Eure Erfahrung mit einem Toyota
Hallo liebe community.
Ich plane mir einen Toyota Corolla Touring Sports Hybrid Zuzulegen. Morgen will ich erst mal Probesitzen da ich 1,90 m groß bin und sehen will , ob ich mit meinen Haaren den Himmel streichen werde😉).
Meine Frage ist eigentlich man sagt Toyota baut sehr zuverlässig und stabile Autos ist das immer noch so ,wie ist eure Erfahrung mit der Marke Toyota beziehungsweise mit dem Corolla.
Ich sage jetzt schon mal danke an euch, und bleibt alle gesund.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sebasffm schrieb am 3. Juni 2020 um 19:53:15 Uhr:
Die 1.8 L Maschine mit der Ausstattung Team Deutschland 😉
Also ich bin seit 2 Wochen stolze Besitzerin von einem 1.8 Hybrid Team D + Technikpaket 🙂 Ich bin einfach nur rund um zufrieden und liebe es damit zu fahren. Es ist so super entspannend und die 1.8 Maschine reicht vollkommen, es hat auf jeden Fall genug Saft wenn man mal schnell fahren muss.
Vom Verbrauch auch super, wir sind nun schon fast 900 Km in der Zeit gefahren, Land, viel Stadt und etwas Autobahn und haben immer noch die erste Tankfüllung drin 🙂 Also man fährt eh über 50 % immer elektrisch, ein Traum 😉
Wegen dem Navi kann ich nur sagen, ich finde es super! Es ist schnell und direkt. Hatten bisher immer nur Google Maps und das ist Mist, finden wir im Gegensatz dazu.
Was gibts noch zu sagen, er ist leise. Klar, hört man den Motor wenn man mal richtig Gas gibt oder von lautlos ( Elektrisch) zu normalen Betrieb, aber dennoch leise. Hatten früher einen Skoda Fabia 2007 Benziner und der war defenitv lauter, aber wie gesagt, können nur mit dem vergleichen ,)
Falls noch fragen sind, einfach fragen, vielleicht kann man helfen.
Liebe Grüße
55 Antworten
Zitat:
@Sebasffm schrieb am 4. Juni 2020 um 05:33:49 Uhr:
Guten Morgen liebe Toyota Freunde.
Gestern Abend habe ich mir den link von der Hausmeister angeschaut , danke dafür.
Geschlafen habe ich nicht viel.
Anscheinend sind manche Toyota Besitzer des Corolla unzufrieden mit der Montage und der Endabnahme in Burnaston (GB) und mussten bei ihren Vertragspartner einen Termin in der Werkstatt machen.(Spaltmasse ,Spur einstellen usw,)
Natürlich sehr nervig bei einem Neu Wagen auch wenn alles Garantie Fälle sind.
Der nette Verkäufer von Toyota hatte mir auch gesagt das das Werk in Burnaston (GB) die Tore schließen soll, aber wo er jetzt gebaut werden soll weiß er nicht ,komisch .
Vielleicht waren die Mitarbeiter einfach nicht mehr motiviert.
Vielen sage. Ein Toyota muss aus Japan gebaut werden da die Qualität ein Tick noch besser ist und die Arbeitseinstellung der Mitarbeiter auf einem anderen Level ist.
Echt Frustrierend
Was ich gut fand in der anderen community dass Leute die Gross sind so wie ich das angeschrieben haben dass sie Probleme mit dem sitzen haben wie gesagt ich muss heute mal Probesitzen gehen
Genau davor hatte er beim Posten des Links doch gewarnt, die ersten Fahrzeuge einer neuen Baureihe haben nun Mal immer solche Probleme. Inzwischen sind diese längst abgestellt.
Zudem melden sich in diesen Threads natürlich größtenteils nur die Einzelfälle, die Probleme haben. Die zufriedene Masse schweigt und genießt.
Wie gesagt auf die Versicherungskosten achten .
und auf die Inspektionskosten .
Wenn Du beim Händler die Wartung machen lässt , Ölkosten , alle Filterkosten , Scheibenwischerkosten und was die Bremscheiben Beläge ksten beim Händler .
Wenn Du 10 oder 15 Jahre färst , alles berücksichtigst , beim Händler machen lässt , kostet das vielleicht bald so viel wie das Auto neu gekostet hat .
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 4. Juni 2020 um 07:40:23 Uhr:
Zitat:
@Sebasffm schrieb am 4. Juni 2020 um 05:33:49 Uhr:
Der nette Verkäufer von Toyota hatte mir auch gesagt das das Werk in Burnaston (GB) die Tore schließen soll, aber wo er jetzt gebaut werden soll weiß er nicht ,komisch .
Das stimmt nicht, Toyota hält trotz des Brexit an Burnaston fest. Besondere Qualitätsprobleme gibt es aus dem Werk auch nicht.
Burnaston war wegen Corona einige Wochen geschlossen, seit letzter Woche wird aber wieder produziert.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 4. Juni 2020 um 07:40:23 Uhr:
Zitat:
Vielleicht waren die Mitarbeiter einfach nicht mehr motiviert.
Vielen sage. Ein Toyota muss aus Japan gebaut werden da die Qualität ein Tick noch besser ist und die Arbeitseinstellung der Mitarbeiter auf einem anderen Level ist.
Echt FrustrierendWie ich gestern schrieb, die meisten Mängel sind Auslieferungmängel, da haben bei einigen Usern die Autohändler versagt.
Ja , bei mir muste ich gleich wieder in die Werkstatt wegen ein par Kleinigkeiten , die hätte der Händler auch sehen müssen .
Die schenken sich die Abnahmeinspektion .
Gummis an den Scheiben mußten erneuert werden , Innenbeleuchtung konnte man nicht ausschalten .
Ich habe sehr viele Marken in meinen Autofahrerleben besessen. Audi, Alfa, Renault, Citroen, Opel, BMW, Mercedes, Chrysler, VW, Subaru, Toyota Lexus. Die meisten mehrfach. Die einzigen Auto ohne nennenswerte Probleme ausser Verschleiss: Subaru, Daihatsu, Toyota und Lexus. Alles Marken wo der Toyota Konzern die Finger drin hat. Und jetzt schon den 3. Lexus als Hybrid Rentnerschlure. Lexus (Toyota) schlägt bei mir ohne jede Diskussion meine 9 ABM Neuwagen in Punkto problemlose Autos.
Ähnliche Themen
Ok danke für die Infos.Da sieht man was für negative Berichte einen wie mich stutzig machen.Werde euch heute vom Probesitzen berichten .😉)
Auch bei Toyota gibt es natürlich "Montagsautos" aber das sind eigentlich Einzelfälle. Insgesamt funktioniert die Endkontrolle sehr gut und der letzte große Rückruf ist auch schon ein paar Jahre her.
Ich hab einen der ersten Corolla und meine Mängel waren:
Scheibenwischer haben geschmiert -? behoben worden durch Zubehör von meinem Händler.
WLAN ging nicht -? selbst behoben durch ein Update
Diese Risse/Abdrücke an den Reglern -? wird nicht behoben.
Joa das wars. Meiner ist EZ 14.04.19
Den ersten Service habe ich hinter mir und der hat 220€ Brutto gekostet. Öl oder sonst was hab ich nicht mitgenommen.
Auch meine Erfahrung. Faire Service- und Wartungspreise. Verschleisteile sehr fair eingepreist. Andere Teile schluckt man manchmal. Aber immer im Kopf behalten: was hält und nicht kaputt geht muss nicht bezahlt werden. Egal wie billig das Teil bei einem anderen Hersteller ist. Mein Extrembeispiel war der Antennenstab der elektrisch Antenne am Lexus Cabrio. Abgeknickt durch ein Spassvogel an der roten Ampel.
Hallo Community. Also ich habe den Corolla heute Probe gesessen. Und muss sagen mit meinen 1,91 M Kann ich noch zwischen Kopf und Himmel passen noch zweieinhalb Finger dazwischen. Ich fühle mich in dem Auto nicht beengt da ich auch nicht gerade der schlankste bin 😉.Bis jetzt spricht alles für Einen Kauf bin nur noch am überlegen ob ich das Technik Paket nehmen soll. Da ich wenn ich ein Auto fahre es mindestens zehn Jahre fahren will und beim Toyota glaube ich werden es mehr.Natürlich ist es immer eine Budget Frage aber ich hab schon glaube ich ein ziemlich guten Preis für das Modell was ich will bekommen. Da kann man noch das Technik Paket drauf packen.Gruß an euch alle
Bedenke, wenn du jetzt bestellst und nach 1. Juli deinen Corolla bekommst: 3% Mehrwertsteuer gehen noch weg! 😁
Ich hab das Technik Gedöns drin und hab eigentlich alles an bis auf diese lenkhilfe, die nervt mich Tierisch aber ansonsten funktioniert und passt alles mit dem sicherheitszeug.
Das automatische Parken ist komisch aber ganz cool
Ich bin heute mal echt entspannt heim gefahren und hab wenig überholt und bin auch keinen Km/h schneller gefahren als erlaubt.
Ergebnis: 3,9 Liter auf der Strecke.
Also es ist möglich aber Spaß macht es halt keinen und hab ganze 8 Minuten länger gebraucht als sonst.
Ja das mit Der Mehrwertsteuer hat mir das Verkäufer auch geraten bis Juli zu warten. Fand ich gut vom Verkäufer.
Bestellen kannst du heute schon, nur das Rechnungsdatum muss zwischen 1. Juli und 31. Dezember liegen. Mein Corolla (bestellt im Februar, voraussichtlicher Liefertermin 28.07.) fällt da auch rein.
Bei einem Lagerfahrzeug solltest du natürlich warten.