Escort 1.6 16V ein Zylinder ohne Kompression

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

ich hab bei meinem Escort von 98 seit einiger Zeit keine Kompression mehr auf einem Zylinder. Wurde in der Werkstatt überprüft, da hieß es, dass das Ventil durchgebrannt sei.

Jetzt hab ich hier ein bisschen recherchiert, und gelesen, dass diese Motoren sehr empfindlich auf das falsche Öl reagieren.
Ich hab den Wagen gebraucht gekauft, also weiß ich nicht, was da für n Öl drin war. Außerdem wurde vor einiger Zeit Öl nachgefüllt, allerdings weiß ich da auch nicht, welches :-/

Meine Frage ist jetzt, ob es sein kann, dass durch das falsche Öl 1 Zylinder Null Kompression hat, die anderen jedoch noch in Ordnung sind. Das seltsame ist, dass ich das Auto eigentlich wegen der Batterie in die Werkstatt gebracht habe, und am Vortag noch mit Vollgas über die Autobahn brettern konnte. Jedenfalls habe ich dann aus Kostengründen die Reparatur erstmal vertagt, das Auto aber auch nicht weiter bewegt.

Wie kann ich nun einen Ölwechsel machen und den alten Schlonz rausspülen, ohne den Motor oder den KAT dabei zu schädigen? Und habe ich damit überhaupt eine Aussicht auf Erfolg? Sprich kann man die Hydros wieder "freispülen"?

Was meint ihr dazu?

Danke, Bastian

Beste Antwort im Thema

Hi,

danke für die ausführlichen Antworten =)

Das sind ja schlechte Nachrichten...
Vor allem, da ich für den Wagen selbst nur 1500€ gezahlt habe. War sehr günstig, aber mein Budget ist halt sehr begrenzt. Da kann ich jetzt nicht evtl. nochmal das gleiche reinstecken...

Wenn, dann kommt für mich wohl nur ein Austauschkopf in Frage, das sollte das günstigste werden. Wie das dann auf Dauer aussieht, ist natürlich dann die Frage. Aber ewig will ich den Essi eh nicht halten, ist ein Übergangswagen, ich rechne damit, dass ich bis in nem halben Jahr etwa mein "richtiges Auto" kriege.

Das ist alles n bisschen nervig... :-/

24 weitere Antworten
24 Antworten

Den Zahnriemen würde ich mir nur sparen, wenn ich den selbst eingebaut hätte. Die Angaben vom Vorbesitzer können auch mal nicht genau stimmen.

Ich würde wenigstens die ganze Reihe tauschen, wenn schon nicht alle 16 Ventile.
Meistens ist eins von den Auslassventilen in Urlaub gegangen.
Wenn du nur einen oder zwei austauschen lässt, gehst du das hohe Risiko ein, dass in naher Zukunft sich das nächste Ventil verabschiedet. Willst du dann die ganze Sch... von vorne anfangen?
Musst du wissen wieviel Geld du über hast.
Wenn der Zahnriemen 2008 gewechselt worden ist und wenn man vielleicht von 15tkm pro Jahr ausgeht, so hat der Zahnriemen das halbe Leben schon erreicht. Der Zahnriemen kostet nicht die Welt.
Natürlich kannst du das entscheiden,wenn der Zahnriemen ausgebaut ist, ich würde ihn bestimmt nicht wieder einbauen wollen.

Du fragst ja nach stärkeren Ventilen, die "normalen" reichen ja völig aus, die halten dann wieder bestimmt 150t-200t oder noch mehr
Kilometer aus. Und wenn du Angst hast vor einer weiteren Reparatur, dann würde ich erst recht alle Ventile, den Zahnriemen und die Wapu tauschen, dann hast du Ruhe.

500 € mit Ersatzteilen oder nur der Lohn? Eine richtige Werkstatt nimmt den Kopf eh auseinander um zu schauen, ob der Schaden auch am Kopf was verändert hat, dann müssen eh alle Ventile raus und neu eingeschliffen werden, so können gleich alle Ventile neu rein, für die Werkstatt bedeutet das keinen Mehraufwand. Wenn die Werkstatt den Kopf nur abmacht und das defekte Ventil austauscht ohne sich den Kopf und die übrigen Ventile genauer anzuschauen,ist es eher ein Saftladen und die 500 Taler sind für die Katz!
Wozu die Überführungskosten, der Wagen schafft ja noch selber hinzufahren, halt nicht Vollgas fahren.

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345



Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Hi Robio, du Schicksalsbruder😁
Man sollte auch richtig lesen.......... am frühen Morgen hab ich Schicksalsluder gelesen😁

Hi Robio, sag mal, wann ist denn bei dir "am frühen Morgen"?

Etwa um 12:49 Uhr?😕😁

12:49 kann hinkommen.

Mit einem Ventilschaden würde ich den Motor nicht mehr bewegen. Bei mir haben 900 Meter gereicht bis zur Nächsten Raststätte damit die Ringe am Defekten Zylinder eine Macke wegbekommen haben, Leicht überhitzt worden.
Zahnriemen und Wasserpumpe auf jedenfall mit wechseln denn diese Teile geben mit sicherheit kurz danach den Geist auf. Runter sind sie eh schon, also direkt mit wechseln.
Machst es nicht kommen nachher nochmal ca. 400 Euro auf dich zu an kosten.
Thema Ventile überhitzen:
Wie schon geschrieben hat mein Motor nur mit Vollsynt. gefahren
Der Wagen wurde von mir nie über 130 km/h gefahren und trotzdem ist in der entscheidenen fahrt das Ventil verbrannt.

Da steckst nicht drin das sagen kannst ich mach das und das nicht dann geht auch nix kaputt

500 Euro nur?
Scheint mir verdächtig wenig zu sein. Da wird max 1 Ventil drin sein im Preis. Und dann hast 500 zum Fenster rausgeblasen denn die anderen verrecken dir danach.
Für normal werden Zahnriemen, Wapu. , sämtliche Dichtungen, Zündkerzen, Öl, Filter usw mitgetauscht. Das alles incl Ventile, Einschleifen und Arbeitslohn für 500 euro ....... sehr fraglich ob das nicht flickschusterei ist

Wie war doch mal die Werbung vom M. Markt:
"Lass dich nicht verarschen.......... vor allem nicht beim Preis"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Ich würde wenigstens die ganze Reihe tauschen, wenn schon nicht alle 16 Ventile.
Meistens ist eins von den Auslassventilen in Urlaub gegangen.
Wenn du nur einen oder zwei austauschen lässt, gehst du das hohe Risiko ein, dass in naher Zukunft sich das nächste Ventil verabschiedet. Willst du dann die ganze Sch... von vorne anfangen?
Musst du wissen wieviel Geld du über hast.
Wenn der Zahnriemen 2008 gewechselt worden ist und wenn man vielleicht von 15tkm pro Jahr ausgeht, so hat der Zahnriemen das halbe Leben schon erreicht. Der Zahnriemen kostet nicht die Welt.
Natürlich kannst du das entscheiden,wenn der Zahnriemen ausgebaut ist, ich würde ihn bestimmt nicht wieder einbauen wollen.

Du fragst ja nach stärkeren Ventilen, die "normalen" reichen ja völig aus, die halten dann wieder bestimmt 150t-200t oder noch mehr
Kilometer aus. Und wenn du Angst hast vor einer weiteren Reparatur, dann würde ich erst recht alle Ventile, den Zahnriemen und die Wapu tauschen, dann hast du Ruhe.

500 € mit Ersatzteilen oder nur der Lohn? Eine richtige Werkstatt nimmt den Kopf eh auseinander um zu schauen, ob der Schaden auch am Kopf was verändert hat, dann müssen eh alle Ventile raus und neu eingeschliffen werden, so können gleich alle Ventile neu rein, für die Werkstatt bedeutet das keinen Mehraufwand. Wenn die Werkstatt den Kopf nur abmacht und das defekte Ventil austauscht ohne sich den Kopf und die übrigen Ventile genauer anzuschauen,ist es eher ein Saftladen und die 500 Taler sind für die Katz!
Wozu die Überführungskosten, der Wagen schafft ja noch selber hinzufahren, halt nicht Vollgas fahren.

Gruss

Zsolt

............ weiche / HARTE VENTILE, was ist das ???

was sind das für unterschiedliche materialien???

...und werden ab werk natürlich NICHT verbaut????

gruss claudius

............ weiche / HARTE VENTILE, was ist das ???
was sind das für unterschiedliche materialien???
...und werden ab werk natürlich NICHT verbaut????
gruss claudiusSicherlich gibt es auch stärkere Ventile, z.b. Ventile aus dem Motorsport?
Hab aber selber noch keine gesehen, gesucht auch nicht.
Die "Originalen" reichen völlig aus, irgendwann mal sind die halt hinüber.

@Bashdi: Wieviel km hat denn dein Essi überhaupt?

Wenn Ventile verbrennen, dann nur Auslassventile!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345



Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Bei Robio sind auch Auslassventile verbrannt. Seine Ventile waren garantiert sauber, weil er immer vollsynt. öl benutzt.
Trotzdem sind welche verbrannt, warum? weil Ford weichere Ventile verbaut hat. (Aber nicht bei allen)
Bei einer längeren Autobahn sammelt sich eben die Hitze an, bis der bestimmte Grad erreicht hat, bei pech brennen sie durch.

Gruß

Ein Ventil war verbrannt. Habe trotzdem alle 16 wechseln lassen.
Öl war das teuere von Liqui drin, 5W40
und 230tkm ist ja auch schonmal ne ecke die er zu dem Zeitpunkt gelaufen hatte

Hi zusammen,

hab gerade bischen im talk rum gestöbert und bin auf eure fragen und Berichte gestoßen ich haben 1,6 16V 90PS von 95 und wenn er morgens kalt is die ersten 1-2km keine Leistung und so wie sich anhöhrt keine Kompression kann da auch en Ventil tot sein oder ??

soll ich ma Kompression messen lassen oder kann ich das auch anderst feststellen???

Vielen Dank für Tips und bis dann

Gruß ulfri

Hi Ulfri,

nein, bei deinem Esi wird anhand des geschildertem zum Glück kein Ventil verbrannt sein.

Die Sympthome beschreiben eher ein altbekanntes Problem,welches du mit Hilfe der Suchmaschine auch oft finden wirst.

Ich wette mit dir, dass du ein Öl mit 10W oder 15 W drin hast.
In den Essi (ersz recht in den Zetec) gehört entweder ein feines 0W40 oder ein 5W40 rein!!!

Der Rest ist Mord für den Motor,grad im Winter.
Diese Öle sind so dick, dass die bei kalten Temperaturen nicht rechtzeitig durch die Hydros kommen und der Motor in den ersten Kilometern nicht richtig geschmiert wird.
Das hat zur Folge, dass die Motorern sogar ausgehen und im schlimmsten Fall kriegst du einen Motorschaden.

Wenn du so ein schlechtes Öl drin hast, empfehle ich dir vor dem Ölwechsel das System mit Liqui Moly Spülung zu reinigen und dann das neue Öl reinzumachen.

Wenn das Problem dann immer noch besteht, solltest du mal das Kurbelwellenentlüftungsventil überprüfen.

Gruss

Zsolt

....hi ZOLT,
gruss nach UNGARN, um zu einer gesicherten DIAGNOSE
zu kommen, sollte
-OEL/05-40er u genanntes
-KUBWEENTLFTGSVENT. o.K. sein,
seh ich wie du,
kann ich dem TE nur raten.
gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen