Escort mk7 geht im kalten nach kurzer zeit aus
Hallo zusammen kann mir jemand helfen,
mein Escort mk7 Bj 3/95 1,6 16V geht wenn er kalt ist nach etwa ein paar metern sobald ich auskuppel oder anhalten muß aus und er zieht auch ganz schlecht bleibt fast stehen. kann es der öldruck sein das er im kalten keine Kompression aufbaut den wenn ich neu gestartet habe bleibt er nachher etwa halben bis 1 kilometer gefahren bin an
Vielen dank für schnelle tips
gruß ulfri
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ulfri
kann es der öldruck sein das er im kalten keine Kompression aufbaut.......
Am Öldruck nicht wirklich (der ist schon da, aber nicht dort wo er sein sollte nämlich bei den Ventilen), aber am "falschen" Öl mit fast 99%iger Sicherheit. Nur wissen wir nicht, was für Öl du drin hast.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wenn das Öl nicht schon 100 000 km drin ist und auch wirklich 5W40 ist, brauchst kein Ölwechsel.Was noch in Frage kommt, sind weitere Schläuche des Unterdrucksystems.
Und mal die Kompression prüfen lassen.
Klingt nach Ventilschaden.
hI nICE dj
WELCHE sCHLÄUCHE KÄMEN IN BETRACHT KENN MICH NET SO AUS,
kannst mir ma auf nem Bild zeigen wo und wie ich sie prüfe was is mit dem temperaturfühler kanns an dem auch liegen??? Danke dir schon ma für die Hilfe
gruß ulfri
Ich finde es Geil,
dass immer alles an der Kurbelgehäuseentlüftung oder dem öl liegt......
Sorry meine schwarze Ader;-))
Wenn Du morgens (Motor Kalt) den Schlüssel um drehst, geht die Drehzahl hoch?? so um 13-1700 U/min?
dann hat dein Zusatzluftschieber ( auch Drehzahlsteller) die öffnung auf, bekommt zu viel Luft, da Motorelektronik im kalten Zustand den Motor dann zu mager ( Sprit) laufen lässt.... geht das nicht, verhungert er und stirbt ab...
Temperatur warm intressiert diese Teil das den Motor nicht wesentlich...
In diesem Fall Zusatzluftschieber und dessen Temp geber Prüfen....
Luftschieber Funktion? Ausbauen Duchschauen.... Offen oder geschlossen??? Kalt geschlosen, warm Offen...
Kanäle offen oder durch Russ oder Schlamm versteckt??.... ( Bremsenreiniger putzen...)
Geber i.o.? Stecker wackelt gelegentlich, Schlechter Kontakt.... Widerstand...
Das prüfen, wenn das alles nicht klappt.... erst die Sterne befragen;-))
Grüssli
Schraubi
Zitat:
Original geschrieben von RSV6
Ich finde es Geil,
dass immer alles an der Kurbelgehäuseentlüftung oder dem öl liegt......
Sorry meine schwarze Ader;-))
Wenn Du morgens (Motor Kalt) den Schlüssel um drehst, geht die Drehzahl hoch?? so um 13-1700 U/min?
dann hat dein Zusatzluftschieber ( auch Drehzahlsteller) die öffnung auf, bekommt zu viel Luft, da ...............
Wenn Du dem TO noch sagst, wo dieser (was hat der TO für einen Motor -> wenn ich mich erinnere in #1 ein -> mein Escort mk7 Bj 3/95 1,6 16V ) Zusatzluftschieber beim Einspritzer sein soll, wäre dieser sicher sehr erfreut 😎
Zitat:
Original geschrieben von RSV6
Ich finde es Geil,
dass immer alles an der Kurbelgehäuseentlüftung oder dem öl liegt......
