Es wird doch kein Oldtimer mehr...

Mercedes E-Klasse S210

Oh man, heute früh um 4.30 Uhr in Berlin...

Ich bin erst mal sprachlos...

Fullsizerender
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bfr123 schrieb am 26. März 2017 um 17:37:17 Uhr:



Zitat:

@El Sibiriu schrieb am 26. März 2017 um 15:54:03 Uhr:


Herrgott, ist Berlin ein Scheißloch. Hab auch noch keine Stadt mit so vielen Mercedessen mit abgebrochenem Stern gesehen. Die schönen Teile der Stadt, in denen auch vernünftige Leute wohnen, werden leider komplett in den Schatten gestellt von der Übermacht an Asozialen.

Mein Beileid zum zerstörten Auto. Tut mir wirklich leid.

Ich spüre die Wut in mir hochkochen und spare mir (und Euch) vorerst einmal weitere Kommentare...

Puhh..

Wenn ich solche pauschalen Aussagen lese bekomme ich immer stärker dass Gefühl, das außerhalb Berlins die wirklich asozialen Menschen leben..

Aha! Endlich mal eine ausdrücklich nicht - pauschale Aussage - denn es geht ja um Gefühle!😎

Tatsache ist:
1. Es wurde ein alter Mercedes-Kombi aus niedrigsten Motiven abgefackelt, obwohl auf dem Rücksitz gut sichtbar noch 2 Kleinkindersitze montiert waren. Das ist asozial, gegen Leute mit niedrigem Einkommen gerichtet, da es ein altes Modell war, gegen Familien mit kleinen Kindern gerichtet, denen gemeinsame Ausflüge mit ihren Eltern erschwert werden, gegen persönliches Eigentum im Allgemeinen gerichtet, zudem gemeingefährlich, da andere Personen oder Häuser und Autos bei einer Explosion des Tanks gefährdet hätten sein können.
2. Seit Jahren sind in Berlin als erster dt. Großstadt Autos abgefackelt worden , und zwar ohne persönliche Gründe von rein asozialen Elementen, die jegliches Eigentum Anderer glauben , vernichten zu können und das noch als soziale Tat begreifen. Auf Art und Alter der Autos kommt es dabei gar nicht an. Leute, die heute behaupten, es gehe nur um symbolhafte Gewalt gegen Sachen (auf die Sachen kommt es dabei immer weniger an!), sind die gleichen, die schon morgen Andere wegen einer anderen Meinung hinrichten (lassen) , wenn sie erst einmal die Macht dazu haben.

Es ist absolut gerechtfertigt, Ross und Reiter zu nennen (und dazu auch die Arena!)

212 weitere Antworten
212 Antworten

Boah das ist echt grausam :/ manchmal denk ich mir ob die Leute keine Hobbies haben 🙁

Mit einem Mercedes gehört man sowieso schnell zum Opfer.
Für Linke/Antifa ist ein Mercedes Besitzer gleich Kapitalist, selbst ein 20 Jahre alter W210 den es zu beseitigen gilt.

Zitat:

@john66 schrieb am 16. Juli 2020 um 22:39:29 Uhr:


Mit einem Mercedes gehört man sowieso schnell zum Opfer.
Für Linke/Antifa ist ein Mercedes Besitzer gleich Kapitalist, selbst ein 20 Jahre alter W210 den es zu beseitigen gilt.

Berlin ist sicher eine interessante Stadt, die ich selbst oft besucht hatte. Das ist aber schon recht lange her. Muss man sich das heutzutage als Besucher noch antun? Ich jedenfalls nicht. Die Leute, die dort aus unterschiedlichen Gründen leben (müssen) , tun mir leid.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 17. Juli 2020 um 00:01:21 Uhr:



Zitat:

@john66 schrieb am 16. Juli 2020 um 22:39:29 Uhr:


Mit einem Mercedes gehört man sowieso schnell zum Opfer.
Für Linke/Antifa ist ein Mercedes Besitzer gleich Kapitalist, selbst ein 20 Jahre alter W210 den es zu beseitigen gilt.

Berlin ist sicher eine interessante Stadt, die ich selbst oft besucht hatte. Das ist aber schon recht lange her. Muss man sich das heutzutage als Besucher noch antun? Ich jedenfalls nicht. Die Leute, die dort aus unterschiedlichen Gründen leben (müssen) , tun mir leid.

Verbrecher gibt es überall, auch in anderen Orten gibt es diese Art von Brandstiftung. Leider ist der Respekt vor fremden Eigentum und Leben bei extremer politischer Gesinnung sowohl rechts als auch links kaum existent. Das Hamburger Schanzenviertel leidet unter ähnlichen Problemen.

Berlin als solches ist faszinierend und hat sehr schöne Ecken.... so wie jede Großstadt. Besonders spannend empfinde ich die Bereiche, in denen sich verschiedene Kulturkreise mischen und friedlich zusammen leben.
Was mich in den letzten Jahren an den europäischen Großstädten(egal ob Amsterdam, Brüssel, Straßburg, Paris, Barcelona, Madrid, Prag, München,.....) stört, ist der extrem stark gewachsene Tourismus.

Bei einer Brandstiftung in einer Tiefgarage nimmt man meiner Ansicht nach den Tod von Menschenleben wissentlich billigend aus niederen Beweggründen in Kauf. Das wäre der Straftatbestand des versuchten Mordes und ist kaum vergleichbar mit der Brandstiftung auf öffentlichen Parkplätzen. Die Polizei wird anders ermitteln und das Strafmaß liegt bei bis zu 15 Jahren Gefängnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@john66 schrieb am 16. Juli 2020 um 22:39:29 Uhr:


Mit einem Mercedes gehört man sowieso schnell zum Opfer.
Für Linke/Antifa ist ein Mercedes Besitzer gleich Kapitalist, selbst ein 20 Jahre alter W210 den es zu beseitigen gilt.

Kann ich so nicht bestätigen.

Ich hab mit meinen 124ern und auch dem 126er in Hamburg schon überall mal irgendwann geparkt, auch in der Schanze und auch um den 1. Mai herum.

Zumindest so lang die Autos eckig sind hat da niemand was gegen. Mich haben sogar dem optischen Bild nach eher Linksalternative Leute mal auf den schönen Wagen angesprochen.

Vom Flair her genießt man damit genau den selben Schutz wie Leute im VW T3, Volvo 740 und wie sie nicht alle heißen.

Hamburg ist halt nicht Berlin...

Zitat:

@tomate67 schrieb am 17. Juli 2020 um 06:47:35 Uhr:



Zitat:

...
Verbrecher gibt es überall, auch in anderen Orten gibt es diese Art von Brandstiftung. Leider ist der Respekt vor fremden Eigentum und Leben bei extremer politischer Gesinnung sowohl rechts als auch links kaum existent. Das Hamburger Schanzenviertel leidet unter ähnlichen Problemen.

Berlin als solches ist faszinierend und hat sehr schöne Ecken.... so wie jede Großstadt. Besonders spannend empfinde ich die Bereiche, in denen sich verschiedene Kulturkreise mischen und friedlich zusammen leben.
Was mich in den letzten Jahren an den europäischen Großstädten(egal ob Amsterdam, Brüssel, Straßburg, Paris, Barcelona, Madrid, Prag, München,.....) stört, ist der extrem stark gewachsene Tourismus.

...

Nun ja, dieses Selbstverständnis und die Taten der Antifa haben nur leider nichts mit Kultur bzw. "verschiedenen Kulturkreisen" zu tun.
Ich habe diese Leute jetzt in Lübeck auf einem Urlaubsbesuch gesehen (meine Fotos vom 11.07.2020), sie erklärten sie solidarisch mit den Leuten aus der Rigaer Str. in Berlin, evtl waren vielleicht sogar welche von dort angereist. 20 Leute, machten Krach für 100.
Meine Frau war ziemlich angespannt und den Tränen nahe und wollte nur noch weg.
Wie gut dass mein 210er doch recht weit weg von der Demo geparkt war.
Die skandierten laut und deutlich gegen die Polizei obwohl sie von eben dieser Polizei friedlich begleitet wurden.
Ich würde da nichts drauf geben dass sie evtl alte Karren in Ruhe lassen könnten...
Die geben wohl auch nichts auf "Besitz".
Mir selbst fällt da nur der Begriff "kriminell" ein - Vorsicht ist angesagt.

1
3
4
+3

Ich werde den sogenannten „Systemwechselwunsch“ dieser Leute nie verstehen.

Wo kommt der Wunsch her, wenn nicht aus fehlender geschichtlicher und politischer Bildung.

Gerade auf deutschem Boden haben in den letzten 150 Jahren mehr Systemwechsel als sonst irgendwo stattgefunden.

1871 der Systemwechsel von Kleinstaaten zum deutschen Reich. 1918 der Umbruch von Monarchie zur Demokratie. 1933 dann der Wechsel zu einer nationalsozialistischen Diktatur.
1945 für Ostdeutschland der Wechsel von National- zu Realsozialismus und 1990 dann wieder der Wechsel zur marktwirtschaftlichen Demokratie.

Da sollte eigentlich für jeden Extremisten genug dabei gewesen zu sein, um das Scheitern seines bevorzugten Systems ausreichend vor Augen geführt zu bekommen.

Seltsamerweise reklamiert insbesondere das linke Lager trotz Stalin, Mao und anderen, es nochmal mit alten Rezepten versuchen zu dürfen.

Und noch seltsamererweise ist die Akzeptanz im bürgerlichen Lager dafür relativ groß.

Am Ende bleibt: wen ich erwische, wie er mein Auto anzündet, der findet sich auf einer volkseigenen Gesundheitsstation, Volksgesundheitsheim oder wie auch immer das in seiner extremistischen Idealvorstellung jetzt genau heißen würde, wieder 😉 .

Ich fahre auch einen Benz, wohne aber auf dem Lande. Ich bin froh nicht in einer Großstadt zu wohnen. Was die Radfafrer sich erlauben, Vorschriften und Änderungen im Verkehrsberich zu verlangen. Es gibt Leute, die auf einen Wagen angewiesen sind, da sie nicht in der Lage Auto zu fahren. Da denken die Betonköpfe nicht dran.
Dies musste mal gesagt werden.

Unglaublich - aber wahr! Ein Update.

Nie wurden Täter gefunden bei Bränden - jetzt hat sich die Berliner Polizei wohl mal richtig „ins Zeug“ gelegt und ermittelt mit anderen Behörden. Wobei ich der Berliner Polizei hier absolut keinen Vorwurf machen möchte - die haben auch so extrem zu tun, glaube ich...

Es muss zusätzlich gesagt werden: Ein Gebäude ist durch den Brand vom Einsturz bedroht und alle Mieter mussten Ihre Wohnungen sofort verlassen. Das ist schon krass - wenn ich mir vorstelle, sofort meine Wohnung zu verlassen...

https://www.rbb24.de/.../...rdaechtiger-brandanschlaege-neukoelln.html

Die Berliner Polizei hat nicht nur viel zu tun, sondern steht ja auch latent im Verdacht der eigenen Regierung, eventuell politisch ungewollte Straftaten aufzudecken 😉

Mal wieder zurück zum Thema: Pflegt und repariert eure 210er, solange es geht! Irgendeine Leasing-Asphaltwanze bekommt ihr immer, 210er werden dagegen rar, vor allem als T-MODELLE!

Hier im Ort fahren noch zwei, schauen auch noch gut in Schuss aus. Sind offenbar zwei Liebhaber die mehr Nerven beweisen als ich es getan habe! Einen davon kenn ich vom Plaudern, bei dem Unwort "R***" zuckt er nur mit den Schultern. Ist ein Deutscher, da muss genetisch etwas anders sein ... 😉

Da fällt mir ein, als ich kurz vor Corona auf den Parkplatz kam, wo mein 210 Kombi stand. Ein Zwilling, Mopf, kam und parkte direkt neben meinem. (Völlig verrostet - rundum. Ein Wunder, dass er noch fuhr). Dann stieg der Fahrer aus und umrundete meinen "rostfreien". Dann kamen wir kurz ins Gespräch. War nett.

Es ist schon selten, wenn man einen 210 hat, der rostfrei ist. Mit 107.000 KM und ohne jeglichen Wartungsstau erfreut er mich hoffentlich noch viele Jahre.

@Bert1967

107.000 km auf der Uhr - Du musst den Wagen doch mehr bewegen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen