Esp

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ist das ESP VÖLLIG auszuschalten, oder ist immer noch ein Rest Sicherheit an Bord?

18 Antworten

Das Abschalten des ESP/ASR macht meines Erachtens nur Sinn, wenn es um Traktion geht, die wegen des Eingreifens der Regelelektronik nicht aufgebaut werden kann. Das heißt also, beim Bergauffahren im Schnee zum Beispiel.

Somit sehe ich auch keine Vorteil, eher erhebliche Nachteile, beim Bergabfahren das ESP auszuschalten. Gerade hier kann die Elektronik des Fahrzeuges, durch gezielte Bremseingriffe an dem für das stabilisieren des Wagens günstigsten Rades, schlimmeres vermeiden.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von at021971


Das Abschalten des ESP/ASR macht meines Erachtens nur Sinn, wenn es um Traktion geht, die wegen des Eingreifens der Regelelektronik nicht aufgebaut werden kann. Das heißt also, beim Bergauffahren im Schnee zum Beispiel.

Somit sehe ich auch keine Vorteil, eher erhebliche Nachteile, beim Bergabfahren das ESP auszuschalten. Gerade hier kann die Elektronik des Fahrzeuges, durch gezielte Bremseingriffe an dem für das stabilisieren des Wagens günstigsten Rades, schlimmeres vermeiden.

Gruß
Thomas

Ja, und so stell ich mir das eingreifen des besagten sicherheitssystems wohl auch vor. Meinerseits war es ja auch die erste wintererfahrung mit esp. Ich möchte nur noch anmerken dass mir bei früheren, änlichen, gelegenheiten mit meinem alten W202 aber bei weiten nicht so "schwummerig" war.

MfG

da sowohl ich wie mein dad mit dem clk im winter unseren spaß auf einem verschneiten leeren parkplatzt haben wollen. und so wie ich es hier im thread gelesen habe kann man das ESP im KI im verstecken menü ganz ausschalten. Stimmt da oder nicht???

bzw. wenn ich das ESP per knopf im amaturenbrett ausschalte, wie verhält sich dann der wagen, mischt er sich später ein oder gibt es da keinen unterschied, bei geschwindigkeiten um 50 km/h??

Deine Antwort
Ähnliche Themen