ESP (elektr. Stabilitätsprogramm)
Hallo an alle Volvo V40 Autofahrer!
Ich möchte wissen ob der V40 1.8 Automatik Bj. 03/2003 ein ESP Programm hat?
Und wenn ja. Wie erkenne ich das?
Gruß Torsten
13 Antworten
Hi Torsten
Du müsstest neben dem rechten Sitzheizungsschalter einen Schalter haben, wo "DSA" draufsteht. Damit können die diversen elektronischen Helferlein ein- und ausschalten. Wagen ohne ESP haben dort eine Blindblende.
Gruss wamic
Moin Torsten,
da du noch relativ neu hier bist, sei es dir verziehen ;-) :
Es gibt hier eine wunderbare Suchfunktion, über die man zwar nicht alles aber sehr sehr vieles finden kann.
Versuch es dort doch einmal mit den Begriffen "ESP" (wer hätte es gedacht ;-) ), "DSTC" oder "DSA".
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Moin Torsten,da du noch relativ neu hier bist, sei es dir verziehen ;-) :
Es gibt hier eine wunderbare Suchfunktion, über die man zwar nicht alles aber sehr sehr vieles finden kann.
Versuch es dort doch einmal mit den Begriffen "ESP" (wer hätte es gedacht ;-) ), "DSTC" oder "DSA".Viel Erfolg!
Danke für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Moin Torsten,da du noch relativ neu hier bist, sei es dir verziehen ;-) :
Es gibt hier eine wunderbare Suchfunktion, über die man zwar nicht alles aber sehr sehr vieles finden kann.
Versuch es dort doch einmal mit den Begriffen "ESP" (wer hätte es gedacht ;-) ), "DSTC" oder "DSA".Viel Erfolg!
Moin Moin,
danke für deine Info!
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
um ein Fest zu halten DSA ist KEIN ESP! DSA ist eine Traktionioskontrolle(Bei mercedes zB ASR genannt), ESP wäre bei DSTC bei Volvo. und meines Wissens gabs kein DSTC bei unseren X40 (verbessert mich wenn ich mich irre)
Stimmt genau.
DSTC gab es zu der Zeit nur in den größeren Volvo-Modellen.
Beim S/V40 entsprach das DSA lediglich einer klassischen Traktionskontrolle. Und die englische Bezeichnung für DSA (Dynamic Stability Assistance) ist da imho etwas irreführend.
Eine wunderbare Erklärung außerhalb MT zu diesem Thema findest Du hier
Zum Thema Fahrdynamiksysteme selbst kannst Du dich auch mal hier einlesen.
Recht informativ, wenn man mal wissen möchte, was da überhaupt passiert.
Meiner Meinung nach kann man gut auf das DSA verzichten.
Ich habe es auch drin, aber bei mir ist der gefühlvolle Gasfuß die eigentliche Traktionskontrolle...
Beste Grüße
DOIT
Bei viel Schnee im Winter ( so wie momentan) ist die Traktionskontrolle nicht zu verachten! Klar man kann ohne auskommen, kann man aber auch ohne ABS und ESP und anderen Schnick schnack, ist halt bequemlichkeit 🙂
Da vergleichst Du aber jetzt Äpfel mit Birnen!
Auf ABS möchte ich z. B. nicht verzichten, denn ein unerwartetes Notbremsmanöver bekommst Du sicher nicht so geregelt, wie das ABS. Von der Lenkbarkeit und der evtl. Möglichkeit des Ausweichens, die das Fahrzeug bei aktivem ABS behält ganz zu schweigen.
Ebenso wäre ich froh, wenn ich ESP hätte, denn eine aktive Fahrdynamikregelung ist gerade in Grenzbereichen bei schlechter Witterung ein äußerst sinnvolles Helferlein.
Aber auf eine Traktionskontrolle kann ich sehr wohl verzichten, wenn man gefühlvoll mit dem Auto umgehen kann. Aber das ist auch nicht jedem gegeben...
Bei mir hat die Lampe in den letzten 4 Jahren vielleicht 5 Mal aufgeleuchtet, oder mit anderen Worten das DSA ist bei mir extrem selten gefordert.
Dieser Vergleich von dir hinkt und hat mit Bequemlichkeit oder Schnick Schnack rein gar nichts zu tun.
Beste Grüße
DOIT
Hast ja irgendwo recht, war wirklich net dolle der vergeleich xD
Kommt halt stark drauf an wie und wo man fährt, und was man für eine Maschine drin hat 🙂
Und ist dennoch bequemlichkeit, auch wenn man weshalb auch immer ist doller das Gaspedal berührt, bleibt man nicht stehe sondern die Traktionskontrolle regalt das 🙂
Und zB in Frankfurt oder wurde 2 wochenlang nichts geräumt (gaanz viel schnee und eis) und da wars schon praktisch. Dachte zuvor auch, das die jetzt nicht so viel bringt, also mal ausgeschlaten und versucht aufm dem parkplatz los zu fahren, selbst im 2ten gang und gas nur minimal berührt räder sofort durchgedreht.
Also hat schon seine daseinsberechtigung, will gar nicht wissen was beim t4 ohne passieren würde^^
Nun habt ihr mich voll ins Ungleichgewicht gebracht! Wenn ich eure Antworten richtig wieder gebe, dann ist ESP und DSA nicht das Selbe.
Dann könnte ich zb. daraus erlesen: Ich habe kein DSA, der Schalter ist nicht zu erkennen. Aber ich könnte im Auto ESP haben!
Ich weiß zb. das meine Automatik die Stellung W hat. Damit ermögliche ich mir ein rutschfreies Anfahren, weil die Automatik nicht mit dem 1. Gang los fährt, sondern mit den 3.
ESP ist aber eine Zusatzprogramm für das ABS. Damit auf unterschiedlichen Fahrbahnseiten der Antriebsräder, unterschiedliche Geschwindigkeit statt findet. Zum beisiel in Kurven! Damit das Auto nicht ausbricht.
Ist das so in etwar richtig!
Aber damit weiß ich immer noch nicht, ob ich eine ESP habe oder nicht?
Der Verkäufer aus dem Harz hat es so angegeben. Wo kann ich das an meinem V40 sehen?
Kommt ihr bitte nicht mit Suchprogrammen hier in Motor-de.
Schöne Grüße von Torsten
P.S. Zieht euch warm an, es wird wahrscheinlich noch kälter!!!
Ist doch nicht so schwer.
Wie du richtig verstanden hast ist DSA nicht ESP.
Und wenn du dir den Beiträgen von gurke und doit richtig durchgelesen hast gabs bei den X40 kein DSTC (was bei Volvo dem ESP entspricht wie du es verstehst).
Folgerung, du / dein Volvo besitzt weder DSA noch ESP.
Und wieso so plump „Kommt ihr bitte nicht mit Suchprogrammen hier in Motor-de.“
Zu den Begriffen hier gibt’s bei der Suche wirklich schnell und sehr deutlich erklärte Ergebnisse, so dass man dort in weniger als 5min über alle möglichen Assitenz – Systeme aufgeklärt ist und auch weiß welche im X40 vorhanden sind oder nicht.
Du kannst nicht erwarten, dass, wenn gleich hier sehr viele sehr hilfsbereite Volvisti sich tummeln ein beliebiges Thema, sobald jemand eine Frage hat, zum x. Mal komplett wieder neu aufdröselt wird, wenn es denn zum nachlesen schon existiert.
Und zu der Info die du bekommen hast; man sollte dem Verkäufer nicht immer alles abnehmen, vielleicht meinte er in diesem Fall ESP = „W-Taste“ (für weiches Anfahren bei Automatik)
Nichts für ungut.
Edit @DOIT:
Handshake
@WIDER
hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen???
Ich habe dir das Suchen bei MT erspart und dir zu liebe extra 2 x prima Lektüre zur Erklärung verlinkt - Du musst nur auf das in meinem Text unterstrichene "hier" klicken, dir dann 5 min. Zeit nehmen und die verlinkten Artikel gut durchlesen und schon sind alle deine Fragen beantwortet.
Was ist denn daran so schwer und was sorgt dann noch für ein Ungleichgewicht bei Dir 😕
Lesen bildet und wenn man richtig und vor allem das Richtige liest, dann erst recht!
Auf geht´s
DOIT right here and right now!
edit: nr15 - Du warst 17 sek. schneller 😉
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Ist doch nicht so schwer.
Wie du richtig verstanden hast ist DSA nicht ESP.
Und wenn du dir den Beiträgen von gurke und doit richtig durchgelesen hast gabs bei den X40 kein DSTC (was bei Volvo dem ESP entspricht wie du es verstehst).
Folgerung, du / dein Volvo besitzt weder DSA noch ESP.Und wieso so plump „Kommt ihr bitte nicht mit Suchprogrammen hier in Motor-de.“
Zu den Begriffen hier gibt’s bei der Suche wirklich schnell und sehr deutlich erklärte Ergebnisse, so dass man dort in weniger als 5min über alle möglichen Assitenz – Systeme aufgeklärt ist und auch weiß welche im X40 vorhanden sind oder nicht.
Du kannst nicht erwarten, dass, wenn gleich hier sehr viele sehr hilfsbereite Volvisti sich tummeln ein beliebiges Thema, sobald jemand eine Frage hat, zum x. Mal komplett wieder neu aufdröselt wird, wenn es denn zum nachlesen schon existiert.Und zu der Info die du bekommen hast; man sollte dem Verkäufer nicht immer alles abnehmen, vielleicht meinte er in diesem Fall ESP = „W-Taste“ (für weiches Anfahren bei Automatik)
Nichts für ungut.
Danke für deine Antwort. Und ich nehme das mit dem Suchprogramm weg. War nicht so gemeint. Inzwischen weiß ich, das der V40 1.8 kein ESP hat. Habe das im Suchprogramm gefunden.