ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. EU Fahrzeuge

EU Fahrzeuge

VW T6.1
Themenstarteram 6. Januar 2021 um 11:20

Liebe VW Bus-Fahrer,

nach nun 10 Jahren und 200T km steht bei uns der Kauf eines neuen Highline BiTurbo 4motion an. Nun machte mich mein Autohaus darauf aufmerksam, daß man auch ein EU-Reimport Konfigurator online anbietet. Ich erinnere mich, daß von den offiziellen Händlern früher diese Fahrzeuge nicht angeboten wurden...da hat sich anscheinend etwas getan.

Ersparnisse so um die 20 %.

Nun meine Fragen :

-gibt es etwas was gegen diese Reimporte spricht

-wenn nein, warum dann überhaupt noch für D produzierte kaufen

-wenn ja, welche Einschränkungen bez. Änderungen gegenüber D-Fahrzeugen muss ich in Kauf nehmen

(speziell Garantie, Anschlussgarantie)

-gibt es speziell bei dem 199PS 4motion etwas was man beachten sollte

(Zusatzfrage, fährt jemand den Bus mit Holzbelag ? Ist das pflegeleicht ?)

VG Thomas

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich hoffe, dass ich es richtig wiedergebe.

Ich habe 2015 einen Skoda Fabia als EU Import gekauft. EZ war 4 Wochen vor meinem Kauf im Autohaus.

Dann kam ein Garantiefall und ich musste feststellen, dass das neuralgische Datum (Ablauf der Neuwagengarantie) nicht zwei Jahre nach Erstzulassung in Deutschland war/ist, sondern schon früher (meine mit Import nach Deutschland o.ä.)

Der Skoda hatte kleine Änderungen in der "Grundausstattung" die bei einem deutschen Modell anders wären.

So hat der Skoda in Deutschland einen höhenverstellbaren Beifahrersitz und ein anderes Radio...

Ich kann Dir also raten, dass Du neben den bestellten Extras auch die Grundaustattungen vergleichst und das Thema Garantie Dir ordentlich erklären lässt.

Themenstarteram 6. Januar 2021 um 17:12

Danke, das werde ich tun...so etwas habe ich befürchtet.

Preislich lohnt es sich absolut. Vielfach werden Lagerfahrzeuge angeboten, mit Tageszulassung, minus 20% oder mehr gegenüber deutschem Listenpreis.. Einer der „EU-Platzhirsche“ ist ein Händler in Reutte/Österreich (dort kann man als Deutscher auch direkt kaufen und spart den dt. Zwischenhändler), andere Reimporte kommen aus Benelux oder Osteuropa. Gebaut werden wohl alle in Hannover, also gleiche (gute/schlechte ...) Qualität.

Meiner kam 2014 aus Österreich. Abwicklung völlig unproblematisch. Brauchte damals sofort einen ohne lange Lieferzeit, und es waren so viele verschiedene Ausstattungs-/Farbkombinationen sofort verfügbar, dass ich mir quasi selbst mein Ideal aussuchen konnte.

Gewährleistungs-/Garantiethemen sind EU-einheitlich. Kulanzfälle hatte ich keine, weiß also nicht, ob VW Deutschland das bei EU-Importen anders handhabt. Allerdings ist die VW-„Kulanz“ ohne erbärmlich, und der Einkaufspreisvorteil ist größer als eine evtl. Reparatur ohne Kulanz nach Ablauf der GWL/Garantie.

Nur Mut, es macht keinen Sinn, die überdimensionierten Glaspaläste der deutschen Vertragshändler zu sponsern ...

Ein Reimport aber unbedingt über einen Deutschen Händler von dem auch die Rechnung ausgestellt sein muss!

Damit bei Problemen Deutsches Recht angewendet werden kann.

Bei Problemen und Kontakt mit der Kundenbetreuung darf man auf keine Hilfe warten!

Ich spreche aus eigener Erfahrung!

Hallo, die EU Fahrzeuge werden auch in Deutschland gebaut... Meiner ging von Hannover angeblich nach Schweden und dann zurück nach Deutschland... Er wurde 19. November 2017 aus Hannover los geschickt und 21. konnte ich ihn abholen mit 17 Km auf dem Tacho. 2.0 Tsi Comfortline und sehr viel Ausstattung... Garantie ganz normal zwei Jahre und ohne Probleme... Deutsche Rechnung... Mit den Autos ist nichts anders... Außer das meiner Schmutzfänger hatte und 16 Zoll Bremsanlage.

Auch ich möchte meine Erfahrung mit Kauf eines T6.1 Reimport weiter geben, und die sind nicht schlecht. Es kann durchaus sein, das schon der eine oder andere schlechte Erfahrungen mit dem Re-Importeur gemacht hat, aber ich denke, das kann man nicht verallgemeinern. Wir haben uns in 08/2020 für einen Re-Import aus Belgien entschieden. T6.1 Highline, 4M, DSG, AHK, Metallic usw. Der Preisunterschied betrug ca. 21k €. Da unser Ortsansässiger VW Händler eine Lieferzeit von über 6 Monaten nannte, kam aber ein Kauf hier nicht in Frage. Wir wollten Zulassung in 2020 ( KFZ-Steuer ). Es gibt aber folgende Bedingungen zu beachten.

1. Prüfe im erWIN ( FIN notwendig ) ob das Fahrzeug die Erstinspektion durch einen VW Stützpunkt erhalten hat. E-Service Buch. Wenn ja, ist dieses Datum der Garantiebeginn. Es kann also sein, das schon einige Monate Werksgarantie verbraucht sind.

2. Prüfe im erWIN mit der FIN - Nr. die genaue Ausstattung des Fahrzeuges

3. Der Verkäufer sollte ein deutsches Unternehmen sein. Steuernummer und steuerliche Freistellungsbescheinigung sollte der Verkäufer übergeben. ( eventuell notwendig für Zulassung )

4. Die meisten Verkäufer legen dem Fahrzeug eine deutsche Betriebsanleitung bei. Wenn nicht, Kosten erfragen

5. Der Verkäufer soll eine gutachterliche Bestätigung ( KFZ-Sachverständiger ) übergeben aus der hervorgeht, das die FIN in den Fahrzeugdokumenten mit der im Fahrzeug übereinstimmt

Wir hatten auch schon ein Problem mit WeConnect. Das VW Kundencenter hat sich dem Problem angenommen und eine Lösung geliefert. Auch unser örtlicher VW Händler hat bereits eine Garantiereparatur durchgeführt ( Digital Cockpit machte Knarzgeräusche ) Alles ohne Probleme, obwohl wir das Fahrzeug nicht bei diesem gekauft hatten.

Die Werkstätten müssen ja auch Geld verdienen, nicht nur der Verkauf.

Somit können wir nur positiv über den Re-Import Kauf berichten, und wir würden es wieder tun. Unser Re-Importeur hat alles vorbildlich korrekt erledigt. Hat auch sehr gute Empfehlungen und hat seinen Sitz in Neukirchen.

Falls du weitere Informationen benötigst PN

Ich hoffe es hilft und alles Gute

Themenstarteram 7. Januar 2021 um 10:21

Vielen Dank Euch ...nützliche Informationen!

Bei mir war es ganz genau so wie im Vorpost von Belkin.

Punkt 3 bis 5 identisch, zur Zulassung deutsche Rechnung mit ausgewiesener MwSt notwendig.

 

Die Ausstattungspakete unterscheiden sich etwas, aufpassen! Da kann es sein, dass die Hütte voll ist, aber irgendeine Selbstverständlichkeit fehlt.

SHZ z. B... :rolleyes:

Ich habe mein Fahrzeug mit der Comfortline Ausstattung im November 2017 mit zwei Schiebetüren und allem möglichen Zeugs für unter 37000 Euro bekommen als Neufahrzeug. Voll LED, ACC, großes Radio, Sitzheizung, Dämmglasspaket, Licht und Sicht, Scheiben dunkel, Sonnenrollos, Kindersitz integriert, Komfortsitze, Multifunktionstisch, PDC vorn und hinten plus Kamera, City Notbremsfunktion, Multikollisionsbremse, abnehmbare Anhängerkupplung usw... Es hatte alles super geklappt. Keine Probleme beim anmelden usw... Keine Probleme beim Service oder mit der Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen