Es ist soweit, jetzt hat sich der Verdampfer verabschiedet :(

Mercedes S-Klasse W140

Hallo,

Es ist plötzöich passiert ohne Vorwarnung. Zuerst kam der gestank, 2 stunden später keine Kühlleistung mehr. Klimaa wurde bei Mercedes mit Kontrastmittle neu befüllt, 1 woche später wieder keine kühl leisting mehr. Mercedes hat mir einen Kostenvoranschlag von ca. 3200 Euro gemacht inklusive AWs und Material, könnte aber auch eine bisschen teuerer werden, da man bei einer solchen Arbeit, die Arbeitszeit im Voraus nicht so geinschätzen kann.

Meine Frage an euch, wer kennt eine SEHR GUTE freie Werkstatt im Raum Süd Deutschland oder Österreich, die so eine Arbeit schon mindestens einmal sauber durschgeführt hat, natürlöich auch günstiger ?

Lg,
Adam

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Habe Verdampfer endlich gewechselt, dazu wurden noch alle leitungen und der Wärmetauscher erneuert (vorsorglich). Insgesammt 3700 Euro
🙁 , aber dafür habe ich wieder einen perfekten 140er 🙂

MfG
Adam

12 weitere Antworten
12 Antworten

Tut mir leid, das ist ein ziemlicher Schaden.
Leider kann ich Dir mit einer speziellen Werkstatt nicht helfen.

Falls Du keine wirklich gute Empfehlung bekommst würde ich an Deiner Stelle mal einige Bosch-Services mit Klimaservice abklappern und bei interessanten Angeboten einen KV einholen.
Dann bist Du vor Überraschungen ein wenig geschützter.

Was ist denn genau kaputt? Der Kompressor auch, oder nur der Verdampfer?
Evtl. Könnte man ja einen gebrauchten Kompressor / Verdampfer bekommen?
-> mal bei mbgtc, oder einem grossen Autoverwerter fragen.

Viel Erfolg
Kappa9

Um an den Verdampfer ranzukommen muss das halbe Auto zerlegt werden. Zwei komplette Tage Arbeit sind wohl das absolute Minimum...

"Sofern der Verlust des Kältemittels von einem undichten Verdampfer herrührt, kommt dies einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich." (Classic Driver über W140)

Hallo Kappa9,

Es ist nur der Verdampfer kaputt, kompressor ist in ordnung. Das Problem ist weniger die Material Kosten, sondern vor allem wer eine solche Arbeit schonmal bei einem W140 durchgeführt hat und natürlich die Arbeitszeit, da fast der ganze Inneraum ausgebaut werden muss und diverese Klipsen dabei zerbrechen könnten.

Viele Grüsse,
Adam

Zitat:

Original geschrieben von nognohnoh


Hallo Kappa9,

Es ist nur der Verdampfer kaputt, kompressor ist in ordnung. Das Problem ist weniger die Material Kosten, sondern vor allem wer eine solche Arbeit schonmal bei einem W140 durchgeführt hat und natürlich die Arbeitszeit, da fast der ganze Inneraum ausgebaut werden muss und diverese Klipsen dabei zerbrechen könnten.

Viele Grüsse,
Adam

Au man, das ist ja herzallerliebst...

Es wäre zu schade, wenn wegen solcher blöden Fehler ansonsten noch sehr gute Klassiker das Strassenbild verlassen.

Ich drücke Dir die Daumen für eine gute Reparatur.

Ich würd sagen.....Freu Dich über Dein Schiebedach 😁

Die drei Tage die man hierzulande per anno eine Klimaanlage braucht wäre mir das Geld, und vorallem der danach garantiert mehr als vorher knackende und klappernde Innenraum nicht wert.

Schiebedach und Lüftung sind Gold wert.....

Hallo,
Ich mußte leider schonmal in den sauren Apfel beißen und mein Armaturenbrett und alles darum demontieren lassen müßen wegen einem Kabelbrand. War eine freie Werkstatt in Berlin. Also im WIS sind es glaube ich 7 Seiten nur Ausbau Armaturenbrett. Im Prinzip ist von dem Ausbau nicht wirklich was zu merken. Naja außer, Mittelkonsole hat einen Riss, Lichtwarner geht nicht mehr, Schalter für Warnblinker und Türverschließung, ein paar Sensoren der Klima usw funktionieren nicht mehr. Da für diese Arbeit das Dickschiff ein halbes Jahr !!!!! in der Werkstatt war wegen gefühlten 100 Besichtigungsterminen des Gutachters war der Abschluß dann das Beste. Punkt ein, nach Abschluß alles Arbeiten wollte die Versicherung nicht mehr zahlen obwohl das Dickschiff in einer ihrer Vertragswerkstätten war. Punkt zwei, das die komplette linke Seite und die Stoßstange hinten von diversen Schmarren und Kratzern überseht war. Naja nachdem ich die Medien einschalten wollte hat die Versicherung wenigstens gezahlt und die Werstatt mußte auf einen Teil meiner Zahlung verzichten :-) Also die Rechnung sagte was von 1800 EUR und der Preis für Kabel (das was gezündelt hatte) waren glaube ich so 60 EUR.
Also solltest Du doch genauer suchen wem Du Dein Dickschiff anvertraust. Bei mir ist auch die Klima kaputt. Zum einen wegen den Fehlern an den Sensoren und zum anderen, da ich annehme das da irgendwo was nicht verbunden wurde. Nun habe ich eine mechanische und geht auch. Fenster auf und gut ist.
Mfg Ralf

Hallo
denke 3200,-€ sind schon ein wenig viel,sind in etwa 140AW und der Verdanmpfer hat mal um die 800,-€ gekostet.Habe es schon zwei oder dreimal gemacht ist aber schon 5-6 Jahre her und der Preis dafür lag so um 2000,-€
Wen du mir dein FIN schickst kann ich dir mal Preis raussuchen.
Gruß aus Bayern

Wenn die Neubefüllung noch eine Woche gehalten hat, dann kannst du es mal damit probieren:

http://www.ebay.de/.../350575213360?...

Könnte klappen, muss aber nicht.

Danke fuer euere Tipps, habe mich entschlossen den Verdampfer bei einer Werkstatt hier in Oberösterreich zu wechseln.

Viele Gruesse,
Adam

Hallo,

Habe Verdampfer endlich gewechselt, dazu wurden noch alle leitungen und der Wärmetauscher erneuert (vorsorglich). Insgesammt 3700 Euro
🙁 , aber dafür habe ich wieder einen perfekten 140er 🙂

MfG
Adam

Zitat:

Original geschrieben von nognohnoh


Hallo,

Habe Verdampfer endlich gewechselt, dazu wurden noch alle leitungen und der Wärmetauscher erneuert (vorsorglich). Insgesammt 3700 Euro
🙁 , aber dafür habe ich wieder einen perfekten 140er 🙂

MfG
Adam

Respekt,

Da gehört Liebe zum Fahrzeug dazu!

Ein Fahrzeug, welches bestimmt das Zeug hat mal zu einem begehrten Youngtimer zu werden.

Ich wünsche Dir Glück und das Ende der teuren Reparaturen.

Kappa9

Hier noch Fotos vom defektem Verdampfer. Man sieht wo das Kontrastmittel austritt.
Viele Grüsse,
Adam

Deine Antwort