Euer Verbrauch?
was für spritverbrauch habt ihr mit eurem 2.4i ?
hab meinen gebrauchten jetzt seit 3tagen hatte vollgetankt und nach genau 100kilometern nochmal getankt
also angezeigt hat er mir 9.3Liter Durchschnitt
getankt hab ich 9.6 Liter
bin denk ich recht normal gefahren auch mal ordentlich gas gegeben aber größtenteils normal ...
😉
fahrt ihr viel mit tempomat ?
weil hab das gefühl wenn ich mit tempomat fahre brauch er im momentan verbrauch ca nen liter weniger...
also mit wieviel liter fahrt ihr euren 2.4i auf 100km im schnitt?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
an unsere werten diesel-kutscher:
die ursprüngliche frage lautete:
was für spritverbrauch habt ihr mit eurem 2.4i ?
JA, es gibt noch etwas anderes, als diesel - gottseidank 😁
also, bleibt beim thema, jungs (und mädels)... 😉
Wenn Du Deinen Senf nicht abgeben kannst bist Du wohl nicht glücklich! Außerdem wurde auf ein speziellen Thread geantwortet nicht direkt auf die Frage im Forum.
Akzeptiere einfach das es Benzinfahrer und Dieselfahrer gibt Seahorse! es fährt zum Glück auch nicht jeder Volvo und glaube nur nicht das der T5 ein Überflieger ist!
Schönen Tag noch V50 Jäger
Zitat:
Original geschrieben von V50 Jäger
Akzeptiere einfach das es Benzinfahrer und Dieselfahrer gibt Seahorse!
tu ich eben nicht... diese russenden und qualmenden, nagelnden stinkmotoren verpesten die luft viel mehr, als nicht-diesel... auch der russ im partikelfilter kommt mal raus...
fahr mal im sommer in einen französischen kurort (megève, albertville, chamonix, etc.), da kotzt meinereiner schier ab den dieselabgasen.
ne nee, solange wir nicht ohne verbrennungsmotoren leben können, kommt für mich alternativ zum benziner nur ein benzin-hybrid anstelle eines diesels in frage.
diesmal ohne smilies!
Hallo Seahorse
Du kanst aber noch alles essen,oder????
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
fahr mal im sommer in einen französischen kurort (megève, albertville, chamonix, etc.), da kotzt meinereiner schier ab den dieselabgasen.
Dann mach halt woanders Urlaub 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
tu ich eben nicht... diese russenden und qualmenden, nagelnden stinkmotoren verpesten die luft viel mehr, als nicht-diesel... auch der russ im partikelfilter kommt mal raus...
fahr mal im sommer in einen französischen kurort (megève, albertville, chamonix, etc.), da kotzt meinereiner schier ab den dieselabgasen.ne nee, solange wir nicht ohne verbrennungsmotoren leben können, kommt für mich alternativ zum benziner nur ein benzin-hybrid anstelle eines diesels in frage.
diesmal ohne smilies!
Nun ja, ich würde mir wegen der Luftqualität wünschen dass es keine Diesel geben würde (Busse und LKWs tragen da auch viel bei). Den Zigarettenrauch mussten wir auch lange ertragen, aber Gott sei Dank ändert sich die Gesetzgebung in vielen europäischen Ländern (wie z.B. Luxemburg). Leider ist die Transportlobby einfach zu stark (noch stärker als die Zigarettenlobby). Dabei finde ich Dieselabgase noch unangenehmer als Tabakrauch. Und: Raucher atmen ihr Zeug wenigstens selber ein, bei einigen Dieselfahrzeugen gibt es dagegen eine automatische Umluftschaltung sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Früher war Diesel ein Abfallprodukt und deswegen billig. Heute ist der Dieselverbrauch so hoch (Schiffe, Loks, Busse, LKWs, etc), dass das Benzin billiger geworden ist. In vielen Ländern wird der Benzinpreis aber durch höhere Steuern künstlich über dem Dieselpreis gehalten.
@Dieselfahrer: Akzeptiert bitte auch dass nicht jeder das Zeug ungefiltert einatmen will, nur damit ihr Geld spart. Raucher hatten auch Probleme dies zu verstehen.
Gruß, Patrick
Verbrauch
Hallo,
mein V50 hat einen Lanzeitverbrauch laut Anzeige von 6,9l/100km.
Landstaße und Ortschaften vorschriftsmäßige Geschwindigkeit
Autobahn ebenfalls ,Aber wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung dann 190-210kmh/h.
Ich vergleiche mal mit meinem Golf 4 Variant mit 1,9lMaschine,da brauchte ich mit ähnlicher Fahrweise 5,9-6.0l/100km.
Ich glaube das brauchen die Maschinen auch ,sonst ist es eigentlich nur ein erbärmliches Dahinschleichen.140 auf der Autobahn. ist was für ängstliche Leute.
Wenn,dann sollte man nicht Volvo fahren.
Mit meinem Volvo bin ich jetzt 55000 km in nicht ganz 2 Jahren gefahren, ohne Kompikationen!
Gruß vom Urenkel
An alle Diesel-Hasser!!
Mir geht dieses ewige Diesel ist schei..., Diesel stinkt, Diesel nagelt usw. und sofort total auf die Nerven! 🙄
Der 2.4 von meinem Kollegen verbraucht 9,3 Liter auf 100km.
SORRY JETZT KOMMT ETWAS OFFTOPIC 🙂
Meine Herren, freut euch nen Keks und gut ist.
Zum letzten Mal:
Mit Partikel-Filter rußt und raucht ein Diesel nicht mehr. Selbst wenn der RPF (für euch scheinbar ein Fremdwort) sich selbst reinigt werden die Partikel unter Erzeugung extremer Hitze bis zur totalen Auflösung verbrannt. (Kein meßbarer Ausstoß oder Rückstand mehr)
Moderne CDI nageln quasi auch nicht mehr. (außer ihr fahrt nen TDI von VW 😁 ) Alle unsere Diesel-Volvos nageln nicht, egal ob 2.0D oder D5. (Eine Ausnahme mach ich, der letzte 1.6D Leih-V50, der hat nen bißchen genagelt, aber kaum hörbar)
Zum Thema stinken, legt euch mit dem Gesicht unter das Auspuff-Rohr eurer supertollen 2.4, 2.4i oder T5 Kisten und lasst mal jemand anderen dann aufs Gas treten. Dann reden wir weiter über dieses Thema. Stinken ist relativ! Meinen 2.0D rieche ich nicht, auch nicht im Sommer bei 35 Grad Celsius.
Nur weil irgendwelche 10 Jahre alten LKWs oder Busse schwarze Rauchwolken hinter sich herziehen werden gleich alle Diesel-Motoren schlecht gemacht?!?
Meckert einer von den Diesel-Fahrern über irgendwelche alten Benzin-Karren ohne Kat oder über Autos mit defekten Zylinderkopfdichtungen, die total nach verbranntem Öl stinken?? Sind deshalb gleich alle Benzin-Motoren schlecht??
Ich verbrauche derzeit 6,5 l Diesel auf 100 km, wenn ich mir so eure Verbrauchswerte angucke verbraucht ihr locker 3 bis 3,5 Liter mehr auf 100 km. Fällt euch was auf?
Zum Beispiel, dass ihr mehr Rohstoffe verbraucht, mehr Sprit in blauen Dunst verwandelt? Da fielen mir jetzt noch so'n paar Sachen ein... z.B. dass der CO2-Ausstoß eines Benziners immer höher als der eines vergleichbaren Diesels liegt usw...........
Ich erwarte gar keine sachliche Diskussion dieses Themas... manche Menschen sind halt auch einfach beratungsresistent oder vielleicht auch nur neidisch.
P.S: Unsere Motoren erfüllen übrigens die gleiche Schadstoffeinstufung, nur mal so zur Info!
Also lebt weiter in eurer wunderschönen Blümchen-Benziner-Welt, nur klemmt euch doch einfach bei jedem Post eines Diesel-Fahrers die schon X-Mal geposteten Parolen!
SORRY FÜR DEN GANZEN OFFTOPIC ABER ES MUSSTE RAUS!
Ich möchte ausdrücklich niemanden mit den oben gemachten Aussagen persönlich verletzen, beleidigen oder sonstwie angreifen.
Trotzdem an alle (Benziner und Diesel) viele Grüße
SideWinder80
@sidewinder80
auch du bist nicht ganz sachlich, aber: kein problem... für das gibt's foren... 😉
nur 2 dinge:
1. der russ wird beim abbrennen eben nicht "aufgelöst", das ist schon physikalisch gar nicht möglich - punkt. das zeugs kommt raus, in welcher form auch immer
2. ich fahre einen T5 und brauche um die 9.5 liter, das ist richtig. aber ich wohne momentan in marschdistanz von meinem arbeitsplatz und vorher wohnte ich immer so, dass ich mit dem ÖV pendeln kann. ebenfalls gehe ich meist zu fuss einkaufen. die kleinstmögliche umweltverschmutzung erreichst du nicht mit einem diesel, sondern in dem du so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig mit dem auto rumfährst, ok?
ps: das "stinken" kann kein filter vermeiden, der filter kümmert sich um den russ, nicht um die chemische zusammensetzung der abgase
psps: es gibt studien, die die restpartikel (also die ganz kleinen, die der filter nicht packt) erst recht als DIE krebserregenden partikel bezeichnen
so long!
Lieber seahorse!
Wie gesagt, echt kein persönlicher Angriff, aber ich kann die ewig gleichen Parolen nicht mehr hören.
Ist ja echt spitzenmässig, dass Du zur Arbeit laufen kannst. Es gibt aber auch Menschen, die zur Arbeit fahren müssen bzw. mit dem Auto(fahren) ihr Geld verdienen. Wenn Du 10 bis 16 Termine am Tag hast, dann siehst Du mit dem ÖV ziemlich alt aus.
Was kommt den alles unsichtbares aus dem Auspuff eines Benziners? Glaubst Du ein KAT erwischt alles oder hält ewig?
Wenn ich mir so kein-Diesel.at anschaue, das gleiche (mal ganz ehrlich) kannste doch auch irgendwie für Benzin-Motoren umdrehen. Irgendwelche angeblichen Fakten, von irgendwelchen (am besten noch selbsternannten) Oberspezialisten, die sich womoglich noch irgendwie selbst profilieren wollen...
Ich persönlich finde das echt "lächerlich", es gibt deutlich wichtigere Themen als "Dein Diesel verpestet die Umwelt aber 0,02 Prozent mehr als mein Benziner. FreuFreu"
Mal drüber nachgedacht wie viele Kinder täglich verhungern?
Ich glaube die paar Diesel-Autos sind sogar noch die geringsten Umwelt-Probleme die wir haben... Alle Antriebssyteme die auf die Verbrennung von Öl in irgendeiner Form setzen werden wohl (vorerst, man weiß ja nie) irgendwelche Belastungen für Mensch und Umwelt mit sich bringen. Es hat also noch keiner den Stein der Weisen gefunden.
Wie gesagt, das oben musste mal raus, deshalb auch mit etwas Ironie...
MfG
SideWinder80 (Stolz einen Diesel zu fahren! 😉 ) Vorsicht Ironie!
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Mit Partikel-Filter rußt und raucht ein Diesel nicht mehr. Selbst wenn der RPF (für euch scheinbar ein Fremdwort) sich selbst reinigt werden die Partikel unter Erzeugung extremer Hitze bis zur totalen Auflösung verbrannt. (Kein meßbarer Ausstoß oder Rückstand mehr)Moderne CDI nageln quasi auch nicht mehr. (außer ihr fahrt nen TDI von VW 😁 ) Alle unsere Diesel-Volvos nageln nicht, egal ob 2.0D oder D5. (Eine Ausnahme mach ich, der letzte 1.6D Leih-V50, der hat nen bißchen genagelt, aber kaum hörbar)
Leider muss ich immer noch UNGEFILTERTE Abgase aus nagelneuen (und teuren) Autos (die sichtbar qualmen) einatmen weil der Filter zu den wenigen Optionen gehört an dem der Besitzer gespart hat. Deshalb hatte ich in meinem Beitrag von "ungefilterten Abgasen" geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Zum Thema stinken, legt euch mit dem Gesicht unter das Auspuff-Rohr eurer supertollen 2.4, 2.4i oder T5 Kisten und lasst mal jemand anderen dann aufs Gas treten. Dann reden wir weiter über dieses Thema. Stinken ist relativ! Meinen 2.0D rieche ich nicht, auch nicht im Sommer bei 35 Grad Celsius.
Dafür gibt es Testzyklen. Euro 4 wird nicht im Leerlauf ermittelt!!! Allerdings sieht es ab 120km/h anders aus... Aber man muss ja nicht schneller fahren! Euro 4 ist bei Benzinern um ein Mehrfaches strenger als bei den Dieseln. In den USA, Japan, etc. gelten bei Benzinern und Dieseln die gleichen Abgasnormen.
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Nur weil irgendwelche 10 Jahre alten LKWs oder Busse schwarze Rauchwolken hinter sich herziehen werden gleich alle Diesel-Motoren schlecht gemacht?!?
Auch neue Busse qualmen und riechen!
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Meckert einer von den Diesel-Fahrern über irgendwelche alten Benzin-Karren ohne Kat oder über Autos mit defekten Zylinderkopfdichtungen, die total nach verbranntem Öl stinken?? Sind deshalb gleich alle Benzin-Motoren schlecht??
Hier gebe ich dir Recht!
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Ich verbrauche derzeit 6,5 l Diesel auf 100 km, wenn ich mir so eure Verbrauchswerte angucke verbraucht ihr locker 3 bis 3,5 Liter mehr auf 100 km. Fällt euch was auf?Zum Beispiel, dass ihr mehr Rohstoffe verbraucht, mehr Sprit in blauen Dunst verwandelt? Da fielen mir jetzt noch so'n paar Sachen ein... z.B. dass der CO2-Ausstoß eines Benziners immer höher als der eines vergleichbaren Diesels liegt usw...........
Das Auto mit dem geringsten CO2 Austoß auf dem deutschen Markt ist ein Benziner: Prius (104g/km)
Siehe: http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf (Seite 60)
Das 3l Auto von Greenpeace (Smile) fährt auch mit Benzin. Greenpeace warnt vor einer weiteren Verbreitung von Dieselfahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Ich erwarte gar keine sachliche Diskussion dieses Themas... manche Menschen sind halt auch einfach beratungsresistent oder vielleicht auch nur neidisch.
Ich habe für jedes Argument ein offenes Ohr.
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
P.S: Unsere Motoren erfüllen übrigens die gleiche Schadstoffeinstufung, nur mal so zur Info!
Eben nicht! Laut Euro 4 darf ein Diesel 300% mehr NOx ausstoßen als ein Benziner:
http://www.umweltbundesamt.de/verkehr/downloads/gwpw.pdf
Ich fordere für Benziner und Diesel die GLEICHEN Schadstoffgrenzen (so wie in Amerika und in Asien). Leider ist in Europa die Diesellobby stärker als die Tabaklobby!
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Also lebt weiter in eurer wunderschönen Blümchen-Benziner-Welt, nur klemmt euch doch einfach bei jedem Post eines Diesel-Fahrers die schon X-Mal geposteten Parolen!
Ich fordere nur Gleichbehandlung. Was ist daran falsch?
Mitte 90er Jahre hatte Mitsubishi den ersten Benzindirekteinspritzer herausgebracht. Verbrauchsvorteil in Japan gegenüber eines normalen Benziners: 20%. Die Europaversion des GDI hatte aber nur einen Verbrauchsvorteil von 5%. Grund: die strengen Abgasnormen in Europa die nur für Benziner gelten. Dabei war der GDI immer noch sauberer als jeder Diesel. Dies ist Wirtschaftsprotektionismus pur, da die Europäer in der Dieseltechnik einen Vorsprung hatten, in der Benzinertechnik dagegen die Japaner!
Ich bin DAGEGEN dass die Politik entscheidet welche Technologie sich durchsetzen soll. Dies sollte man den Ingenieuren und der Kundschaft überlassen!!!! Aber die Politik sollte gerechte Rahmenbedingungen schaffen, statt die Dieseltechnologie so stark zu fördern. Hier in Luxemburg ist es noch viel schlimmer als in D (wegen PKW Steuer, Versicherung und Kraftstoffbesteuerung). 75% aller Neuwagen sind bei uns Diesel (mit allen negativen Konsequenzen). Und Filter ist leider nicht Pflicht! Benzinerfahrer bezahlen ab 2004 für jeden getankten Liter über 6 Cent in das nationale Arbeitslosenfonds, Dieselfahrer dagegen nicht wegen der Transportlobby und 75% der Wähler!
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Das Auto mit dem geringsten CO2 Austoß auf dem deutschen Markt ist ein Benziner: Prius (104g/km)Siehe: http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf (Seite 60)
Nachtrag: Ich war hier etwas zu schnell. Es gibt 2 Dieselmodelle die weniger CO2 austoßen als der Prius: Lupo 3L und Smart fortwo. Allerdings: Der Lupo 3L wird nicht mehr produziert und der Smart ist mit einem fünfsitzigen Prius der nebenbei noch 5 Sterne bei EuroNCAP ergattert hat einfach nicht zu vergleichen.
Gruß, Patrick
@p.kaell
danke für die unterstützung, aber ich denke, sie werden es nicht begreifen... umweltschutz hört eben bei der eigenen brieftasche auf... 😉
den prius ging ich letzten herbst probefahren, habe ernsthaft erwogen, dass ding zu kaufen. leider gibt es den bis jetzt nur als schrägheck-version, da hätte unser appenzeller-baster einfach zuwenig platz gehabt und unter einer schrägen heckscheibe sitzen müssen...
der RX 400h war mir dann doch zu gross...
sobald es einen kompakten hybrid-kombi gibt, bin ich dabei. volvo soll ja diesbezüglich auch entwicklerisch aktiv sein, schweden will ja bis 2020 unabhängig vom erdöl werden.
vielleicht wacht ja auch die mitteleuropäische diesel-lobby mal auf und kommt aus ihrem pseudo-umweltschutz-korsett heraus...
@seahorse:
Wenn du so auf Öko machst, wieso fährst du denn einen T5? Klar ist ein Benziner umweltfreundlicher als ein Diesel, doch der T5 ist da ja auch nicht gerade an der Spitze... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von $id
@seahorse:
Wenn du so auf Öko machst, wieso fährst du denn einen T5? Klar ist ein Benziner umweltfreundlicher als ein Diesel, doch der T5 ist da ja auch nicht gerade an der Spitze... ;-)
ich mache nicht auf öko, da hast du was falsch verstanden. ich finde nur, dass sich die diesel-lobby ein scheinheiliges image aufrecht erhält...
wenn du oben liest, dann siehst du auch, dass ich geschrieben habe, dass ich mein auto so wenig wie möglich brauche und wenn, dann will ich auch etwas davon haben, deshalb der T5... der ist dann auch sehr dezent und unauffällig, weil ich das für mich habe und nicht zeigen muss.
weshalb fährst du T5?
ps: ich kenne auch politiker aus der schweizer SP (auch wenn das nicht meine partei ist), die einen alfa 147 GTA mit 250PS fahren...
Ich finde deine Einstellung trotzdem ein wenig einseitig um nicht zu sagen heuchlerisch...
Ich finde es toll, dass du so oft wie möglich auf's Auto verzichtest, doch das relativiert sich, wenn du einen T5 fährst. Dass es keine optisch ansprechenden Hybrid-Modelle gibt, stimme ich dir zu, andererseits - wenn es um die Umwelt ginge - könntest du den V50 auch als 1.6 L fahren.
Und Diesel haben sich schwer verbessert, was man auch anerkennen muss. Ich selber kann mit Dieseln OHNE RPF auch nicht anfangen.
Ob nun Diesel- Benzin- Tabak- oder Alkohollobby, dagegen kannste eh nichts tun.
Huch, es gibt Politiker, denen man nicht trauen kann ? Ich bin empört ! :-) Aber dieses Thema lassen wir lieber, sonst wirds noch endloser.