Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ach wer redet denn von diesen kleinen Dimensionen.Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit, da die Energie, die man so speichern kann relativ gering ist und man wahrscheinlich in Vergleich zu den fragil gebauten Windrädern ziemlich robuste Mechanik benötigen würde.
Potenzielle Energie = Masse * Erdbeschleunigung * Höhendifferenz, das sind
9,81 Wattsekunden je Kilogramm und Meter = 0,2725 kWh je Tonne auf 100 m
Ich habe ja keine Dimensionen vorgeschlagen, sondern nur versucht anschaulich zu zeigen, was sich an Energie ergibt, nämlich 0,2725 kWh je t auf 100 m.
So kann sich jeder ohne Grundlagenstudium ausrechnen (Grundrechnungsarten vorausgesetzt), dass z.B. bei einer Höhe von 100 m für 100 kWh 100/0,2725 = 367 t erforderlich sind, für 1MWh bei 10 m schon 36700 t ...
Der Markt für gute Firmen mit guten Produkten ist im Solarbereich da - nur halt nicht mehr für mittelmässige und schlechte - aber für die gibt es ja nie wirklich einen Markt oder sollte es keinen geben 🙂
http://www.bloomberg.com/.../...-quarter-as-demand-in-asia-swells.html
War die Förderung sinnvoll vermutlich für Deutschland nicht, genausowenig wie damals die Subventionen für den einen Handyhersteller oder für AMD - das ist Technologie die passt einfach nicht nach Deutschland.
Ich denke die Firmen haben sich halt damals überschätzt wie Evonik jetzt auch wieder mit den Akkus und gemeint man schafft das schon international mitzuhalten - oder ob das Absicht war - tja das weiss man ja oft nie.
Luft liesse sich unter Wasser recht Problemlos speichern. In wie fern das Finanziell alles Sinn macht ist eine andere Frage. Meist wird auch die benoetigte Skala nicht beruecksicht...
Zitat:
ch habe ja keine Dimensionen vorgeschlagen, sondern nur versucht anschaulich zu zeigen, was sich an Energie ergibt, nämlich 0,2725 kWh je t auf 100 m.
So kann sich jeder ohne Grundlagenstudium ausrechnen (Grundrechnungsarten vorausgesetzt), dass z.B. bei einer Höhe von 100 m für 100 kWh 100/0,2725 = 367 t erforderlich sind, für 1MWh bei 10 m schon 36700 t ...
50 Millionen Gusseisen Speicher in Deutschen Schrebergaerten wuerden wohl auch die Nachbarn unruhig machen. 😁
Bei amerikanischen Gewohnheiten waeren das 1400 Tonnen Gusseisen pro Familie!!! 😰 Im Garten, wegen der Autarkie!!! 😁 😁 😁
Da braucht Deutschland 10 neue AKW nur um all das Eisen zu schmelzen. 😛
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Luft liesse sich unter Wasser recht Problemlos speichern. In wie fern das Finanziell alles Sinn macht ist eine andere Frage. Meist wird auch die benoetigte Skala nicht beruecksicht...
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
50 Millionen Gusseisen Speicher in Deutschen Schrebergaerten wuerden wohl auch die Nachbarn unruhig machen. 😁Zitat:
ch habe ja keine Dimensionen vorgeschlagen, sondern nur versucht anschaulich zu zeigen, was sich an Energie ergibt, nämlich 0,2725 kWh je t auf 100 m.
So kann sich jeder ohne Grundlagenstudium ausrechnen (Grundrechnungsarten vorausgesetzt), dass z.B. bei einer Höhe von 100 m für 100 kWh 100/0,2725 = 367 t erforderlich sind, für 1MWh bei 10 m schon 36700 t ...
Bei amerikanischen Gewohnheiten waeren das 1400 Tonnen Gusseisen pro Familie!!! 😰 Im Garten, wegen der Autarkie!!! 😁 😁 😁
Da braucht Deutschland 10 neue AKW nur um all das Eisen zu schmelzen. 😛
Pete
Ja,ja, ist ja schon gut
War halt so `ne Idee.
Ich hab mir den aktuellen Stahlpreis und die Menge an Stahl angeschaut, um bei 5 m Hubhöhe 20 kWh zu speichern😰
Dann doch lieber eine gebrauchte chemische e-Autobatterie von 40 kWh Leistung mit 70% Restspeicherkapazität in den Keller um 20 kWh PV-Strom über den Tag in die Nacht zu retten.
Die hält auch noch mindestens 5 Jahre.
MfG RKM
Ähnliche Themen
Ich hätte auch so 'ne Idee. Nicht zur Speicherung, aber zur privaten Erzeugung von Strom:
Man integriere in die Haupt-Wasserzuleitung eine kleine Turbine mit Generator. Jedesmal beim Duschen, Baden, Wäschewaschen, Blumengießen... schenkt einem das Wasserwerk dann ein paar Joule zur Stromproduktion.
Edit:
Hätt' ich fast vergessen: 😉
Hihi: das mach ich sogar:
--> http://www.ebay.de/.../180763711647?...
(als bekennender Warmduscher begrüße ich es sehr, daß das Teil durch Farbwechsel die Temperatur anzeigt 🙂 )
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
.......warum denkst Du nicht mal VORHER nach, bevor du so einen Müll vorschlägst ?Gruß SRAM
......weil ein vor-Denker grundsätzlich nicht nach-denkt, um nicht auf eigefahrenen Gleisen zu fahren ?
...Warum ernennst Du alles was nicht mit Chemie zu tun hat zum Müll ?
Ach ich vergaß, Lobby für den eigenen Berufstand in der chemischen Industrie und so.
Mit Hubspeicherkraftwerken als Speicherkraftwerke außerhalb des Wasserspeicherbereiches befassen sich seit einiger Zeit sehr kluge Köpfe - auch wenn Dir eine physikalische Speicherlösung nicht so ins Weltbild passt.
Müssen wir halt akzeptieren, dass Du Veränderungen nicht magst.
Zitat aus untenstehendem Link:
Großtechnische Hubspeicherkonzepte würden, was Speicherkapazität und Kosteneffizienz anbelangt, alle anderen bislang realisierten Speicherkonzepte um Größenordnungen übertreffen, und dies bei sehr hohem Wirkungsgrad.
Bitte jetzt noch ein bisher fehlendes Pamphlet!!
MfG RKM
Zitat:
......weil ein vor-Denker grundsätzlich nicht nach-denkt
Alles klar........
........von der Sorte haben wir schon zu viele in Deutschland.
Gruß SRAM
Zitat: "Bitte jetzt noch ein bisher fehlendes Pamphlet!!"
Solche Ideen, wie einen Felsblock von 1000 m Durchmesser und 500 m Höhe anzuheben, umgibt aber schon eine gewisse esoterische Aura.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Alles klar........Zitat:
......weil ein vor-Denker grundsätzlich nicht nach-denkt
........von der Sorte haben wir schon zu viele in Deutschland.
Gruß SRAM
Kann ich mit leben.
Es ärgert mich aber dass Du nur einen halben Satz zitierst, und das Gesagte aus den Zusammenhang reißt. ...solltest Politiker werden.
Auch von der Sorte nur gebildeter haben wir in Deutschland zu viele.
Zitat:
Gebildete Menschen sind nicht unbedingt intelligent!
Man sollte Intelligenz nicht mit "Bildung" verwechseln. Intelligenz im engeren Sinne beschreibt die Fähigkeit, Probleme mit Hilfe von Denkprozessen zu lösen. Intelligenz im weiteren Sinne schließt die Dimensionen Merkfähigkeit und Kreativität ein.
Bildung hingegen ist die Summe des angelernten bzw. angelesenen und reproduzierbaren Wissens. Bildung umfaßt wichtige und zahlreiche Kenntnisse insbesondere aus den Themengebieten Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Politik und den Naturwissenschaften, aber auch aus der Literatur und Musik. Bildung kann auch als fortgeschrittene Stufe von Ausbildung verstanden werden, z. B. in Form eines Fachhochschul- oder Universitätsstudiums.
Wenn man bereits mit einem Uni-Studium als gebildet aber nicht unbedingt intelligent gilt, ist man dann als promovierter übergebildet oder wie unser Gutti nur eingebildet.
MfG RKM
Verdammt, wieder Grinse,- und Zwinkesmilies vergessen zu streuen.
Ist egal, der intelligente erkennt meinen Sarkasmus, der nur gebildete fällt auf den Text rein.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Zitat: "Bitte jetzt noch ein bisher fehlendes Pamphlet!!"
Solche Ideen, wie einen Felsblock von 1000 m Durchmesser und 500 m Höhe anzuheben, umgibt aber schon eine gewisse esoterische Aura.
In Bochum Querenburg ist das gesamte Universitätsareal (bei Ertüchtigung des Untergrundes) durch Verpressung in den Sechzigern um einige Zentimerer angehoben worden.
Und bei einem Geothermieprojekt ist eine ganze Altstadt gehoben worden und steigt immer noch.
Beides ohne Esoterik. Das erste physikalisch, das zweite chemisch.
Das mit dem Felsblock halte ich auch nicht für machbar, weil es ein dichter Zylinder im Granit werden soll.
Wer sagt denn, dass es ein Zylinder sein muss??
Eine elastische riesige Gummiblase (Pad) unter einer zig tausend Tonnen schweren Abraumhalde/Müllhalde könnte schon realistischer sein.
Auch das ist allerdings Theorie.
Nur wenn man überhaupt nicht mehr nach rechts und links schaut, kann man doch vorzeitig ins Altenpflegeheim, um dort seinem Altersstarrsinn zu frönen😁
MfG RKM
Just for fun, und zur Veranschaulichung der Idee mit dem Felsen.
Wenn man sich auf maps.google.de die Zugspitze anschaut (Ansicht Earth/Gelände um die Höhenlinien darzustellen), dann kann man erkennen, dass man sie 500 m unterhalb der Gipfelhöhe von 2962 m absägen könnte. Ganz grob kann man sich jetzt eine Pyramide mit einer Grundfläche von mehr als 800 x 500 m und einem Volumen von ca 70 Mio m³ vorstellen. Man stelle sie auf ein Hebewerk und...
7 davon, und man hat das Volumen des erwähnten Felsens, für die entsprechende Masse müsste man wahrscheinlich noch etwas nachlegen, vlt. das Matterhorn.
P.S.
Mir gefällt es, dass du deine grauen Zellen in Form hältst. Wie du siehst, versuche ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Auch von der Sorte nur gebildeter haben wir in Deutschland zu viele.
Zitat:
Gebildete Menschen sind nicht unbedingt intelligent!
Man sollte Intelligenz nicht mit "Bildung" verwechseln. Intelligenz im engeren Sinne beschreibt die Fähigkeit, Probleme mit Hilfe von Denkprozessen zu lösen. Intelligenz im weiteren Sinne schließt die Dimensionen Merkfähigkeit und Kreativität ein.
Bildung hingegen ist die Summe des angelernten bzw. angelesenen und reproduzierbaren Wissens. Bildung umfaßt wichtige und zahlreiche Kenntnisse insbesondere aus den Themengebieten Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Politik und den Naturwissenschaften, aber auch aus der Literatur und Musik. Bildung kann auch als fortgeschrittene Stufe von Ausbildung verstanden werden, z. B. in Form eines Fachhochschul- oder Universitätsstudiums.MfG RKM
Dann habt ihr mit mir den Richtigen gefunden 😁
Ich werde zum Problem loesen bezahlt und habe keine Ausbildung. 😛
Allerdings, da ich nicht in Deutschland wohne kann ich die Statistik so oder so nicht beeinflussen. Es braucht also keiner Angst zu haben. 😉
PS: mit dem Felsen, das wird etwas kompliziert aber scheins billiger als Gusseisen. Die Luft unter Wasser komprimieren waere nochmals billiger aber wie gross das sein muss um 1 Woche Windstrom zu speichern? Da wirds dann alles schnell unpraktisch wenn man die Groessenordnung beruecksichtigt.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Just for fun, und zur Veranschaulichung der Idee mit dem Felsen.Wenn man sich auf maps.google.de die Zugspitze anschaut (Ansicht Earth/Gelände um die Höhenlinien darzustellen), dann kann man erkennen, dass man sie 500 m unterhalb der Gipfelhöhe von 2962 m absägen könnte. Ganz grob kann man sich jetzt eine Pyramide mit einer Grundfläche von mehr als 800 x 500 m und einem Volumen von ca 70 Mio m³ vorstellen. Man stelle sie auf ein Hebewerk und...
7 davon, und man hat das Volumen des erwähnten Felsens, für die entsprechende Masse müsste man wahrscheinlich noch etwas nachlegen, vlt. das Matterhorn.P.S.
Mir gefällt es, dass du deine grauen Zellen in Form hältst. Wie du siehst, versuche ich das auch.
Ich glaube da liegt ein Missversändnis vor.
Der hier beschriebene Felsblock hat eine Höhe von 500 m (wegen seines erwünschten Gewichtes). Er soll aber nach der Theorie nur einige zehn Meter (wenn überhaupt soviel) gehoben werden.
Für mich aber trotzdem nur Theorie.
MfG RKM