ESP oder Reifen, sah schlecht aus im Vergleich
Was für ein Erlebnis! Diese Woche war ich zu einem ADAC Fahrsicherheitstraining. Und ich komme völlig erschrocken über meinen XC 70 Modelljahr 2014, Handschaltung zurück. auf dem Testgelände war ich mit Kollegen unterwegs. Jeder in seinem Auto. Vom X1 über Smart, Peugeot 508, Beetle, Skoda Yeti TV, Mazda, A Klasse alles war dabei. Die Fahrzeuge waren alle zwischen vier Monaten und vier Jahre alt.
Im Prinzip habe ich bei allen Tests ganz weit hinten gelegen. Längster Bremsweg, am meisten ins Schleudern gekommen, geringste Geschwindigkeit vor Ausbruch des Fahrzeuges im Kreisel. Natürlich habe ich einen Kollegen fahren lassen, um auszuschließen, dass es an mir liegt. Gleiches Ergebnis.
Auch der ADAC Mensch war sehr überrascht. Er kontrollierte meine Reifen, das Profil war o. k. allerdings stellte er fest, dass meine Winterreifen von Pirelli (Original von Volvo) zwei Jahre älter sind, als das Fahrzeug selbst. (Die lagen wohl schon ein bisschen bei Volvo rum.)
Ohne ESP ging die Fuhre noch mehr ab. Das hat zwar Spaß gemacht, aber so wirklich sicher in meinem sicheren Auto fühle ich mich nun nicht mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ist jemand mit einem anderen Reifen bei einem Fahrsicherheitstraining gewesen?
Gruß
AussiUTE
11 Antworten
Hi,
das kenne ich. Wir waren schon häufig mit unser kleinen Belegschaft beim Fahrsicherheitstraining. Beim letzten Mal hat es meinen Kollegen mit einer neuen E-Klasse erwischt. Er konnte einfach alle Übungen nur mit sehr reduziertem Tempo fahren. Hier waren auch die Reifen schuld. Er konnte gar nicht verstehen, wie ich mit meinem XC60 damals alles so spielend absolvierte.
Der Instruktor erzählte aber das sowas recht häufig vorkommt. Meist sind es günstige oder alte Reifen die ein solches Verhalten zeigten. Bei meinem Kollegen waren es aber sogar irgendwelche Marken Erstausrüstungsreifen.
Vielleicht fragst Du mal den Reifenhändler deines Vertrauens.
Die Verunsicherung kommt natürlich auf, ich würde wenn möglich auch eher wechseln.
Gruß
RObin
In der Reihe der aufgezählten Autos gehört dein XC70 sicher zu den längsten und schwersten Fahrzeugen , dazu das lange Kombiheck und das etwas höhere Fahrweg. Schwerpunkt liegt höher, Gewichtsverteilung ungünstiger.
Was wäre gewesen wenn deine Kollegen einen Citroën C5 Kombi, Ford Mondeo Kombi, Passat Variant...usw gefahren hätten? Ich kann mir gut vorstellen, das du dann weniger BEUNRUHIGT vom Übungsplatz gefahren wärst.
Gruß Ingo
Wundert mich eigentlich nicht sonderlich. Ich wurde hier schonmal heftig angefeindet, als ich das Fahrwerk des Werkstatt-Ersatz XC70 als potenziell gefährlich einstufte. Das Ding ist für die Höhe völlig falsch abgestimmt und macht dem Namen schwankender Elch alle Ehre.
Mit ESP bleibt es zwar sicher, das greift allerdings schon bei Tempi ein, die man in einem normalen Auto nicht mal als schnell wahrnehmen würde.
Reifen sind schon ein heißer Kandidat. Ich hab ähnliches auch mal bei einem Training damals noch mit einem V40I erlebt. Es waren sehr neue Reifen drauf, keine wer weiss wie super duper Top-Reifen, aber auch kein Chinamüll. Nachdem ich beim Nässe-Teil durchweg einen Bremsweg wie ein Zug hatte (trocken war okay), hab ich umgehend andere Reifen montiert.
Meine jetztigen Pirelli WR sind übrigens auch nicht so dolle. Abgesehen von sehr laut (verschmerzbar), bauen die extrem schnell ab. Für die nächste Saison liegen aber zumindest schon 2 neue parat 🙂
Ähnliche Themen
Ich hatte auf meinem ersten V70 auch WR von Pirelli - die waren ähnlich grottenschlecht wie das, was ich hier lese.
Warum auch sollten Italiener Erfahrung mit Winter & Schnee haben? ;-)
Im Ernst: Mir kommen nur noch Conti ect. als WR ans Fahrzeug......bei SR hingegen ist Pirelli erste Sahne (auch wenn der Verschleiss enorm ist).
Zitat:
@Ping1967 schrieb am 25. Februar 2016 um 08:35:00 Uhr:
In der Reihe der aufgezählten Autos gehört dein XC70 sicher zu den längsten und schwersten Fahrzeugen ,
Ist wie beim segeln, Länge läuft 😉
Tendenziell brechen Fahrzeuge mit kürzerem Radstand eher aus und sind auch beim Bremsen instabiler.
