Etwas flugrost auf der kette
habe schon vor einigen tagen feststellen müssen das ich etwas flugrost auf meiner kette habe. sie ist aber meist gut geschmiert .... sollte ich den rost beim nächsten fetten unbedingt entfernen. oder tut das der kette bei gut gefettetem zustand nichts ?
danke für die infos.
p.s. die SUFU hat keine befriedigende antwort geliefert :-P
Beste Antwort im Thema
Ich nehm nur S100 weisses Kettenspray von Wack und hatte noch nie Rostansätze an der Kette, auch nicht nach 300 km Regenfahrt und danach 2 Wochen Standzeit des Möppis.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atrock
also ich hatte eiegtnlich vor das mit einer harten zahnbürste zu machen ^^ aber kann ich die danach noch zum zähneputzen verwenden 😉
Aber freilich,
natürlich die Zähne vom Zahmradl 😰😉😁!
Tschüs
Ich nehm diese Kettenbürste bei der man gleich 3 Seiten auf einmal putzt. Dazu Kettenreiniger und der Rost von der Salzfahrt war dann so ziemlich weg. ^^
Oder einfach einen Scottoiler unter die Sitzbank montieren, da kann man auch je nach Wettersituation die automatische Schmierung erhöhen/verringern.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
@ atrock:
....
3. Die Kette durch einen mit WD 40 getränkten Lappen laufen lassen.
....
Gruß.
blinkblinkblink
Achtung!Aber nicht bei laufendem Motor und mit eingelegtem Gang!
Gefahr!blinkblinkblink
Ein Kollege von mir ist dabei im Lappen hängen geblieben und hat den Daumen einmal mit über das Kettenrad gezogen bekommen.
Die Kette war danach noch dran, der Daumen...😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PureBlack
Aber nicht bei laufendem Motor und mit eingelegtem Gang! Gefahr! blinkblinkblink
Würd ich auch n i e machen...ich hab die Bilder gesehen vom Daumen.
Das hat aber richtig gefetzt.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Würd ich auch n i e machen...ich hab die Bilder gesehen vom Daumen.Zitat:
Original geschrieben von PureBlack
Aber nicht bei laufendem Motor und mit eingelegtem Gang! Gefahr! blinkblinkblink
Das hat aber richtig gefetzt.<IMG alt=🙁 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif">
Und ich lese den Roman den ihr beide schreibt,
den Film der dazu gedreht wird ist dann bestimmt sehenswert,
wenn’s da den Kerl im Kreis rum wirbelt und letztendlich den Daumen zerfetzt.
Leute -
Flugrost wie er hier beschrieben wurde,
wie er [beier mäßig gewarteten Kette] nach einem bis fünf Tagen auftritt [oder auftreten kann], also Fe2O oder Fe2O3 = Eisen-Oxyd ist wie Farbe und ist zu beseitigen bzw zu stoppen mit einem Graphit haltigen Spray wie zB das Graphit-Öl von CARAMBA; es gibt aber auch von NIGRIN und vielen anderen – einfach besprühen . antrocknen lassen und dann ein Kettenspray ; natürlich das Kettenspray auch abtrocknen lassen.
Dann das Moped fahren und weg ist das Zeugs.
Und nun macht weiter mit dem Roman.
Tschüs
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Und ich lese den Roman den ihr beide schreibt,Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Würd ich auch n i e machen...ich hab die Bilder gesehen vom Daumen.
Das hat aber richtig gefetzt.<IMG alt=🙁 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif">
den Film der dazu gedreht wird ist dann bestimmt sehenswert,
wenn’s da den Kerl im Kreis rum wirbelt und letztendlich den Daumen zerfetzt.
😕
Kann es sein das du unterschätzt wie viele Leute das bereits gemacht und sich dabei böse verletzt haben? Unterschätze niemals auf welch depperte Ideen manche kommen "weil schon nix passieren wird und wenn passierts nur anderen"... ^^
Entsprechende Filme brauchen die 2 auch nimmer drehen, gibts bereits im Netz. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Kann es sein das du unterschätzt wie viele Leute das bereits gemacht und sich dabei böse verletzt haben?
Das kannst du halten wie du willst,
doch ich würde den
Flugrostso bekämpfen wie ich sagte,
weil ich ja keine Ahnung von sowas habe, und wie ich’s machen würde – da wird kein Finger verletzt 🙄!.
Ich muß mir das auch nicht im Netz ansehen wie's einem die Finger weg fräst, ich hab es Live erlebt wie das vor ~ 35J dem Bahnmotoren-Papst Otto Lantenhammer passiert ist.
Im Gegensatz zu Berichten war dieses Unfallgeschehen nicht im Fahrerlager und nicht miter Kettenwartung, sondern während des Fahrens beim Sandbahnrennen in Vilshofen - in Führung liegend hat es dem Otto den Kerzenstecker runter gebeutelt - der BTH-Magnet des JAP befand sich zwischen Vergaser und Kupplung (man sieht hier zwar den Magnet, aber das Geschehen war auf der linken Seite), und da hing der Kerzenstecker mit Zündkabel welches der Otto fischen und wieder aufstecken wollte.
Dem OL hat es sämtliche 4-Finger erwischt - nicht gänzlich, zT nur die Kuppe aber zT auch das Endglied 🙁.
Tschüs
Können schon, wenn du drauf stehst.....😁
Zitat:
Original geschrieben von atrock
also ich hatte eiegtnlich vor das mit einer harten zahnbürste zu machen ^^ aber kann ich die danach noch zum zähneputzen verwenden 😉
@ 4-Ventiler:
Du magst es als Roman bezeichnen, aber leider ist es die bittere Wahrheit, die nicht nur PureBlack schon erlebt hat, sondern ich auch.
Daher hat es schon einen Sinn, auch mal wieder auf solche scheinbar als gering angesehene Gefahren hinzuweisen.
Wenn das nach Deinem Empfinden als Roman gilt, dann erübrigen sich wohl weitere Kommentare...und es zwingt Dich ja auch niemand, Dir solche Bgegebenheiten im Netz anzusehen.