Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Im Internet ist aber zu lesen FICOSA ist der BMS Zulieferer.
Viel Eigenentwicklung ist glaub ich nicht im e-up!/E-Golf nicht drin - dafür fehlen doch auch die Leute bei VW, die sich damit auskennen, die Entwickler wachsen ja nicht auf Bäumen 😁
VW hat sicher gute Motorenbauer, aber für elektrische Antriebe, Akkusteuerung usw wird man kaum jemanden haben - das können ja Spezialfirmen deutlich besser.
Normal ist ja sicher wenn man Akkus von z.B. Samsung kauft, nimmt man auch deren Lade- und Steuerelektronik und wenn das nicht geht dann halt von einer Spezialfirma, die sich damit auskennt.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
VW hat sicher gute Motorenbauer, aber für elektrische Antriebe, Akkusteuerung usw wird man kaum jemanden haben - das können ja Spezialfirmen deutlich besser.
VW baut auch seine Einspritzpumpen nicht selbst, die kauft man zu...
Und was E-Mobilität angeht... da darfst du mir glauben, dass man bei VW ganz ordentlich entwickelt. Ich stecke da einigermaßen tief in der Materie und kenne so einige Prüffelder 😉
Ein Elektro VW ist halt denke ich so viel Eigenentwicklung von VW wie ein aktueller Skoda eine Eigenentenwicklung von Skoda ist.
Wenn man nicht beim Akku und BMS mitten drin ist, ist der Rest doch beim Elektroauto fast nur noch "Beiwerk"?
Ist ja wie wenn man bei einer Uhr fast alles selber entwickelt - und "nur" das Uhrwerk einkauft 😁
Ähnliche Themen
Was du denkst und wie es dann am Ende tatsächlich ist, muss nicht unbedingt deckungsgleich sein...
Ein iPhone bezieht seine Hardware im Wesentlichen aus demselben Werk wie ein Galaxy S4 oder ein HTC. Trotzdem wird man kaum behaupten, dass deswegen ein iPhone dasselbe ist wie ein S4 und die Firmen da kaum noch was selbst dran machen...
Und ein Akku und nen Elektromotor nebst Umrichter allein machen ja noch keinen Elektro-Golf aus. Da steckt schon ein bißchen mehr dahinter, als die Dinger mit Kabeln zu verbinden und dann läuft das...
Ebensogut könnte man sagen, dass Firma x und Firma y genau dieselben Anlagen bauen, weil sie Beide auf Umrichter und Elektromotoren von Firma z zurückgreifen... das ist doch Blödsinn...
Wichtig ist, was letztlich in der Software optimiert wird... und da stecken die Automobilbauer durchaus mit drin, natürlich in Kooperation mit anderen Firmen... aber sie stecken mit drin...
Oder glaubst du VW hat keinerlei Einfluss darauf, wie ein Bosch seine Einspritzpumpen auslegt und optimiert? Das glaub mal ruhig weiter 😁
Wenn ein VW Bock drauf hat, dann schreiben die einer Fremdfirma sogar vor, welche Unterwäsche die Mitarbeiter im Werk zu tragen haben und von welchem PKW-Hersteller der Firmenwagen zu kommen hat...
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Nokia wurde von MS gekauft, dieses Jahr. Also die Kernsparte.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich überlege gerade, wann Nokia Pleite gegangen ist und welche Produkte von Nokia jemals subventioniert wurden...
Viele Grüße,vectoura
Kurz waren sie wirklich vor dem Aus, tiefrote Zahlen.Subventionen? Bochum...
Alles falsch, was du schreibst. Nokia war nie Pleite und ist es immer noch nicht. Der Verkauf der Handysparte an MS ändert an diesem Fakt auch nichts. Du könntest höchstens argumentieren, dass Nokia "fast" so pleite war/ist wie Tesla, der Überschuldungsgrad beider Firmen ist ähnlich.
Dann lautete meine Frage ganz konkret, welche Produkte von Nokia jemals subventioniert wurden. Das Richtige Antwort in diesem Fall: KEINE.
Das Produktionsstandorte von Nokia subventioniert wurden, ist nichts außergewöhnliches, so ziemlich jedes größere Unternehmen kommt in den genuß derartiger üblicher Standort-Subventionen, so auch Tesla, Opel, VW, Renault, GM ...
Im Gegensatz dazu werden aber bei der E-Mobilität die Produkte direkt subventioniert, der Steuerzahler bezahlt hier also direkt einen Teil oder sogar die gesamte Marge des Produktes des betreffenden Anbieter (beim Tesla S trägt die staatliche Förderung je nach Bundesstaat ca. 60-100% der Marge/Auto).
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Tjoah... Nokia konnte sich nicht vorstellen, dass es Normalität wird für sein Telefon 300, 400 oder auch mal 800 EUR auszugeben und ist damit kräftig baden gegangen... de Facto gibt es bei Nokia bald keine Mobilfunksparte mehr...Und jetzt kommt ihr, die ihr glaubt, dass Menschen nicht bereit sein werden ein paar Tausender mehr für ihre Autos auszugeben...
Ihr werdet damit genauso baden gehen... der i3 ist ja schon total gefloppt bekanntlich, den will keiner haben, blablabla 😁 😁
Wo ist es denn "Normalität", für ein Handy 300,400 oder auch mal 800 € auszugeben?
Selbst schon diese geringen Summen werden von der Masse der Handynutzer auf Jahre finanziert, so sieht es aus. Und genau deswegen kann man den Markt für in der "Low-Budget-Produkte" wie Smartphones oder Flachbildfernseher oder Tablet-PC etc. nicht mit dem Markt und dem Konsumentenverhalten beim PKW-Kauf vergleichen.
Jeder Schüler, Azubi oder Student kann sich heute ein Smartphone "leisten" (abstottern...Geldgeschenke von Oma etc. bla,bla,), aber um mal eben 30.000 € - XXXXX € für einen Neuwagen aufzutreiben bzw. eine entsprechende Finanzierung von einer Bank zu bekommen, dafür reicht es bei der Masse der Konsumenten weltweit nicht.
Viele Grüße,vectoura
Da gibt es nur einen ganz gewaltigen - die Nokia Anleihe war bei allen Rating Agenturen auf Ramsch Niveau, während Tesla überhaupt keine Probleme hat sich zu finanzieren.
Nokia dagegen hatte ja nur noch Microsoft die die marode Bude dann übernommen haben.
Wie sagt die Wirtschaftswoche zutreffend über Nokia "nun ist das Wrack bei Microsoft gestrandet" 😁 das trifft es sicher am besten.
Pleite ist nicht der mit vielen oder wenigen Schulden - sondern der an den niemand mehr glaubt.
Warten wirs mal ab was sich entwickelt.
Wer weiß was Tesla aus sich macht in den nächsten Jahren.
Ich hoffe persönlich, dass sie es schaffen, aber das alleine reicht natürlich nicht 😉
Man darf trotzdem gespannt sein.
ja denke ist interessant, was aus so einem stark spezialisierten Newcomer wird.
Wenn man so Interviews mit Musk hört ist dem glaube ich das Schicksal von Tesla gar nicht mal so wichtig, dem geht es wohl tatsächlich mehr um die Elektroauto-Idee.
Finanziell dürfte ihn persönlich das ja eh kaum betreffen, und der ist doch sowieso immer wieder zwischendurch mal fast pleite.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Da gibt es nur einen ganz gewaltigen - die Nokia Anleihe war bei allen Rating Agenturen auf Ramsch Niveau, während Tesla überhaupt keine Probleme hat sich zu finanzieren.Nokia dagegen hatte ja nur noch Microsoft die die marode Bude dann übernommen haben.
Wie sagt die Wirtschaftswoche zutreffend über Nokia "nun ist das Wrack bei Microsoft gestrandet" 😁 das trifft es sicher am besten.
Pleite ist nicht der mit vielen oder wenigen Schulden - sondern der an den niemand mehr glaubt.
Ja...bla,bla,bla...Tesla hat keine Probleme sich zu (re)finanzieren...
Mal zur Info: Tesla hat trotzdem immer noch ca. 500 Mio. $ "direkte" Schulden (Aktienanleihen und Kredite), bei geschätzten ca. 2 Mrd. $ Umsatz im Jahr 2013, bei einem vermutlichen Gewinn von ...???
Tesla hat seit seiner Gründung vor ca. 10 Jahren noch NIE einen Jahresgewinn verbuchen können, also ist ersteinmal alles Gefasel von "Tesla Top-andere Autohersteller Flop" nur "heiße Luft".
Die "Looser-Firma" Nokia dagegen hat bis 2010 ordentliche Gewinne erzielt und sogar noch 2011 (dem ersten Jahr der jüngeren Historie mit Verlusten) Dividenden ausgeschüttet. Nokia hat aktuell immer noch ein Eigenkapital von 8-10 Mrd. € und hat nun cleverer Weise die Verlustbringersparte verkauft...so what?
Tesla soll ersteinmal 2018 die Wandelanleihen bedienen und Dividende ausschütten...dann "sehen" wir weiter...
Viele Grüße,vectoura
Fakt ist:
Nokia Mobilsparte gehört Microsoft - innerhalb weniger Jahre vom Marktführer im Mobilfunkbereich (stimmt doch oder?) auf den Boden gekracht.
Tesla weiterhin investiert und anscheinend soweit mal großen Anklang findet.
In 5-10 Jahren kann sich ALLES verändern wie man sieht.
Deshalb würde ich da jetzt nicht groß spekulieren, aber ist ja eure Zeit.
Es wird sich zeigen. Tesla kann genauso schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind.
Oder eben auch nicht.
Verstehe ich auch nicht, was vectoura meint.
Nokia hat rote Zahlen geschrieben.
Einfach mal nach nokia + rote zahlen suchen. Viele sahen schon den Bankrott. Und eigentlich ist die Handysparte ja auch ganz unten, sonst hätte MS sie nicht gekauft.
Tesla geht es doch gut. Wie können die sonst so viele Supercharger bauen? Zudem hat Tesla letztes Jahr schon die Kredite an die U.S. Regierung zurück gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und ein Akku und nen Elektromotor nebst Umrichter allein machen ja noch keinen Elektro-Golf aus. Da steckt schon ein bißchen mehr dahinter, als die Dinger mit Kabeln zu verbinden und dann läuft das...
Bisschen mehr schon, vor allem wenn es richtig gut werden soll.
Aber man soll das Lamentieren auch nicht zu sehr beachten, das gehört zum Vorspiel damit man später mehr kassieren kann, als ob Du nie Handwerker im Haus gehabt hättest und die Show nicht kennen würdest 😉 Ich muss da wohl nicht daran erinnern wie lange es Elektroautos gibt, ja klar mit geringer Reichweite aber das ist ein extra Thema.
Das Lamentieren hat noch ein Grund, es soll keiner ein Plan wittern wenn später die Anfälligkeit auf Verbrenner-Niveau liegt, sondern meinen es läge an unüberwindlichen technischen Problemen, ja beinahe schon an der prinzipiellen Physik die nicht mehr ermöglicht.
Die ganzen Diskussionen kennen wir von jeder Neuerung, ein Partikelfilter war vor wenigen Jahren ja auch ein ah so technisch komplexes Gerät so dass Mercedes Peugeot nicht kopieren konnte 😉
Und genau aufgrund der Naivität die das Leute schlucken lässt lassen sich prima Renditen erwirtschaften, ein Kunde der sich nicht einreden lässt wie schwierig alles ist, wäre ja auch nicht so gut für sie 😉
Und deshalb gibts Foren wo die Wahrheit auch oft steht.
Habe mich 2 jahre lang beschäftigt mit Elektromobilität und klar bin ich kein Experte aber ich wusste genau als ich den Zoe bestellte, was Sache ist.
Und dazu steh ich. Wer sich ein Urteil erlaubt nur weil er es glaubt besser zu wissen darf sich schleichen :-)
Ich könnte mit den 24.000 euro klar was anderes kaufen.
Gebrauchten 520d mit guter Ausstattung oder so.
Klar. Und viele in meinem alter hätten gerne das Geld oder die Möglichkeit (bin 24 Jahre).
Aber für was? Man soll das haben was einen freut.
Hatte jetzt eh einen Diesel mit ausreichend PS, Leder, Xenon usw. Sehr toll aber elektrisch fahren ist einfach toll. Für mich 🙂