 er 16V Caravan Bj 1996.

KEINEN V6

beim 4Zylinder kostet der ZR-Wechsel inkl. Wapu je nach Region und Werkstatt ca. 250 - 300 Euro.

beim hiesigen fOH inkl. Mehrarbeit Klima 380 €, bei meiner Freien 270 €...

so hatte alles neu gemacht, so bin 50km gefahren ....war sehr schönes fahren ,bis die öllampe geleuchtet hat ich sofort rechts ran und motor aus ,wollte ihn neu starten und nun Kolbenfresser .....
suche nun einen neuen motorblock.wenn jemand was weis bitte melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen