Eure Fahrwerksempfehlung?
Hallo Leute,
habe mich nun doch entschlossen mir ein Fahrwerk rein zu basteln...entgegen aller Vernunftargumente welche ich mir zurechtgelegt hatte.
Nun denke ich das ich für maximal 200 Euro schon was alltagstaugliches bekomme.
Allerdings will ich nicht unbedingt bei ebay ein NoName Fahrwerk kaufen.
Hab bis jetzt Erfahrungen gesammelt mit Jamex, Koni und Spax. Allesamt hatten mich damals in verscheidenen Autos nicht überzeugt.
Ich muss gestehen das ich momentan nicht wirklich blicke was es so gibt, was gut ist und wie die Preise aussehen.
Könnt ihr mir evtl ein paar Tipps geben? Ich will es nicht übertreiben. 60/40 ist schon das Maximum. Genügend Restfederweg sollte schon noch da sein und knüppelhart sollte es auch nicht sein. Straff und trotzdem noch einen gewissen Komfort bieten ohne sich dabei aufzuschaukeln bei Wellen. Vielleicht sogar mit verstellbarer Zugstufe? :-)
Danke für eure Antworten!
gogo gadjettophon
13 Antworten
ich habe mit Powertech gute erfahrungen gemacht. Ist gut hart. aber auch nicht zu hart. es gibt auch von denen normale und gewinde.
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
ich habe mit Powertech gute erfahrungen gemacht. Ist gut hart. aber auch nicht zu hart. es gibt auch von denen normale und gewinde.
Preise?
Habt Ihr vielleicht gute Online Shops in euren Favouriten die google nicht findet wo ich mal stöbern könnte?
gadjetto
also für ein 60/60 normal fahrwerk von powertech kostet ca. 400 €. ist mehr als du ausgeben willst. aber powertech gehört auch zu qualität. hier mal den Link
http://www.powertech.de
MFG
Danke für den Link.
400 Euro ist leider zuviel. Bei 300 würde ich noch mit spielen.
Was ist den mit weitec zB? Kann mich erinnern mal in einem einser Golf mit gefahren zu sein der eins drin hatte und das fand ich sehr angemessen.
Von den ebay Fahrwerken ist grundsätzlich abzuraten??
Powertech und Qualität? Also ich hab von Powertech durchgehend nur schlechtes gehört. Lass da bloß die Finger weg.
Guck mal nach dem H&R Cupkit, das kost zwar bischen mehr (glaub so 300), aber für 200 kriegste eh nix anständiges.
Von diesen Ebay fahrwerken für 170 euro im Sofortkauf ist auf jedenfall abzuraten!
Also nen Waitec Fahrwerk 60/60 bin ich schon im Polo gefahren ...kam mir vor als hätte ich gar keine Dämpfer drin,war ziemlich hart.
Im Moment hab ich nen "H&R CupKit" Fahrwerk 60/40 verbaut...hat mich bis jetzt echt überzeugt....fährt sich auch im Alltagsbetrieb ziemlich gut und ist für ca. 350€ zu haben.
ich hab auch das H&R CupKit drin ... und hab da 350€ gezahlt ... hab allerdings auch schon jmd gesehen der hat knappe 300 geblecht....
zum technischen ist das fahrwerk meiner meinung nach echt geil ... ich kann mich in keinster weise beklagen...
www.benoggl.de
mfg
also ich finde powertech gut. ist kein müll. nur weil einer mal schlechte erfahrungen gemacht hat soll es gerade müll sein. also bitte. einer sagt das weitec scheisse ist der andere wieder gut. genause mit FK. einer sagt ist gut der andere wieder ist absuluter müll. am besten man entscheidet selbst was gut ist oder nicht. klar kann man sich den rat von anderen holen, dafür ist ja dieses forum da. ich vertrete nur meine meihnung.
MFG Dragony
also power-tech is meiner meinung nach der letzte schrott ! sagt selbst der tüv der von vielen auch bei anderen autos bzw marken hört das es einfach nur schrott sein (wie gesagt meine meinung) hab es nur drei monate gefahren dann hab ich mir nen h&r gewinde zugelegt (das ist ein traum im gegensatz zu dem von power-tech) der kollege dem ich das verkauft habe bestätigt mir dieses er hat sich auch schon nen neues zu gelegt !
gut mag sein. das Powertech ist auch eins meiner ersten. wenn ich mir ein anderes holen würde und ich merke das es besser ist, würde ich genauso reden. da würde ich sagen das es besser ist. wie schon gesagt ich habe es schon knapp 4 jahre drin und keinerlei probleme damit. nur das sich die schraube lockert am federbein an der patrone. mahr auch nicht.
Hiho!
Ich kann dir G&M Fahrwerk empfehlen kostet 60/40 366€ bei Sandtler.de! Angenehm zu fahren net zu hart!
Gruß Marek
P.S.: Qualität kostet halt!
Hallo,
na dann will ich auch nochmal kurz meinen Senf dazu geben, so dass Du Dir eine Meinung bilden kannst!
Für 200 Euro bekommst Du devinitiv nur Schrott. Ein bisschen mehr solltest Du schon ausgeben. Ich habe gute Erfahrungen mit dem H&R CupKit gemacht, aber auch von meinem Weitec (sogar 80/60) kann ich nur positives berichten. Wie gut ein Fahrwerk verarbeitet ist stellt sich soweieso erst nach ein paar Jahren heraus. Bei billigen Produkten ermüden die Federn und das Fahrwerk setzt sich extrem (Beispiel Jamex und FK) oder die Dämpfer werden undicht. Beide oben genannten Fahrwerke solltest Du für um die 300 Euro bekommen. Wenn Du das Geld jetzt noch nicht hast, dann spar lieber noch a bissel, anstatt Dir irgend ein schrott zu kaufen. Es geht hier ja auch um Deine Sicherheit. Manche meinen ein Fahrwerk müsste knüppelhart sein und hopsen dann auf der Strasse rum, dass einem Angst und Bange wird, das das Gefährt in den Graben hüpft...😁
Servus,
zum Thema H&R Cup-Kit:
Bin damit sehr zufrieden, ist für diese Tieferlegung (60/40) ein gutes Fahrwerk. Allerdings habe ich festgestellt, das es in Verbindung mit Serienbereifung ziemlich bockig ist ! 😕
Jemandem, der ein uneingeschränkt alltagstaugliches Fahrwerk will, würde ich in jedem Fall ein 40/40-er Fahrwerk empfehlen.
Vor einigen Jahren hatte ich mal ein 40er FK-Fahrwerk (Version Hightech), hat damals so um die 500 DM gekostet und war ziemlich gut. Außerdem ist die Hinterachse Nutenverstellbar !
Wenns mehr kosten darf/soll: Stoßdämpfer Bilstein "Sprint" + z.B. Federn von H&R oder Eibach.
Noch eine Anmerkung: mach in jedem Fall die Domlager gleich mit. Die sind zum einen meist eh hin 🙁 und zum anderen verschafft man sich mit exzentrischen Domlagern (z.B. von Bonrath) die dringend benötigte Möglichkeit, den Sturz einzustellen...ist nämlich beim Polo konstruktionsbedingt sonst nicht möglich.