EU-Reifenlabel unterschiedlich bei gleichem Reifenmodell?

Hallo zusammen,

Bei der Suche nach Reifen bin ich jetzt schon öfter über folgendes Phänomen gestolpert, was mich schon etwas irritiert hat: Den Hankook Ventus Prime 3 beispielsweise gibt es in gleicher Reifengröße pro Speedindex mit je zwei verschiedenen Reifenlabeln bei Autodoc aufgelistet, einmal D/B und einmal D/A. Auch bei anderen Reifenherstellern ist mir dies aufgefallen. Meine erste Überlegung wäre jetzt gewesen, dass die Reifen beim Erscheinen eines Nachfolgers neu gelabelt werden, um deren technische Unterlegenheit zu verdeutlichen, oder ob es wirklich Unterschiede innerhalb verschiedener Reifenchargen gibt? Also möglicherweise geänderte Gummimischungen oder andere Produktionsstätten (Korea zu Ungarn usw.)?

1 Antworten

Das ist ganz normal.

Die Reifen werden auch innerhalb eines Modells und dessen Laufzeit weiterentwickelt. Daher ergeben sich Abweichungen.

Außerdem melden die Hersteller die Labelwerte selbst und die Überprüfungen der Angaben sind, nennen wir es mal freundlich, eher rudimentär.

Grundsätzlich würde ich aber auf das komplette Label bei der Reifensuche eher wenig bis nichts geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen