Es wird konkret - welches dieser Modelle könnt Ihr empfehlen?
hallo,
nach langer qualvoller recherche ;-) habe ich jetzt ein paar modelle gefunden. am wichtigsten ist mir möglichst geringe kraftstoff und unterhaltskosten zu haben.
sicherherheit ist auch wichtig, aber ich denke das bietet jedes auto, solange man normal fährt. da ich hauptsächlich autobahn fahre, sollte das auto bei 120 km/h odder auch 150 km/h sich nicht so anhören und anfühlen, als würde es sich quälen. so ist es bei meinem jetzigen auto vw golf 3 bj. 95.
am liebsten wäre mir ein jahreswagen, guter gebrauchter, max. 80000 km. meine budgetgrenze liegt bei 8000 euro.
das sind die kandidaten:
Autos mit Autogas ab Werk:
lancia ypsilon
kia picanto
kia ceed
fiat 500 twinair
Oder einen Diesel:
KIA Rio 1.1 CRDi ISG Attract
VW Polo 1.2 TDI BlueMotion 87g (DPF)
Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFlex Start&Stop Selection (DPF)
Ford Fiesta 1.6 TDCi ECOnetic Trend (DPF)
Für Erfahrungswerte, Tipps wäre ich sehr dankbar. Ich kenne mich nicht wirklich gut aus mit Autos, bin also der Typ der nur günstig von a nach b kommen will ohne große extras und schnickschnack...
gruß
homer
19 Antworten
h
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Infuso, DICH nehme ich hier im Board schon mal gar nicht mehr ernst...! 😉
das haut mich jetzt echt um, du hast mir mein ganzes leben versaut.
@homer
schau dir den polo mal genauer an. anscheind haben die pflegedienste, pizzakuriere und sonstige unternehmer keine ahnung, bei sovielen polo fahrzeugen. die müssen reihenweise über den jordan gehen. die unternehmer trinken bestimmt immer gerne den kostenlosen kaffee bei vw und kaufen deshalb autos der marke.
Zitat:
Original geschrieben von HomerJ08
ok dann fällt der auch raus :-)Zitat:
Wie gesagt, der Picanto 1.1 hat eine eingetragene Vmax von 154 km/h. Wenn du 150 km/h fährst ist der Drehzahlmesser schon bald am Anschlag. Der Weg dort hin ist zäh, also für mich ist das schon "quälen". 😉
Ja, würde ich auch sagen. Wobei die eingetragene Vmax nicht sooo viel zu sagen hat, insbesondere nicht was die Drehzahl angeht. Beispiel: Bisheriger Rekord in meinem älteren Cuore (eingetragene Vmax: 150 km/h) waren 168 km/h nach GPS auf der A7 nördlich von Hannover, der Drehzahlmesser stand da im 5. Gang bei 5300/min - der rote Bereich beginnt da bei 6600/min und der Begrenzer kommt bei 7000/min.
Trotzdem stimme ich zu, daß wenn man häufiger 150 km/h oder vielleicht sogar schneller fahren will, dann sollte man schon etwas haben, was auch ernsthafte Reserven hat.
Zitat:
Original geschrieben von HomerJ08
werde ich machen :-)Zitat:
Ich will hier keine Marke/kein Modell schlecht oder schön reden, aber der Polo wurde speziell in diesem Thread hier nur von einer Person als beste Entscheidung gelobt, ohne dies objektiv begründen zu dürfen.
Auch der Polo hat seine Schwächen und er ist sicherlich nicht besser als Corsa und Fiesta. Daher kann ich dir nur nahelegen auch diese beiden mal anzuschauen und eventuell eine Probefahrt zu machen. Gefallen tun sie dir ja scheinbar.
den eindruck bzgl des polo habe ich nicht alleine in diesem Thread, sondern allem was ich bisher gelesen habe gewonnen. von vw habe ich selbst eine sehr hohe meinung, da meine meisten autos von vw waren und die wirklich robust waren und sehr selten in die werkstatt musste. zudem höre ich immer wieder dass man die ersatzteile für einen wv sehr günstig auf dem schrottplatz bekommen kann.
Das mit den Ersatzteilen auf dem Schrott trifft eigentlich erst zu, wenn das Auto älter ist.
Die Zeit der robusten VWs ist weitgehend vorbei. Gewerbetreibende haben die Kisten im Grunde nur wegen der günstigen Leasingkonditionen, außerdem ist auch die Betreuung durch VW in Garantiefällen für Flottenkunden erheblich besser als für Privatkunden.
Ich habe schon so viel an Mist erlebt, daß ich zu folgendem Entschluß gelangt bin: Ich hasse niemanden so sehr, daß ich ihm ein Fahrzeug von Peugeot oder ein neueres aus dem VW-Konzern wünsche.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
h
Zitat:
Original geschrieben von infuso
das haut mich jetzt echt um, du hast mir mein ganzes leben versaut.Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Infuso, DICH nehme ich hier im Board schon mal gar nicht mehr ernst...! 😉
Das würde ich dir bei solchen Posts auch glatt glauben. 😁
Aber egal jetzt!
@TO
Entscheide, wie DU denkst und teile uns nach gegebener Zeit deine Erfahrungen mit. 🙂
Zitat:
Die Zeit der robusten VWs ist weitgehend vorbei. Gewerbetreibende haben die Kisten im Grunde nur wegen der günstigen Leasingkonditionen, außerdem ist auch die Betreuung durch VW in Garantiefällen für Flottenkunden erheblich besser als für Privatkunden.
seit wann ist die denn vorbei? der polo wurde glaube ich von 2003 bis 2009 gebaut, fällt der damit noch rein oder wäre der noch zu empfehlen?
man ist das schwierig :-) man liest dies und jenes und wenn das alles stimmt, sollte man besten kein auto kaufen, weil alle mängel haben.
vor ca. ca. 15 jahren habe ich der mutter eines kumpels einen polo für 300 dm abgekauft, den bin ich 6 jahre lang gefahren und war glaube ich nur 1x in der werkstatt. so kann es auch gehen :-)
gruß
homer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HomerJ08
seit wann ist die denn vorbei? der polo wurde glaube ich von 2003 bis 2009 gebaut, fällt der damit noch rein oder wäre der noch zu empfehlen?Zitat:
Die Zeit der robusten VWs ist weitgehend vorbei. Gewerbetreibende haben die Kisten im Grunde nur wegen der günstigen Leasingkonditionen, außerdem ist auch die Betreuung durch VW in Garantiefällen für Flottenkunden erheblich besser als für Privatkunden.
Ab etwa 1992 ging es bei den Neuen bergab. Gut zu sehen beim Golf: Der Golf II ist zu Recht für sehr gute Qualität bekannt, während der Bauzeit des Golf III kam Lopez, was sich vor allem in rostenden Golfs äußerte. An der Technik konnte da in der laufenden Produktion nicht mehr viel rumgepfuscht werden. Beim Golf IV fing es dann mit runterfallenden Fensterhebern und Motorschäden durch Kälte bei kleineren Motoren an (nur zwei Beispiele), dafür wurde der Rost in den Griff bekommen. Und es geht so weiter. Es gibt Golf VI, die inzwischen den dritten oder vierten Motor unter der Haube haben.
Anekdote: Ich habe eine Abschleppstange, weil ein Nachbar und guter Freund der Familie sich 2002 einen nagelneuen VW mit 1,2 TDI gekauft hat. An der Stange war die Kiste deutlich komfortabler in die Werkstatt zu schleppen als mit einem Seil - und billiger als wenn man jedes Mal einen Abschlepper ruft.
Zitat:
Original geschrieben von HomerJ08
man ist das schwierig :-) man liest dies und jenes und wenn das alles stimmt, sollte man besten kein auto kaufen, weil alle mängel haben.
Stimmt wohl, jedes Modell hat irgendwelche Schwachstellen. Die meisten sind aber eher verschlampte Wartung.
Zitat:
Original geschrieben von HomerJ08
vor ca. ca. 15 jahren habe ich der mutter eines kumpels einen polo für 300 dm abgekauft, den bin ich 6 jahre lang gefahren und war glaube ich nur 1x in der werkstatt. so kann es auch gehen :-)
Das war damals, als die noch gut waren 😉
Unser ehemaliger Polo Baujahr 1990 (hatte mein Schatz, als wir uns kennenlernten) ging auch nur durch das Verbasteln durch den Vorbesitzer zu Grunde. Von sich aus war das zwar ein extrem mager ausgestattetes aber robustes Auto.