eure meinung..?

Mercedes CLK 208 Coupé

haay..

habe hier diesen artikel gefunden und wollte man eure meinung dazu hören
lohnt sich so ein artikel zu kaufen.. weil der preisunterschied zwischen dem original LMM und diesen LMM sehr hoch ist

mfg ugo

http://cgi.ebay.de/...259QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic



Momentan fahre ich auf meinem CLK 320 Beläge und Scheiben von Textar - Wurde rundum alle zur selben Zeit gewechselt. Mit diesen Teilen hatte ich beim TÜV an der VA gerade mal 220/230 Bremsleistung - mit den 50tkm alten abgenutzten original Bremsen hatte ich 2 Jahre zuvor bei der selben Prüfstelle 270/270 🙄

Klar gibt es (auch abhängig vom Prüfer) Meßtoleranzen - aber ich finde auch das die Bremsleistung, hauptsächlich ei kalter Bremse, deutlich schlechter ist!

Ich weiß ehrlich nicht so genau, was die Meßwerte auf dem Bremsenprüfstand für die Praxis zu bedeuten haben - aber neugieriegerweise hab ich jetzt in meinen beiden letzten DEKRA Protokollen mal nachgeschaut. Bei mir (320 Cabrio) warens vor zwei Jahren mit nagelneuen Original Bremsen auf der Vorderachse li. 330 / re. 320 daN und dieses Jahr mit den selben Bremsen nach 15.000 km li. 360 / re. 350 daN.

Eins ist sicher: egal was Mercedes da verbaut - es bremst verdammt gut. Und es hält verdammt gut. Ich werde nen Teufel tun, in meinen Wagen irgendwelche gepresste Kuhscheisse aus EBay zu verbauen.

Das gilt sowohl für sicherheitsrelevante Teile als auch für zuverlässigkeitsrelevante Teile.

Wer seinen Wagen mit China-Kram versauen will - viel Spass damit!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Meine Meinung:

Vergess es, hab ich auch schon versucht und mir ein EBAY - LMM für ca. 70 Euro geholt ( anderer Anbieter),
hab mich dann wochenlang damit rumgeärgert, da der Wagen immer sehr schlecht und oft erst nach dem 10 - 15 .ten Versuch ansprang, wenn er dann lief war alles gut, aber das konnte es ja wirklich nicht sein....🙂😠🙄

Hab mir dann bei meinem Mercedes - Händler erzählen lassen müssen, daß es wohl öfters mit Zubehör - LMM Probleme gibt, ein Neuer von Mercedes rein ( ca. 340 Euro) aber danach war alles wieder absolut klasse und der Wagen springt auch bei schlechtestem Wetter wieder sehr zuverlässig an...

Übrigens hat der Ebayverkäufer den LMM sofort wieder zurückgenommen, dem war das Verhalten wohl auch nicht ganz unbekannt, muß wohl B oder C - Ware gewesen sein..

Ich hab sonst auch nichts gegen Zubehörteile, aber beim LMM weiß ich jetzt wirklich aus eigener nervender Erfahrung, daß ich da lieber auf ein Originalteil zurückgreife...

Wer sparen will, kauft nämlich wirklich manchmal zweimal...

und wie ist es mit den anderen ebay teilen wie z.B. traggelenk oder bremsscheiben mit backen und so
oder sollte man da auch lieber die orginalteile kaufen??

und wieviel kosten die bei MB??

traggelenk: http://cgi.ebay.de/...697QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

bremsscheibe: http://cgi.ebay.de/...619QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Entweder Original, oder vernünftige Alternativhersteller. Von den EBAY-Sachen halte ich
wenig. Hab mir grad einen Aussenspiegel für meinen Astra geholt. Sehr billig, aber leider
absoluter Schrott. Es wackelt und vibriert und kaum wurde es kalt, ist die Scheibe gesprungen.

Bremsen müssen z.B. nicht immer Original sein. ATE ist genauso gut. Mercedes stellt gerade
solche Teile nicht selbst her, sonder kauft sie ein und druckt dann das Logo auf. Elektrische
Teile sind häufig von Bosch. Dort bekommst Du auch einen günstigeren LMM, der aber dennoch
Originalqualität hat.

Was Originalteile bei MB kosten, erfährst Du durch einen einfachen Anruf bei Teile & Zubehör
beim Mercedes Händler in Deiner Nähe.

Zum Thema LMM kann ich dir sagen, dass ich mal beim googeln über eine Seite in der Art...

http://www.china-autoparts.com.cn/display.asp?id=551

...gestolpert bin.
Da wurde dann (direkt aus China) der LMM für 15$ (damals rund 11,- EUR) angeboten 😁 - allerdings nur bei Abnahme größerer Mengen.
Wo die Ebay-LMM herkommen, kannst du dir wohl denken...

Bei Bremsen hab ich sehr viel durch: ATE, Brembo, Textar... gekauft jedoch im Fachhandel.

Jedoch muß ich sagen, dass die original verbauten Teile meist von höherer Qualität waren und länger gehalten haben.

Ate Bremsscheiben aus dem Zubehören neigen seit je her zum Verziehen (---> dann Rubbeln beim Bremsen) und die Klötze von Ate haben keine angeschrägten Kanten am Belag und werden daher immer quitschen!

Brembo Bremsscheiben hatten damals an der Hinterachse (!) bei meinem W202 nur einen Satz Klötze gehalten (auch nur 30tkm) - dann waren sie unter Maß - Hallo? An der Hinterachse!

Momentan fahre ich auf meinem CLK 320 Beläge und Scheiben von Textar - Wurde rundum alle zur selben Zeit gewechselt. Mit diesen Teilen hatte ich beim TÜV an der VA gerade mal 220/230 Bremsleistung - mit den 50tkm alten abgenutzten original Bremsen hatte ich 2 Jahre zuvor bei der selben Prüfstelle 270/270 🙄

Klar gibt es (auch abhängig vom Prüfer) Meßtoleranzen - aber ich finde auch das die Bremsleistung, hauptsächlich ei kalter Bremse, deutlich schlechter ist!

Mir kommen zumindest bei Mercedes nur noch original Bremsenteile ans Auto. Vor allem deshalb, weil es auf ebay genügend Mercedes Vertragshändler gibt, die die Teile relativ günstig anbieten...
Eine Anfrage bei solch einem Händler wurde mir leider zu spät beantwortet - da hatte ich die Textar Scheiben (VA) für meinen 320er bereits gekauft (98,- EUR) - die Original hätte ich incl. Versand für 115,- EUR bekommen...

Grundsätzlich kannst du dir aber bei ebay Teilehändlern NIE sicher sein, ob die Zubehör Teile auch wirklich original (ate, Brembo, Bosch, usw...) sind - die Chinesen fälschen mittlerweile ALLES.

Obwohl ich mir trotzdem kürzlich Meyle Traggelenke (die bieten verstärkte an) auf ebay (45,- EUR) gekauft habe.
Der Preis war im Vergleichzum Fachhandel plausibel und ich wollte eben diese mal testen...

Laut meinem Schrauber sind die Originalen von Lemförder - die hätte ich auch für um die 40,- EUR bekommen - ich wollte aber mal die verstärkten testen...

Darauf gibt es nur eine Antwort, Lehrgeld bezahlt man meisten nur einmal im Leben. 😁 

Seit dem ich einen Mercedes fahre, kaufe ich meine Ersatzteile nur noch bei ebay. 😁😁😁😁😁

He Leute, aufwachen!!

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic



Momentan fahre ich auf meinem CLK 320 Beläge und Scheiben von Textar - Wurde rundum alle zur selben Zeit gewechselt. Mit diesen Teilen hatte ich beim TÜV an der VA gerade mal 220/230 Bremsleistung - mit den 50tkm alten abgenutzten original Bremsen hatte ich 2 Jahre zuvor bei der selben Prüfstelle 270/270 🙄

Klar gibt es (auch abhängig vom Prüfer) Meßtoleranzen - aber ich finde auch das die Bremsleistung, hauptsächlich ei kalter Bremse, deutlich schlechter ist!

Ich weiß ehrlich nicht so genau, was die Meßwerte auf dem Bremsenprüfstand für die Praxis zu bedeuten haben - aber neugieriegerweise hab ich jetzt in meinen beiden letzten DEKRA Protokollen mal nachgeschaut. Bei mir (320 Cabrio) warens vor zwei Jahren mit nagelneuen Original Bremsen auf der Vorderachse li. 330 / re. 320 daN und dieses Jahr mit den selben Bremsen nach 15.000 km li. 360 / re. 350 daN.

Eins ist sicher: egal was Mercedes da verbaut - es bremst verdammt gut. Und es hält verdammt gut. Ich werde nen Teufel tun, in meinen Wagen irgendwelche gepresste Kuhscheisse aus EBay zu verbauen.

Das gilt sowohl für sicherheitsrelevante Teile als auch für zuverlässigkeitsrelevante Teile.

Wer seinen Wagen mit China-Kram versauen will - viel Spass damit!

Diese Teile müssen gar nicht mal immer aus China kommen. In der Türkei hat sich
in den letzten Jahren ein wahres Eldorado der Teilefälscher entwickelt. In der Umgebung
von Istanbul wird nahezu alles nachgebaut, was irgendwie zu kaufen ist.

Von der Bremse über Scheinwerfer bis hin zu ganzen Achsen. Über die Qualität und
letztlich natürlich Sicherheit dieser Teile muss man wohl kaum ein Wort verlieren.

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001


Seit dem ich einen Mercedes fahre, kaufe ich meine Ersatzteile nur noch bei ebay. 😁😁😁😁😁

He Leute, aufwachen!!

Um dann über die Qualität von Mercedes zu meckern.🙄

Zu der Sache mit dem Bremsenprüfstand:

Ich war natürlich auch von den schlechten Werten bei meiner letzten HU verunsichert... daher hab ich bei der Werkstatt meines Kumpels mal vorgeschlagen das Auto auf seinen Prüfstand zu testen.
Allerdings hat er mir gesagt, das auf Grund des Regenwetters die Reifen sowie seine Rollen (vom Prüfstand) nass sind und somit das Ergebnis verfälscht wird - allerdings hatte bei der HU auch sehr nasses Wetter...

Und wenn der Prüfer die 220daN irgendwie verdächtig gefunden hätte, hätte er wohl darauf hingewiesen.

Zudem möchte ich aber noch darauf hinweisen, dass (meiner Meinung nach) die Qualität von Bremsenteilen im Vorfeld kaum noch auszumachen ist. Denn, seit ca. 10 Jahren kaufe ich alles was ich nicht original kaufe, bei der Firma Trost (Fahrzeugteile) - selten kaufe ich auch Teile bei ebay - allerdings setzt dies eine gewisse Portion Sachverstand voraus!

Aussagen die ich (über Bremsenteile) seither von Mitarbeitern bei Trost (den kenn ich privat sehr gut) und aber auch von sehr versierten Autoschraubern erhaltenhab, waren:

- Textar (Scheiben) kommen von Brembo
- bei Ate weren bis zu drei verschiedene Qualitäten produziert
- Textar (Beläge) entsprechen Mercedes Originalteilen
- Mercedes läßt ebenfalls bei diversen Herstellern fertigen
- Brembo (Zubehör) ist qualitativ am untersten Ende anzusiedeln - für gewöhnlich sehr billig zu bekommen - wird aber von A.T.U. teuer verkauft 😁
- durch eine Ate Bremscheibe geht ein Bohrer wie durch Butter - bei der alten Originalscheibe (damals ging es um einen Renault) ist der Bohrer abgebrochen.
- mittlerweile kann man auch bei den großen Zubehörhandelsketten Plagiate erhalten - da ist nix mehr sicher...
- die bei Neufahrzeugen (Mercedes) verwendeten Teile sind von höherer Qualität als das was man als Kunde später in der (Vertrags-) Werkstatt verbaut bekommen - das wird mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge immer schlimmer! Grund: Der Hersteller will das der Kunde wieder ein Neufahrzeug kauft!

Meine PERSÖNLICHEN Erfahrungen sind im vorherigen Fred von mir zu lesen...

btw:

Wer wirklich günstig ORIGINAL Bremsenteile kaufen möchte sollte hier mittels FIN anfragen:

http://cgi.ebay.de/...QQihZ002QQcategoryZ57413QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Mir wurden dort die o.g. Bremsscheiben für den CLK 320 für 108,- EUR + Versand angeboten!
Meine nächsten werde ich bei Kunzmann kaufen!

Deine Antwort