Es reicht jetzt!
Moin Leute,
mir reichts mit meinem S40 2.0 D. Frauchen und ich sind am 24.12 zu den Eltern gefahren (300 Km eine Tour). Kurzer Hinweis, hatte vorher einen S60 D5! Ergebnis: Lahme Schüssel (mit Mühen über 200) uns säuft wie ein Rennpferd ca. 11 Liter. Klar habe ich Vollgas gegeben sonst passiert bei dem Schei... Motor ja auch nichts. Mein alter D5 hat bei Renntempo seine 8,5-9,5 Liter verbraucht und war selbst oberhalb von 200 noch hellwach (bis Tacho 220). Der 2.0 D ist eine Zumutung in Sachen Verbrauch+Fahrleistungen+Laufkultur u. Geräusch. Ich weiss, dass hier viele anderer Meinung sind, vielleicht habt Ihr ja auch ein besseres Exemplar. Ich werde wieder auf den D5 umsteigen.
So, das musste ich mal loswerden!
L.G. Dieseldruck
55 Antworten
Liegt es evtl. am nicht ganz so originalen Chiptuning das Deiner so viel säuft?
Ansonsten muss ich sagen bin ich mit meinem und den Laufeigenschaften sehr sufrieden. Bin letztens mal zum Vergleich den Passat von Schwiegervater gefahren. Da nehme ich den Volvo doch um einige male Lieber!
Den Betrüger Chip habe ich schon vor Wochen ausbauen lassen, da er damit noch schlechter gefahren ist. Mein Statement ist ohne Chiptuning.
Nimm´s bitte nicht persönlich, aber die TDI´s von VW sind ein schlechter Vergleich (vorallem die 4 Zylinder). Da kann ich ja auch einen Lanz Bulldog fahren, wobei der wahrscheinlich noch weniger verbraucht!
...früher war alles besser...
...ich hatte vorher einen Reihensechser und einen V8, die liefen auch besser :-)
Ansonsten wie Du sagst, der 2.0D ist kein Vergleich zu den VW/Audi Motoren.
Und mal ehrlich, wenn der S60/D5 schlechter liefe, wie sollte Vovo dann den Preisunterschied begründen?
Viel Spass mit Deinem D5!
LG, Holger
Du hast recht, viele hier im Forum sind anderer Meinung. Ich wünsche dir das du mit dem D5 mehr Glück/Spass hast.
Ähnliche Themen
hi
das wird bei 11L ein montagsauto sein, ganz sicher. meiner läuft wie sau und verbraucht im schnitt 6,8 liter.
gruss
1. wenn man sich die leistungs und drehmomentkurve des diesels anschaut ... dürfte es wohl kaum wundern, dass das Auto über 200 nicht mehr ganz so spritzig ist ...
2. frage ich mich nach dem sinn über 200 noch mega beschleunigungswerte haben zu wollen - autobahnen sind auch keine rennstrecken
3. der motor (würde ich sagen) ist bei den Geschwindigkeiten sicherlich nicht auf den Verbrauch optimiert -> wozu auch: lieber verbraucht er weniger bei etwas gesitteter fahrweise.
meine meinung.
s.
Zitat:
Original geschrieben von smartCH
1. wenn man sich die leistungs und drehmomentkurve des diesels anschaut ... dürfte es wohl kaum wundern, dass das Auto über 200 nicht mehr ganz so spritzig ist ...
2. frage ich mich nach dem sinn über 200 noch mega beschleunigungswerte haben zu wollen - autobahnen sind auch keine rennstrecken
3. der motor (würde ich sagen) ist bei den Geschwindigkeiten sicherlich nicht auf den Verbrauch optimiert -> wozu auch: lieber verbraucht er weniger bei etwas gesitteter fahrweise.meine meinung.
s.
Du sprichst mir aus dem Herzen!!
Außerdem kann ich nicht verstehen, daß Preisgefüge bei der Kritik völlig außen vorbleiben, will heißen: das Einstiegsmodell zum Einstiegspreis soll möglichst wenn nicht besser, so aber doch zumindest genauso gut wie das Spitzenmodell sein. Ich jedenfalls glaube, daß ich bei meiner Wahl für mein verfügbares Kapital auch ein gutes Auto erhalte.
Meine Meinung!!
Gruß an alle und ein gutes Jahr 2005
Re: Es reicht jetzt!
Zitat:
Original geschrieben von dieseldruck
Moin Leute,
mir reichts mit meinem S40 2.0 D. Frauchen und ich sind am 24.12 zu den Eltern gefahren (300 Km eine Tour). Kurzer Hinweis, hatte vorher einen S60 D5! Ergebnis: Lahme Schüssel (mit Mühen über 200) uns säuft wie ein Rennpferd ca. 11 Liter. Klar habe ich Vollgas gegeben sonst passiert bei dem Schei... Motor ja auch nichts. Mein alter D5 hat bei Renntempo seine 8,5-9,5 Liter verbraucht und war selbst oberhalb von 200 noch hellwach (bis Tacho 220). Der 2.0 D ist eine Zumutung in Sachen Verbrauch+Fahrleistungen+Laufkultur u. Geräusch. Ich weiss, dass hier viele anderer Meinung sind, vielleicht habt Ihr ja auch ein besseres Exemplar. Ich werde wieder auf den D5 umsteigen.
So, das musste ich mal loswerden!
L.G. Dieseldruck
Salve,
also, das mit der Vmax ist so ne Sache. Bei 136 PS ist der Durchzug ab ca. 180 bis über 200 einfach ne zähe Angelegenheit. Ein D5 oder die vergleichbaren 2.5 Liter TDI 6-Zylinder-Maschinen aus Wolfsburg oder Ingolstadt haben einfach mehr Leistung und ziehen halt entsprechend kräftiger durch. Evtl. sind hier Deine Erwartungen etwas zu hoch. Sowas merkt man aber in der Regel doch schon bei der Probefahrt, oder?
Etwas fragwürdig sind die 11l - pbwohl, bei 300 km Bleifuß.... ?
Nice day und wieder mehr Spaß mit dem D5!
Shalimar
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
hi
das wird bei 11L ein montagsauto sein, ganz sicher. meiner läuft wie sau und verbraucht im schnitt 6,8 liter.
gruss
Moin,
also meiner braucht im Moment auch so 8,3L.
Das liegt aber auch an den Winterpneus und den Temperaturen.
Heute morgen habe ich meinen Dicken beim Netten abgegeben, wegen ein paar kleinerer Mängelchen.
Ich wurde mit einem 1.8er V50 zurück zur Arbeit chauffiert. Auf dessen BC stand 10.3(!!!)Liter als Schnitt.
Mehr al 2 Liter kann man nicht sparen. Wer mehr erwartet von einem Diesel ist falsch gewickelt.
Sicher, der kultivierteste ist der 2.0D nicht. Im Stand macht er richtig Lärm (vor allem Aussen). Da merkt man schon das man einen Diesel unter der Haube hat. Beim Fahren kann ich jedoch keinen Unterschied z.B. zum 1.8er hinsichtlich Geräuschentwicklung erkennen. Durch seine 16Ventile dreht er auch schön willig bis 4500.
Einen 4 Zylinder mit einem D5er zu vergleichen ist auch reichlich weltfremd. Mit 136 PS liegt die Vmax bei 205-210 - egal welcher Antrieb - das war aber auch schon vor 10 Jahren so. Bei 200 eine weitere Beschleuniogung zu erwarten ist völlig daneben. Bei 160 ist noch ein sicheres Überholen bis 180 drin, danach wird's zäh. Aber auch das war schon immer so. Wenn man bei 200 noch eine spürbare Beschleunigung erwartet, dann muss das Ding mindestens eine Vmax haben die 20% höher liegt, also wäre der T5 die richtige Wahl gewesen.
Der Verbrauch von 11 Litern ist bei einer solchen Geschwindigkeit auch völlig normal. Der Benziner schluckt hier sicherlich 13-14 Liter.
Nun aber nochmal zum Verständnis:
es wurden hier die VW TDI Aggregate mit dem V50 2.0D verglichen. Ich kenne die TDI Aggregate nicht, bin also auch noch nie mit einem gefahren.
Sind die TDIs nun besser oder schlechter im Vergleich zum V50 2.0D ???
Danke für die Infos
moz
Zitat:
Original geschrieben von moz
Nun aber nochmal zum Verständnis:
es wurden hier die VW TDI Aggregate mit dem V50 2.0D verglichen. Ich kenne die TDI Aggregate nicht, bin also auch noch nie mit einem gefahren.Sind die TDIs nun besser oder schlechter im Vergleich zum V50 2.0D ???
Ich bin den 2.0 TDI im neuen A3 gefahren. Leistungsmäßig würde ich beide auf eine Stufe stellen, der TDI ist aber definitiv lauter.
Leute, Leute,
ich habe ja ganz vergessen, dass der Deutsche sein Auto so liebt und Ihm deshalb, wie einer hübschen Frau auch, nahezu alles vergibt. Mein Vater ist Vielfahrer (wie ich auch) und hat als Dienstwagen eine C-Klasse 220 CDI mit 143 PS. Dieses Auto läuft ohne Probleme 235 lt. Tacho. Da er gerne schnell fährt liegt der Verbrauch bei 8.9 Liter (fast nur AUtobahn). Das Auto ist leise und kultivuert und ist auch nur ein 4 Zylinder. Noch ein Beispiel? Mein Kollege fährt den neuen Peugeot 407 mit 2.0 HDI Diesel,es ist der absolut gleiche Motor der auch im Volvo steckt. Als wir vor einigen Wochen (ich hatte noch den D5) beide auf der Autobahn waren, bin ich Ihn nicht losgeworden und der Hammer, er hat mich mit meinem S60 leicht! bergab sogar überholt. Der Unterschied? Die Franzmänner können halt Getriebe bauen, die optimal auf die Motorcharakteristik abgestimmt sind und auch oberhalb von 200 noch Beschleunigung ermöglichen ohne das der Motor das "saufen" beginnt. Ich verstehe ja, das die meisten hier Ihr Auto verteidigen, aber man sollte nicht so Markenblind sein. Über Antworter die Geschwindigkeiten von über 200 kritisieren, kann ich nur sagen: Fahrt schön rechts und lasst schnellere vorbei! Das ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine bin, kann man ja in diversen und stark frequentierten Threads wie "Höchstgeschwindigkeit V50 2.0D" nachlesen. Volvo weicht speziell bei meinem Auto von den Werksangaben stark ab und dies werde ich nicht schönreden! Gruss an alle dieseldruck
Zitat:
Original geschrieben von moz
Einen 4 Zylinder mit einem D5er zu vergleichen ist auch reichlich weltfremd. Mit 136 PS liegt die Vmax bei 205-210 - egal welcher Antrieb - das war aber auch schon vor 10 Jahren so. Bei 200 eine weitere Beschleuniogung zu erwarten ist völlig daneben. Bei 160 ist noch ein sicheres Überholen bis 180 drin, danach wird's zäh. Aber auch das war schon immer so. Wenn man bei 200 noch eine spürbare Beschleunigung erwartet, dann muss das Ding mindestens eine Vmax haben die 20% höher liegt, also wäre der T5 die richtige Wahl gewesen.
Der Verbrauch von 11 Litern ist bei einer solchen Geschwindigkeit auch völlig normal. Der Benziner schluckt hier sicherlich 13-14 Liter.Antwort:
Schön das Du nicht weltfremd bist, dan wüsstest Du das es eine Menge Autos gibt, die mit ca. 140 P.S. Werksangaben bis knapp 220 haben und diese auch erreichen. Kauf die doch mal ein Tuningbuch, da stehen interessante Sachen über das Verhältnis von PS+Übersetzung+Luftwiederstandswert zu Geschwindigkeit.
Nur ein Beispiel aus dem Verbrauchsthread:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von shalimar
Salve,
also ich will solche Werte nicht ausschliessen. Fakt ist aber, daß man da eher als mobiles Verkehrshindernis unterwegs ist. Im täglichen Gebrauch zeigen sich aber andere Werte, wie man hier ja häufig lesen kann. Nach anfänglichen 8,3l und zügiger Fahrweise (als ehemaliger A4 TDi-Fahrer war ich geschockt!) ist der Wert nach ca. 2.400 km auf 7,9l (viel BAB) gefallen. Denke, auch das ist zuviel. Hatte mit 6-7l gerechnet.Was die neue Software angeht, so hat mein Freundlicher gemeint, daß bei jedem neuen Modell automatisch sämtliche Updates bis zur Auslieferung gemacht werden. Demzufolge müßte mein Elch (Auslieferung 09.11.) das neue Programm eigentlich bereits haben. - Beim Spritverbrauch merke ich aber nix davon.
Nice day
Shalimar
Zitat:
Original geschrieben von dieseldruck
Mein Vater ist Vielfahrer (wie ich auch) und hat als Dienstwagen eine C-Klasse 220 CDI mit 143 PS. Dieses Auto läuft ohne Probleme 235 lt. Tacho. Da er gerne schnell fährt liegt der Verbrauch bei 8.9 Liter (fast nur AUtobahn).
Hmm, ich habe mit dem 2.0D einen Verbrauch von 6,5 Litern wenn ich fast nur Autobahn fahre. Ich fahre auch oft 180 kmh und schneller. Ein Verbrauch von 8,9 Litern ist nicht wirklich toll.
Zitat:
Original geschrieben von dieseldruck
Mein Kollege fährt den neuen Peugeot 407 mit 2.0 HDI Diesel,es ist der absolut gleiche Motor der auch im Volvo steckt. Als wir vor einigen Wochen (ich hatte noch den D5) beide auf der Autobahn waren, bin ich Ihn nicht losgeworden und der Hammer, er hat mich mit meinem S60 leicht! bergab sogar überholt. Der Unterschied? Die Franzmänner können halt Getriebe bauen, die optimal auf die Motorcharakteristik abgestimmt sind und auch oberhalb von 200 noch Beschleunigung ermöglichen ohne das der Motor das "saufen" beginnt.
Du wusstest wohl nicht das die Getriebe im 2.0D bei S40/V50 auch von Peugeot sind, oder? Ich kann weder den hohen Verbrauch noch das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit nachvollziehen. Mein 2.0D fährt die 210 kmh die angegeben werden und säuft auch nicht. 6,5 bis 7 Liter sind absolut ok.
Zitat:
Original geschrieben von dieseldruck
Über Antworter die Geschwindigkeiten von über 200 kritisieren, kann ich nur sagen: Fahrt schön rechts und lasst schnellere vorbei! Das ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine bin, kann man ja in diversen und stark frequentierten Threads wie "Höchstgeschwindigkeit V50 2.0D" nachlesen. Volvo weicht speziell bei meinem Auto von den Werksangaben stark ab und dies werde ich nicht schönreden!
Das der 2.0D nicht schneller als 210 kmh läuft hättest du auch bei einer Probefahrt bemerken können. Wenn dein Auto die 210 kmh nicht erreicht fahre zu deinem Freundlichen und sage ihm er soll das Problem beheben.