ET44 statt ET41???
Hallo!
Hätt mal eine Frage an die Spezialisten! Und zwar bereit ich mich auf den Winterreifenkauf vor! :-)
Ich hab nen Astra J GTC BJ 2011 in der Zulassung steht, dass für das Auto die kleinste Dimension folgende ist:
225/55 R17 auf 7.0Jx17 ET41
jetzt hab ich Felgen gesehen mit 7x17 LK115 ET44
Reifen hab ich 225/55 R17
Kann ich die nehmen?
Lochkreis und alles passt nur die ET nicht!
Für was steht die Einpresstiefe überhaupt?
Vielen Dank
lg Roland
Beste Antwort im Thema
Die Felgen mit der ET44 stehen zu weit drinnen (größere ET > engere Spur...).
Ist nicht zulässig, Finger weg. Könnten an der Bremse oder an anderen FW-Teilen kratzen.
Schließlich und endlich ist die Zulassung eine Folge einer vorausgegangenen Prüfung...😉
Sollte allerdings für die angedachten Felgen EXPLIZIT ein GUTACHTEN für DEIN FAHRZEUG bestehen..., dann darfst Du die Felgen verwenden...
SONST NICHT...!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolandggg
Danke für die Antworten! LK ist 115
Das is ja uuuuur kompliziert! :-) Das kann nicht im Sinne des Erfinders des Rades sein! I glaub das einfachste ist ich kauf die Dimension die zugelassen ist! Weil bei 200€ zum Eintragen erspar ich mir nicht viel!lg Roland
Naja..., das mit den verwendbaren Felgen MUSS schon seine gute Ordnung haben. Da an den Rädern eines PKW unvorstellbare Kräfte wirken, und das nicht nur bei schneller Fahrt..., kann man da halt nicht machen, was man will. Auch sind, wie geschrieben, ein, zwei, drei Millimeter hin und her sehr wichtig zu beachten. Unvorstellbar, was da los ist, wenn sich durch Nichteinhaltung nötiger Abstände und Freigängigkeiten ein Reifen auflöst bei zB 180km/h..., da zerlegt's nicht nur den Gummi, da zerlegt's auch Dich und andere.
Deshalb: Es ist nicht wirklich kompliziert, aber es gilt, die paar Vorgaben einfach strikt einzuhalten; daher immer wieder der Hinweis auf das nötige, felgenzugehörige Gutachten. Denn da haben sich bereits die entsprechenden Fachleute damit beschäftigt, was geht und was nicht..., und das ganze unter welchen Vorgaben und mit welchen Reifengrößen.
Geh doch zB mal auf eine Seite wie "felgenoutlet.de"..., gib Dein FZ ein und wähle eine Felge aus... Dort bekommst Du Vorschläge für Größe, Breite und ET..., und wenn Du auf "Kompletträder" gehst, bekommst Du auch die normalerweise möglichen Reifengrößen, ggf auch getrennt für VA und HA aufgezeigt... Für weitere technische Informationen und speziellere Berechnungen kannst Du die Seite der Firma Schmidt/Felgen ansehen..., "felge.de"..., dort gibt es massig Informationen zur Verwendbarkeit von Standard- und Sondergrößen..., sogar einen ET-Berechner..., der für Individualisten geeignet, dann sogar für Insider eine Herausforderung darstellt.
Aber bitte nich "einfach was hinschrauben"..., bloß weil es in iiiiBääääh gerade billig zu bekommen ist.
Gruß
Hi,
auch wenn du dir Zubehörfelgen mit den 100% Identischen Dimensonen kaufst,die Felgen brauchen eine ABE für dein Fahrzeug bzw. wenn nur ein Gutachten dabei ist müßt du die Felgen Eintragen oder Abnehmen lassen. Bei vorhandener ABE reicht es meistens aber nicht immer wenn du die ABE immer dabei hast.
Das Eintragen lassen kostet übrigens keine 200€ sondern ist deutlich billger. Mit normaler Felgengröße und Gutachten deutlich unter 100€
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
ET hin oder her, sollte sich der TE im Lochkreis nicht verschrieben haben passts sowieso nicht, der Astra hat 5x110 der TE schreibt aber im eröffnungs Post 5x115 😉Also Jungs ( papa und onkel ) lässt doch nicht immer eure Gemüter so schnell hochkochen,ihr seit beide ( für mich zumindest ) in diesem Forum sehr Kompetent, habt beide viel Ahnung vom Reifen und Felgen Thema, jeder voon euch drückt sich nur anders aus!
@ onkel, du weisst z.b aus erfahrung das 3mm im Normalfall nichts ausmachen können,stimmt auch in den meisten Fällen, aber ich kenne Fälle da ist es genau wegen 3-4mm nicht passend gewesen,nicht gerade bei Schwenklagern oder dergleichen,aber speziell bei der Bremse gibt in letzter Zeit immer häufiger solche Probleme!!
@ papa, du gehst halt immer von der gesetzlichen lage aus,was natürlich auch richtig ist,aber nur immer auf Gutachten hinweisen bringt in letzter Zeit immer weniger Hilfe weil immer häufiger OEM Felgen verbaut werden, da gibts halt selten Gutachten und da hilft nur probe montieren und wenns passt via Einzelabnahme eintragen lassen!
Wie gesagt es kann passen muss aber nicht 🙂 Wenns ein Gutachten gibt dann hilft ein Blick hinein! Wenns keins gibt weil original felge hilft nur probieren/riskieren !!
Mag Dir ja ungern wiedersprechen aber den Astra J gibt es mit 5/115
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Mag Dir ja ungern wiedersprechen aber den Astra J gibt es mit 5/115Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
ET hin oder her, sollte sich der TE im Lochkreis nicht verschrieben haben passts sowieso nicht, der Astra hat 5x110 der TE schreibt aber im eröffnungs Post 5x115 😉Also Jungs ( papa und onkel ) lässt doch nicht immer eure Gemüter so schnell hochkochen,ihr seit beide ( für mich zumindest ) in diesem Forum sehr Kompetent, habt beide viel Ahnung vom Reifen und Felgen Thema, jeder voon euch drückt sich nur anders aus!
@ onkel, du weisst z.b aus erfahrung das 3mm im Normalfall nichts ausmachen können,stimmt auch in den meisten Fällen, aber ich kenne Fälle da ist es genau wegen 3-4mm nicht passend gewesen,nicht gerade bei Schwenklagern oder dergleichen,aber speziell bei der Bremse gibt in letzter Zeit immer häufiger solche Probleme!!
@ papa, du gehst halt immer von der gesetzlichen lage aus,was natürlich auch richtig ist,aber nur immer auf Gutachten hinweisen bringt in letzter Zeit immer weniger Hilfe weil immer häufiger OEM Felgen verbaut werden, da gibts halt selten Gutachten und da hilft nur probe montieren und wenns passt via Einzelabnahme eintragen lassen!
Wie gesagt es kann passen muss aber nicht 🙂 Wenns ein Gutachten gibt dann hilft ein Blick hinein! Wenns keins gibt weil original felge hilft nur probieren/riskieren !!
In der Tat:
http://www.lochkreisdaten.de/.../Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Mag Dir ja ungern wiedersprechen aber den Astra J gibt es mit 5/115Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
ET hin oder her, sollte sich der TE im Lochkreis nicht verschrieben haben passts sowieso nicht, der Astra hat 5x110 der TE schreibt aber im eröffnungs Post 5x115 😉Also Jungs ( papa und onkel ) lässt doch nicht immer eure Gemüter so schnell hochkochen,ihr seit beide ( für mich zumindest ) in diesem Forum sehr Kompetent, habt beide viel Ahnung vom Reifen und Felgen Thema, jeder voon euch drückt sich nur anders aus!
@ onkel, du weisst z.b aus erfahrung das 3mm im Normalfall nichts ausmachen können,stimmt auch in den meisten Fällen, aber ich kenne Fälle da ist es genau wegen 3-4mm nicht passend gewesen,nicht gerade bei Schwenklagern oder dergleichen,aber speziell bei der Bremse gibt in letzter Zeit immer häufiger solche Probleme!!
@ papa, du gehst halt immer von der gesetzlichen lage aus,was natürlich auch richtig ist,aber nur immer auf Gutachten hinweisen bringt in letzter Zeit immer weniger Hilfe weil immer häufiger OEM Felgen verbaut werden, da gibts halt selten Gutachten und da hilft nur probe montieren und wenns passt via Einzelabnahme eintragen lassen!
Wie gesagt es kann passen muss aber nicht 🙂 Wenns ein Gutachten gibt dann hilft ein Blick hinein! Wenns keins gibt weil original felge hilft nur probieren/riskieren !!
Anmerkung nebenbei:
Da sieht man wieder, wei bekloppt die bei OPEL sind..., SO einen beknakten LK zu etablieren... Da brauchen die sich nicht zu wundern, warum sie nicht auf die Füße kommen..., trotzdem das Auto bestimmt gut ist... Ein technisch interessierter Kunde, der ggf mehrere FZe in seine Auswahl nimmt, und dann sich Gedanken macht über andere Felgen etc..., wird sicher ein FZ mit 5x115 eher ausschließen... Total beknackt, wirklich, OPEL...
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Mag Dir ja ungern wiedersprechen aber den Astra J gibt es mit 5/115
Ich widersprech dir jetzt nicht, aber den Astra-J gibt's auch mit LK 5/105.
Da hat sich die Mannschaft in Detroit was feines ausgedacht...
Bis zum Insignia war's simpel. es gab 4x100 und 5x110 ET zwischen 35 und 49.
Jetzt hat man beim Astra-J 5/105 und 5/115, der Zafira Tourer hat 5/115. Der Insignia hat 5/120. Und seit dem Insignia gibt's wieder Radmuttern, aber auch nur für den Astra-J, Zafira Tourer und Insignia...
Zum Thema:
Bei Astra-J und Astra-J Caravan ähm SportsTourer liegt die ET bei Serienrädern entweder bei 42 für LK 5/105 oder bei 44 LK 5/115.
Beim GTC gibt's nur ET41 und LK 5/115.
Während es bei Opel auf die 3mm ankommt, gibt es Umrüstfelgen auch mit ET44 für alle Astra-J inkl. GTC. Leider gibt's den Umrüstkatalog von 2011 noch nicht, im 2010er steht der GTC noch nicht drinne...
http://www.tuev-hessen.de/.../index_ger.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Ich widersprech dir jetzt nicht, aber den Astra-J gibt's auch mit LK 5/105.Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Mag Dir ja ungern wiedersprechen aber den Astra J gibt es mit 5/115
Da hat sich die Mannschaft in Detroit was feines ausgedacht...Bis zum Insignia war's simpel. es gab 4x100 und 5x110 ET zwischen 35 und 49.
Jetzt hat man beim Astra-J 5/105 und 5/115, der Zafira Tourer hat 5/115. Der Insignia hat 5/120. Und seit dem Insignia gibt's wieder Radmuttern, aber auch nur für den Astra-J, Zafira Tourer und Insignia...
Zum Thema:
Bei Astra-J und Astra-J Caravan ähm SportsTourer liegt die ET bei Serienrädern entweder bei 42 für LK 5/105 oder bei 44 LK 5/115.
Beim GTC gibt's nur ET41 und LK 5/115.Während es bei Opel auf die 3mm ankommt, gibt es Umrüstfelgen auch mit ET44 für alle Astra-J inkl. GTC. Leider gibt's den Umrüstkatalog von 2011 noch nicht, im 2010er steht der GTC noch nicht drinne...
http://www.tuev-hessen.de/.../index_ger.htmlGruß
Super-Information an dieser Stelle...
...und leider die Bestätigung und das Erschaudern, dass die bei GM/OPEL total bekoppt sind...
Ich fass' es nicht...🙄😉
Mittlerweile wirklich passable Autos, keine Frage..., aber da hapert's am Grundverständnis...
SO wird das nix mehr..., Opel...
JA da sollte Opel / GM uns mal zu Rate ziehen, wir hier finden da bessere Lösungen.
Die Felgenindustrie hat da bestimmt auch zweimal hingesehen.
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Anmerkung nebenbei:Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Mag Dir ja ungern wiedersprechen aber den Astra J gibt es mit 5/115
Da sieht man wieder, wei bekloppt die bei OPEL sind..., SO einen beknakten LK zu etablieren... Da brauchen die sich nicht zu wundern, warum sie nicht auf die Füße kommen..., trotzdem das Auto bestimmt gut ist... Ein technisch interessierter Kunde, der ggf mehrere FZe in seine Auswahl nimmt, und dann sich Gedanken macht über andere Felgen etc..., wird sicher ein FZ mit 5x115 eher ausschließen... Total beknackt, wirklich, OPEL...
Keine Frage, ist ein bloeder LK. Aber glaubst Du ernsthaft dass ein Kaeufer eines Neuwagens sich um den LK kuemmert?
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Anmerkung nebenbei:
Da sieht man wieder, wei bekloppt die bei OPEL sind..., SO einen beknakten LK zu etablieren... Da brauchen die sich nicht zu wundern, warum sie nicht auf die Füße kommen..., trotzdem das Auto bestimmt gut ist... Ein technisch interessierter Kunde, der ggf mehrere FZe in seine Auswahl nimmt, und dann sich Gedanken macht über andere Felgen etc..., wird sicher ein FZ mit 5x115 eher ausschließen... Total beknackt, wirklich, OPEL...
Keine Frage, ist ein bloeder LK (vermutlich aufgrund gemeinser Plattform mit ein paar Chevys). Aber glaubst Du ernsthaft dass ein Kaeufer eines Neuwagens sich um den LK kuemmert?
Prinzipiell stelle ich mir ja die Frage, warum es ueberhaupt so viele verschiedene LK geben muss, selbst innerhalb eines Konzerns, kann nicht wirklich glauben dass es dafuer technische Gruende gibt aber will mich gerne eines besseren belehren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Ich widersprech dir jetzt nicht, aber den Astra-J gibt's auch mit LK 5/105.Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Mag Dir ja ungern wiedersprechen aber den Astra J gibt es mit 5/115
Da hat sich die Mannschaft in Detroit was feines ausgedacht...Bis zum Insignia war's simpel. es gab 4x100 und 5x110 ET zwischen 35 und 49.
Jetzt hat man beim Astra-J 5/105 und 5/115, der Zafira Tourer hat 5/115. Der Insignia hat 5/120. Und seit dem Insignia gibt's wieder Radmuttern, aber auch nur für den Astra-J, Zafira Tourer und Insignia...
Zum Thema:
Bei Astra-J und Astra-J Caravan ähm SportsTourer liegt die ET bei Serienrädern entweder bei 42 für LK 5/105 oder bei 44 LK 5/115.
Beim GTC gibt's nur ET41 und LK 5/115.Während es bei Opel auf die 3mm ankommt, gibt es Umrüstfelgen auch mit ET44 für alle Astra-J inkl. GTC. Leider gibt's den Umrüstkatalog von 2011 noch nicht, im 2010er steht der GTC noch nicht drinne...
http://www.tuev-hessen.de/.../index_ger.htmlGruß
In Deinem Link ist doch der
Umrüstkatalog 2011 enthalten
> Daten für den GTC Seite 215 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Keine Frage, ist ein bloeder LK. Aber glaubst Du ernsthaft dass ein Kaeufer eines Neuwagens sich um den LK kuemmert?
Spätestens wenn der Käufer zu seinem Reifenhändler des Vertrauens geht und neue Felgen haben möchte (z.B. Winterräder), dann wird's interessant.
Bisher fragte der Händler: "Opel? 4-Loch oder 5-Loch?" Heute, muss er Kataloge wälzen...
Den 120er LK des Insignia gab's ja schon früher mal (Admiral). Aber der 105 bzw. 115er LK stehen halt für GM aus Korea.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
In Deinem Link ist doch der
Umrüstkatalog 2011 enthalten
> Daten für den GTC Seite 215 ;-)
Wo?
Ich meinte den Umrüstkatalog und nicht den Serienreifenkatalog! Im Umrüstkatalog steht etwas mehr drin, u.a. auch die Irmscherfelgen und die Umrüstvorgaben für Motor, Bremse, usw.
Der UK von 2010 ist aber auch Müll, da hier auch nur die Räder/Reifen drin stehen. Der von 2009 ist noch der "Richtige".
Gruß
Man sehe mal auf die VAG-Fahrzeuge..., das ist wahrlich tausendmal besser geregelt... LK 4x100 / 4x108 / 5x100 / 5x112 und seit Neuestem ein größerer Nabendurchmesser... Durchaus OK.
BMW: Seit Langem 5x120...
BENZ: 5x112, fertig.
Alles natürlich mit spezifischen Feinheiten, klar, aber ein Konzept erkennbar...
OPEL ist hier sich selbst völlig ausgeliefert..., einfach nur irre und offenbar planlos.
Ich glaube ganz sicher, dass ein aufgeweckter und technisch interessierter Endgebraucher das SO für sein Geld nicht will...
ICH wollt's nicht haben...
😉
Danke für den Hinweis wegen dem 115er LK, wusste ich echt nicht 😉 Naja man lernt eben nie aus !😁