Eure Erfahrungen mit T5
Hallo zusammen,
bin derzeit am Grübeln bzgl. der Motorisierung meines neuen Elches. Man könnte anhand Eurer Beiträge fast den Eindruck bekommen, dass Volvo derzeit nur D5 verkauft.
Hat denn von Euch jemand einen T5 ?
In einer der letzten Ausgaben von AMS wurde in einem Vergleichstest mit Saab am V70 T5 das "unterdämpfte" Fahrwerk und der schlechte Geradeauslauf bei voller Beschleunigung kritisiert. Außerdem bemängelte der Tester das "typische" Turboloch.
Könnt Ihr diese Aussage bestätigen ?
Was sind Eure Erfahrungen mit dem T5 ?
Vielen Dank für Eure Ratschläge
Gruß
Rupi
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keepcoolman
Aber V70 und Kofferraum???
Wenn Du einen geräumigen Kombi suchst, bist du beim V70 wohl auch eher nicht richtig. Das ist das einzige Manko, das mir bisher aufstößt.
Seid Ihr alle Spediteure oder Großhändler für Elefanten?
Ich finde schon den Kofferraum im S60 super, erst recht mit der geteilten Rücksitzbank, wenn es mal was Größeres ist. Im V70 ist er ja noch besser, weil er nicht die Höhenbegrenzung hat.
Was transportiert Ihr denn so? Häuser? Eisenbahnwagons? Rinder?
sperriges
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Seid Ihr alle Spediteure oder Großhändler für Elefanten?
Ich finde schon den Kofferraum im S60 super, erst recht mit der geteilten Rücksitzbank, wenn es mal was Größeres ist. Im V70 ist er ja noch besser, weil er nicht die Höhenbegrenzung hat.
Was transportiert Ihr denn so? Häuser? Eisenbahnwagons? Rinder?
Schweinehälften, und ab und zu die Schwiegermutter. Die kann zuweilen groß und mächtig erscheinen. 🙂 😉
Gruß
Stefan
"was transprtiert ihr denn alles so .. ?"
Mit dem XC 90 (7-Sitzer) zum Beispiel 3 Kinder (+ Oma oder Freunde) und den ganzen Püngel dazu.
Gruß
rastb
jetzt weicht ihr so langsam immer mehr vom eigentlichen Thema ab... es ging um eure Erfahrungen mit dem T5
Ähnliche Themen
Schon aber es suchen alle aktiv nach dem richtigen Auto mit und einige meinten, es müsse der V70 T5 sein und einige waren für was größeres... Es geht ja auch um den Vergleich mit anderen Autos. Oft kann man ja nur sagen, wie eine Sache ist, wenn man sie mit anderen vergleicht. und der T5 ist nunmal nicht nur ein Motor, den man kauft, in der Regel hängt noch ein Auto mit dran.
T5 ist jedenfalls Klasse-Auto. KAUFEN!! (um mal wieder OnT zu werden)
Nachdem wir jetzt wieder beim Thema sind, eine weitere Frage:
Stellt Euch vor, Euch erscheint eine Fee und Ihr habt einen Wunsch frei. Würdet Ihr Euch für den T5 oder den D5 entscheiden. Als Kriterien sollen Alltaugstauglichkeit (Kurzstreckenverkehr 3-7 km, 10 x am Tag) und Langstreckentauglichkeit (Urlaub 900 km einfach, 3 - 5 x im Jahr mit Kind und Kegel) angenommen werden.
Danke für Eure Ratschläge
Frohes Schaffen
Rupi
wenn die fee sagt geld spielt keine rolle würde ich vorallem in hinsicht auf die kurzstrecken den T5 nehmen. der diesel ist einfahc bei kaltstarts und in der warmlaufphase DEUTLICH lauter.
allein deswegen.
bildeve
T5!
Bin den D5 mal gefahren, war überrascht, wie spritzig er für einen Diesel ist aber nix gegen T5, liebe Fee.
