Ethanol (E85)
Hallo, ich muß einen Big Block stroker wegen zu hoher verdichtung mit Ethanol (E85) betreiben! Hat jemand Erfahrung damit, oder kennt jemanden, der mir evtl. helfen kann ?
18 Antworten
Öhm... ist der für Ethanolbetrieb gebaut worden, oder ist die Verdichtung einfach nur zu hoch?
Einfach so geht das nämlich nicht.
Wie und wo soll der Wagen denn bewegt werden?
Wie hoch ist die statische Kompression?
Vergaserproblem mit E85!
Hallo,
der Motor ist "einfach nur" zu hoch verdichtet! Laut Hersteller 13 zu 1 und laut meiner Messung zwischen 12,2 u. 12,6.
Ich habe mit dem Hersteller gesprochen wobei mir der Betrieb mit E85 als ideal empfohlen wurde!
Alle nötigen Items sind Alky-tauglich!
Daraufhin habe ich einen entsprechenden Vergaser von AED Performance erhalten, der einfach nicht richtig läuft.
AED macht dafür eine Normabweichung zwischen dem Amerikanischen und dem Europäischen E85 verantwortlich.
Jetzt liegt es an mir die Einstellung zu verändern.
Ich habe mir jetzt 100 Octanbenzin mit einem Boster auf 109 gebracht und will es heute nochmal mit einem normalen Vergaser probieren, um einen Vergleich zu haben und ein evtl-es Motorproblem auszuschließen.
Ich habe auch überlegt, einmal das Mischungsverhältnis zwischen Ethanol und Benzin zu verändern, wobei ich dann wieder Gefahr laufe die Klopffestigkeit zu sehr herrabzusetzen.
Der Motor ist ein 540 stroker mit 850 PS und soll in einer 12m Yacht laufen!
Ich würde den Motor zerlegen und die Verdichtung verringern.
Weisst Du welche Teile verbaut wurden?
Der Kraftstoffverbrauch eines Bootes und die Dauerbelastung sind beides kein gutes Argument für einen solchen Motor.
Wer hat Dir denn so nen Scheiss empfohlen?
Das mag ja alles sein, aber jetzt möchte ich den Motor erstmal ans laufen kriegen!
Ich habe selbst schon einen Kolbentausch für eine verringerung der Kompression, zwecks lebensverlängerung erwogen, das entscheide ich später!
Ich habe auch eine genaue Liste der verbauten Teile und einen Prüfstandsbericht des Motors.
Natürlich wäre ein 150PS Diesel wirtschaftlicher, genau wie ein 90 PS Diesel eine wirtschaftliche alternative für einen Ferrari darstellt!?
Wer das für sinnvoller hält, soll das mal tun!
Ich kann nur einen Motor verbauen, da ich sonst über die zulässigen 3,5 T Anhängelast komme und ein ca 3 T Boot braucht halt ein bisschen mehr Dampf, dabei muß ich halt auf "gößere" Kalieber zurückgreifen! Ich habe vorher einen 502 mit Einspritzanlage und einem Pro-Charger gefahren. Alle Motoren in diesem Leistungsbereich sind Schadensanfällig, damit muß man leben!
Ich habe nach Hilfe gesucht, nicht nach Meinungen ob die Maschiene Scheiße ist!
Paxar Rennboote fahren diese Motoren erfolgreich im Rennsport, ohne über Probleme zu klagen. Die benutzen allerdings Rennbenzin mit 110 Octan, was mir mit 3,60€/L ! etwas zu Kostspielig ist!
Ähnliche Themen
Wieso sollte man eine Fehlkonstruktion ans laufen kriegen wollen?
Möchtest Du unbedingt nen Schaden durch unkontrollierte Verbrennung haben?
Gerade bei Booten, wo eine lange Dauerbelastung anliegt würde ich keine Kompression über 10:1 verwenden, eher 9,5:1.
Und ein gestrokter Hemi, der lange auf höheren Drehzahlen laufen soll würde sehr von Flattop Kolben profitieren.
Tja Bigblockhemmi, alles was außerhalb der heiligen Hallen von mopar-banshee gemacht wird ist prinzipiell erstmal Scheiße 😉 .
Aber zurück zu deinem Motor. Hast du mal über LPG (Propan/Butan) zur Befeuerung nachgedacht. Du bekommst damit 110 Oktan, eine weiche rückstandsarme Verbrennung und billig ist der Stoff auch noch. Findet auch zunehmend Anklang in der Bootsszene, auch weil die Gefahr von Gewässerverschmutzung durch auslaufenden Treibstoff gleich Null ist. Kompressor oder Turbo wären auch kein Problem für LPG. Bei der Konzeption der Anlage auf ausreichend große Leitungen und Verdampfer (unbedingt zwei bei diesem Motor) achten! Optimal ist auch wenn du die Zündung noch beeinflußen kannst. Propan brennt langsamer ab, weshalb es sehr vorteilhaft ist wenn man eine eigene Zündzeitpunktkurve erstellen kann. Ist mal nur so eine Idee ........ Allerdings muß man vorher die Versorgungsfrage klären. Nachteile fallen mir direkt erstmal keine ein.
