Etwas ungewöhnliche Sturzursache
Da guckt man dumm aus der Wäsche, wenn man das Hinterrad verliert:
Klick mich
Wenn ich das richtig sehe, ist die Nabe noch dran. Was mag da wohl passiert sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rrspeeedy
Ich weiß zwar nicht, wie so was geschehen kann, aber ich habe jedesmal wenn ich mit nem bike mit Einarmschwinge unterwegs bin die Befürchtung, das genau so was wie auf dem Bild passiert........und wenn ich mir das Bild so anschaue, wird es davon auch nicht besser🙁Ich bleib also bei meinen altmodischen Zweiarmschwingen...............
Das hat sicher nicht mit der Einarmschwinge zu tun.
Mit den Speichen schon gar nicht. Die sind im Normalfall stabiler als eine Alufelge.
Bei KTM habe ich noch nie davon gehört.
Die Adventure ist zwar ziemlich schwer, aber typisch scheint der Fehler nicht zu sein bei soviel verkauften Einheiten.
Der nächste BMW-Rückruf wird zeigen ob es ein eingebauter Mangel ist.
Zitat:
Ich schraube nicht an meinen Fahrzeugen selber herum.
Blindes Vertrauen in eine Fachwerkstatt ist auch kein Garant für technisch unversehrtes Fahren.
Was bei erneuter Sichtung des Fotos sehr ungewöhnlich ist, das selbst der Felgenring nicht mehr auf dem Reifen ist.
Sehr seltsam.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Tja, was mag da passiert sein? 100% selbstschrauber Fehler.
Gewagte These.
Von sich auf andere zu schließen ist aber nicht immer sinnvoll. Denn nicht jeder ist ungeschickt und inkompetent.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Gewagte These.Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Tja, was mag da passiert sein? 100% selbstschrauber Fehler.
Von sich auf andere zu schließen ist aber nicht immer sinnvoll. Denn nicht jeder ist ungeschickt und inkompetent.
Zitat:
Ebenso eine gewagte Äusserung. Ich schraube nicht an meinen Fahrzeugen selber herum. Ich hänge zu sehr am Leben. Über die anderen Äusserungen kann ich nur schmunzeln. OK?
Zitat:
Original geschrieben von rrspeeedy
Ich weiß zwar nicht, wie so was geschehen kann, aber ich habe jedesmal wenn ich mit nem bike mit Einarmschwinge unterwegs bin die Befürchtung, das genau so was wie auf dem Bild passiert........und wenn ich mir das Bild so anschaue, wird es davon auch nicht besser🙁Ich bleib also bei meinen altmodischen Zweiarmschwingen...............
Das hat sicher nicht mit der Einarmschwinge zu tun.
Mit den Speichen schon gar nicht. Die sind im Normalfall stabiler als eine Alufelge.
Bei KTM habe ich noch nie davon gehört.
Die Adventure ist zwar ziemlich schwer, aber typisch scheint der Fehler nicht zu sein bei soviel verkauften Einheiten.
Der nächste BMW-Rückruf wird zeigen ob es ein eingebauter Mangel ist.
Zitat:
Ich schraube nicht an meinen Fahrzeugen selber herum.
Blindes Vertrauen in eine Fachwerkstatt ist auch kein Garant für technisch unversehrtes Fahren.
Was bei erneuter Sichtung des Fotos sehr ungewöhnlich ist, das selbst der Felgenring nicht mehr auf dem Reifen ist.
Sehr seltsam.
Evtl. ist ihm was beim fahren ins Rad bzw. in die Felge rein gekommen. Ist mmir schon beim Fahrrad passiert. Ein kleiner Stock aus Holz. Die Folgen, kaputte Schaltung, und eine zerstörte Felge.
Dann blockiert aber normal das Hinterrad. Das Haftvermögen des Reifens sollte unterhalb der Widerstandskraft der Felgen liegen. Ansonsten wären Vollbremsungen nicht ungefährlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Dann blockiert aber normal das Hinterrad. Das Haftvermögen des Reifens sollte unterhalb der Widerstandskraft der Felgen liegen. Ansonsten wären Vollbremsungen nicht ungefährlich. 😉
Vergiss dabei aber nicht die Massenträgheit des Rades. Alu ist für Schlagbelastung nicht sonderlich empfänglich, und die relativ dünnen Aluspeichen (hab ich mir grad an einer 1200GS im Gutshof Wickensen/Eschershausen angeschaut) dürften heftigen radialen Belastungen kaum etwas entgegenzusetzen haben.
Sprich:
die brechen dann einfach weg, bevor der Reifen überhaupt mitbekommt, daß er gefälligst von Haft- in Gleitreibung übergehen soll.
Letzterer Fall, Blockieren des Rades, wird nur bei geringen Geschwindigkeiten eintreten, wenn's nicht zur Zerstörung der Speichen reicht.
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Stimmt, der Reifen ist nicht mehr auf dem Felgenring, und die Felge sieht auch zerstört aus. Könnte sein, dass das Unglück damit seinen Lauf genommen hat. Vielleicht ist er mit dem Hinterrad auf etwas aufgefahren und dann hat sich die Felge selbst zerlegt.Zitat:
....................................
Was bei erneuter Sichtung des Fotos sehr ungewöhnlich ist, das selbst der Felgenring nicht mehr auf dem Reifen ist.
Sehr seltsam.So ein Speichenrad hält keinerlei Seitenbelastung aus, die z.B. bei grossen Unwuchten auftreten können.
Thema gebrochene Speichen: haste noch nie gesehen, ich schon und bei älteren Modellen sehr oft. Nicht weiter tragisch wenn man rechtzeitig repariert. Und nachgerüstete VA-Speichen halte ich für sehr problematisch, obwohl die häufig als Ersatz für korrodierte Originalspeichen angeboten werden.
@Nur_ich
Dein Beschmunzeln der bisher geäusserten möglichen Unfallursachen in Ehren - ist aber nicht konstruktiv dein Beitrag, da offensichtlich kein Hintergrundwissen da ist.
Etwas belächeln kann man natürlich, wenn man es besser weiss.😉
Zitat:
die relativ dünnen Aluspeichen
Aluspeichen? Da würde ich sofort BMW verklagen. Alu scheint mir ungeeignet.
Ich habe mal eine KTM-Werksbesichtigung mitgemacht und beim einspeichen der Felgen zugesehen.
Die Dinger sehen so stabil aus da muss richtig was passieren.
Aber alle auf einmal....
Wir haben schon viel gemutmaßt, ich hoffe es gibt eine korrekte Auflösung dazu.
Speiche ist doch eher Premiumausstattung bei BMW, da möchte ich nicht glauben das die Haltbarkeit schlechter ist.
Gerade ein Speichenrad hält mehr Schlagbelastung aus als ein Gussrad.
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Aluspeichen? Da würde ich sofort BMW verklagen. Alu scheint mir ungeeignet.Zitat:
die relativ dünnen Aluspeichen
>Dünne (filigrane) Aluspeichen eines Gussrades!!!!!Ich habe mal eine KTM-Werksbesichtigung mitgemacht und beim einspeichen der Felgen zugesehen.
Die Dinger sehen so stabil aus da muss richtig was passieren.
Aber alle auf einmal....
>eben drum, da muss irgendwas gewaltig schief gegangen seinWir haben schon viel gemutmaßt, ich hoffe es gibt eine korrekte Auflösung dazu.
>das hoffe ich auchSpeiche ist doch eher Premiumausstattung bei BMW, da möchte ich nicht glauben das die Haltbarkeit schlechter ist.
>ist sie ganz sicher nichtGerade ein Speichenrad hält mehr Schlagbelastung aus als ein Gussrad.
>richtig
Grüße
Uli
Hallo,
wenn man sich den Bericht durchliest und was man auf dem Foto erkennen kann, sieht das sehr nach einem verpfuschten Bremsenwechsel aus, denn so wie's beschrieben wird, hat sich wohl zuerst der Bremssattel gelöst und dann das Hinterrad, so zu sagen aus der Schwinge geschlagen.
Naja, Hauptsache dem Biker hat's nicht dabei zerruppt, allerdings wenn er selbst am Bike geschraubt hat und deshalb das Hinterrad den Abflug gemacht hat, kommt noch eine satte Rechnung für den Einsatz der Rettungskräfte auf ihn zu, da wird das kaputte Bike ganz schnell zur Nebensache.
Gruß
Torsten
Ach, und wenn's die Werkstatt verpfuscht hat, bekommen die ne Rechnung von den Sanis? Das habe ich ja noch nie gehört. Stimmt das tatsächlich?
Bezahlen tut das alles die Krankenkasse ohne wenn und aber. Diese senden Dir dann einen Fragebogen zu worin Du Stellung zu dem Unfall o.ö. nehmen solltest was passiert ist. Dann versuchen sie von irgend einem Schuldigen die Kosten ersetzt zu bekommen. Der Schuldige muss aber erst gesucht und vor allem gefunden werden. Lässt sich nur in Verbindung mit einem Gutachten bzw. einer Gerichtsverhandlung klären. Du hast damit auf jeden Fall nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Ach, und wenn's die Werkstatt verpfuscht hat, bekommen die ne Rechnung von den Sanis? Das habe ich ja noch nie gehört. Stimmt das tatsächlich?
Es gab so einen ähnlichen Fall bei meiner Schwester im Bekanntenbereich. Der Vater einer Freundin hatte einen Unfall im Odenwald. Mit dem Auto o.ä. aber kein Bike. Er lag ne ganz schöne Weile im KKH. Nach geraumer Zeit kam ne horende Rechnung der Rettungsgesellschaft auf sie zu. Weiß aber nicht, inwiefern ich das noch genau in Erinnerung habe. Hab ich nur mal am Rande mit bekommen. Kann aber auch sein, dass ich da was total verwechsle. Ich glaube aber zu wissen, dass es sich so zugetragen hatte.😁
Gruß Patrick