Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wobei: man frage sich wie Herr Bauer 20 Jahre in maximal zwei Jahren simuliert. Har er eine Zeitmaschine erfunden ? 😰
Das schöne an einer gerechneten Simulation ist, dass man auch schneller rechnen kann 😉
Also wenn Du mir Dein Alter verrätst, kann ich zb Dir auch Dein Alter in 10 Jahren berechnen und brauche dafür nur 1s und nicht 10 Jahre - toll, was? 🙂
Das Schöne an Simulationen ist vorallem, daß man beliebige "Anpassungsparameter" verwenden kann ......
.......und dabei manchmal mit Anlauf auf die Nase fällt 😁
Ich simuliere die unterschiedlichsten Verfahren und physikalischen Vorgänge, aber einen solchen Zeithorizont bei einem solch komplexen Vorgang wie der Akkualterung anhand einer Simulation zu garantieren würde mir nie einfallen.
(Herrn Bauer mit Sicherheit auch nicht, da bin ich sicher.)
Gruß SRAM
Software kaufen und irgendwas eintippern kann jeder... da ist wohl was dran.
Na, wir werden sehen.
Ich möchte ein E-Auto, aber ich werde keines Kaufen, wo der Preis für einen Ersatzakku unbekannt oder unbezahlbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Nein.Zitat:
Nun kann man also bei der Lebensdauer eines I3 von 20,9 Jahren ausgehen
Genaues Lesen hilft: 20 Jahre, davon 8 im Fahrzeug und 12 im Keller.
Wobei: man frage sich wie Herr Bauer 20 Jahre in maximal zwei Jahren simuliert. Har er eine Zeitmaschine erfunden ? 😰 Warten wir mal ab, was er an Garantie zu geben bereit ist 😉.
Gruß SRAM
Ich lese es anders, aber jeder liest es wie es ihm passt.
Zitat aus dem Interview:
Die ist sehr zuverlässig. Das kann man bis auf einen Monat genau nachweisen. Die Lebenszeit ist genau gesagt 20,9 Jahre. End of Life heißt, der Akku lässt sich dann noch bis 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität aufladen.Entweder Herr Bauer hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt, und ist schon im freien Fall, oder er wurde vom Interviewer falsch interpretiert, wenn es nicht "wörtliche Rede" war.
Ich selbst kann es auch nicht glauben, da 20 Jahre = 7300 Tageszyklen sind. ..obwohl...
Mit Batteriealterungen nach 20 Jahren bei der Zyklenzahl kenne ich mich nicht aus.
MfG RKM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Hier wurde nicht vom reinen Strompreis aus der Steckdose gesprochen, sondern von "Kosten pro Kilometer "über Alles""
Auch dieser Preis wird steigen.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
in denen die Anschaffung eines Stromers drinsteckt. Die Batteriepreise pro kWh sind in den letzten Jahren von 500 auf 200 Euro gefallen,
So ein Unsinn.
Natürlich gab es vor Jahren bedingt durch neu entwickelte Akkus die für Laptop/Handy gebraucht wurden einen gewissen Preisverfall, der aber nur bedingt eine Rolle spielt bei Fahrzeugakkus.
Das den Fahrzeugherstellern ihre verwendeten Akkus selber nicht geheuer sind merkt man an den zahlreichen "Leasing - Modellen" für deren Akkus, und wenn ich diese Mietpreise unter "Akkukosten" verbuche ist es geradezu absurd von "gefallen Akku Kosten" zu sprechen...
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
die Kaufpreise für Elektroautos fallen auf breiter Front. Ob es Dir gefällt oder nicht.
So? Welches Auto meinst Du denn?
Einen popeligen Kleinstwagen zum Preis einer Luxuslimousine?
http://www.sueddeutsche.de/.../...uer-ist-ein-bmw-i-wirklich-1.1803320Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ja, der Strompreis ist gestiegen. Aber sind der Benzinpreis und der Gaspreis nicht auch gestiegen??
Nein, siehe siehe z.B. gerade die Entwicklung der Gaspreise in den USA.
Natürlich könnten auch die Strompreise wieder sinken, wenn man den schmutzigen Strom aus "Wind und Sonne" nicht mehr unsere Netze belasten würden. Das sind natürlich politisch/ideologisch erzeugte Preise bei uns, kurzfristig ist aber nicht in Sicht dass unser Volk diese "grünen" Rattenfänger zum Teufel jagt...
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Die Kostenlosstromtankstellen werden auch verschwinden. Stimm ich Dir zu. Ist zur Zeit ein schöner Gag.MfG RKM
Ich finde diese "Gags" nicht schön. Der normale Stromkunde muss sie mit seiner Rechnung bezahlen. Natürlich "Peanuts" im Vergleich zu dem anderen Irrsinn den wir uns gerade leisten, aber von der Sache her absolut verabscheungswürdig.
Solche "grünen" Grinsekatzen wie der hier:
http://www.motor-talk.de/.../...nach-deutschland-brachte-t4729818.html
(Besitzer von 5 Autos/sein "Geschäftsmodell" basiert zu 100% auf staatlichen Subventionen)
profitieren dann von solchen "Gags"...
Schade, dass solche Absahner immer noch so hochgejubelt werden, ohne dass man ihre Geschäfte auch nur mal im Geringstem hinterfragt...
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Auch der "Kilometerpreis-über-alles" dürfte sich nach diesem Interviev zu Gunsten des Stromers verschoben haben. Nur: Warum wirbt BMW nicht mit diesen Werten??😕😉Am Ende des Interviews kommt allerdings raus, das die Batterien im Streetscooter aus Aachen nach 7 Jahren "in den Keller sollen".
Sind dann garantiert andere Batterien als im I3.
.
Es kam auch nicht zur Sprache bei welcher jährlichen km-Leistung die Batterie so lange hält.MfG RKM
Das ist doch ein Dummschwätzer:
"In Ihrem Privathaus, so haben Sie mir erzählt, wollten Sie einen Energiespeicher für die Solarzellen auf dem Dach installieren, damit Sie energetisch autark werden. Sind Sie da ein Stück vorwärts gekommen?
Vor einem Monat hat die Bundesregierung uns den offiziellen Bescheid gegeben, dass wir den Second Life der Batterie entwickeln, und wir bekommen dafür knapp zehn Millionen Euro in einem Förderverbund mit weiteren Unternehmen aus dem Automotive- und dem Storage-Bereich. Darüber bin ich natürlich total begeistert. "
"Autark" sein heisst also nix anderes bei diesen Gaunern als möglichst fette staatliche Subventionen abzugreifen! Da läuft also der Hase!
oder hier der gleiche Dummschwätzer:
"Klingt vielversprechend …
Ja, das ist genial. Jeder, der ein Elektroauto besitzt, kann eine Gegenrechnung aufmachen: Wenn die Batterie im Auto nicht mehr gut genug nachlädt, dann nutze ich sie im Haus. Es gibt kein Entsorgungsproblem. Der E-Autofahrer hat einen sehr günstigen Energiespeicher und kann sich damit ein Stück unabhängig versorgen."
Soso, "ein Stück unabhängig" kann er sich also versorgen. Dass ich nicht lache!
Entweder man ist unabhängig oder man ist es eben nicht. Dieser Blödmann von dieser Batteriefirma weiss natürlich ganz ganau, dass sein 5kwh Akku und seine Solarzellen auf dem Dach ein Witz sind.
Für eine "autarke" Solarstromversorgung bräuchte es eine grosse Sporthalle für den "AKKU" und eine Dachfläche des Kölner Doms um einen EINZIGEN Haushalt einigermassen sicher versorgen zu können!
Lächerlich, dieser Kasperkopf!
Redet nicht so viel Unsinn.
Hier wird ein massiver Boom der E-Mobilität ausbrechen.
http://www.youtube.com/watch?v=mdgBCqXqmy4
E-Autos haben keine Fahrverbote.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Redet nicht so viel Unsinn.Hier wird ein massiver Boom der E-Mobilität ausbrechen.
http://www.youtube.com/watch?v=mdgBCqXqmy4
E-Autos haben keine Fahrverbote.
LOL
Bist Du überhaupt schon einmal in China gewesen?
Hast Du eine Ahnung wodurch der Smog dort verursacht wird?
Mit was sollen deine AKKUS denn aufgeladen werden???
Ich war gerade erst nacheinander in Tokio und Shanghai.
Wo gibt es wohl mehr Autos (fast nur Verbrenner) )und wo ist die Luft gut und wo ist sie schlecht?
Es gibt bei E.Autos aber keine lokalen Emissionen.
Zudem kann China auch beginnen, anstatt den Anteil erneuerbaren Energien zu erhöhen.
Bei der Weiterverwendung von ausgedienten EAutoakkus im Keller beachten die ""Erfinder"" dieser ""genialen" Idee überhaupt nicht die wirkliche Ausfallrate von Akkumulatoren.
Kleiner Tip: Der Kapazitätsrückgang erfolgt NICHT linear, einfach mal informieren
Großer Tip: Batteryuniversity.com
Aber kauft ruhig die alten Akkus und entsorgt sie im Keller 😁
Ist alles schon hinreichend bekannt (Stand Dezember 2012) u.a. hier:
Forschungsstelle für Energiewirtschaft
Viele Grüße,vectoura
Stimmt, aber ist hier nicht bekannt 🙂 zumindest bei Vielen.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Es gibt bei E.Autos aber keine lokalen Emissionen.Zudem kann China auch beginnen, anstatt den Anteil erneuerbaren Energien zu erhöhen.
Meine Gott, benutz doch mal selber dein Gehirn anstatt immer nur nachzublöcken was irgendwelche Trottel mit abgebrochenem Soziologiestudium in den Redaktionsstuben verbreiten!
Warum sind denn in dem letzten Jahren so extrem viele Braunkohle und Steinkohle Kraftwerke in Deutschland neugebaut oder erweitert worden, obwohl wir doch soviele Sonnenpaddel und Windquirle haben?
Kapier es endlich, elektrische Energie lässt sich nicht vernünftig speichern, deswegen sind deine "Erneuerbaren" genau so ein Holzweg wie deine Elektrokutschen.
Genau so wie diese schwachsinnigen "grünen Kraftwerke" nicht ein einziges fossiles Kraftwerk ersetzen, wird ein E - Auto niemals einen Verbrenner ersetzen können!
Was für eine riesige Ressourcenverschwendung, neben zwei paralellen Kraftwerksparks sollen jetzt auch noch zwei paralelle Fahrzeugparks errichtet werden?
Was für eine Sauerei an der Umwelt!
Ich muss das nicht kapieren, weil ich das weiß.
Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass man auf 100% Naturstrom umsatteln kann. Zur Ergänzung.
China könnte es sich außerdem leisten auf Gaskraftwerke umzusatteln. Ist zwar viel teurer, statt die heimische Kohle zu verfeuern, aber dann ist da Smog-Problem beseitigt.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich muss das nicht kapieren, weil ich das weiß.Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass man auf 100% Naturstrom umsatteln kann. Zur Ergänzung.
China könnte es sich außerdem leisten auf Gaskraftwerke umzusatteln. Ist zwar viel teurer, statt die heimische Kohle zu verfeuern, aber dann ist da Smog-Problem beseitigt.
Schau mal OPC, das ist dein Problem. Du hast mir ja sachlich nichts entgegenzusetzen, denn über Naturgesetze diskutieren nur Esotheriker (die mittlerweile auch schon sich in beängstigend vielen Bereichen breit gemacht haben!)
Dein "Naturstrom" kann also nur "Ergänzung" sein, wozu brauchen wir ihn dann?
Du sagst doch auch nicht: Wir brauchen jetzt wieder Frachtschiffe die auf den Weltmeeren segeln, als Ergänzung! NEIN, brauchen wir nicht, dass ist langsam, unwirtschaftlich, gefährlich!
Und das sage ich als begeisterter Hobbysegler!
Ich liebe schöne alte Segelboote, aber ich bin doch nicht ideologisch und meine Segelboote könnten jetzt wieder eine Rolle spielen! Und auch nicht "teilweise", das wäre Schwachsinn!