Es wird boomen...

.... bei der E-Mobilität. 😁

Zitat:

Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.

"Totgesagte" leben eben doch länger".

http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html

Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD

Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!

Beste Antwort im Thema

Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.

Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......

Gruß SRAM

1141 weitere Antworten
1141 Antworten

Na und es gibt

a) genug natürliches Erdgas für weit über 100 Jahre
b) beliebig viel künstlich erzeugbares Methan.

Ob sich das jemals lohnt oder nicht? keine Ahnung, aber das Rennen hat das Elektroauto längst nicht für sich entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Also nach diesem Forum müsste der Akku 3000km schaffe, was hier ja schon oft als Tagespendlerstrecke dargestellt wurde.
Man kann das ganze auch ins lächerliche verdrehen.
Und dann mit voller absicht als desinteressierter jegliches forum kaputtmachen. Ampera und dieses Forum.

sinvolle infos holt man sich halt nicht auf motor-talk.

ich würde sogar votieren dass man diese rubriken hier abschafft.
vielleicht in 50 jahren im web 23.5

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Also nach diesem Forum müsste der Akku 3000km schaffe, was hier ja schon oft als Tagespendlerstrecke dargestellt wurde.
Man kann das ganze auch ins lächerliche verdrehen.
Und dann mit voller absicht als desinteressierter jegliches forum kaputtmachen. Ampera und dieses Forum.

sinvolle infos holt man sich halt nicht auf motor-talk.

ich würde sogar votieren dass man diese rubriken hier abschafft.
vielleicht in 50 jahren im web 23.5

Wer hat denn was von so vielen Kilometern geschrieben?

Es gibt jährlich einen Micro-Census des statistischen Bundesamtes unter anderem über Beufspendler. Der ist öffentlich verfügbar.

Wenn man sich diese Statistik mal ansieht ist es natürlich so das ca 60 % weniger als 25km täglich pendeln. In dieser Gruppe ist die Quote des selbst genutzten PKW relativ klein. Da der PKW hier z.B. mit ÖPNV und Fahrrad konkurriert. In Flächenländern ist das natürlich nicht so ausgeprägt wie in den Stadtbundesländern wie Hamburg, Bremen oder Berlin.

Wertet man die Statistik nicht nach Personen sondern mal nach gefahrenen Kilometern je Gruppe aus. So stellt man z.B. fest das die 10%ige Gruppe die mehr als 50 bzw. 100km täglich fahren(müssen) allein mehr Kilometer fahren als die 45%Gruppe Derer die weniger als 10km fahren. Und zwar optimistisch zu Gunsten der 10km Gruppe gerechnet. Also 45% 10km(Obergrenze)<10% 50km(Untergrenze)

Nimmt man nun die oberen 30 % der Fahrer, fahren diese ca. 80-90% der Berufspendelstrecken in Kilometer. Aus Sicht der Energieeinsparung und Senkung der Umweltbelastung durch die Pendler ist es viel Sinnvoller Konzepte auf den Markt zu bringen die diese Gruppe zur Einsparung von Energie nutzen können. Bei dieser Gruppe ist auch der Kostenduck am größten und haben sicher sehr großes Interesse auch Kosten zu sparen. So wie ich das auf Arbeit und im Bekanntenkreis beobachte haben die meisten mit geringem Arbeitsweg(<10km täglich) überhaupt kein Interesse an alternativen PKW bzw. Leidensdruck.

Nun zu meiner Theorie mit der 3fachen Pendelstrecke. Du stimmst mir sicher zu das die Fahrt zur Arbeit sicher nicht die alleinigen Fahrten am Tag sind. Wenn ja wär das schon ein sehr trauriges Leben. Viele fahren noch zum Sport oder bringen die Kinder zu ihren Hobbyveranstalltungen, auch fährt man mal eben gern auf Zuruf zu Freunden oder spontan einkaufen oder auch mal zu Ämtern/Ärzten etc. Klar würde z.B. ein Zoe für viele Leute theoretisch funktionieren aber eben zum Teil mit der Einschränkung das im Winter die Reichweite vielleicht gerade bis zur Haustür reicht. Da wäre es wünschenswert wenn eben noch eine Reserve für das eigentlich schöne Leben übrig wäre. Außerdem muss man ja bei Haltezeiten von sagen wir 10 Jahren auch einkalkulieren das der Akku vielleicht nur noch 70% Kapazität haben wird. Alles zusammen schmilzt die täglich nutzbare Pendelstrecke ab.

Beispiel ZOE:

100km versprochene Reichweite(Renaultangabe Winter)

70km vielleicht in ein paar Jahren

Ein bisschen Reserve für Private Fahrten

=30-50km pendelstrecke

Also doch Pendelstrecke zu Reichweite 1:3

Klar kann man bei Ankunft daheim z.B. zwischen laden für 30 min. Aber bisher fährt man eben gleich im Anschluss ohne vorher daheim gewesen zu sein irgendwo hin was erledigen. Auch andere Umwege sind dann eben nicht mehr so ohne weiteres drin. Letztlich gab es einen Umfall an eine Strategischen Kreuzung und ich musste einen Umweg von 20km nehmen. Kommt zwar selten vor aber Alles Dinge wo ein puffer benötigt wird.

Ich finde es eigentlich gut das man hier auf gutem Niveau diskutieren kann. Wieso sollte man das hier stoppen und die Rubriken abschaffen? Es ist doch ein Diskussionsboard, das lebt doch von der Vielzahl unterschiedlicher Meinungen.

Zitat:

Original geschrieben von i-MiEV


und weiter gibt es mögliche Stromquellen im Lande: die Eisenbahn, wo sie mit Strom fährt, wäre ein idealer Stromspender für den Kleinbezug von EVs. Also an jedem Bahnhof 🙂

Aber nur mit Umspann und Umrichtewerk 🙂 z.B. 16 2/3 Hz

Mist, zu früh gefreut.

Lobbyisten.

http://www.spiegel.de/.../...laesst-abstimmung-scheitern-a-908190.html

Aber irgendwann bestimmt!

Ähnliche Themen

......we shall overcome...... 😁

Gruß SRAM

P.S.: zur Feier des Tages wird morgen ein Tank durch den V8 gejagt 🙂

Ja... wartet nur ab!

Irgendwann knallt`s bestimmt. Spätestens wenn die Lage in Nah Ost eskaliert. Die Amis helfen uns dann bestimmt nicht mehr, die haben ja genug eigenes Öl und Gas.

Trotzdem gibts`s heute auch für die grüne Fraktion etwas zu feiern.

Kleiner Trostpreis:

Zitat:

Obama plant außerdem neue Standards für den Benzinverbrauch. Erst im März 2013 hatte er angekündigt, zwei Milliarden Dollar in die Entwicklung von Autos ohne Verbrennungsmotor investieren zu wollen

http://www.heise.de/.../...Massnahmen-fuer-Klimaschutz-an-1896850.html

Das wird Tesla sehr freuen. Tesla ist der innovativste Autohersteller der Welt. Und wird eines Tages mal die großen richtig ärgern.

Obama loves Tesla. 😉 Sie werden niemals pleite gehen, nie nie nie. :P Milliarden Dollar machen es möglich, haha.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Das wird Tesla sehr freuen. Tesla ist der innovativste Autohersteller der Welt. Und wird eines Tages mal die großen richtig ärgern.

Obama loves Tesla. 😉 Sie werden niemals pleite gehen, nie nie nie. :P Milliarden Dollar machen es möglich, haha.

Du hast doch schon einen im Tee, gibs zu! 😕😉

Nö! Du weißt schon, dass sich Obama mit Elon Musk getroffen hat?

Und das Obama Tesla einen hohen Kredit gebürgt hat, den sie inzwischen aufgrund ihres Erfolges schon zurückgezahlt haben?

Er hat das persönlich in die Wege geleitet.

Und nun wird wieder Geld ausgeschüttet. Wohl bekommt`s.

Bei Tesla ist die Produktion derzeit voll ausgelastet.

Manchmal muss man was mit Gewalt durchboxen, Elektromobilität z.B.

Hyundai ist auch sehr innovativ. Einen Fuel Cell Wagen fuer unter 50'00 auf die Beine stellen schafft nicht jeder.

Tesla ist weder das Alpha noch das Omega des Autobaus. 😉

Gruss, Pete

Meine Vermutung bezog sich weniger auf den Inhalt, sondern vielmehr auf die uebertriebene Euphorie in Deinem Post.

Eine Verschiebung bringt ja nichts.

Da wird man halt ein wenig an ein paar Neben-Parametern schrauben und dann doch im wesentlichen annehmen.

Frankreich brauchts Italien braucht's, Uk gewinnt, dort werden ja eher moderne japanische Hybrids und Elektro gebaut.... wie gross sind da schon die Chancen, dass sich Deutschland da dauerhaft durchsetzt?

Irgendetwas mir Gewalt durchboxen hat noch niemals funktioniert.
Das EAuto wird mit leistungsfähigen Batterieen und moderaten Preisen durchgeboxt, falls überhaupt.

Von Beidem ist nichts zu sehen, leider.

Die 95 erreicht man ja auch vermutlich mit PlugIns

Ist ja kein 0 CO2 😁

England Italien und Frankreich hätten dadurch große Vorteile - lediglich Deutschland Nachteile.... und ob sich Deutschland gegen die 3 durchsetzen kann auf Dauer - da würd ich nicht drauf wetten....?

Vielleicht bis nach der Wahl verzögert.

In China gelten 2020 117 g, in Japan 105 - das China Niveau muss die deutsche Autoindustrie ja sowieso erreichen, da man dorthin eher grössere Autos verkauft, muss man ja trotzdem da kräftig investieren

Glaube ehrlich gesagt nicht dass das so ein Riesenunterschied ist - mit 3er bis 7er in China auf 117 zu kommen ist sicher nicht viel anders wie in der EU mit Mini, 1er bis 7er auf 95 - zumindest für die 3er bis 7er Motoren. Gerade die grösseren Modelle und Motoren muss man wegen China doch eh kräftig umkonstruieren?

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Die 95 erreicht man ja auch vermutlich mit PlugIns

Ist ja kein 0 CO2 😁

England Italien und Frankreich hätten dadurch große Vorteile - lediglich Deutschland Nachteile.... und ob sich Deutschland gegen die 3 durchsetzen kann auf Dauer - da würd ich nicht drauf wetten....?

Vielleicht bis nach der Wahl verzögert.

In China gelten 2020 117 g, in Japan 105 - das China Niveau muss die deutsche Autoindustrie ja sowieso erreichen, da man dorthin eher grössere Autos verkauft, muss man ja trotzdem da kräftig investieren

Glaube ehrlich gesagt nicht dass das so ein Riesenunterschied ist - mit 3er bis 7er in China auf 117 zu kommen ist sicher nicht viel anders wie in der EU mit Mini, 1er bis 7er auf 95 - zumindest für die 3er bis 7er Motoren. Gerade die grösseren Modelle und Motoren muss man wegen China doch eh kräftig umkonstruieren?

Ich hab das schon mal vorgerechnet.

Gemeint ist der Flottenverbrauch, und Elektro zählt doppelt

😁Dass heisst, ein Bolide mit 285 g Ausstoß und ein VW E-UP mit 0 g CO2 aber Fakror zwei, sind im Durchschnitt 95 Gramm.😁

...wenn einer einen dicken Verbrenner kauft, bekommt eine Stromer geschenkt- des reinen Gewissens wegen, und des Gesetzes wegen...

MfG RKM

-dobbält-

Deine Antwort
Ähnliche Themen