Wir waren mal bei einem Sicherheitstraining, gseum und ich mit unseren XC90. Da gseum schlechtere Reifen als ich drauf hatte, brach sein Wagen deutlich schneller aus als meiner.
naja, der Peugeot und Mazda 5 waren auch nicht klein. Der x1 soll auch 1,9t haben. Gegen dessen aktive Lenkung konnte ich nichts gegensetzen. Ich hatte das 4C Fahrwerk auf hart gestellt und bin wenigstens nicht so tief eingesunken. es gab aber auch eine positive Erkenntnis: Egal mit welcher Technik du unterwegs bist, wenn du die falsche oder keine Entscheidung triffst, dann hilft dir nichts. Und da gab es die größten Überraschungen. Da hatte ich wohl einige Kollegen über und unterschätzt. Hinzu kommt die passive Sicherheit. Da haben wir allerdings keine Tests gemacht. ??
Im Sommer werde ich den Aufbaukurs mit Continental Ganzjahresreifen machen. Mal sehen, was dann passiert.
AussiUTE
Zitat:
@aussiUTE schrieb am 25. Februar 2016 um 16:28:32 Uhr:
Der x1 soll auch 1,9t haben.
1.670kg mit Allrad und Automatik
Zitat:
@aussiUTE schrieb am 25. Februar 2016 um 16:28:32 Uhr:
naja, der Peugeot und Mazda 5 waren auch nicht klein. Der x1 soll auch 1,9t haben. Gegen dessen aktive Lenkung konnte ich nichts gegensetzen. Ich hatte das 4C Fahrwerk auf hart gestellt und bin wenigstens nicht so tief eingesunken. es gab aber auch eine positive Erkenntnis: Egal mit welcher Technik du unterwegs bist, wenn du die falsche oder keine Entscheidung triffst, dann hilft dir nichts. Und da gab es die größten Überraschungen. Da hatte ich wohl einige Kollegen über und unterschätzt. Hinzu kommt die passive Sicherheit. Da haben wir allerdings keine Tests gemacht. ??Im Sommer werde ich den Aufbaukurs mit Continental Ganzjahresreifen machen. Mal sehen, was dann passiert.
AussiUTE
Sorry, aber dann werden dir die mit echten Sommerreifen wieder um die Ohren fahren....
KUM
Man sollte schon gleiche Grössen und Formen wählen. Alles andere ist in keiner Weise vergleichbar. Ich würde logischerweise mit meiner Limo auch gewinnen. Und die Reifen sollten auch gleich sein.
Ich bin der Meinung, soweit am Fahrzeug kein technischer defekt vorliegt, steht und fällt vieles ( wenn nicht alles ) mit den Reifen.
Bei meinem letzten ADAC Besuch, hatten wir auch so ein paar Kandidaten, neuer A6 BiTurbo Conti Sport Contact 5- Profil war aber schon runter, vielleicht 4-5mm. Auf der nassen Bahn was Vollbremsung anging, ging der ab und fuhr und fuhr und fuhr... extrem langer Bremsweg ( kommt mir nicht mit Gewicht, wenn ihr aufgepasst habt - was kommt schneller zum stehen, extakt gleicher LKW mit Auflieger, einmal voll beladen, einmal leer ? )
N andere Kollege mit seinem Golf IV Automatik, mit irgendwelchen komischen Allwetter-Reifen, nicht mehr die neusten, nicht wirklich viel Profil... Im Slalom auf nasser Fahrbahn, fing der an so mit dem Heck zu wedeln.... 😁 zum Teil Schuld der Automatik, wie der Motor dann aufheulte und abging, nur gut dass nix schneller als 50km/h lief, sonst hätte der die Mülle vermutlich geschrottet.
Ich war auf Hankook S1 Evo2 unterwegs, grundsätzlich guter Reifen, aber ich hatte schon deutlich Profi runter, glaub zu dem Zeitpunkt 4mm, auf Nässe merkte man deutlich wie lange der Bremswege wurde....
Auch hängt es vom Profil, also nicht nur der Tiefe sondern dem Schnitt ab. Ein Michelin Pilot Super Sport zB hat auf Nässe nicht die besten Eigenschaften, auf Trockenheit klebt er aber förmlich auf der Straße.
Fazit: guter Reifen, viel Profil -> gutes Handling und gute Performance. Bereits bei der Hälfte also zB 4mm Restprofil deutlich längerer Bremsweg auf nasser Fahrbahn und hier reden wir von mehreren Metern.
Edit:
Zum Thema XC70 Fahrwerk: Bin mal einen Black Edition für ein WE gefahren. Naja also weich oder schwankend war da nicht viel. Eher viel zu hart abgestimmt ungemütlich.... und klar ist der Schwerpunkt höher, somit liegt der nicht auf der Bahn oder in der Kurve wie ein Coupé.