Escort Cabrio 94 Querlenker Schrauben sind rund

Ford Escort Mk6 (GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Spezialisten,

ich muss bei meinem Cabrio Spurstangen und Querlenker erneuern was bisher bei anderen Autos kein Problem war. Querlenker ist das Problem, da ich an beiden Schrauben von unten (nur 14er Kopf) der Gummilager mit so viel Kraft gedreht habe, dass diese schon ziemlich rund sind. Eingeölt hatte alles. Die in Lenkermitte könnte ich ja eventuell noch aufbekommen indem ich oben an der Mutter drehe (18er, hab ich jetzt nicht mehr versucht). Ich sehe, dass ich an die hintere obere Mutter mit keiner Ratsche rankomme. Ich hab dann mit Gewalt unten an dem 14er Schraubenkopf gedreht - bei viel Kraft hat sich oben die Mutter mitgedreht. Diese habe ich dann mit 18er Gabelschlüssel blockiert worauf mir dann die Nuss unten am Schraubenkopf übersprungen ist und die Schraube ist abgerundet.
Was mache ich nun? An der mittlere Schraube könne ich ja notfalls das Gelenk durchflexen aber an die hintere Aufhängung kommt man nicht ran. Oben an die Mutter kommt man nur mit Mühe mit Gabelschlüssel ran - damit habe ich aber keine Kraft. Ich könnte unten nicht mal den Schraubenkopf wegbohren, denn oben ist nicht genug Platz den Bolzen dann hochzuklopfen.

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

18 Antworten

Nachdem ich nun den neuen Querlenker komplett drin hatte habe ich gesehen, dass ich die Achsmanschette beschädigt habe. Muss ich jetzt die Radaufhängung am unteren Lenkerlager wieder auseinander. Das war nämlich raus wie rein nicht einfach - der Bolzen ging vom Achstopf schwer raus und rein (möchte ich also drinlassen wenn möglich). Ich hab die Zentralmutter los - ein Stück kann ich die Welle rausziehen aber dann komme ich nicht weiter weil die Welle nicht weiter Richtung Getriebe geschoben werden kann um die komplett rauszuziehen. Wenn ich das Gelenk von der Welle trenne (was ich für die Manschette ja muss) müsste das Gelenk ja nicht aus dem Achstopf raus, richtig? Ich sehe jedoch keinen Sprengring (alte Mnschette weggeschnitten), der hier über die Suche erwähnt ist. Soll ich einfach mal die Welle festhalten und dann mit dem Hammer das Gelenk abschlagen oder muss da ein Sprengring zu sehen sein der gedrückt werden muss?

Falls das untere Querlenker-Kugelgelenk noch mal ab muss bitte einen Tipp, wie das leichter geht. Hab mich da unendlich abgemüht, mit Wagenheber an der Scheibe angehoben und mit Hammer den Querlenker nach unten geschlagen - möchte ich mit dem neuen Querlenker aber nicht machen.
Danke für einen Hinweis.

Das Traggelenk muss noch mal raus um die Antriebswelle raus zu bekommen.
Nimm ein Montiereisen und drück den Querlenker nach unten. An der Gelenkaufnahme kannst du gegenhalten.
Das Loch solltest du dann etwas ausschmirkeln, dann geht der Gelenkzapfen auch besser rein.
Und bitte den Wagenheber nicht an der Bremsscheibe ansetzen.
Das Wellengelenk kannst du dann mit nem Kunststoffhammer vorsichtig rausklopfen. Der Sicherrungsring geht dann von selbst auseinander.

Die Arbeiten sind erledigt. Ich habe auch die getriebeseitigen Manschette dieser einen Seite erneuert und dabei fand ich seltsam, dass das innere Gelenk einfach nur so zusammensteckt war (und auseinanderfällt) ohne jede Sicherung. Ist die Manschette drunten kann man das Gelenk in den Topf des Gelenks rein und rausstecken wie man möchte. Es ist rausgefallen aber richtig eingeführt funktioniert es wieder. OK, eingebaut kann das ja nicht raus aber falls das vordere radseitige Gelenk bricht fliegt einem doch dann die ganze Welle um die Ohren.
Ist das so oder fehlt dem Gelenk was?

Deinem Tripodengelenk fehlt nix, ist normal so.
Wenn das Radseitige gelenk brechen sollte, ist die Antriebswelle das kleinere Problem.😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen