Escort MK7 Cabrio verliert Kühlwasser!!! Hilfe!!!!
Hallo!
Seit gestern verliert mein Essi Kühlwasser an der Beifahrerseite in der Nähe des Rades. Der Blick unter die Haube verriet, dass der dicke Kühlwasserschlauch, der in den Motor (?) reingeht gerissen ist. Bzw. ich denke, das es dieser Defekt zum Verlust führt.
Meine Frage ist:
Kann man sich an so etwas in einer Selbsthilfewerkstatt rantrauen oder hilft da nur Werkstatt?
Ein Mechaniker bei ATU sagte ohne Nachzudenken: mind. 200 Euro die Reparatur! Kann das sein? Ist ja eigentlich "nur" ein Schlauch...
Komme übrigens aus Düsseldorf, wäre über jede Hilfe dankbar und würde mich natürlich revangieren!
Bitte um eure Anregungen!
Danke im voraus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was dir da der Mechaniker gesagt hat, wundert mich von der Firma gar nicht mehr.
Und bei der Reparatur werden sie noch "andere" Sachen entdecken, die sie gerne beheben möchten....
Schaff deinen Wagen bloss nicht zu denen!
Wenn's nur der Schlauch ist, kannst du das auch ersetzen, wenn du drankommst, brauchst du auch keine Mietwerkstatt. Der Schlauch hat zwei Enden mit jeweils einer Schelle dran.
Kann sein, dass du Einwegschellen hast, die gehen beim Abmachen kaputt.
Wenn du Schellen zum Schrauben hast, kannst du die wiederverwenden, ansonsten vorher neue in der richtigen Grösse besorgen. Wasser ablassen, aber nicht auf die Strasse, haben die Nachbarn und die netten in Grün (oder mittlerweile bei euch in Schwarz) was dagegen.
Schlauch tauschen und System wieder mit Frostschutz und Wasser auffüllen, dabei achten, dass die Mischung bis -35 Grad Celsius reichen sollte.
Entlüften tut sich das System von selber.
So, also brauchst nicht in die Werkstatt, Geld gespart und mir kannst du für die Reparaturanleitung 100 Euro schicken😁😁😁, hast dann 100 gespart😁😁😁
Gruss
Zsolt
29 Antworten
Muss Zahnriemen neu gemacht werden, selbst wenn er erst wenige Monate alt ist?
Achja:
Kann man ne gebrauche Wasserpumpe nehmen (original)?
Würde ich dir von abraten weil ein neuer Zahnriemen volle Spannung auf eine alte Wasserpumpe bringt. Dann bist genauso weit wie ein Zahnriemenwechseln ohne neue Wasserpumpe. Hält von heute bis morgen u.U.
Kühlwasser auf dem Zahnriemen kommt nicht gut, also erklärt sich die Frage von selber
ist nichts anderes, als wenn du den beim ersten mal montieren öfters abnehmen und wieder auflegen mußt (weil es nicht ganz klappt beim ersten versuch??)
aber auf dein RISIKO!!
langsam entspannen, LAUFRICHTUNG MARKIEREN (nicht einritzen😁9), mit aufkleber, stift der den riemen NICHT ANGREIFT,
dann sorgfälltig abnehmen, nicht beschädigen, NICHT verschmutzen...
(auf/in welcher flanke/zahn der jetzt sitzt ist egal, das ändert sich sowieso bei jeder umdrehung)
was die spannung betrifft....die beiden wissen voneinander nicht , wer alt oder neu ist😛
aber die WAPU möglichst "jungfräulich"😉😉
UND BEIM AUFLEGEN natürlich OT EINSTELLUNG DER RÄDER BEACHTEN!!
Oh man!
Fragen über Fragen *traurig*
Was heisst "OT Einstellung"? Warum muss man Laufrichtung markieren?
Würdet Ihr auch "nur" Markenteile empfehlen? Habe jetzt WaPus von 15 bis 120 Euro gesehen...
Ähnliche Themen
laufrichtung am bereits gelaufenen riemen, (wenn du den ALTEN riemen wieder verwenden willst), weil sich die fasen/gewebe bereits in diese richtung geformt/gedehnt hat/haben.....
Wenn ein WaPu um die 60€ nimmst dürftest eigentlich nix falsch machen.Nie zu billig nehmen.OT Stellung heisst dass die Nockenwelle auf einer Bestimmten Position ist in der der Riemen gelöst werden sollte.Die Welle sollte auch fixiert werden,denn wenn sich die Welle dreht ohne Zahnriemen und der Riemen wird einfach so wieder drauf gepackt hast nen Motorschaden.Weil die Ventile dann gegen die Kolben schlagen oder so ähnlich.Kenn mich da nicht so aus😉Die anderen können das besser erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Rottita
Hallo,was dir da der Mechaniker gesagt hat, wundert mich von der Firma gar nicht mehr.
Und bei der Reparatur werden sie noch "andere" Sachen entdecken, die sie gerne beheben möchten....Schaff deinen Wagen bloss nicht zu denen!
Wenn's nur der Schlauch ist, kannst du das auch ersetzen, wenn du drankommst, brauchst du auch keine Mietwerkstatt. Der Schlauch hat zwei Enden mit jeweils einer Schelle dran.
Kann sein, dass du Einwegschellen hast, die gehen beim Abmachen kaputt.
Wenn du Schellen zum Schrauben hast, kannst du die wiederverwenden, ansonsten vorher neue in der richtigen Grösse besorgen. Wasser ablassen, aber nicht auf die Strasse, haben die Nachbarn und die netten in Grün (oder mittlerweile bei euch in Schwarz) was dagegen.
Schlauch tauschen und System wieder mit Frostschutz und Wasser auffüllen, dabei achten, dass die Mischung bis -35 Grad Celsius reichen sollte.
Entlüften tut sich das System von selber.
So, also brauchst nicht in die Werkstatt, Geld gespart und mir kannst du für die Reparaturanleitung 100 Euro schicken😁😁😁, hast dann 100 gespart😁😁😁Gruss
Zsolt
...hi zsolt, gruss nach ungarn, geschäftstüchtig bis du
auch noch, werd mal vorbeikommen bei dir - wie war das
noch - hinter plaatten see 2. str. rechts ab wars so??
gruss claudius, colonia
Hallo, so ein Update:
Hab das Auto gestern in ne freie Werkstatt gebracht (NICHT Atu), die Meister dort sagten sofort "Schlauch", haben direkt Ford angerufen und nach dem Erstazteil gefragt, die meinten "ist morgen früh da" und das nur ca. 5 Euro teurer als im Internet. War zwar immernoch misstrauisch, hab aber gedacht: vllt. ja wirklich der Schlauch, aber selbst wenn nicht, der Schlauch war eh kaputt und ausserdem ist das ja fast der einzige Weg festzustellen, ob die Wapu kaputt ist oder nicht.
Daher hab ich das Auto dort gelassen.
Heute gegen 13 Uhr Anruf: "Auto ist fertig". Etwas später war ich da und die sagten, dass kein Wasser mehr läuft und bei laufendem Motor ist der Lüfter nach einiger Zeit angesprungen, was dafür sprechen würde, dass der Kühlkreislauf funktioniert.
Also hab ich 120 Ocken dagelassen inkl. Schauach (50 Euro), Frostschutz und Arbeit.
Bisher läuft nichts mehr! Denke, dass der Preis fair ist.
Viele Grüße!
Ist doch Klasse🙂Dann wars es wirklich nur der Schlauch und nicht die WaPu und vorallem sehr viel günstiger als bei A.U.Zumal die noch mehr Fehler entdeckt hätten.Jetzt hast auf jeden Fall wieder Spass mit deinem Kleinen😉
...hi zsolt, gruss nach ungarn, geschäftstüchtig bis du
auch noch, werd mal vorbeikommen bei dir - wie war das
noch - hinter plaatten see 2. str. rechts ab wars so??
gruss claudius, coloniaHi Claudius!
Na ja. eins, zwei Ecken mehr sind's schon, im gegeüberliegendem Teil vom schönen Ländle im Osten von Ungarn. Dafür haben wir hier aber schon einen schönen sonnigen Vorfrühling, hehe😎
Ihr kämpft ja immer noch mit dem weissen Fremden🙄 und das in Massen...
Hier ist es bloss immer noch etwas kalt für einen Frühling, deswegen bleiben die Winterreifen noch drauf. Wer bisschen Sonne tanken möchte, kann gerne vorbeikommen, ein Kessel Gulaschsuppe (echte!) und danach Palatschinken gibt's immer😛 und in der Theiss vor der Tür kann man seine Anglerkünste ausprobieren.
@Puffy: Danke für deine Rückmeldung und freue mich für dich, obwohl ich demnach nicht mehr an meinen huni kommen werde, nicht wahr?
Zitat:
Original geschrieben von puffy_84
Hallo!
Seit gestern verliert mein Essi Kühlwasser an der Beifahrerseite in der Nähe des Rades. Der Blick unter die Haube verriet, dass der dicke Kühlwasserschlauch, der in den Motor (?) reingeht gerissen ist. Bzw. ich denke, das es dieser Defekt zum Verlust führt.Meine Frage ist:
Kann man sich an so etwas in einer Selbsthilfewerkstatt rantrauen oder hilft da nur Werkstatt?
Ein Mechaniker bei ATU sagte ohne Nachzudenken: mind. 200 Euro die Reparatur! Kann das sein? Ist ja eigentlich "nur" ein Schlauch...Komme übrigens aus Düsseldorf, wäre über jede Hilfe dankbar und würde mich natürlich revangieren!
Bitte um eure Anregungen!
Danke im voraus!
Gruß
.............wie vor- u. nachredner, hol dir den schlauch
orig bei ford, is en formschlauch, suppe den vor einbau gut
mit glyzerin ein - dieses zieht ein u konserviert den
schlauch.
ggfls brauchst nur zum ablassen unteren schlauch
lösen, paar ltr rauslaufen lassen,
dann ist oben kein wasser(??!) mehr, prüfen.
sitz von schlauch vorher reinigen, anziehen auf druck,
NICHT zu fest, fahren, prüfen, ggfls nachziehen.
(setz die schellen so mit den schrauben,
das de da leicht wieder rankommst beim nachziehen.
nicht zu fest ziehen - schelle schneidet sich u.U. rein.)
gruss claudius di colonia
(kölner helfen düsseldorfern gern😁😁!!,
gute fahrt!)
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
ich gebe auch meinen senf dazu........100% WAPU
der schlauch würde bei warmem motor (Überdruck im system) spritzen...
die WAPU dichtet sich beim laufen (zum teil) selbst ab(sofern nicht total kaput), und läßt erst bei stillstand durch...unterhalb der achse ist ein leckwasserloch, da wird es zuerst rauskommen? das zumachen hilft nicht, denn das lager wird trotzdem defekt, (dann hast einen motorschaden? als folgeerscheinung)
beim starten verteilt sich das wasser(kühlflüßigkeit) überall.....kurti
.....TE u KURTI,
kurti könnte leider recht haben - aber, mach dir erst den
oberen schlauch - muss man später eh nicht mehr dran -
dann ist OBERE lekage weg - kannst wagen dann abtrocknen
lassen u beim NEUstartversuch (evtl re VORDERRAD AB),
legst dich rechts, seitlich unter fahrzeug - siehst dann
genau ob die pumpe im LL tropft/wasser austritt.
ich würde den TEST machen, es sei denn, kurti
widerspricht - hat auch mehr ahnung😉,
gutes gelingen - melde dich wenn den versuch machst,
wäre inter.
gruss claudius
Guten Morgen Claudius!
Der TE hat doch schon alles hinter sich....🙄
Und es war nur der Schlauch.
Gruss
Zsolt
hi, zsolt, gut, dass du's sagst,
hab nix gelesen, aber es hatte mich inter.!
schläuche sind ja immer ein thema. die beiden dicken sind
bei mir noch erstausrüstung - hab da auch bedenken,
aussen hui(glyzerin) - innen ...?
wenns von innen kommt hat man kein indiz.
gruss claudius
(..und zsolt, wenn du mal was aus gummi brauchst,
dichtg/schlauch/scheibe/puasi-pflaster für direkt-maßnahme/ etc
kannst bescheid sagen,
gibt in köln, alteingesessen ein spez GUMMI-haus, gibts fast alles.
gruss claudius
Hallo Claudius!
Danke für dein Angebot und die nette Geste.
Tut immer gut zu wissen, dass man auch in der Ferne einen gibt, auf den man zählen könnte.
Habe hier im Forum auch schon nette Bekanntschaften (allerdings bisher nur über Monitor)
kennelernen können. Ja, zurück gilt das von mir natürlich auch!
Hier in Ungarn trifft sich ja der westliche und asiatische Markt, da gibt es genug zu entdecken.
Ausserdem kann man hier tolle Sachen nachproduzieren, die z.b. in Deutschland unvollstellbar wären oder den Preisrahmen sprengen würden.
Also auch ruhig melden, wenn was anfällt.
Schönen Tag noch.
Zsolt