Euer Verbrauch?
was für spritverbrauch habt ihr mit eurem 2.4i ?
hab meinen gebrauchten jetzt seit 3tagen hatte vollgetankt und nach genau 100kilometern nochmal getankt
also angezeigt hat er mir 9.3Liter Durchschnitt
getankt hab ich 9.6 Liter
bin denk ich recht normal gefahren auch mal ordentlich gas gegeben aber größtenteils normal ...
😉
fahrt ihr viel mit tempomat ?
weil hab das gefühl wenn ich mit tempomat fahre brauch er im momentan verbrauch ca nen liter weniger...
also mit wieviel liter fahrt ihr euren 2.4i auf 100km im schnitt?
41 Antworten
Hallo,
jetzt muss ich auch (noch) meinen Senf dazu geben 😉
Lt. Volvo-Preisliste:
Verbrauch T5 Automatik: 9,6 l / 100 km
Verbrauch D5 Automatik: 7,0 l / 100 km
CO2-Emission T5 Autom.: 229 g/km
CO2-Emission D5 Autom.: 184 g/km
Soviel dazu.
Ich find es nur immer wieder schade, dass auf dem Autofahrer rumgehackt wird. Der größte Teil der Schadstoffe wird nun mal nicht vom PKW verursacht.
Hauptverursacher des anthropogenen Anteils am Feinstaub in Deutschland sind (in Klammern: prozentualer Anteil in Deutschland laut Bundesumweltministerium, Stand 2001):
* die Industrie: 60 kt/a (35,1%)
* Privathaushalte und Kleinverbraucher: 33 kt/a (19,3%)
* Straßenverkehr (ohne Abrieb): Dieselmotoren (siehe: Dieselruß): 29 kt/a (17,0%)
* Elektrizitäts- und Fernheizwerke: 19 kt/a (11,1%)
* übriger Verkehr: 16 kt/a (9,4%)
* Schüttgutumschlag: 8 kt/a (4,7%)
* Industriefeuerungen: 6 kt/a (3,5%)
Ich denke auch das der größte Teil der Diesel-PKWs auf den Straßen Firmenwägen sind. Und dagegen kommt man nicht an (Als Aussendienstler mit ca. 40' km p. a. hab ich keine Chance meinen Chef von einem Benziner zu überzeugen... Geiz ist geil sei dank (nicht mein Chef, es sind die Kunden die uns zur Einsparung zwingen), so leidet dadurch auch noch die Umwelt und nicht nur Arbeitsplätze...).
VG
Chris
Zitat:
(nicht mein Chef, es sind die Kunden die uns zur Einsparung zwingen)
@Topf1979
volle Zustimmung! Wenn nicht immer alle nach billiger geifern würden, könnte man auch nen Benziner fahren...
Zitat:
danke für die unterstützung, aber ich denke, sie werden es nicht begreifen... umweltschutz hört eben bei der eigenen brieftasche auf...
@seahorse
Fahre einen Firmenwagen, deshalb hat das ganze nichts mit meiner Brieftasche zu tun...
Zitat:
Ich finde deine Einstellung trotzdem ein wenig einseitig um nicht zu sagen heuchlerisch...
@$id
Zustimm. Wenn es wirklich um die Umwelt ginge würde er nen Wagen mit kleinem sparsamen Benzin-Motor fahren oder besser noch, einfach das Aussehen der Hybrid-Wagen ignorieren und trotzdem einen fahren...
Na, ja die Diskussion wäre wahrscheinlich endlos... Manche sind beratungsresistent, andere sind dagegen nur um irgendwo gegen zu sein usw.
MfG
SideWinder80
nur so am rande:
mein V50 WAR mein firmenwagen, ich hab ihn beim stellenwechsel rausgekauft...
Zitat:
Zustimm. Wenn es wirklich um die Umwelt ginge würde er nen Wagen mit kleinem sparsamen Benzin-Motor fahren oder besser noch, einfach das Aussehen der Hybrid-Wagen ignorieren und trotzdem einen fahren...
Oder Hybrid zu einem vernünftigen Preis mit vernünftigem Hubraum anbieten. Lexus hätte
daschon was schönes im Angebot...
VG
Chris
Ähnliche Themen
verbrauch
Hallo,
was soll der Streit. wer gut und rasant fahren möchte ,hat eben ein größeres Auto. Außerdem ist der Volvo, ob 2,0 oder 2.4 Diesel oder benziner ein Super Auto. Umwelt hin oder her,
Volvo macht was -andere (Deutsch z.B) schehren sich einen sch---dreck um die Umwelt. Sie reden wie immer und alle Verantwortlichen in unserem Lande und tun nichts." Wir müssen--" ist immer die Erklärung für Unvermögen.Z.B mit der Förderung des Rußpartikelfilters .Nichts passiert!
Sie da oben denken bei allen Reformen nur darüber nach noch mehr Geld aus den Autofahrern und damit aus dem Volk zu ziehen.
Das sind unsere Regierenden.
Ich bin mit meinem Volvo v50 zufrieden und würde wünschen dass noch wesentlich mehr Leute den bequemen deutschen Herstellern den Daumen zeigen.
Das mußte ich an dieser Stelle mal loswerden.
Gruß vom
Urenkel
Zitat:
Original geschrieben von jvo
Ich liege zwischen 7,3 Litern (120 km/h mit Tempomat auf Autobahn) Langstrecke Autobahn mit Dauertempo 160 (Tempomat) wo möglich 8,8 Liter.
Hi!
Also ich war heute wieder mal auf der autobahn und musste feststellen dass ich bei deinen beschriebenen geschwindigkeiten mit tempomat nicht annäherungsweise an deinen Verbrauch rankomme.
bei 120 verbrauchte er um die 10 liter und bei 160 knapp 12 liter.
Mal ein paar andere Zahlen:
Der V50 2.4i Geartronic säuft im Kurzstreckenverkehr, tw. im Winter 12-13 l, halte ich aber für normal, kostet ja auch nicht viel, sind ja Kurzstrecken. Am freitag von Köln nach NL an die Küste bei 130kmh (echte GPS gemessen) 8,9 l, in drei Stunden 300 km gefahren.
Zurück mit Schrankwand-Wohnwagen (Gewicht ca. 1500 kg) 15,5 l , allerdings durch Belgien mit WW >100kmh.
Ich finde den Verbrauch soweit OK, schein jetzt nach 13000 km auch weniger zu werden.
>Der Fahrkomfort ist dafür auch wesentlich besser al in meinem V70, da das Auto viel leiser ist.
Gruß
Renesomi
hi, ist das bei euch auch so, dass der verbrauch zwischen bordcomputer und errechnen beim tanken nicht übereinstimmt. macht bei mir ca. 0,3 liter auf 100 km aus.
oder anders gesagt 5,1 zu 5,4 bei halbe halbe stadt / land und vorausschauender fahrweise.
modell: v50 1.6d 205´er reifen auf 16 zoll
Bordcomputer Berechnungen stimmen eh nie, sei es Volvo, Saab, Audi VW etc (und ich rede von Autos die ich sehr lange Zeit gefahren habe).
Am besten ist KM-Tacho versus Tanken-Liter berechnen.
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Am besten ist KM-Tacho versus Tanken-Liter berechnen.
wenn denn die reifengrösse stimmt... gibt schnell mal bis 5 km pro 100 km abweichung... 😉
Hab festgestellt, dass man den T5 wirklich mit 6.2 L / 100km fahren kann (laut BC) - macht allerdings keinen Spass :-)
Getestet auf AB und Landstrasse Tempo 80-100. Über 100kmh steigt der Verbrauch schon ziemlich.
Momentan zeigt mein BC 7.5 L, Hauptsächlich AB und einzelne km Stadt. (Allerdings erst vor knapp 400km zurückgestellt)