EU RE-import

hallo alle zusammen,

ich hab emal eine frage den EU-REIMPORT von Fahrzeugen betreffend.

Ein Bekannter von mir will dies jetzt machen und schwärmt davon wie "günstig" er sein auto als EU_Reimport bekommt.

Da bekomme ich, die sich grad einen Neuwagen über Finanzierung beim Deutschen Händler geholt hat, ein richtig schlechtes Gewissen.

Gibt es irgendwelche Nachteil/Gefahren die man beim Eu-Reimport beachten muss?

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema?

Vielen Dank für eure Antworten.

Schönen Tag noch und frohe Ostern.

Corsamaus05

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


Aber durch den Re-Import entgehen dem Staat "wichtige" Steuereinnahmen und dem Händler Vor-Ort wichtige Erlöse inkl. an den Staat zu zahlende Steuer.

Andersrum wird ein Schuh draus. Wenn ich mir keinen Re-Import kaufe und den höheren Preis im Inland zahle, verliere ich wichtige Liquidität, die ich an anderer Stelle hätte sinnvoller investieren können...

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


...Aber durch den Re-Import entgehen dem Staat "wichtige" Steuereinnahmen und dem Händler Vor-Ort wichtige Erlöse inkl. an den Staat zu zahlende Steuer...

Die EU-Händler in Deutschland zahlen genauso Steuern und Abgaben wie die Markenhändler. Und auch bei Eigenimport hält der Staat für die Mehrzwecksteuer die Hand auf.

Traurig ist es, dass durch die nach wie vor bei vielen Marken sehr unterschiedlichen Nettopreise innerhalb Europas die eigenen Markenhändler in Deutschland geschwächt werden. Die müssen Stückztahlen abnehmen, um Vertragshändler zu bleiben. Die jeweiligen Vertriebsorganisationen kompensieren allerdings z.T. die höheren Nettopreise durch Stückzahlprämien und Zulassungsaktionen, so dass viele Angebote von Markenhändlern mit EU-Preisen konkurrieren können.

zudem gehen immer mehr Vertragshändler dazu über, ebenfalls EU-Importe anzubieten, um die Verluste oder Null-Erträge aus dem Neuwagenverkauf auszugleichen.

Der Markt wandelt sich zur Zeit eh´radikal und es wird bals so sein, dass nur noch große Handelsketten/Unternehmen mit mehreren Filialen in der Zukunft überleben werden. Ich war vor zwei Jahren noch bei einem kleinen Renault-Händler tätig, der heute am Tropf der Niederlassung hängt und finanziell starkes Asthma hat. Mein neuer Arbeitgeber ist dagegen der größte freie Händler in Berlin und verdient trotz niedrieger Neuwagenpreise noch Geld damit, weil durch die hohen Stückzahlen wieder Geld reinkommt.

Letztendlich sollte jeder dort kaufen, wo Preis und Service stimmen.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Letztendlich sollte jeder dort kaufen, wo Preis und Service stimmen.

Genauso sehe ich das auch. Das sind die ehernen Marktgesetze. Niemand hat etwas zu verschenken, auch der Konsument nicht...

Habe gute Erfahrungen mit einem Reimport gemacht, einfache und schnelle Abwicklung bei http://www.eu-fahrzeug.net

Ähnliche Themen

Wow, nach sage und schreibe 10 Jahren den Faden ausgegraben, und dann nur Werbung...tztz...

Mögest du nun für immer ruhen.

Gruß
BMWRider

Ähnliche Themen