Etwas ungewöhnliche Sturzursache

Da guckt man dumm aus der Wäsche, wenn man das Hinterrad verliert:

Klick mich

Wenn ich das richtig sehe, ist die Nabe noch dran. Was mag da wohl passiert sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rrspeeedy


Ich weiß zwar nicht, wie so was geschehen kann, aber ich habe jedesmal wenn ich mit nem bike mit Einarmschwinge unterwegs bin die Befürchtung, das genau so was wie auf dem Bild passiert........und wenn ich mir das Bild so anschaue, wird es davon auch nicht besser🙁

Ich bleib also bei meinen altmodischen Zweiarmschwingen...............

Das hat sicher nicht mit der Einarmschwinge zu tun.

Mit den Speichen schon gar nicht. Die sind im Normalfall stabiler als eine Alufelge.

Bei KTM habe ich noch nie davon gehört.

Die Adventure ist zwar ziemlich schwer, aber typisch scheint der Fehler nicht zu sein bei soviel verkauften Einheiten.

Der nächste BMW-Rückruf wird zeigen ob es ein eingebauter Mangel ist.

Zitat:

Ich schraube nicht an meinen Fahrzeugen selber herum.

Blindes Vertrauen in eine Fachwerkstatt ist auch kein Garant für technisch unversehrtes Fahren.

Was bei erneuter Sichtung des Fotos sehr ungewöhnlich ist, das selbst der Felgenring nicht mehr auf dem Reifen ist.
Sehr seltsam.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


[ 🙄 Gott ich hasse diese Schmierfinken von der Presse.

Naja, Du bist ja - nach Deiner eigenen Darstellung - auch ein Arschloch. dann passt das ja.

Sampleman

...du wirst lachen, auch in Deutschland gilt das Verursacherprinziep, heist: wenn der Verursacher ermittelt wird, werden ihm natürlich die Kosten auferlegt und wenn sich herausstellt, dass eine Werkstatt gefuscht hat, kann sich sogar der Arbeitgeber des Verunfallten den Arbeitsausfall, sprich die Lohnfortzahlung von der Werkstatt ersetzen lassen.

Ich bin auch schon unverschuldet verunfallt, da musste die Versicherung des Verursachers alle durch den Unfall enstandenen Kosten tragen.

Wohl dem, der ausreichend versichert ist!

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Ach, und wenn's die Werkstatt verpfuscht hat, bekommen die ne Rechnung von den Sanis? Das habe ich ja noch nie gehört. Stimmt das tatsächlich?

Ohne das jetzt als Ursache hinstellen zu wollen, habe ich heute von einem TÜV´ler gehört, dass BMW wohl leichte Probleme mit dem Einspeichen der Räder hat, seit sie aus Kostengründen von einer Fremdfirma auf selbermachen umgestiegen sind.
Dem Aussehen nach würde ich auch eher auf einen abgeflogenen Bremssattel tippen, der dabei die Speichen rasiert hat. Wenn die ersten mal ab sind, ist die Belastung auf den restlichen Speichen irgendwann einfach zu groß. Dabei kann es sich aber nicht nur um Pfusch bei Fertigung oder Reparatur handeln, sondern auch um einen Materialfehler.

Deine Antwort