Sorry meine schwarze Ader;-))
Wenn Du morgens (Motor Kalt) den Schlüssel um drehst, geht die Drehzahl hoch?? so um 13-1700 U/min?
dann hat dein Zusatzluftschieber ( auch Drehzahlsteller) die öffnung auf, bekommt zu viel Luft, da Motorelektronik im kalten Zustand den Motor dann zu mager ( Sprit) laufen lässt.... geht das nicht, verhungert er und stirbt ab...
Temperatur warm intressiert diese Teil das den Motor nicht wesentlich...In diesem Fall Zusatzluftschieber und dessen Temp geber Prüfen....
Luftschieber Funktion? Ausbauen Duchschauen.... Offen oder geschlossen??? Kalt geschlosen, warm Offen...
Kanäle offen oder durch Russ oder Schlamm versteckt??.... ( Bremsenreiniger putzen...)
Geber i.o.? Stecker wackelt gelegentlich, Schlechter Kontakt.... Widerstand...Das prüfen, wenn das alles nicht klappt.... erst die Sterne befragen;-))
GrüssliSchraubi
HI,
da ne Frage zu wo liegen die Teile Zusatzlzftschieber und Tempgeber kannst mir vielleicht beschreiben oder en Bildchen schicken wär töll und schon ma vielen Dank
gruß ulfri
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Guggst du hier:
*klick*
Hi vielen Dank an dem Teil is auch vom Stecker der eine klip abgebrochen worüber ich schon geschrieben hab wenn ich den ausbaue muß ich dann damit rechnen das Wasser wegläuft oder passiert da nichts wenns Auto aus is, kann an dem Geber auch en defekt sein weil manchma klappt meine Anzeige im Auto am Amaturenbrett net und manchma geht sie???
Dank für ne Antwort und bis dann
gruß ulfri
Und schaue mal die Stecker am ganzen Motor nach, die oxydieren gerne. Fange mit der Lambdasonde an.
Und was ist mit dem Kabel geworden, was abgebrochen ist (ich hoffe Du hast das schon gemacht)
Und was @RSV6 gemeint haben könnte:
- Grübel, grübel
- Vor Kristallkugel sitzen, diese befragen wegen "Zusatzluftschieber"
- bekomme kein klares Bild in der Kugel
Könnte das LLRV sein
Ja der Leerlaufregler steuert die Zusatzluftzufuhr.
Wenn du den Fühler ausbaust, Schwappt bischen wasser raus. Aber nicht viel. Musst nur mit Gewindedichtmasse wieder den neuen Fühler reinschrauben. Der Temperaturanzeigefühler. Sitz davon ja links unten unter dem dicken schlauch. Etwas versteckt neben dem Krümmer auf der rechten Seite.
Dieser hat auch einen ecken Stecker mit Bügelklammer. Der Temperaturfühler einen runden zum drüber stecken.
lg
Merle
Ich hab die alten Behalten. Soll ich mal Fotos machen?
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Ja der Leerlaufregler steuert die Zusatzluftzufuhr.
Wenn du den Fühler ausbaust, Schwappt bischen wasser raus. Aber nicht viel. Musst nur mit Gewindedichtmasse wieder den neuen Fühler reinschrauben. Der Temperaturanzeigefühler. Sitz davon ja links unten unter dem dicken schlauch. Etwas versteckt neben dem Krümmer auf der rechten Seite.
Dieser hat auch einen ecken Stecker mit Bügelklammer. Der Temperaturfühler einen runden zum drüber stecken.lg
Merle
Ich hab die alten Behalten. Soll ich mal Fotos machen?
Hi,
ja das wär toll und das Foto wo der gesamte Motorbereich beschrieben is is auch spitze kann ich gut was mit anfangen, und wie kann ich die ganzen Stecker wenn ich sie abgezogen hab säubern mit ner alten Zahnbürste oder????
gruß
ulfri
Hallo,
Also Zusatzluftschieber, LLRV machen alle das Gleiche....
Ulfri, das Teil das ich meine ist beim Bild von MERLE unterhalb des Drosselklappenpoti...
Sieht aus wie eine kleine Dose mit Clipstecker dran und 2 Kabel....
Befestigt an der Ansaugbrücke mit ( Normal 2 Kreuzschlitz schrauben.
Das ausbauen, kommt kein Wasser raus geht nix kaputt....
Jetzt solltest Du zu 2. sein ,.
Du steckst Finger in LLRV ( Zusatzluftschieber/ Drehzahlsteller ) und machst die öffnung ZU.
Motordrehzahl höher, Finger langsam weg, Drehzahl verändert sich....
Den Steller eingesteckt lassen und dabei beobachten ob er"regelt..." Stange Raus und rein.....
Falls nicht : Defekt, Falls Doch Geber checken... " Hinweis von Merle " suchen....
Kam im übrigen neulich bei GRIP Autodoktoren irgendwas mit alfa.....
Wenn DU genaue Bilder Brauchst, Mail an mich privat, sende Dir dann Einzelfotos....
Grüssli aus der Schweiz
Schraubi
Zitat:
Original geschrieben von RSV6
Hallo,
Also Zusatzluftschieber, LLRV machen alle das Gleiche....
Ulfri, das Teil das ich meine ist beim Bild von MERLE unterhalb des Drosselklappenpoti...
Sieht aus wie eine kleine Dose mit Clipstecker dran und 2 Kabel....
Befestigt an der Ansaugbrücke mit ( Normal 2 Kreuzschlitz schrauben.
Das ausbauen, kommt kein Wasser raus geht nix kaputt....
Jetzt solltest Du zu 2. sein ,.
Du steckst Finger in LLRV ( Zusatzluftschieber/ Drehzahlsteller ) und machst die öffnung ZU.
Motordrehzahl höher, Finger langsam weg, Drehzahl verändert sich....
Den Steller eingesteckt lassen und dabei beobachten ob er"regelt..." Stange Raus und rein.....
Falls nicht : Defekt, Falls Doch Geber checken... " Hinweis von Merle " suchen....
Kam im übrigen neulich bei GRIP Autodoktoren irgendwas mit alfa.....
Wenn DU genaue Bilder Brauchst, Mail an mich privat, sende Dir dann Einzelfotos....
Grüssli aus der Schweiz
Hi in die Schweiz
danke ok werd ich ma schecken und alles überprüfen wenn ich Bilder brauch mail ich dir.
gruß bis bald ulfri
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Ja der Leerlaufregler steuert die Zusatzluftzufuhr.
Wenn du den Fühler ausbaust, Schwappt bischen wasser raus. Aber nicht viel. Musst nur mit Gewindedichtmasse wieder den neuen Fühler reinschrauben. Der Temperaturanzeigefühler. Sitz davon ja links unten unter dem dicken schlauch. Etwas versteckt neben dem Krümmer auf der rechten Seite.
Dieser hat auch einen ecken Stecker mit Bügelklammer. Der Temperaturfühler einen runden zum drüber stecken.lg
Merle
Ich hab die alten Behalten. Soll ich mal Fotos machen?
Hi ja kannste ma bilder machen und mir schicken, soll ich ma den Fühler der oben drauf sitzt( an dem is ja der eine Teil des Plastikstecker abgebrochen ) tauschen und wie kann ich das mit defekten runden Stecker lösen???
würd mich über ne antwort von dir freuen, vielen Dank
und grüße
ulfri
Ich bastel gerade mal 😁
So, hab dann mal ein paar kollagen gemacht. Ich hoffe sie helfen Dir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Ich bastel gerade mal 😁So, hab dann mal ein paar kollagen gemacht. Ich hoffe sie helfen Dir weiter.
Hi hast prima gebastelt hilft mir denke ich weiter, wär es ratsam alle beide zu wechseln oder ?? und is besser bei Ford zu holen wenn ich sie wechseln soll oder auch im zubehör???
Danke und bis denne
gruß ulfri