Es wird boomen...

.... bei der E-Mobilität. 😁

Zitat:

Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.

"Totgesagte" leben eben doch länger".

http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html

Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD

Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!

Beste Antwort im Thema

Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.

Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......

Gruß SRAM

1141 weitere Antworten
1141 Antworten

Gerade ist in Glasgow ein Hupa sanft notgelandet wie hier beschrieben 😉

Da sind Menschen gestorben. Berücksichtige das bitte und verzichte das nächste Mal auf den unpassenden Smiley...

Ich bezog den Smiley auf die Aussage hier, dass ein Hubschrauber auch bei Motorausfall sanft landen kann.
Dass es Tote gegeben hat wusste man zu der Zeit als ich das schrieb nicht.
Trotzdem entschuldige ich mich hiermit.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wenn bei einem A380 der Strom ausgeht, dann fällt die Möhre vom Himmel wie ein Stein...

Was sagt uns das? Zum Einen sagt es uns, dass es vollkommen normal ist Fluggeräte abhängig von der Elektronik zu machen. Zum Anderen sollte einem die Seltenheit solcher Ereignisse deutlich zeigen, wie zuverlässig die von dir so gescholtene Elektronik heutzutage ist...

Mit Elektronik ist es auch absolut kein Problem auf den Ausfall eines Rotors zu reagieren. In Sekundenbruchteilen kann die Elektronik darauf reagieren und entsprechend kompensieren. Die Wahrscheinlichkeit dass sowas bei einem redundant ausgelegten System vorkommt, ist minimal...

Und man sollte auch nicht vergessen, dass auch Mechanik nicht fehlerfrei ist, wie du uns hier weismachen willst. Seilzüge können reißen, von der Umlenkrolle rutschen, verklemmen, usw.

Warum sollte ein A 380 wie ein Stein vom Himmel fallen, solange der Luftstrom nicht abreißt ?...bei entsprechendem Sinkflugwinkel müsste das noch eine Weile gut gehen..... ( siehe auch Space Shuttle )

Ähnliche Themen

Ist der Strom komplett weg ist jede Steuerung weg, Absturz! Ist ja kein Segelflugzeug mit Seilzügen.

Zitat:

Ist der Strom komplett weg ist jede Steuerung weg, Absturz!

Nein, eben nicht:

Zitat:

All A340 flight control surfaces are electrically controlled and hydraulically actuated. There are 3 Primary flight computers & 2 secondary units. Any one computer can control the aircraft.

Loss of Electrical Control and subsequent manual reversion:

Stabilizer trim and rudder have mechanical backup.
Stab requires B or Y hydraulics to operate.

The RAT supplies pressure to the Green Hydraulic system and green
can operate an emergency generator. With RAT in operation 15-45% of normal pressure (depending on airspeed) is available. The actuation of elevators, ailerons and spoilers occurs at a reduced rate.

Green system supplies:

High Priority
Normal brakes
Flaps
Slats
Flaps WTB (wing tip brake)
Slats WTB
Yaw damper 1
#1 & #5 Spoilers
Inboard outboard ailerons
L & RH Elevator
Rudder
#1 & #4 Reversers

Low Priority
Emergency Generator
Nose Wheel Steering
Landing Gear

Das wichtige habe ich mal hervorgehoben.

Falls dir RAT kein Begriff ist: http://www.google.de/imgres?...

Gruß SRAM

P.S.: dito A380 http://hydraulicspneumatics.com/.../dec02c.jpg

Wär auch sehr fahrlässig, ganz ohne mechanisches Notsystem........

Gruß SRAM

Auf Deutsch, man nennt die klassische Stromausfallsicherung beim Flugzeug Ratte.

Scheint aber wohl noch mehr Systeme zu geben...

Ob ein Hubschrauber so was hat... k.A.

Die sollten mal ein Passagierflugzeug entwickelt was sich zu einem Hovercraft transformieren kann, wenn es droht abzustürzen. 😁

So könnte man auf dem Wasser landen. Aber dafür fehlt wohl der Platz im Ladeabteil....

Wird es boomen?

"Das Energieresort*) fördert bis Ende 2014 den Ankauf eines rein elektrisch betriebenen PKW mit bis zu 2.500 Euro bzw. maximal zehn Prozent des Ankaufspreises. Die Förderung richtet sich explizit an Privatpersonen, die von den Fördermöglichkeiten auf Bundesebene ausgeschlossen sind."

*) des Landes Oberösterreich 😛 , zu lesen im "auto touring"

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ist der Strom komplett weg ist jede Steuerung weg, Absturz! Ist ja kein Segelflugzeug mit Seilzügen.

Der Strom ist aber nie komplett weg, da es die Ram Air Turbine gibt...selbst wenn dann auch noch die Hydraulikkreisläufe ausfallen, kann der A 380 rein elektrisch gesteuert werden, da er hydraulikunabhänge Elektromotorsysteme hat....

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Wird es boomen?

"Das Energieresort*) fördert bis Ende 2014 den Ankauf eines rein elektrisch betriebenen PKW mit bis zu 2.500 Euro bzw. maximal zehn Prozent des Ankaufspreises. Die Förderung richtet sich explizit an Privatpersonen, die von den Fördermöglichkeiten auf Bundesebene ausgeschlossen sind."

*) des Landes Oberösterreich 😛 , zu lesen im "auto touring"

Alle kriegen Förderung.

Salzburg.

Niederösterreich

Oberösterreich

Nur wien und Kärnten haben nix bzw eine weniger gute Förderung für Private Personen.
Schade.

Hier, ich hab kein Bock mehr Verbrenner zu fahren.

Aber es geht nun mal nicht anders derzeit. Wenn ich mich auf etwas fixiert habe, das muss es genau das sein, in dem Fall ein i3.

Problem, zu teuer.

Ich hoffe doch sehr das bald der Super-Akku kommt, dann ist Ruhe. Es kann nicht angehen, das wir 2013 noch so am Öl und Gas hängen und das da vorne im Auto eine Verbrennung stattfindet, wie zu Großmutters Zeiten.

Ich finde das nicht mehr zeitgemäß...ganz neutral gesagt. Ich mein, ich fahre ja selbst noch Verbrenner, aber so richtig begeistert bin ich nicht.

Meine tiefe Überzeug gilt dem elektrischen Antrieb.

Zitat:

Problem, zu teuer.

Genau ! Richtig !

Auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn ! 😉

Gruß SRAM

Meine tiefe Überzeugung gilt der Realität.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Problem, zu teuer.

Genau ! Richtig !

Auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn ! 😉

Gruß SRAM

Aber gebe es doch endlich zu. Wären die Akkus leistungsfähiger, entweder kompakter bei gleicher Reichweite, oder mehr Reichweite bei gleicher Größe, wäre es der Hit. Der Preis wäre dann auch niedriger, wenn die Energiedichte besser wäre.

Mit dem Laden ist man schon ausreichend schnell. Das Problem ist hier nur, das immer noch kein einheitlicher Ladestandard etabliert ist.

Ich warte wöchentlich auf die News, Akkus - Der Durchbruch ist gelungen.

Lithium-Luft funktioniert im Labor schon mal nicht schlecht, aber es gibt noch Probleme, die einen Serieneinsatz einige Jahre verzögern.

Und dann ist da noch die Lobby... die solange mit konventioneller Technik Geld verdienen möchte. Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit gesunden Menschenverstand.

Von was sollen die Werkstätten denn noch leben, wenn der Ölwechsel entfällt, die Zündkerzen nicht mehr gewechselt werden müssen und sogar die Bremsen deutlich geringer verschleißen.

Bleibt noch Fahrwerk (was aber kaum einer Wartung bedarf), Klima-Kältemittel/Filter, Räderwechsel und ein bißchen was an den Bremsen.

Da ein Elektroauto auch länger hält, kaufen natürlich Kunden auch nicht wieder so schnell ein neues Auto.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Aber gebe es doch endlich zu. Wären die Akkus leistungsfähiger, entweder kompakter bei gleicher Reichweite, oder mehr Reichweite bei gleicher Größe, wäre es der Hit. Der Preis wäre dann auch niedriger, wenn die Energiedichte besser wäre.

Und wenn mir Schweine aus dem Arsch fliegen würden, dann hätte ich mehr Schinken als ich essen kann. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen