1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. EU Swift - 2 Fragen

EU Swift - 2 Fragen

Suzuki

Aloha!

Der Abwrackprämie sei dank bin ich seit gestern endlich auch stolzer Besitzer eines Swift (Comfort+), als EU Version. Das ich kein Deutsches Handbuch bekommen würde war ja klar, aber das es gleich Ungarisch sein muss. ^^

Nunja hab da diverse Fragen und vlt. kann mir hier jemand weiterhelfen.

1) Ich hab irgendwo mal gelesen das man einen EU-Swift bei Suzuki-Deutschland "registrieren" lassen könnte und somit in den genuss der Garantie hier in .de kommen kann, und auch nen Deutsches Handbuch bekommt. Stimmt das? Wenn ja wie muss ich da vorgehen?

2) Jetzt bitte net lachen. 😁 Aber wo zum teufel stelle ich die Außenspiegel ein? ^^

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

EU Einkauf ? Ich wünsche allen einen Suzukihändler in Deutschland in min 300km Entfernung! und dann in sechs Wochen machen 50% dicht, macht 600km Entfernung. Auto aus Ungarn, Service aus Deutschland?? Denkt mal nach!

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von misterxausde


Ich hab ne Email hin geschrieben und das als Antwort bekommen ( Am 27.03.2009). 😉

Zitat:

Original geschrieben von misterxausde



Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

danke für Ihre Anfrage. Um Garantieansprüche in Deutschland geltend machen
zu können, muss ein EU Modell zunächst in unserem Garantiesystem
registriert werden. Dazu legen Sie bitte einem SUZUKI Vertragspartner Ihrer
Wahl eine Kopie des Garantie- und Servicescheckhefts (ordnungsgemäß
ausgefüllt) sowie des Fahrzeugscheins vor. Sobald die Registrierung durch
unsere Garantieabteilung vorgenommen wurde, kann unser Haus eventuelle
Garantieansprüche mit dem Fahrzeughersteller abrechnen und für Sie
entstehen gemäß den Garantiebestimmungen keine Kosten, sofern ein
herstellungs- oder materialbedingter Mangel vorliegt. Voraussetzung ist,
dass die Inspektionen rechtzeitig nach Herstellervorgabe durchgeführt
wurden.

Mit freundlichen Grüßen

SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH

Meine Garantieanmeldung ist nun erfolgreich über die Bühne, das Auto ist im Deutschen Garantiesystem von Suzuki und meine Werkstatt vor Ort hat alle Daten im Computer. Hat jetzt alles in allem ca. 6 Wochen gedauert seit meinem Fax an Suzuki International Deutschland in Bensheim. Telefonisch Bescheid gegeben hat mir von dort entgegen der Zusage allerdings bisher niemand, ich hatte mich gestern mal selbst bei unserer Suzuki-Werkstatt vor Ort gemeldet und nachgefragt, ob unser Swift mittlerweile im System sei und das wurde mir erfreulicherweise bestätigt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GPz_Reloaded



Zitat:

Original geschrieben von misterxausde


Ich hab ne Email hin geschrieben und das als Antwort bekommen ( Am 27.03.2009). 😉

Zitat:

Original geschrieben von GPz_Reloaded



Zitat:

Original geschrieben von misterxausde

Meine Garantieanmeldung ist nun erfolgreich über die Bühne, das Auto ist im Deutschen Garantiesystem von Suzuki und meine Werkstatt vor Ort hat alle Daten im Computer. Hat jetzt alles in allem ca. 6 Wochen gedauert seit meinem Fax an Suzuki International Deutschland in Bensheim. Telefonisch Bescheid gegeben hat mir von dort entgegen der Zusage allerdings bisher niemand, ich hatte mich gestern mal selbst bei unserer Suzuki-Werkstatt vor Ort gemeldet und nachgefragt, ob unser Swift mittlerweile im System sei und das wurde mir erfreulicherweise bestätigt. 🙂

Hi,

kannst du mir bitte nochmal das ganze Prozedere Schritt für Schritt erklären? Weil in paar Wochen muss ich das auch machen :-)

Hi Patnic,

steht alles hier drin im Posting von midimio100. 😉

Gruß M.

Zitat:

Original geschrieben von midimo100


Herzlichen Glückwunsch zum Swift.

1. Benutzerhandbuch auf Deutsch kann man bei Suzuki ind Deutschland entgeltpflichtig bestellen.
2. Fahrzeug kann ( muss aber nicht ) bei Suzuki International Europe in Deutschland registriert werden.
Vorteil der Registrierung: das Fahrzeug ist nun auch im deutschen Händlernetz bekannt.
Garantieleistungen werden nun von Suzuki in Deutschland übernommen und mit der zuständigen Suzuki Europa Niederlassung abgerechnet.
Es wird also schon einiges leichter für den Endverbraucher wenn man das Fahrzeug bei Suzuki in Deutschland registrieren lässt.
Um ein Fahrzeug bei Suzuki in Deutschland registrieren zu lassen wird ein bisschen was benötigt.

1. Übergabe Inspektion durch den Händler im Auslieferungsland mit Datum und Firmenstempel.
2. Service Heft mit dem Eintrag der Übergabe Inspektion.
3. Kopie des Fahrzeugbrief.
4. Ein höfliches und sachliches Telefonat mit Suzuki International Europe in Deutschland ( Rufnummer siehe Suzuki Deutschland Homepage - alles weitere erfährst Du dort )
5. Ein Faxgerät, oder Kopierer um die erforderlichen Unterlagen zu faxen oder um Kopien nach Suzuki in Deutschland zu schicken.

Dat wars.

Achtung, die Garantiezeit beginnt bei EU Fahrzeugen mit der Übergabe durch den Importeur an den ausländischen Suzuki Händler.
Also sollte der ungarische Suzuki Händler den Swift im Oktober 08 bekommen haben, so läuft ab diesem Zeitpunkt auch die Garantie.
Das heißt für Dich, der erste Service liegt im Oktober 2009.
Ansonsten droht mit hoher Wahrscheinlichkeit der Garantieverlust.

Hallo zusammen,
ich möchte mir auch gerne einen Swift aus Ungarn kaufen! Meine Frage nur wie sieht der Kaufvertrag aus? Ist der auf ungarisch? Nicht das ich nach meiner geleisteten Unterschrift eine kaputte Waschmaschine gekauft habe! Zweite Frage: gibt es in Ungarn einen 1,5 l Swift mit 3 Türen?
für eine schnelle Antwort währe ich sehr dankbar

Stikera

Zitat:

Original geschrieben von Strikera


Hallo zusammen,
ich möchte mir auch gerne einen Swift aus Ungarn kaufen! Meine Frage nur wie sieht der Kaufvertrag aus? Ist der auf ungarisch? Nicht das ich nach meiner geleisteten Unterschrift eine kaputte Waschmaschine gekauft habe! Zweite Frage: gibt es in Ungarn einen 1,5 l Swift mit 3 Türen?
für eine schnelle Antwort währe ich sehr dankbar

Stikera

Ich kaufe auch gerade, habe den Kaufvertrag auf ungarisch vorliegen. Ist aber schon lesbar, welches Suzuki Modell usw., außerdem steht die Fahrgestell-Nr. und ich glaube sogar die Motor-Nr. mit drin (geht natürlich nur bei Lagerwagen).

Korrespondenz erfolgt bei mir in (mittelmäßigem) deutsch bei Suzuki Fachhändler.

1,5 Liter gibt es in Ungarn. Ob als 3-Türer, würde ich bei suzuki.hu prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Strikera


Hallo zusammen,
ich möchte mir auch gerne einen Swift aus Ungarn kaufen! Meine Frage nur wie sieht der Kaufvertrag aus? Ist der auf ungarisch? Nicht das ich nach meiner geleisteten Unterschrift eine kaputte Waschmaschine gekauft habe! Zweite Frage: gibt es in Ungarn einen 1,5 l Swift mit 3 Türen?
für eine schnelle Antwort währe ich sehr dankbar

Stikera

Also mein Kaufvertrag war in Englisch 🙂 und wir haben auch den 1.5l gekauft, aber als 5-türer. Ruf doch mal bei z. B. Suzuki-Varro an und frag dort einfach nach.

Erst mal besten dank für die promte Antwort!!!

Englisch is ok dann werd ich mal telenieren mal hören was geht!

EU Einkauf ? Ich wünsche allen einen Suzukihändler in Deutschland in min 300km Entfernung! und dann in sechs Wochen machen 50% dicht, macht 600km Entfernung. Auto aus Ungarn, Service aus Deutschland?? Denkt mal nach!

Zitat:

Original geschrieben von fiat500wolti


EU Einkauf ? Ich wünsche allen einen Suzukihändler in Deutschland in min 300km Entfernung! und dann in sechs Wochen machen 50% dicht, macht 600km Entfernung. Auto aus Ungarn, Service aus Deutschland?? Denkt mal nach!

Ich unterscheide zwischen Kauf und Service. Service bei kleinen Händlern im nahen Umfeld.

Angeblich verdienen die deutschen Vertragshändler am Neuwagenverkauf sowieso fast nichts. Leider werden sie von den Herstellern genötigt, teure Glaspaläste zu errichten. Service bei kleinen Händlern im nahen Umfeld.

Ich hätte noch eine Frage zur Zulassung von EU Swift in Deutschland.

Und zwar, was braucht die Zulassungsstelle in Deutschland für Papiere beim zulassen? Nur den Fahrzeugschein und den Fahrzeugbrief oder auch Kaufvertrag oder sowas?

Danke im Voraus.

Gruß
Patrick

Hallo,
du brauchst auf jeden Fall die COC-Bescheinigung und das Original abgestempelte Serviceheft (sehr wichtig wegen der späteren Registrierung) mit richtig ausgefülltem Datum und allen Auslieferungsstempeln! Wenn Du ADAC Mitglied bist kannst Du Dich dort sehr gut informieren. Sonst Google mal.

Gruß
Holger

Hi Holger,

vielen Dank für die Info.

Dachte ich brauche nur die u. g. Dinge:

- Fahrzeugschein
- Fahrzeugbrief
- COC Papier
- Kaufvertrag

wusste nicht, dass ich das serviceheft auch noch benötige.

Hallo!

Hier spricht der Verkäufer von der Fa. SAUHG (Schild Automobile und Handels GmbH). Eigentlich habe ich gehofft, dass hier mehr positive Beiträge zu unserer Firma kommen und dann eine einzige mehr oder weniger negative Bewertung :-(

Also möchte ich alle bitten, die sich ein Auto bei uns gekauft haben und sich hierher verirren doch ihre positiven Erfahrungen dieser Gemeinde mitzuteilen.

Grüße an Alle

Peter

Hallo Suzuki Freunde,

ich habe gestern meinen selbst importierten Swift in Deutschland zugelassen.

Das COC Dokument in ungarischer Sprache wurde akzeptiert, nur die Schadstoffnorm für Deutschland (Euro4 = 0462) ging daraus nicht hervor.

Der deutsche Sukuki Händler konnte oder wollte nicht helfen. Beim TÜV hat's dann geklappt, haben danach langwierig im Computer gesucht und einfach handschriftlich das COC ergänzt und abgestempelt. Und das beste, kostete nix, da sie dafür keine Kostenposition als Rechnung finden konnten. Ich mußte nur versprechen, in Zukunft immer hier HU/AU machen zu lassen ;-)

So, jetzt habe ich noch 2 Fragen:

Im ungarischen Scheckheft ist bei 1.000 km eine Durchsicht abzustempeln. Laut deutschem Händler gibt es bei deutschen Fahrzeugen keinen 1.000 km Eintrag. Aber einfach so könnte er mir das auch nicht stempeln. Da sind wir dann mal so verblieben.

Wie seit Ihr da zu Eurem Stempel gekommen, und wieviel hat es gekostet?

Dann möchte ich mein Fahrzeug zur 36-monatigen europaweiten Werksgarantie registrieren. Habe darüber zwar schon im Forum gelesen, ich frage aber trotzdem nochmal, wie ich das bei der Zentrale in Bensheim am leichtesten angehe.

DANKE .... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen