ESD Wechsel aber wie...?
Hallo,
ich hab mir bei Ebay einen neuen ESD ersteigert (Hersteller ist Remus f. Irmscher).
Aber jetzt kommt das Problem:
Bekommt man den alten nur mit der Flex ab, oder gibts da ein Mittel mit dem sich der Rost soweit lösen lässt, dass der ESD heile bleibt???
Gruß
39 Antworten
versuchen kann man alles.
also ich hatte jedenfalls nich das problem das ich was am msd kaputt gemacht hätte und dicht sitzt auch alles
ich meinte doch den, der angst hatte dass er seinen MSD kaputtmacht. die gäste sin gegangen, muss ja gleich noch fliegen. so, bis denne dann. hoffentlich is schön warm in D......
ich würd dem kräftig geben mitm hammer ^^
hab ich auch so gemacht sonntag früh als mein topf gekommen is 😁
schön erstma dranwichsen (mitm hammer nicht mitm piepmatz) dass der ganze rostschmarrn sich in der verbindung etwas "löst" dann kannste den andren getrost abklopfen richtung heck ^^
drehen oder so bei nem angerosteten esd... vergiss es.
aber net lange dann fault dir der msd an dem verbindungsstück komplett weg... lieber gleich mit neumachen
Ähnliche Themen
Wenns beim nächsten mal nicht wieder rosten soll, einfach ein biss kupferpaste drum,
Zum Fordfahrer:
Wenn Du ganz vorsichtig bist, kannst Du mit der Flex kleine Längsschnitte reinmachen um einen ansatz zu haben.
MfG
Trossi
Bonzenpaste heißt die bei uns 😁
Ne Spaß bei Seite.. Hab ich noch nie gehört, Kupferpaste an den Auspuff zu schmieren..
Montagepaste fürn Auspuff, ja, aber dann bekommste auch nix mehr ab (aber dann gammelt auch nix an den Verbindungsstellen)
mh doch kupferpaste aufn auspuff hab ich schon gehört.
naja irgendwie muss opel was ham, die fordfahrer kommen her vw auch... *g*
Hallo,
hatte im letzten Monat das gleiche Problem beim Einbau eines ATU- ESD und der (seeeehr Kurzen) versuchsweise montierten MSD- Atrappe. Hbae auch Rostlöser benutzt, Gummihammer, etc. Geholfen halt letzten Endes die Flamme vom Schweissgerät. Wohlgemerkt BEHUTSAMES anwärmen. :-)
Grüsse
Lars
der ATU Endtopf hät aber ruhig auch nen 10 cm längeres Anschlussstück vertragen können... meiner hängt nur halb in den hinteren Gummis...
Zitat:
Original geschrieben von satanos
der ATU Endtopf hät aber ruhig auch nen 10 cm längeres Anschlussstück vertragen können... meiner hängt nur halb in den hinteren Gummis...
Ich sehe, Du weisst wovon Du sprichst! :-D
Ich habe, als ich den originalen Mitteltopf wieder drunter gebaut habe, die alte Stelle mit dem Sitz des normales ESD als Anhaltspunkt genommen und mich gewundert, warum das ATU- Ding nicht passte. Dann habe ich gemerkt, dass er schon viel zu weit drauf war...also wieder runterkloppen.
Eigentlich habe ich an dem neues ESD den ganzen Tag nur wie doof rumgehämmert.
Aber nun bin ich ja schlauer. :-)
Grüsse
Lars
mit meinem ultra-tief Fahrwerk das ich ma drin hatte zu dem Zeitpunkt war ne Rappelfreie Fahrt unmöglich ^^ die Schelle immer genau über der Hinterachse, echt eklig...
Aber sonst is der Puff voll top. Wenn ich mir n 2-flutigen Krümmer reinhäng schweiß ich am MSD nen Stück dran ^^
schaut mal nach soner silberpaste, gibts in goldenen dosen,mit pinsel drin. komm grad nich aufn namen. habich damals im kraftwerk gefunden, damit schmieren die die schraubgewinde im brennerofen ein, da gammelt nix, kriegste nach nem jahr perfekt ab! hab ich jetz überall dran, absolut perfekt die brühe. ach genau, ANTI-SEIZE. den hersteller weiss ich aber ne, da muss ich echt gucken.
Schmeis den MSD direkt mit wech & hol dir´n Neuen.. sonst haste in absehbarer Zeit denselben Rotz nochma...
Mit nem Rohrschneider bekommst das primstens voneinander getrennt... das neue Teil hat ja dann eh ne Muffe, die sich zuzieht und dicht macht, pass halt nur auf WO du schnibbelst. sonst hast nachher zu weit vorne ab...
Gruß
Ori