1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. ESP,BAS

ESP,BAS

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,bin der Neue!
Habe hier nun schon einige Berichte gelesen.Bei meinem CLK 200 K,Bj.2001 leuchtet links unten im KI diese gelbe Leuchte ESP/BAS seit gut drei Jahren.Mir wurde bei MB beim Fehler auslesen gesagt,daß es der Geber des Querbeschleunigungssensor sei.Immer wenn ich so mit 50-60 Kmh in die Linkskurve fahre geht die Lampe an.Es kam auch schon vor,daß die Wochenlang gar nicht leuchtete und dann mit einmal wieder.Der Geber würde 105,-€ kosten und sitzt hinten unter der Sitzbank.Nun kam meine Bremsbelagsverschleißanzeige bei 99000 Km.Zwei Tage später während der Fahrt kam im KI im Mittelfeld die Störung-ABS-Werkstatt aufsuchen,BAS-Werkstatt aufsuchen,ESP-Werkstatt aufsuchen.3 Störungen hintereinander.Konnte Sie zwar löschen,aber nach erneuten starten und Fahrt waren Sie wieder da.Dazu kam jetzt auch noch die Motordiagnose-Kontrolllampe(gelb).Nun gut,ich wechselte die Beläge und nahm an somit die Störungen mit Werkstatt aufsuchen in den Griff zu bekommen.Da hat er leider falsch gedacht.Nix ging weg.ABS funktionierte aber noch bei Test.Der Tacho fiel während der Fahrt mit einmal aus.Nach anhalten und erneuten starten ging er wieder.Der Motor läuft wie'ne 1.Kein Leistungsverlust.Also nun hatte ich die Nase endgültig voll.Heute Morgen zur Werkstatt und ans Diagnose-Gerät. 3 DIN A4 Seiten mit Fehlern brachte mir der Meister.Ich dachte der will mich verarschen.Alle Störungen wurden gelöscht und nach 20Km Fahrt nach Hause ist nix außer meiner gelben ESP/BAS Leuchte aufgetreten die mich nun seit 3 Jahren begleitet.Mir wurde aber gesagt ich soll mal den Kabelbaum welcher zum Nockenwellensteller führt vom Öl befreien,was ich auch vorhatte.
Wer kann mir nun sagen,was mein Sternchen hat ???
Also was ich mit diesem Wagen schon für Ärger mit der Elektronik hatte ist kaum zu glauben.Ich könnte hier noch eine ganze Seite schreiben und die würde sicher gar nicht reichen.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spinne1967


das hättest du billiger haben können!
hab auch das cabrio
sensor 100 euro
einbauen selber
sind ca 20 schrauben mehr nicht nicht
ist kein großer akt
gruß thomas

Querbeschleunigungssensor A 163 542 06 18 Q02
wobei das Q02 jetz Q04 sein dürfte ist nur der qualitätsstandart
bei mercedes reicht die A 163 542 06 18

Hallo,

damit ich an die Blechverkleidung komm muss ich doch erst das Reserverad rausnehmen....meinst du diese?

Schönen Dank

STEFAN

Danke für deinen Tip, an den Sicherungskasten habe ich auch schon gedacht, hab es aber noch nicht versucht. Ich wollte heute den Querbeschleunigungssensor einbauen, nachdem mein 320 keine Rücksitzbank, keine Seitenverkleidungen im Kofferraum, das Bodenplech im Kofferaum komplett sichbar und die halbe Mittelkonsole zerlegt war habe ich aufgegeben (den Tip mit der Mittelkonsole habe ich von einen MB Meister). Kann mir einer helfen und sagen wo in meinen clk 320 (W208) Bj 1999 dieses Ding steckt? (nur wenn das mit dem Sicherungskassten nicht funktioniert)
Nur zur Info, wenn das Problem gelöst ist möchte ich meinen 320 er verkaufen. Benötige wegen Pferdekauf meiner Frau in Zukunft einen SUV.
Gruß
Reinhard

hallo
also das reserverad kann drin bleiben.
ihr müßt die kofferraumverkleidung ausbauen.
das rollo vom verdeckschutz und die plastikaufnahme
dann die verkleidung raus
dort seht ihr dann das blech
alle schrauben raus ca 20 stück
hinter dem blech liegt dann das steuergerät die hydraulikpumpe und eben der sensor
der sensor liegt links pumpe mitte rechts steuergerät
der halter (bügel) vom sensor ist mit einer mutter verschraubt kann man aber sitzen lassen nur den oberen bügel mit einem schraubendreher öffnen sensor rein bügel schließen fertig
alles wieder zusammenbauen
gruß thomas

hallo zusammen - jetzt lacht mich net aus, aaaaaaaaaaaaber,
bei einem unserer Autos (W 202, 230K) war es folgendermassen:
die Kontrolleuchten haben sich immer und immer wieder gemeldet.
Genügend Vorschläge aus der MB Werkstatt haben wir erhalten.
Nun haltet Euch fest.
Nachdem wir einen Tipp erhielten und den Bremslichtschalter gewechselt hatten, die Batterie wieder angeschlossen, Lenkeinschlag vollständig nach lins und rechts ausgeführt hatten, war wieder alles ok.
Funktionen vollständig und Kontrolleuchten aus.
Gute drei Jahre später (oder noch mehr) ist dann aber das ganze System verreckt und musste getauscht werden (1300 Euronen), zwar schweineteuer für ne 12 Jahre alte Kiste, aber sonst fehlt der nix und rennt wie die S..

Ähnliche Themen

hi
ja es kann auch der bremslichtschalter sein
habe ich auch zuerst gewechselt
war er aber nicht
beim auslesen sagte mercedes bremslichtschalter
ist aber normal das beim sensor bremslichtschalter angezeigt wird.
gruß thomas

Hallo an alle!!

Bin auch Fahrer von clk 320 und habe den gleichen Problem wie ihr.

Öfters beim Starten oder beim Fahren leuchtet mir immer BAS ASR ABS alle Leuchten auf!

Laut Mechaniker Diagnosegerät ist der ABS Block vorne in Motor defekt!

Wie schauts jetzt aus mit diesen Querbeschleunigungslenker aus vielleicht habe ich den selben Problem

wo ist das bei mir auch in Kofferraum wo genau bitte um Antwort da die Fahrt manchmal sehr riskant ist wenn alle Lampen im Tacho leuchten!!!

DANKE
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen