Es ist soweit!!! Kauf E430 Limo
Hallo werte Freunde =)
Heute ist der Tag gekommen, an dem ich meinen E200T Avantgarde stehen lasse und meinen TipTop E430 abhole =)
Somit bleibe ich doch dem Forum erhalten ;-)
Kann mir jemand Tips zur Getriebepflege geben?
Bzw. sollte man einen Getriebeölwechsel+Spühlung machen wenn bei 130000 schon ein G-Ölwechsel stattgefunden hat? (aktuell 190000km)
Falls noch jemand ein Nutzfahrzeug braucht steht mein alter zum Verkauf =)
Preis fürs Forum 1000€ ohne Sommerräder...
Und Sommerräder RH in Styling II Optik 235/40 R 18 mit 3000km alten Reifen, sind auch zum verkauf (1100€)
oder bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/330938514196?...
MfG der glückliche Robbn =)
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe natürlich auch irgendwann mal VMax angetestet, aber mal abgesehen davon, daß sich der Wagen um 180 Sachen am besten anfühlt und über 200 doch langsam schwammig wird, denkt bitte ab und an mal an abrostende Federaufnahmen, poröse Bremsleitungen, usw. ...
Das ist ein altes Auto. Also übertreibt es bitte nicht. Ja, er würde offen wohl 260 rennen, aber das ist keine Menschenleben wert! Also bleibt bitte immer auf der sicheren Seite. Wie gesagt, wenn es zu sehr "juckt", einfach mal nen Blick unters Auto werfen. Das erdet dann wieder. ;-)
Um die 300 Sachen anzutesten, wenn jemand überhaupt solche Ambitionen hat im öffentlichen Strassenverkehr, gibt es wahrlich geeignetere Fahrzeuge als unsere Dicken. Und wir wollen doch hier nicht irgendwann virtuelle Kreuze aufstellen müssen...
In diesem Sinne: Keep the rubber side down. ;-)
Grüße Dirk
P.S.: Ich bin selber begeisterter und langjähiger LPG-Fahrer, aber solche Vollgasorgien können auf Gas schnell nach hinten losgehen. Kein grundsätzliches Problem beim 430, aber es reicht eine nicht optimale Einstellung der Anlage in diesem Bereich, ein kleiner Defekt, und schon gilt es einen V8 zu ersetzen. Das wird nicht billig.
106 Antworten
Ein Fahrzeug prägt seinen Fahrer - eine altbekannte Erfahrung ! Mit dem Dicken hat man überhaupt keine Lust , zu rasen -
und mit meinem 300 TD natürlich erst recht nicht ! Das ganze Fahrzeug lädt zum gelassenen , bequemen Cruisen ein . Wer das nicht will / kann , hat sich mit einem 210er eben verkauft !
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Für mich ist es der endgültige Übergang zum "Mann" 😎
Kann man so sehen, ja, wenn man das nicht an einem Stern auf der Haube fest macht sondern an der Gelassenheit und dem Verantwortungsgefühl, daß beim einen früher, beim anderen später und bei manchem niemals kommt.
Bei mir ist es so, daß ich einfach inzwischen zu wichtig geworden bin als Familienpapa, um mein Leben so leichtfertig zu riskieren. Da hatte mich mein Jeep aber eh schon längst zum relaxeden Fahrer gemacht. Im Dicken werde ich ab und an mal unnötigerweise rückfällig ;-) , reisse mich dann aber schnell wieder am Riemen.
Zitat:
Holzminden ist ne ganze Ecke von mir =)
500km
Ja, ich weiß. Für mich sind es hin und zurück zusammen auch 600. Lohnt sich aber. Soviel kann ich nach zig Autos, zig Umrüstern und 8 Jahren auf Gas sagen. Inzwischen fährt der halbe Norden dort hin. Armin ist eine der ganz wenigen mit richtig Plan von der Materie, imo. Und er ist Spezialist für den 430, da er selber so einge davon fuhr. Besser gehts also gar nicht, und da ist dann auch kein Weg zu weit.
Zitat:
Vollgas-fest auf Gas? Oha... Wie lange fährst du schon auf Gas deine 180 auf der bahn?
Also Vollgas kann man den Dicken ja realistisch gesehen wenn überhaupt nur sekundenweise fahren heutzutage. Aber er verträgt eben erwiesenemaßen auch dauerhaft schnelle Autobahn, sofern er gut umgerüstet wurde. Dafür gibt es viele Beispiele. Armin ist mit seinem wohl das Beste, denn dem hat er wohl auf über 100.000km und mit einigen Experimenten deutlich mehr zugemutet als die meisten anderen.
Ich persönlich fahre den Dicken meist mit mittleren Geschwindigkeiten, oft sogar recht Spur schön lässig mit 90 Sachen. Aber in den Urlaub nach Österreich waren es fast durchweg 160-200 Sachen, egal ob bergauf oder bergab..., und etappenweise auch mal fast Tachoanschlag - natürlich auf Gas. Null problemo. Kilometerstand inzwischen 175.000, gekauft und umgerüstet bei 117.000. Auto noch immer wie neu. Kein Ende in Sicht. Wie gesagt, das kann man nur machen, wenn man keinerlei Zweifel an der Gasabstimmung hat. (Und die sollte man nach meinen Erfahungen fast immer haben...)
Zitat:
Ich höre in dem Wagen auch keine aggressive Musik mehr, außer manchmal Rock 😉
Ich bin zum Jazzfan geworden 😎
Klar, im 210 hört man ja auch endlich mal was von der Musik beim Fahren. ;-)
Grüße Dirk
Den Stern hatte ich ja schon vorher drauf =)
Und ein 210er war es auch ;-)
Der Unterschied ist jedoch enorm, wie zuvor golf 3 auf e200T =) fühlt sich fast genauso anders an ;-)
"Gelassenheit und dem Verantwortungsgefühl"
Das ist es! Das ist was einen 210er Fahrer ausmachen sollte, da diese Fahrzeuge einfach enorm sind, was Gewicht und Ausmaße angeht =)
Also über die Tour darunter werde ich mal nachdenken.
Spätestens nächstes Frühjahr fahr ich auf jeden Fall zu ihm, da ich dann eh nach Köln zur FIBO fahre =)
180 konstant auf Gas? Das wäre ja Wahnsinn =) Wie sieht es dann mit der Reichweite bzw. dem Verbrauch aus?
Irgendwie hab ich in meinem neuen ein NeuwagenGefühl 😁
Weil er sich so geschmeidig fährt =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Unterschied ist jedoch enorm, wie zuvor golf 3 auf e200T =) fühlt sich fast genauso anders an ;-)
Sage ich ja immer. Ist ja auch ein S-Klasse Motor. ;-)
Im Ernst - einen 430, wenn er dann noch eine tolle, gut gepflegte Ausstattung hat, ist gefühlt dichter an einer S-Klasse als an einem 210 mit kleinem Motor und Buchhalter-Ausstattung. Deshalb schreibe ich ja immer, daß mich die neuen Autos zumeist nicht reizen. Sie wären ein Rückschritt und/oder irrsinnig teuer im Vergleich.
Zitat:
180 konstant auf Gas? Das wäre ja Wahnsinn =)
Kein Wahnsinn, ganz selbstverständlich und alltäglich. Wer empfiehlt, ab einer bestimmten Geschwindigkeit nur mit Benzin zu fahren, traut seiner eigenen Umrüstung nicht oder hat wissentlich ein nicht gasfestes Auto umgerüstet. Sonst gibt es da absolut keinen Grund für. Gleiches gilt für Berge, Anhängerziehen, usw.
Eine gut gemachte Gasumrüstung SCHONT sogar den Motor. Wissen die meisten nicht.
Zitat:
Wie sieht es dann mit der Reichweite bzw. dem Verbrauch aus?
Da wirst Du noch eine sehr positive Überraschung erleben. Gerade bei konstanter Geschwindigkeit ist der Dicke sehr sparsam. Im Gegensatz zu nem Vierzylinder, der bei 180 auf dem letzten Loch pfeift, läuft sich der Dicke bei 180 ja nichtmal richtig warm und dreht ja auch nichts. Das ist ein weiterer Grund, warum er sogut geeignet ist für LPG. Der CW-Wert ist auch ganz hervorragend, und das alles zusammen sorgt unter solchen Bedingungen für niedrige Verbräuche trotz allem Luxus und aller Souveränität. Mußt immer dran denken - auf schneller Langstrecke ist der Dicke zu Hause. DAFÜR wurde er konzipiert, und dabei glänzt er.
Verbrauch ist bei mir im langen Schnitt genau 12 Liter Super oder eben 14,5 Liter LPG. Dabei Autobahn mit jedem Tempo aber auch durchaus Stadtverkehr, Kurzstrecke und etwas Landstrasse. Die 180 konstant müsste er eigentlich mit 15 Litern machen, schätze ich. LPG eben 20% mehr.
Reichweite hängt von der Tankgröße ab. Bei meinem T-Modell passen 65l stehend an die Stelle des Ersatzrads, wenn der Umrüster sein Handwerk versteht und den 430 gut kann. Reichweite somit zwischen 350 und gut 600km, je nach Fahrweise, meist so 450km.
Zitat:
Irgendwie hab ich in meinem neuen ein NeuwagenGefühl 😁
Weil er sich so geschmeidig fährt =)
Habe ich bei meinem auch nach wie vor.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von promenator
Schöner Thread! Männer werden zu Jungs und alte Männer werden zu Aposteln!
Mein Lieber, was willste denn damit jetzt sagen? Die Zahl in meinem Nick steht fürs Geburtsjahr, nicht fürs Lebensalter... 😁
Also die 3 steht noch. Nicht mehr lange, aber sie steht. Wenn ich das noch richtig weiss, bei Dirk ebenfalls!
Aber grundsätzlich natürlich volle Zustimmung, ist doch noch ein lustiger Fred geworden 😉
Robbn, JETZT haste den Mercedes-Blues 🙂 Vielen hier gehts genauso (mich eingeschlossen), wir geniessen die Ruhe und die souverände Ausstrahlung unserer Wagen.
Daher sind für die meisten hier Diskussionen über Vmax offen und Co. Geschichten wie aus einem anderen Universum 😁
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Daher sind für die meisten hier Diskussionen über Vmax offen und Co. Geschichten wie aus einem anderen Universum 😁
Ein Gentleman genießt ud schweigt.
Aber gut zu wissen,dass man könnte,wenn man wöllte🙂
Aber ich muss mit meinem 220er bei dem Thema passen.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von timmi74
Also die 3 steht noch. Nicht mehr lange, aber sie steht. Wenn ich das noch richtig weiss, bei Dirk ebenfalls!
Jo, 38 geworden kürzlich. Fühle mich aber keinen Tag älter als 37. ;-). Ne, stimmt gar nicht - durch die Kinder eher wie 65.
Gefällt mir übrigenss gut, Dein Auto, Robbn. Sehe gerade erst die Fotos.
Zitat:
Sage ich ja immer. Ist ja auch ein S-Klasse Motor. ;-)
Im Ernst - einen 430, wenn er dann noch eine tolle, gut gepflegte Ausstattung hat, ist gefühlt dichter an einer S-Klasse als an einem 210 mit kleinem Motor und Buchhalter-Ausstattung.
Jop das habe ich vorher schon gelesen, dass das der gleiche Motor ist (M113 glaub ich)
Mein Alter hatte bis auf Standard Avantgarde, null Ausstattung und das Holz sah erbärmlich aus (weswegen ich es auch foliert hatte)
In dem Neuen ist alles drin außer Leder (lege ich keinen Wert drauf) und das gleiche Holz (Vogelaugenahorn glaube ich) aber es sieht so extrem anders aus (besser) und wie neu =)
Zitat:
Eine gut gemachte Gasumrüstung SCHONT sogar den Motor. Wissen die meisten nicht.
+
hammer! Ich werde nach Holzminden fahren MÜSSEN um das prüfen zu lassen =)
Zitat:
Mußt immer dran denken - auf schneller Langstrecke ist der Dicke zu Hause. DAFÜR wurde er konzipiert, und dabei glänzt er.
Das habe ich schon beim 200er gemerkt, auf der Bahn hat er deutlich weniger verbraucht als ein Megane kombi, der 500kg weniger wiegt und 10 Jahre jünger ist =)
Zitat:
Reichweite somit zwischen 350 und gut 600km, je nach Fahrweise, meist so 450km.
So sagte es mir der Verkäufer auch, also Stadt 350km ca. und über land halt deutlich mehr =)
Zitat:
Aber grundsätzlich natürlich volle Zustimmung, ist doch noch ein lustiger Fred geworden
Das muss ich auch sagen =) Hätte schon mit Antworten gerechnet, nach dem Motto: "denk an die Unterhaltskosten und uhhhh gas ist nicht gut und sowas
Aber ich bin wirklich positiv überrascht =) 😁
Zitat:
Robbn, JETZT haste den Mercedes-Blues Vielen hier gehts genauso (mich eingeschlossen), wir geniessen die Ruhe und die souverände Ausstrahlung unserer Wagen.
Daher sind für die meisten hier Diskussionen über Vmax offen und Co. Geschichten wie aus einem anderen Universum
Jepp ich glaub so kann man es ausdrücken =)
Ja das mit VMax war ja eigentlich nur am Rande =) und in der ersten Euphorie meinerseits 🙄
ein 4-Zylinder kam für mich nicht in Frage, da ich durch den 200er gebeutelt war =/
6-Zylinder hatte ich mir auch angeguckt, war auch ein schicker bei sogar Kombi und bicolor-leder aber das eine Türgummi war undicht und wer weiß wie lange schon -.- somit feuchtigkeit
Also wurde es mein Traumwagen, hätte nie gedacht noch so ein Exemplar zu finden (9 Monate Suche und etliche Enttäuschungen)
Aber da ist er! Geduld und ein dicker Pelz sind enorm wichtig bei der 210er suche
(achso und ein Diesel in der Familie ;-) )
Edit: Danke Dirk mir auch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Aber gut zu wissen,dass man könnte,wenn man wöllte🙂Aber ich muss mit meinem 220er bei dem Thema passen.
Medlock, dafür läuft Dein 220er wahrscheinlich immer so um die 6 Liter 🙂 Finde das nach wie vor eine klasse Motorisierung! Und irgendwie juckt mich die Idee, einen dritten Mercedes anzuschaffen... dann gerne einen mit Vorkammerdiesel!
Aber dann killt mich meine ansonsten sehr friedliebende Frau doch noch... abwarten 😁
Und es ist genau das, was entspannt macht: man könnte, wenn man wollte. Und muss sich nicht ständig beweisen, dass man das Gaspedal ganz supertoll runtertreten kann...
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Jo, 38 geworden kürzlich. Fühle mich aber keinen Tag älter als 37. ;-). Ne, stimmt gar nicht - durch die Kinder eher wie 65.
So teure Hobbies kann ich mir nicht leisten 😁
Grüsse
timmi
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hi Leute,...
Das ist ein altes Auto. Also übertreibt es bitte nicht. Ja, er würde offen wohl 260 rennen, aber das ist keine Menschenleben wert! Also bleibt bitte immer auf der sicheren Seite. Wie gesagt, wenn es zu sehr "juckt", einfach mal nen Blick unters Auto werfen. Das erdet dann wieder. ;-)
Um die 300 Sachen anzutesten, wenn jemand überhaupt solche Ambitionen hat im öffentlichen Strassenverkehr, gibt es wahrlich geeignetere Fahrzeuge als unsere Dicken. Und wir wollen doch hier nicht irgendwann virtuelle Kreuze aufstellen müssen...
In diesem Sinne: Keep the rubber side down. ;-)
...
da spricht mir der Dirk aus der Seele. Mit nem gerade gekauften Auto Vmax zu fahren halte ich für grob fahrlässig. Aber Robbn, Du hast ja zum Glück schon die neugewonnene Gelassenheit gespürt - Glückwunsch.
Bei mir war es ganz genauso. Seit ich Mercedes fahre, fahre ich mit doppelt so viel PS nur noch halb so schnell. Man wird total lässig. Früher bin ich mit meinem Ascona 235 geheizt, aber mit meinem Benz brauch ich das irgendwie nicht. Mir reicht, dass ich vorm Überholen nicht überlegen muss :-)
Und auch bei mir schwappt das kurioserweise auf den Musikgeschmack über (Jazz kann auch mal cool sein).
Also: relaxt cruisen und zügig überholen!
Gruß
Patrick
VMax
Wie gesagt phux, ich habe das Auto wirklich genauestens Begutachtet ;-) und viel ausprobiert während der ausgiebigen Probefahrt ;-)
100%Zitat:
Und auch bei mir schwappt das kurioserweise auf den Musikgeschmack über (Jazz kann auch mal cool sein).
Also: relaxt cruisen und zügig überholen!
Es ist einfach nur Hammer =)
Und noch ein 430er mit Prins ;-)
I <3 Prins =)
Zitat:
...
Der Wagen hat ein H&R Fahrwerk verbaut und in dem Zuge wurden Alle Aufnahmen erneuert =)
Ich war erst skeptisch aber nach der Probefahrt und auch jetzt im Alltagsbetrieb fühlt es sich viel komfortabler an als mein extrem Harter Panzer mit Avantgarde =)
...
Hi nochmal,
noch ne Frage zum Fahrwerk: Welche Dämpfer sind denn drin? Weisst Du, was fahrwerkstechnisch alles erneuert wurde?
Bei mir lässt der Fahrkomfort nämlich subjektiv auch zu wünschen übrig, vielleicht würden bei mir ähnliche Maßnahmen weiterhelfen.
Obwohls mich 'n bissl wundert, dass H&R komfortabler als original ist...
Gruß
Patrick
Also laut Auskunft des Verkäufers und laut Eintragung etc.
Wurden H&R Federn verbaut
Dadurch liegt der Wagen tiefer aber nicht zu tief ;-)
Und fährt sich viel komfortabler
Möglich sind mit diesen Federn 35mm Tieferlegung jedoch wurde dies durch Austausch der Federgummis von 1er auf vorn3er und hinten 2er verhindert ;-)