PS: Hier mal ein paar LPG Tanken für Boote
Sollte laufen, guck mal, dass du die Einspritzmenge gemessen an normalen Ottokraftstoffen um 30% erhöhst.
Ups, gut das ich hier nachgefragt habe!
Ich hatte bevor ich auf E85 geschwenkt bin bereits eine LPG Anlage im Boot, die ich wieder entfernt habe, da mir niemand sagen konnte wieviel Octan das Zeug hat!!!
Tanken ist kein Problem, da mein Boot immer auf dem Hänger steht und 8 km von mir eine LPG Tanke ist, den 250 L Spezialtank hab ich noch drin!
Trotzdem muß ich den Motor erstmal ans laufen kriegen da ich erst auf Gas umschalten kann wenn er warm gelaufen ist!
Danke für den Tipp, hoffe das mirt den 110 Octan stimmt auch!
Teilweise werden sogar 112Oktan angegeben.
Aber auch 108 Oktan würden für die Kompression reichen.
Für die Warmlaufphase würde ich einfach Rennbenzin tanken.
Der Motor kann ja ziemlich schnella uf LPG umgeschaltet werden.
Manche starten sogar mit LPG.
Das mit den 110 Oktan Klopffestigkeit stimmt schon. Kannst dich drauf verlassen. Und wenn du noch eine Anlage hast, umso besser! Das mit dem starten auf Benzin kannst du auch vergessen. Verschenk bloß nicht den Vorteil auf LPG zu starten. Bei einer Venturianlage ist das problemlos. Kannst du meistens in der Steuersoftware der LPG Anlage einschalten. Und wenn nicht, 90% der Anlagen haben eine "Notstartfunktion" fürs starten auf Gas. Wenn du nicht gleich volle Leistung abrufst, was man ja eh nicht macht, frieren dir die Verdampfer auch nicht ein. Wenn du auf Benzin startest, kannst du Probleme mit ausfallendem Benzin bekommen. Unter ungünstigen Umständen beeinträchtigt das den Ölfilm auf der Zylinderlaufbahn, oder verdünnt dir das Motoröl wenn es in der Startphase deutlich zu "fett" hergeht. Das passiert mit LPG nicht.
Such dir einen großen aktiven Mischer, wie den OHG X-450. Das ist aber nur geschätzt. Berechne mal den Durchsatz deines Motors und dann siehst du ja wie groß der Mixer sein muß. Nicht das du den Motor duch einen zu kleinen Mixer strangulierst 😉. Wie regelst du denn die Zündung bei dem Motor?
Hallo,
wenn Du LPG nutzen willst solltest Du auf das Gemisch achten, Propan hat 103 Oktan und Butan 111, demnach hat ein übliches 60/40 Gemisch 104 Oktan, mußt Du Dir dann selbst ausrechnen.
Der vom Astrodriver empfohlene Mischer hat maximal 550 cfm Durchsatz, da kann es bei einem hochdrehenden BB schon eng werden, ist aber der größte mir bekannte Venturimischer, man kann natürlich auch zwei nehmen und zwei Verdampfer. Ich fahre den Mischer auch auf einem 454er und das Starten auf Gas ist kein Problem.
Ich frage mich allerdings warum jemand eine vorhandene LPG Anlage entfernt, nur weil er nicht weiß, wieviel Oktan LPG hat, da genügt doch ein Klick im Internet?
Ich glaube einfach, Du bist ein "Blender"!
Gruß Helmut
Al Kamino, das kann nicht sein: Er baut seit mehr als 20 Jahren vorwiegend V8 marinemotoren auf und ist an einem regen Erfahrungsaustausch interressiert!
Also, eigentlich sollte ich mich nicht über solche Anschuldigungen wie "Blender " ärgern, aber ich frage mich auch warum das überhaupt jemand tun sollte?
Ich habe letztes Jahr zum ersten mal eine Gasanlage gekauft und mit dem Einbau begonnen. Es gab aber Probleme mit der Lambdasonde die etwas schwierig in einen Wassergekühlten Auspuff einzubauen ist! Obwohl ich sie an einer trockenen Stelle nah dem Zylinderausgang platziert habe, hat sie sich bereits zwei mal verabschiedet und ich habe der Sache einfach nicht mehr getraut. Es war reiner Zufall das es sich mit dem Angebot eines Freundes aus USA überschnitt, diese große Maschine zu kaufen. Ich bin kein gelernter KFZ Mechaniker und es gibt immer wieder neues zu erfahren! Es ist auch einfacher über andere herzuziehen als kompetent zu helfen!
Wer mehr über mich erfahren möchte kann sich die Zeitschrift " Boote" 12-05 ansehen da ist ein Bericht über den "Blender", der Name des Bootes ist Simply!
Ich kann mich auch nicht erinnern mit großartigem Wissen angegeben zu haben, sondern lediglich um Hilfe gebeten, weil ich eben zu wenig weiß!
Gern kann ich auch mal ein Paar Bilder einstellen, dann bin ich mal gespannt ob diejenigen die so leichtfertig über andere urteilen auch mit konstruktiven Beiträgen glänzen können?