Wenn Du keine Fee wärst, sondern ein Mann, hättest Du gar nicht gefragt, Fee. Fahr doch mal Probe, Fee, dann kannst Du die Frage selbst beantworten, Fee.
Wenn ich was zur Farbe äußern dürfte: bitte in einen schwarz (ooh wie langweilig... Ruhe, liebe Fee, ich habe einen Wunsch frei, hast Du gesagt!)
Zitat:
Original geschrieben von Reisi850
(Kurzstreckenverkehr 3-7 km, 10 x am Tag)
Volvo verkauft auch ein supi Maintainbike! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reisi850
Nachdem wir jetzt wieder beim Thema sind, eine weitere Frage:
Stellt Euch vor, Euch erscheint eine Fee und Ihr habt einen Wunsch frei. Würdet Ihr Euch für den T5 oder den D5 entscheiden. Als Kriterien sollen Alltaugstauglichkeit (Kurzstreckenverkehr 3-7 km, 10 x am Tag) und Langstreckentauglichkeit (Urlaub 900 km einfach, 3 - 5 x im Jahr mit Kind und Kegel) angenommen werden.
Danke für Eure Ratschläge
Frohes Schaffen
Rupi
KOmmt immer auch drauf an ob neuer oder alter T5 und neuer oder alter D5...
Und dann noch ob Schalter oder Automatik.
Ich mag den T5 (der alte mit 250PS) sehr. Nur ist mir das Fahrzeug mittlerweile nicht mehr sportlich genug, für den sportlichen Motor. Man kommt halt doch ab und an an die Grenzen.
Auf der Autobahn hingegen ist der T5 eigentlich immer klasse.
Verdirbt Dir aber viele andere Autos wenn Du Probefahrten machst...
So ging es mir zumindest - vieles ist im direkten Vergleich lahm *g*.
Grüße
Torsten (viel Kurzstrecke, aber auch oft auf der Autobahn)
Alleine wegen der Kurzstrecken wird es der Diesel Dir danken, wenn Du ihn nicht nimmst 😉
Gruß
Martin
N´Abend zusammen
bei 10 mal Kurzstrecke am Tag wird der Diesel doch so gut wie nie kalt - da sehe ich keinen Nachteil im Vergleich zum T5.
Und die lockeren 5400-9000! Kilometer im Jahr für Urlaubsfahrten finde ich auch nicht wenig.
Wenn allerdings auch beim Unterhalt das Geld keine Rolle spielt...
Viele Grüße vom Dietmar, der auch vor der Überlegung stand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dlh
bei 10 mal Kurzstrecke am Tag wird der Diesel doch so gut wie nie kalt - da sehe ich keinen Nachteil im Vergleich zum T5.
Im Gegenteil - der wird gar nicht erst richtig warm. Und so groß ist die Batterie nicht das die Standheizung permanent laufen könnte.
Ich mag den D5, fahre aber auch nicht so häufig Kurzstrecken 🙂
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Reisi850
Stellt Euch vor, Euch erscheint eine Fee und Ihr habt einen Wunsch frei. Würdet Ihr Euch für den T5 oder den D5 entscheiden. Als Kriterien sollen Alltaugstauglichkeit (Kurzstreckenverkehr 3-7 km, 10 x am Tag) und Langstreckentauglichkeit (Urlaub 900 km einfach, 3 - 5 x im Jahr mit Kind und Kegel) angenommen werden.
Denke auch, dass Du mit dem Benziner auf diesen Strecken besser fährst. Irgend jemand hat mal was gepostet, wo berechnet wurde, was auf gewisse Distanzen günstiger komme.. Ich finds nicht mehr 🙁
PS: Kofferraum zu klein?? Kauft euch n LKW 😁
Wunsch ist Wunsch, Fee! und jetzt bück Dich... 😁 😁