Eure Erfahrung mit einem Toyota
Hallo liebe community.
Ich plane mir einen Toyota Corolla Touring Sports Hybrid Zuzulegen. Morgen will ich erst mal Probesitzen da ich 1,90 m groß bin und sehen will , ob ich mit meinen Haaren den Himmel streichen werde😉).
Meine Frage ist eigentlich man sagt Toyota baut sehr zuverlässig und stabile Autos ist das immer noch so ,wie ist eure Erfahrung mit der Marke Toyota beziehungsweise mit dem Corolla.
Ich sage jetzt schon mal danke an euch, und bleibt alle gesund.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sebasffm schrieb am 3. Juni 2020 um 19:53:15 Uhr:
Die 1.8 L Maschine mit der Ausstattung Team Deutschland 😉
Also ich bin seit 2 Wochen stolze Besitzerin von einem 1.8 Hybrid Team D + Technikpaket 🙂 Ich bin einfach nur rund um zufrieden und liebe es damit zu fahren. Es ist so super entspannend und die 1.8 Maschine reicht vollkommen, es hat auf jeden Fall genug Saft wenn man mal schnell fahren muss.
Vom Verbrauch auch super, wir sind nun schon fast 900 Km in der Zeit gefahren, Land, viel Stadt und etwas Autobahn und haben immer noch die erste Tankfüllung drin 🙂 Also man fährt eh über 50 % immer elektrisch, ein Traum 😉
Wegen dem Navi kann ich nur sagen, ich finde es super! Es ist schnell und direkt. Hatten bisher immer nur Google Maps und das ist Mist, finden wir im Gegensatz dazu.
Was gibts noch zu sagen, er ist leise. Klar, hört man den Motor wenn man mal richtig Gas gibt oder von lautlos ( Elektrisch) zu normalen Betrieb, aber dennoch leise. Hatten früher einen Skoda Fabia 2007 Benziner und der war defenitv lauter, aber wie gesagt, können nur mit dem vergleichen ,)
Falls noch fragen sind, einfach fragen, vielleicht kann man helfen.
Liebe Grüße
55 Antworten
1. lexus 2001 gekauft 2005 verkauft. (1x 12V Batterie)
2. lexus 2005 gekauft und 2020 verkauft. (2x 12V Batterie)
Bei beiden nur die 12V Batterie getauscht. Sonst nur Verschleisteile im Rahmen der Wartung. Und selbst die waren nicht immer nötig und blieben dann bis zum nächsten Service weiter im Einsatz.
3. lexus 2020 gekauft. 1. Service ohne besondere Vorkomnisse.
Der ersten Toyota war ein Tercel 4x4 irgendwann Ende der 70er/Anfang der 80er. Alle in der Familie können sich noch erinnern was der alles aus dem Schnee gezogen hat. Von Kadett, Ford Consul bis S-Klasse war vieles dabei. Neuschnee war immer viel Arbeit für den (Corolla) Tercel. Und er hat bleibenden positiven Eindruck in unseren Köpfen Hinterlassen. Toyotas haben/hatten viele in der Familie. ABM auch. Und ich trauere dem englischen Daimler nach den das Wintersalz so früh von uns genommen hat. Genau wie diverse Golf und Pasat. Von meinem Gutmann R5 ganz zu schweigen. Aber im Leben auch heute haben wir alle den Toyota/Daihatsu (Copen und Charade Gtti), Subaru und Lexus Virus in unseren Toyota Genen. Die laufen eben auch in den härtesten Winter.
Bin mal gespannt wie lange mein Corolla E12 Kombi hält..und was da so an Kosten anfällt. Vor ein paar Monaten aus erster Rentnerhand mit 58000 KM gekauft, das Auto ist von 2004, einer der letzten vor dem Facelift. Und ob er meinen alten VW Passat schlagen kann, der hielt 360.000 KM mit erster Kupplung, 2. Wapu und dreimal Zahnriemen. Ach ja, verlassen hat er mich in 14 Jahren genau 2 mal, aber dafür gibt es ja einen Schutzbrief.
Noch etwas was mich stört an meinem Auris , jetzt schrein wieder alle . ist ja kein Corolla .
Nur weil der Name geändert wurde , ist es nicht gleich ein völlig anderes Auto .
Also , die Alufelgen für Winterräder bin ich ca 7 t km gefahren , 2 1/2 Jahre alt .
Was muß ich feststellen , o Schreck die blühen aus und mein Händler will keine Garantie geben .
Ich habe mir mal andere Autos ( Audi BMW ) angeschaut , bei denen die Radaufhängung aus Alu ist .
Wieso blüht da das Alu nicht auf ?
und dann noch eine kleine Sache , die Fußmatte auf der Fahrerseite hat nach 25 t km schon ein großes Loch .
Wenn ich da an meinen Mazda denke bei dem waren die Fußmatten nach 150 t km noch ok .
Doch, der Corolla ist ein völlig anderes Auto, er steht auf einer komplett neuen Plattform und hat technisch nichts mit dem Auris gemein.
Ähnliche Themen
Auch der Antrieb ist in einer neuen Generation verbaut, natürlich nach dem selben zuverlässigen Prinzip. Aber was hat das mit den nicht wintergeeigneten Alufelge und der Fußmatte zu tun?
Nun ja ich als vielleicht Käufer , an was soll ich mich denn halten ?
Einfach hoffen , das jetzt alles besser wird auch das gewähren von Garantie ?
Ich schaue was hat die Firma bisher gemacht , wie wurde auf Garantieansprüche reagiert !
Den Fall mit deinen Alufelgen kann hier niemand seriös beurteilen, da niemand weiß, wie sie behandelt und gepflegt wurden, ob sie überhaupt für den Winterbetrieb geeignet sind etc.. Das selbe gilt für die Fußmatte, evtl. sind einfach neue Schuhe oder sonst was daran schuld.
Wenn dein Händler dir die Garantie verweigert und du seine Begründung bezweifelst, steht dir frei, dich an Toyota Deutschland selbst zu wenden und wenn das nicht hilft, ggf. einen Anwalt zu beauftragen. Erst wenn Toyota und nicht der Händler die Garantie verweigert, kann man auf die Marke schließen.
Für die Beurteilung der Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges sind die Flecken an den Alufelgen und die Fußmatte mMn. auf jeden Fall irrelevant, vor allem da andere diesbezüglich wohl keine Probleme haben.
Nichts desto trotz kann ich deinen Ärger verstehen.
Zitat:
@Sebasffm schrieb am 3. Juni 2020 um 19:53:15 Uhr:
Die 1.8 L Maschine mit der Ausstattung Team Deutschland 😉
Also ich bin seit 2 Wochen stolze Besitzerin von einem 1.8 Hybrid Team D + Technikpaket 🙂 Ich bin einfach nur rund um zufrieden und liebe es damit zu fahren. Es ist so super entspannend und die 1.8 Maschine reicht vollkommen, es hat auf jeden Fall genug Saft wenn man mal schnell fahren muss.
Vom Verbrauch auch super, wir sind nun schon fast 900 Km in der Zeit gefahren, Land, viel Stadt und etwas Autobahn und haben immer noch die erste Tankfüllung drin 🙂 Also man fährt eh über 50 % immer elektrisch, ein Traum 😉
Wegen dem Navi kann ich nur sagen, ich finde es super! Es ist schnell und direkt. Hatten bisher immer nur Google Maps und das ist Mist, finden wir im Gegensatz dazu.
Was gibts noch zu sagen, er ist leise. Klar, hört man den Motor wenn man mal richtig Gas gibt oder von lautlos ( Elektrisch) zu normalen Betrieb, aber dennoch leise. Hatten früher einen Skoda Fabia 2007 Benziner und der war defenitv lauter, aber wie gesagt, können nur mit dem vergleichen ,)
Falls noch fragen sind, einfach fragen, vielleicht kann man helfen.
Liebe Grüße
Das mit dem Motorsound täuscht auch sehr wenn man Gas gibt finde ich. Es ist halt sehr leise in dem Auto und wenn man dann mal auf die Tube drückt dann schreit er halt aber welcher Motor schreit nicht bei hoher Drehzahl?
Ach ja, ich war vom meinem Verbrauch geschockt...
4,3 Liter laut Spritmonitor, Bc meinte 4,5L. 2.0 Club hab ich.
Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch mit der Zeit. Ich hatte am Anfang über 5 Liter mit dem 1.8er, mittlerweile bin ich bei unter 4,0L !
Und beim beschleunigen hört man jeden Motor. In der Stadt aber merke ich gar nicht ob der Motor läuft oder nicht, wenn ich nicht auf den Drehzahlmesser schaue, Beifahrer haben das auch schon angemerkt. Das der Motor im Dauerbetrieb deutlicher zu hören ist merkt man eigentlich erst bei Geschwindigkeiten von 100+ auf der Autobahn !